Fahranfänger: keine Sitzüberhöhung möglich

Registriert
25. Dezember 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Community,
ich habe vor ein paar Tagen mein 1. MTB Radon Team NX1 2019 gekauft. Schrittlänge habe ich gemessen: 79cm bis 80cm, deshalb habe ich Rahmenhöhe 18" genommen. Nach Einstellung meiner Sitzhöhe (Pedale auf 6 Uhr Position) habe ich festgestellt, dass bei mir der Sattel etwas niedriger ist als der Lenker. Probefahrt habe ich noch nicht gemacht aber ich kann darauf ziemlich bequem sitzen. Mit dem MTB werde ich nur gelegentlich fahren, meistens Asphaltstraße.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Sattel höher sein muss als der Lenker. Ist dann der Rahmen zu groß für mich?
Viele Grüße
IMG_20191225_124019.jpg
 
Eine Sattelüberhöhung benötigst du bei einer sportlichen Fahrweise. Wenn du diese möchtest, kannst du die Spacer unter dem Vorbau entfernen, einen negativen Vorbau verwenden und einen geraden Lenker verbauen. Ich würde anhand des Bildes und deiner Beschreibung sagen, dass die Größe für dich passt.
 
Sattelüberhöhung ist kein Muß. Wenns DIR so paßt, wie es jetzt ist, ist alles ok. Bist nicht der einzige, der so fährt.
Ist nicht optimal, wenn Du Geschwindigkeitsrekorde im Flachen fahren willst und könnte auch sein, daß Dein Vorderrad steil bergboch etwas früher geneigt ist, die Bodenhaftung zu verlieren, aber bergab gibts Sicherheit.
Wenns doch Richtung Sattelüberhöhung gehen soll, kannst Du es erstmal probieren, indem Du Deinen Lenker mal drehst, so daß er nicht leicht nach oben sondern nach unten zeigt.
Wenn das nicht reicht, dann negativen Vorbau ausprobieren, also einen der nach vorn horizontal oder sogar nach unten geneigt ist.
Wenn das auch nicht reicht, neuer flacher Lenker (Flatbar).
Letzte Lösung: Bike tauschen und ne Nummer kleiner nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positive Überhöhung ist super für Touren und Bergab. Das freut auch den Rücken. Lass es so, bei Bedarf man man noch ohne Spacer und negativem Vorbau tiefer kommen.
 
Mahlzeit ?

Wenn das die richtige Info-Seite ist
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-nx1-2019/
dann bringt Dir das kleinere Modell (16" RH) nur einen um einen einzigen cm niedrigeren Lenker. Das kannst Du Dir also ziemlich kommod in die Haare schmieren ?
Das Problem bei heutigen MTBs ist: grosses Laufrad VO - langer Federweg - Steuerkopf braucht es auch noch -> Lenker sehr hoch. Dagegen hilft ein kleinerer Rahmen nur sehr bedingt, da die genannten Dinger trotzdem da sind.
Also wenn dann am Vorbau arbeiten - wie bereits erwaehnt einen mit Neigung besorgen und diesen dann negativ verbauen.
Positive Überhöhung (...)
Aua ? Das heisst, wenn, dann 'Ueberhoehung falschrum'
 
Schau dir nochmal die Sattelhöhe an . Ich habe auch 80cm Beinlänge und bei meinem 18" Bike ist das Maß Sattelrohr bis Sattel oben ca. 24 cm .
IMG_20191225_124019.jpg


Und dreh den Vorbau einfach um . Der hat jetzt 6° nach oben . Nachher hat er 6° nach unten ev. ist das genau das richtige .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit ?

Wenn das die richtige Info-Seite ist
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-nx1-2019/
dann bringt Dir das kleinere Modell (16" RH) nur einen um einen einzigen cm niedrigeren Lenker. Das kannst Du Dir also ziemlich kommod in die Haare schmieren ?
Das Problem bei heutigen MTBs ist: grosses Laufrad VO - langer Federweg - Steuerkopf braucht es auch noch -> Lenker sehr hoch. Dagegen hilft ein kleinerer Rahmen nur sehr bedingt, da die genannten Dinger trotzdem da sind.
Also wenn dann am Vorbau arbeiten - wie bereits erwaehnt einen mit Neigung besorgen und diesen dann negativ verbauen.

Aua ? Das heisst, wenn, dann 'Ueberhoehung falschrum'
Ja, die verlinkte Seite ist richtig ?. Aber bei dem 16" Rahmen kann ich doch den Sattel um einige cm erhöhen. Ich glaube ich werde dieses Rad behalten. Ich bin ein bisschen unversichert da ich dachte, der Sattel muss höher sein sonst hat man den falschen Rahmen ?
 
Ja, die verlinkte Seite ist richtig ?. Aber bei dem 16" Rahmen kann ich doch den Sattel um einige cm erhöhen.
Jetzt verwirrst Du mich. Der Sattel ist beim 16er mehr oder weniger genau da, wo er beim 18er auch ist. Nur musst Du beim 16er die Stuetze weiter rausziehen, weil das Sitzrohr kuerzer ist. Aber echt hoeher kommt er dadurch nicht. Nur der 'Weg vom Boden bis zum Sattel ist halt anders unterteilt', wenn man so will ?
Ich bin ein bisschen unversichert da ich dachte, der Sattel muss höher sein sonst hat man den falschen Rahmen ?
Das ist bei heutigen MTBs wie ich schon schrieb sowieso schwierig.
Die Stapelfolge Vorderrad - Federweg - Steuerkopf bringt den Lenker zwangslaeufig weit nach oben.
'Frueher' mit den kleineren 26er Laufraedern und weit weniger Federweg sah das natuerlich anders aus.
Die Steuerkoepfe hat man schon etwas kuerzer gemacht, aber irgendwann ist Schluss. Dann kann man noch den Steuersatz im Steuerkopf versenken (Zero Stack = ZS statt frueher External Cup = EC), das spart auch nochmal ein paar cm, aber dann ist man meist immer noch 'falschrum' - ausser Du bist so ca. 2.04m gross ?

Jetzt probier mal aus, wie Du damit klarkommst und mach Dir nicht so viel Gedanken ueber Theorie.
Und räum beim nächsten Foto vorher mal auf! (...)
Da ist aufgeraeumt ‼

Ewig dieses Rumgemeckere allerweil hier im Forum ?
 
Zurück