Fahreindrücke Radon QLT Race gesucht

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
15
Ort
daheim
Hallo,

ich würde mal gern meine Fahreindrücke mit andern QLT Race Fahren austauschen.
Folgendes Problem: Auf Schotterabfahrten (loser Schotter) wirkt das Rad sehr nervös und ich habe den Eindruck es rumpelt gerade zu über jeden Stein was ein sehr unsicheres Fahrgefühl vermittelt. Wenn ich mein Gewicht etwas nach hinten verlagere indem ich etwas auf dem Sattel nach hinten rutsche wird’s stabiler. Der steht schon ganz hinten. kann also da auch nicht gegen wirken. Wie fahren sich Eure QLT Race?
Es handelt sich übrigens um ein QLT Race 6.0, habs jetzt etwa 5 Wochen und 500km runter.
In der Mountainbike wird ja auch gekröpfter Lenker und in der Bike ein kürzerer Vorbau empfohlen, könnte das was bringen? Würde ein breiterer Lenker etwas mehr Ruhe ins Fahrwerk bringen? Ich muss dazu sagen, dass dies mein erstes Fully ist und leider mein Hardtail nicht mehr für Vergleichsfahrten heran ziehen kann. Auf alle Fälle kam mir das Hardtail steifer vor und ich hab mich auf Schotter sicherer gefühlt.
Mit Fahrwerkseinstellungen und Reifendruck hab ich auch schon experimentiert – alles ohne Erfolg.
Ich wäre dankbar wenn ein Paar QLT Race Fahrer ihre Fahreindrücke posten könnten.

Gruß
 
Ich hab zwar kein QLT Race, aber ein QLT Litening aus '06. Die Geometrien sollten jedoch gleich sein und es ist jeweils eine FOX 32 F100 RLC verbaut.
Das nervöse Fahrverhalten, das du beschreibst, konnte ich auch schon feststellen. Vor ein paar Wochen habe ich jedoch den Luftdruck in der Gabel (und im Dämpfer) ein wenig gesenkt und es hat sich angefühlt, wie ein komplett anderes Bike. Viel komfortabler und vom Fahrgefühl her bergab sicherer.
An deiner Stelle würde ich also mal ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren, d.h. Dämpferpumpe einpacken und auf Tour gehen.
 
Hallo,

mit dem Sag bin ich bei der Gabel bei etwa 22% und beim Dämpfer bei etwa 25%, mehr geht am Dämpfer nicht mehr, sonst schlägt der durch.
An der Gabel könnte ich allerdings noch etwas Luft ablasen.
Vorbau hat 120mm und beim Lenker handelt es sich um ein Syntace Duraflite 600mm. Der Lenker könnte für meinen Geschmack etwas breiter sein.

Gruß
 
Servus. Ich habe ein Radon QLT Race 6.0 aus dem Jahr 2008 und konnte das beschriebene unruhige und kippelige Gefühl auf Downhill-Passagen - sowohl auf Schotter- als auch Wurzelpassagen - ebenfalls schon feststellen. Nachdem ich vor zwei Wochen die original Syntace-Teile (Lenker und Vorbau) gegen einen gekröpften breiteren Easton EA 70 Monkeybar Lenker (635 mm) und dazu passenden kürzeren 90 mm-Vorbau des gleichen Herstellers - beide mit breiterer Klemmung - getauscht hatte, ist mittlerweile ein ganz anderes Fahrgefühl vorhanden. Das Fully wirkt jetzt viel sicherer und ruhiger beim Trail-Runterbrettern. Ich denke auch, dass man, wie bereits empfohlen wurde, durch ein bisschen Experimentieren an den Federelementen mit der Pumpe während der Tour sowie niedrigerem Reifendruck zusätzliche Stabilität reinbringen kann. Probieren geht über Studieren... viel Erfolg. Gruß, S.
 
Zurück