F99 26.0 mit MTB Lenker (25.4) fahren?

Registriert
25. April 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz/Steiermark/Österreich
Hallo Leute!

Habe einen gebrauchten F99 (Top-Zustand, nicht von der Rückrufaktion betroffen) erstanden. Nachdem ich ihn geliefert bekommen habe, hat sich jetzt herausgestellt, dass es ein 26.0er ist.

Deshalb die Frage: Kann man den trotzdem mit einem 25.4er Lenker fahren?

Danke + Lg, S.
 
Würd ich auch nicht machen. Gibt nix Besseres als eine satte Passung. Spiel tut weh, erst dem Lenker und dann schlimmstenfalls dir!
 
verkauf ihn wieder! ist mir auch passiert, aber nur weil ich vor gier nicht richtig gelesen habe. die f99 kannst du ohne verluste wieder verkaufen.
 
Nachfragen beim Verkäufer kannste ja. Aber ich würde kein Faß aufmachen, von wegen stand nicht dabei... Hättest ja schließlich auch fragen können ;)
Und wie schon gesagt. Den bekommst du immer wieder los. Im Zweifel einfach in den Biete Teil des Tour-Forums stellen.
 
Nachfragen beim Verkäufer kannste ja. Aber ich würde kein Faß aufmachen, von wegen stand nicht dabei... Hättest ja schließlich auch fragen können ;)
Und wie schon gesagt. Den bekommst du immer wieder los. Im Zweifel einfach in den Biete Teil des Tour-Forums stellen.

Genau, dass denke ich mir auch! Jetzt ist er dort mal zum Tauschen drinnen, schau' ma mal ob sich da wer meldet!
 
Interressant wäre es zu wissen ob man nicht ein dünnes Blech mit reinlegen könnte um es passend zu machen!?

Gibt ja auch Lenker die eine Hülse verwenden um auf den Vorbaudruchmesser zu kommen.
 
Interressant wäre es zu wissen ob man nicht ein dünnes Blech mit reinlegen könnte um es passend zu machen!?

Gibt ja auch Lenker die eine Hülse verwenden um auf den Vorbaudruchmesser zu kommen.

Ja schon, aber 0,3mm ist schon arg dünn, da gibt's maximal Alufolie dreimal genommen oder so und das schaut dann bescheiden aus :lol:
 
Ja schon, aber 0,3mm ist schon arg dünn, da gibt's maximal Alufolie dreimal genommen oder so und das schaut dann bescheiden aus :lol:

Edelstahlbleche gibt es in 0,1 mm Schritten, ja sogar dünner!!!!

Kann gut aussehen wenn man es passend zurechtschneidet und die Stoßstelle nach unten dreht!!

Interessant wäre ob einige Rennradvorbauten stabil genug für den MTB-Einsatz sind?!?!
 
Edelstahlbleche gibt es in 0,1 mm Schritten, ja sogar dünner!!!!

Kann gut aussehen wenn man es passend zurechtschneidet und die Stoßstelle nach unten dreht!!

Interessant wäre ob einige Rennradvorbauten stabil genug für den MTB-Einsatz sind?!?!

Keine schlechte Idee, werd' es aber trotzdem mit tauschen und/oder verkaufen probieren.

Is der gleiche Vorbau, nur anderer Klemmdurchmesser! hatte schon beide in der Hand! (Wenn Du das akzeptierst als Quelle von "die sind gleich")
 
Keine schlechte Idee, werd' es aber trotzdem mit tauschen und/oder verkaufen probieren.

Is der gleiche Vorbau, nur anderer Klemmdurchmesser! hatte schon beide in der Hand! (Wenn Du das akzeptierst als Quelle von "die sind gleich")

Ich gehe auch davon aus, dass die F99 bis auf den Durchmesser gleich sind.

Hatte dabei an andere Hersteller gedacht bei denen die RR Vorbauten schöner als die MTB Versionen sind.

Bei der offenen Klemmung des F99 ist die Blechlösung sicher nicht die Schönste.
 
bin jahrelang nen Ritchey-vorbau in der rennradversion mit nem 25,4er MTB lenker gefahren, hat gepasst und gehalten.
p.s.: jetzt fahr ich den immernoch, allerdings am singlespeeder, auch mit mtb-lenker.
 
bin jahrelang nen Ritchey-vorbau in der rennradversion mit nem 25,4er MTB lenker gefahren, hat gepasst und gehalten.
p.s.: jetzt fahr ich den immernoch, allerdings am singlespeeder, auch mit mtb-lenker.

N Freund hat das auch schon mehrmals gemacht (auch weil er schönere RR Vorbauten haben wollte). Bisher völlig problemlos.
Ich würds einfach ausprobieren.
 
Bei www.singlespeedshop.de gibt es sogar spezielle SHIMS 25.4 auf 26.0:

nitto_shims.jpg


€ 9,90

Man kann natürlich auch Dosenbleche (Die "Mr. Brown" Coffee-Dosen machen einen guten und stabilen Eindruck!!!).
 
ich hab auch einen ritchey wcs rennradvorbau (brauche -17 grad) und hab 0,3mm dicke carbonfolie reingeklebt, dazu die normalen 25,4mm-klemmschellen des f99 - passt wunderbar.
 
geht....bleibt aber alles Pfusch an noch dazu sicherheitrel. Bauteil. Auf der anderen seite wird dann hier über das richtige Drehmoment der 6 Schrauben diskutiert und ob`s ein Carbonlenker oder Carbongabelschaft sein darf......:confused:

wenn 6/10mm Durchmesser-Unterschied nix ausmachen würden, würde jeder Vorbau-Hersteller sofort rationell nur noch 26 machen, und "passt schon" sagen. Oder nen "Adapter" beilegen.....

Mein Tip für jeden der ernsthaft fahren will: Lassen.
 
Zurück