Das denkt jeder alte Sack von sich.(ich auch)
"Ich alter Sack bin auf meinem 90er Jahre Hobel genauso schnell wie andere auf Ihren Fullies."
Das mag in gewisser Hinsicht in vereinzelten Situationen auch so sein, ein
gleich trainierter
fahrtechnisch versierter Fahrer zieht dich mit einem aktuellen Bike aber trotzdem in jeder Situation mit deiner alten Karre ab.
Da mußt du der Realität einfach tief ins Auge blicken...
(Untrainierte Biergarten-Fahrer ziehst du auf dem Trail auch mit nem Dreirad ab.Das zählt nicht.

Und bergauf kannst du gegen die E-Bike Truppe auch nix ausrichten...)
Meine Kinder würden sich zumindest nicht freiwillig auf ein Classic-MTB setzen.
Für die ist das ne alte Kulle, mit der sie im Freundeskreis eher mitleidig belächelt werden.
Dafür laufen die mit Rope Laces in den Schuhen rum, für die wir früher vermutlich auf dem Schulhof verprügelt worden wären.
Trägt halt irgend ein Influencer, also cool.
Eigentlich das gleiche wie bei uns früher.
Unsere Influencer hießen nur anders und haben sportlich, mehr oder weniger, was geleistet.
Evtl bekommen unsere Enkelkinder nochmal nen Hakenschlag in diese Richtung, wenn alte Fahrräder dann überhaupt noch irgendjemanden interessieren, weil die Welt quasi schon am Untergehen ist...
Ich für meinen Teil hoffe noch 20 Jahre diesem Hobby fröhnen zu können.
Aber wer weiß das schon? Vielleicht falle ich auch beizeiten tot vom Rad...
Was nach uns mit den Bikes passiert ist uns ja relativ egal.
Große Sammlungen sollte man einem Technikmuseum spenden oder die Auflösung einem professionellen Radhändler überlassen, sonst halst du den ganzen Schrott deinen Hinterbliebenen auf.
Was dabei raus kommt, seht Ihr grad bei der Holland/Schottland Connection.
Da steht die Witwe jetzt vor den Containern und hat den Shice an der Backe.
(und momentan ist der Markt preislich bei Standardware zwar am Boden, aber es gibt zumindest noch Nachfrage...)
Von daher sollte uns die Frage der Nachfolge nicht allzudoll beschäftigen.
Den extremen Preishype um Yeti kann ich nur so erklären, dass die Preise künstlich hochgeschaukelt werden.
Manche haben daraus ja sogar schon ein Geschäftsmodell entwickelt, was den Preisen wiederum nicht gut tut, aber ein paar Leuten ordentlich die Taschen füllt.
Um Yetis zu verkaufen scheint also grad der richtige Zeitpunkt zu sein.
Grundsätzlich sind aber viele seltene/namhafte Marken grad im Preis am steigen.
Sowohl bei Rahmen/Gabeln, als auch bei Anbauteilen.
Anderes Zeug wirst du dafür gar nicht mehr los oder mußt es fast verschenken.
Es bleibt spannend.
Gruß,
Oppa