ey altes Haus! ...oder doch Frischware?

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
859
Ort
Willisau
letztens hatte ich eine Diskussion mit einem Kollegen bzgl. der alterungstechnischen Entwicklung der Oldschool Fangirls & Boys.
Normalerweise findet man ja das geil , was in der Jugend auf dem Wunschzettel stand und somit wären die meisten Jahrgang 1980 oder älter. Mit Jahrgang 84 war ich meist der jüngste.

Ist das nun immer noch so, oder sind bereits jüngere Generationen am Werk? ...schlägt der Funken über, auch wenn man die Zeit selbst nie erlebt hat?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von landsbee

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin Zusammen,

interessante Frage! Mit BJ1977 bin ich inzwischen doch eher der Fraktion "ey altes Haus!" zuzuordnen. Mich begeistern besonders die Bikes zwischen 1989 und 1996! Wären die finanziellen Mittel unerschöpflich, gäbe es zig Modelle aus dieser Zeit, die ich gern mein Eigentum nennen möchte. Natürlich war das auch die Zeit, in der ich mich besonders intensiv mit dem Thema MTB beschäftigen konnte... dann folgten die Berufsjahre!

Jedoch stelle ich zunehmend fest, das mich auch Bikes aus den frühen 80ern begeistern - ich fahre selbst keins davon, könnte mich jedoch vorstellen auch mal so etwas aufzubauen! Deshalb gehe ich davon aus, dass sich in Zukunft auch deutlich jüngere Generationen mit dem Thema Classic-MTB befassen werden.

Ich vergleiche das gern mit dem Thema Oldtimer im Automobilbereich... dort gefallen mir besonders die späten 60er sowie die beginnenden 70er (u. a. MINI Cooper S, Porsche 911 etc.) Jahre - obwohl ich, was meine Kindheit angeht, wohl eher den 80ern zuzuordnen bin :p!

Beste Grüße,
der Daniel
 
letztens hatte ich eine Diskussion mit einem Kollegen bzgl. der alterungstechnischen Entwicklung der Oldschool Fangirls & Boys.
Normalerweise findet man ja das geil , was in der Jugend auf dem Wunschzettel stand und somit wären die meisten Jahrgang 1980 oder älter. Mit Jahrgang 84 war ich meist der jüngste.

Ist das nun immer noch so, oder sind bereits jüngere Generationen am Werk? ...schlägt der Funken über, auch wenn man die Zeit selbst nie erlebt hat?
Spannende Frage! Ich hatte vor drei Jahren eine ähnliche Frage und hatte daraufhin diese Umfrage zur Alterspyramide gestartet. Ich denke aber dass das nicht sooo repräsentativ ist. Schon allein die Nutzung des Forums anstatt neuer Plattformen wir FB oder Instagram selektiert die Grundgesamtheit und zeigt nur ein Teilergebniss. Fand es trotzdem mal spannend :)

Ich glaube mit '84 bist du zwar nicht mehr in der ganz jungen Fraktion aber schon deutlich in der unteren Hälfte der Oldschool Fanboys and -girls hier :)

Thema 'Alterspyramide im Classic Forum 04/2021' https://www.mtb-news.de/forum/t/alterspyramide-im-classic-forum-04-2021.939774/
 
Ich denke, die Umfrage war recht repräsentativ. Ich war über die hohe Anzahl der Teilnehmer überrascht. Gefühlsmäßig schreiben nur ca. 10% davon mehr oder minder regelmäßig.

Ich meine, dass wir (30-49) ohnehin die einzige Generation sind, die sich hierfür interessiert. Natürlich gibt's auch ältere und jüngere Semester. Aber die sind in der Minderheit, wie man auch in der Umfrage sieht.

Speziell bei den Jüngeren ist auch immer die Frage, wie lange sie sich für MTB's bis ca. 97 interessieren, wenn sie da erst geboren wurden.
 
Naja die "jungen" interessieren sich, wenn retro affin, nach meiner Erfahrung eher für Räder, die nochmal deutlich älter sind. Stichwort Rene Herse. Das ist dann völlig losgelöst von der eigens erlebten Nostalgie. Bis unsere Räder wieder außerhalb der Nostalgieblase hip sind, sind wir wohl schon unter der Erde.
 
Moin in die Runde,
mit 20 Lenzen hatte ich andere Tauben auf dem Dach, als Kurator für Oldtimer zu spielen und auch überhaupt keine Kohle für sowas über. Sich irgend einen Quatsch zu leisten, den man eigentlich nicht braucht, ist doch generell eher was für die sogenannten Best-Ager.
Ich bin Baujahr 1977 und habe in den 90ern bei den Fahrrädern aktuelles Material kaputt gefahren.
Bei den Motorrädern sah das anders aus. Aber da war ich bei den Oldtimerschraubern mit Abstand einer der jüngsten. Nur graue Köppe um mich rum. Und was haben die Jungs gelacht, als ich mit nem alten VW Bus ankam. O-Ton: Da haben wir früher Karnickelställe draus gebaut!
Es wird immer welche geben, die sich für alten Kram und alte Technik interessieren.
 
Ich bin Jahrgang 86, dh als die Räder auf den Markt kamen, die ich fahre, war bei mir noch Dreirad angesagt 😜 trotzdem sind alle Räder die ich hab aus 89-92; 97 und 2009 (Rennrad) sind da schon die Ausnahme. Ich glaube meine Leidenschaft für diese Räder liegt nicht an den Modellen selbst - die ich damals ja noch nicht kannte - sondern daran, dass ich stabile Technik, Mechanik, Fahrräder und die Farben und das Design aus der Zeit (als ich anfing die Welt wahrzunehmen) mag. Und das gibt's halt nur hier. Geht mir aber nicht nur mit Rädern so, auch meine Hifi Anlage, mein Roller und viel der Musik die ich höre sind aus der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie in den früheren Fäden schon mal ausgebreitet Jg.72, schon mit 10(?) an normalen Rädern rumgebastelt. Ab '88 Einstieg in die harte Suchtkarriere über nen Schüler-Job beim Dealer und Käufe von Scott, Principia, Cannondale, Santa Cruz, Orange und Beginn der kleinen Sammlung (nach und nach Suchen und Finden der Jugendträume).
Ich sehe die Zukunft etwas pessimistischer. Wer sich jetzt damit beschäftigt, ist noch mit 26" aufgewachsen oder hatte vielleicht über Eltern Kontakt. Die noch jüngeren werden meiner Befürchtung nach wohl nur noch selten den Zugang finden.
 
Spannende Frage Stef, an den Umfragewerten von 2021 hat sich wahrscheinlich nicht viel geändert denke ich. Die Frage wurde ja hier im Forum gestellt und man bekommt einen ganz guten Einblick über den Durchschnitt im Deutschsprachigen Raum denke ich. Ich persönlich liebe ja Statistiken seit je her 😁 Facebook liebt, aus anderen Gründen als ich, auch Statistiken und man kann die da gut einsehen, hier mal ein Einblick wie sich die Altersfrage der Interessengruppe Global zeigt auch wenn Facebook die Altersgruppen etwas anders staffelt. Auf meiner Seite geht es ja nur um Vintage Bikes, was anderes poste ich nicht, also folgen höchstwahrscheinlich auch nur Leute die sich mit dem Thema beschäftigen, darum kann man die Werte, denke ich, auch als repräsentative Werte nehmen.

So verteilt es sich bei mir...
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-23-18-54-41-047_com.facebook.katana-edit.jpg
    Screenshot_2025-01-23-18-54-41-047_com.facebook.katana-edit.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 128
Wen man als Alt oder jung erachtet, ist doch alles relativ. Meine ersten Berge habe ich mit dem Herkules Stahlpanzer mit Torpedo Dreigangschaltung befahren, da gab's schlicht noch keine Mountainbikes. Und das Rad hatte - auweia - 28 Zoll mit hinten Rücktritt und vorne Stempelbremse. Cantis gab's zwar, aber eben nur an Crossrädern, die ich mir nicht leisten konnte.
Insofern ist es schon irgendwie lustig, wenn jemand Jahrgang 84 (der TE) seine Generation mit "ey altes Haus" in Zusammenhang bringt. Ich frage mich, wo Du jemanden wie mich dann einordnen wollen würdest ;-))
PS zwei meiner 26er MTB, mein Accordo GT und das handgelötete Raleigh Rennrad hat mein Sohn übernommen, insofern kann man die Begeisterung für klassische Räder auch "vererben".
 
Spannende Frage Stef, an den Umfragewerten von 2021 hat sich wahrscheinlich nicht viel geändert denke ich. Die Frage wurde ja hier im Forum gestellt und man bekommt einen ganz guten Einblick über den Durchschnitt im Deutschsprachigen Raum denke ich. Ich persönlich liebe ja Statistiken seit je her 😁 Facebook liebt, aus anderen Gründen als ich, auch Statistiken und man kann die da gut einsehen, hier mal ein Einblick wie sich die Altersfrage der Interessengruppe Global zeigt auch wenn Facebook die Altersgruppen etwas anders staffelt. Auf meiner Seite geht es ja nur um Vintage Bikes, was anderes poste ich nicht, also folgen höchstwahrscheinlich auch nur Leute die sich mit dem Thema beschäftigen, darum kann man die Werte, denke ich, auch als repräsentative Werte nehmen.

So verteilt es sich bei mir...
sehr interessant, da ist bestimmt noch ein bisschen Bias wegen des Mediums facebook (Altersstruktur der FB-Nutzer) bei, aber kurz und knapp (vereinfacht):

Zwei Drittel sind Jahrgang 1971 bis 1990 und alle sind männlich.

💡💡💡


Danke für die Statistik, dass die Schlagseite so stark ist, hätte ich nicht vermutet.
 
Spannende Frage Stef, an den Umfragewerten von 2021 hat sich wahrscheinlich nicht viel geändert denke ich. Die Frage wurde ja hier im Forum gestellt und man bekommt einen ganz guten Einblick über den Durchschnitt im Deutschsprachigen Raum denke ich. Ich persönlich liebe ja Statistiken seit je her 😁 Facebook liebt, aus anderen Gründen als ich, auch Statistiken und man kann die da gut einsehen, hier mal ein Einblick wie sich die Altersfrage der Interessengruppe Global zeigt auch wenn Facebook die Altersgruppen etwas anders staffelt. Auf meiner Seite geht es ja nur um Vintage Bikes, was anderes poste ich nicht, also folgen höchstwahrscheinlich auch nur Leute die sich mit dem Thema beschäftigen, darum kann man die Werte, denke ich, auch als repräsentative Werte nehmen.

So verteilt es sich bei mir...
@landsbee , sehr spannend! magst du verraten, wie deine FB seite heißt?
 
Bei Facebook sind solche Statistiken aber auch mit Vorsicht zu genießen, weil viele weder ihr richtiges Alter, Geschlecht oder gar Geburtstag angeben.
Da ist sicherlich auch aus noch weiteren Gründen etwas Bias, dennoch ist es bei einer Datenbasis von >10K aussagekräftig; viele "Fehler", "Falschangaben", etc. gleichen sich bei hohen Zahlen aus.
 
Ich dachte Fb nutzen nur noch Boomer?
:troll:

Hab mich da seit Jahren nicht mehr eingeloggt. Und wo der Zuckerberg gerade so am Zeiger dreht, überlege ich ernsthaft auch Insta zu verlassen. Bei Twitter war ich zum Glück nie.

Ist doch viel kuscheliger hier oder bei Retrobike.
Ich glaube Foren sind inzwischen so Retro dass sie wieder cool werden.
Müssen wir den Zoomern nur verklickern.
 
Insofern ist es schon irgendwie lustig, wenn jemand Jahrgang 84 (der TE) seine Generation mit "ey altes Haus" in Zusammenhang bringt. Ich frage mich, wo Du jemanden wie mich dann einordnen wollen würdest ;-))
ich habe extra nichts zugeordnet - ein rattig rüstiger 75 Jähriger ist im Altersheim Frischware und ich auf dem Pumptrack eher das alte Haus.

Ansich ging es bei der Diskussion mit dem Kollegen um die horrenden Preise, die momentan für die Gattung Schneemensch bezahlt werden und wir fragten uns, ob die Preise stabil bleiben, oder ob das nun einfach die eine Generation ist, die Missy, Deaton, Tomac, Sari & Co vergötterte. Dieser erlebte Hype kann man den eigenen Kindern und ihrer Generation mit ziemlicher Sicherheit nicht einimpfen. Materialismus und Freude an gutem Zeugs und deren Wertschätzung schon eher. Wenn sich hier nun in den letzten Jahren meiner Teilzeit-Abwesenheit die Generation Z breitgemacht hätte, hätte mich der Ursprung derer Motivation interessiert. Mal schauen wie sich das Ganze entwickelt, bin gespannt.

und ja, wichtig ist das Thema keinesfalls, es waren lediglich Biersimpeleien, die die Welt nicht verändern werden.
 
Meine indiv. Sichtweise:
Einer der Endstränge dieser Gedanken vob @zingel ist mMn die Frage nach dem Werterhalt. Das passt zwar so überhaupt nicht mit der punkigen Classic MTB Denke zusammen aber insbesondere für z.B. (derzeit) so hochpreisige Schneemenschen ist die Frage mMn schon gerechtfertigt - und ist auch in angrenzenden Bereichen wie den Oldtimern usw. allgegenwärtig. In erster Linie erfreue ich mich an den Schätzechen in der Garage. Wenn klar ist dass das Alteisen was wert ist, steht es da und wird irgendwann weiter gegeben (ich denke hier an Besonderheiten von 2000/3000 Euro+ derzeit). Fällt da etwas gänzlich in sich zusammen, dann würde ich schon nachdenken ob das Hobby in der Form sein muss.

Ich denke übrigens dass in den USA durchaus auch jüngere Semester bei dem Hobby am Start sind.
 
Leider sehe ich unsere Spezies auch im Aussterben begriffen. Die Faszination, die diese Bikes auf uns ausstrahlt, geht den nachfolgenden Generationen gänzlich ab. Mache das noch nichtmals an den 26" Rädern fest, sondern an der, in deren Augen in die Jahre gekommenen Ausstrahlung und veralteten Technik. Wenn ich an meinen Rädern schraube, schaut mich mein Sohn (14) etwas mitleidig irritiert an. Dann denke ich, ich sei der Teenager. 😂 Ob diese Räder eine Renaissance erleben, wage ich zu bezweifeln. Habe dieser Tage meine alte Dampfmaschine aus Kindheitstagen verkauft. Auch da muss man der Realität ins Auge schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das mitleidig angeschaut werden auf diesen Rädern begegnet mir auch oft. Es gibt so eine kleine Anzahl von Freaks, wie hier, die dann begeistert auf die alten Stahlbikes mit Starrgabel schauen aber sowohl die jüngeren als auch Freunde meines Alters schauen oft bemitleidend von ihren neuen 29 Zoll Carbon Boliden auf meine Räder und fragen wie man denn ohne 180er Federweg durch den Wald fahren könne. Die Frage, wie viel sie von den 180mm Federweg oder Scheibenbremsen auf dem Weg zum Bäcker oder bei der Tour durch den Wald mit Durchschnittstempo 20 kmh gebraucht haben, wird dann mit Lachen beantwortet. Ich will da gar nichts schlecht reden, die neuen Bikes fahren sich ja auch geil. Aber einfach in den Laden gehen und nen neues Bike kaufen kann halt jeder, aus altem Zeug etwas bauen womit man zumindest mithalten kann ist doch viel spannender. Zumal man auch der bessere Fahrer sein muss um mit den alten Kisten mitzuhalten. Ich hatte mal ein Giant Anthem X 29er fully, damit geht alles in jedem Tempo. Damit kommt man überall in jedem Tempo runter. Wo ist da noch der Reiz? Das ist doch auf nem 90er Fisher ne ganz andere Herausforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denkt jeder alte Sack von sich.(ich auch)
"Ich alter Sack bin auf meinem 90er Jahre Hobel genauso schnell wie andere auf Ihren Fullies."
Das mag in gewisser Hinsicht in vereinzelten Situationen auch so sein, ein gleich trainierter fahrtechnisch versierter Fahrer zieht dich mit einem aktuellen Bike aber trotzdem in jeder Situation mit deiner alten Karre ab.
Da mußt du der Realität einfach tief ins Auge blicken...
(Untrainierte Biergarten-Fahrer ziehst du auf dem Trail auch mit nem Dreirad ab.Das zählt nicht.☝️
Und bergauf kannst du gegen die E-Bike Truppe auch nix ausrichten...)

Meine Kinder würden sich zumindest nicht freiwillig auf ein Classic-MTB setzen.
Für die ist das ne alte Kulle, mit der sie im Freundeskreis eher mitleidig belächelt werden.
Dafür laufen die mit Rope Laces in den Schuhen rum, für die wir früher vermutlich auf dem Schulhof verprügelt worden wären.
Trägt halt irgend ein Influencer, also cool.

Eigentlich das gleiche wie bei uns früher.
Unsere Influencer hießen nur anders und haben sportlich, mehr oder weniger, was geleistet.

Evtl bekommen unsere Enkelkinder nochmal nen Hakenschlag in diese Richtung, wenn alte Fahrräder dann überhaupt noch irgendjemanden interessieren, weil die Welt quasi schon am Untergehen ist...:ka:

Ich für meinen Teil hoffe noch 20 Jahre diesem Hobby fröhnen zu können.
Aber wer weiß das schon? Vielleicht falle ich auch beizeiten tot vom Rad...

Was nach uns mit den Bikes passiert ist uns ja relativ egal.
Große Sammlungen sollte man einem Technikmuseum spenden oder die Auflösung einem professionellen Radhändler überlassen, sonst halst du den ganzen Schrott deinen Hinterbliebenen auf.
Was dabei raus kommt, seht Ihr grad bei der Holland/Schottland Connection.
Da steht die Witwe jetzt vor den Containern und hat den Shice an der Backe.
(und momentan ist der Markt preislich bei Standardware zwar am Boden, aber es gibt zumindest noch Nachfrage...)

Von daher sollte uns die Frage der Nachfolge nicht allzudoll beschäftigen.

Den extremen Preishype um Yeti kann ich nur so erklären, dass die Preise künstlich hochgeschaukelt werden.
Manche haben daraus ja sogar schon ein Geschäftsmodell entwickelt, was den Preisen wiederum nicht gut tut, aber ein paar Leuten ordentlich die Taschen füllt.
Um Yetis zu verkaufen scheint also grad der richtige Zeitpunkt zu sein.
Grundsätzlich sind aber viele seltene/namhafte Marken grad im Preis am steigen.
Sowohl bei Rahmen/Gabeln, als auch bei Anbauteilen.
Anderes Zeug wirst du dafür gar nicht mehr los oder mußt es fast verschenken.

Es bleibt spannend.
Gruß,
Oppa
 
Im Grunde könnte es uns auch egal sein, ob jetzt oder später (später fahren wir unrund durch die vermutlich zerbombten Ruinen unserer Vergangenheit und lassen die Fetzen fliegen…) n Hahn nach den geilen Hobeln kräht. Als Nostalgiker lebe ich eh die meiste Zeit in der vermeintlich guten, alten. Dazu gehört natürlich auch ein Transportgerät mit Stil! Und natürlich Musik, meist auch verjährte.

Davon mal abgesehen gibt’s in letzter Zeit, gerade auf YT ne ganze Hand voll Leute, die die Retro MTB Flagge fliegen lassen. z.B. Old shovel, Toasty Rides, 2nd Life Bikes, Rust Bucket, Bottoncino Bicycles, Ultraromance u.a.

Und hey, wir haben doch uns, ne kleine verschworene Gemeinschaft geriatrischer Sattelschnüffler mit jung gebliebener Schädelfüllung auf den geilsten Bikes die je gebaut wurden. Ich muss kein Teil eines neue Hypes sein, auf den dann kurzzeitig alle aufspringen, kommt und geht dann eh wieder. Ich für meinen Teil will in diesem Leben auch kein Performancemonster mehr werden um nem Stück Plastik mit Motor hinterher zu hecheln. Viel lieber mit ein Paar Freaks oder für mich alleine die Jugenderinnerungs-Waldwege auf 26‘ massieren und dabei n feuchten Schlüpper vor Freude und Entspannung kriegen.

Umarmen wir die Tatsache, daß wir eine aussterbende Art sind und genießen das Jetzt solange es noch ein‘s gibt.

Soweit, so fatalistisch

Love&Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück