Fahrrad aus altem Müsing Rahmen

Registriert
19. Februar 2013
Reaktionspunkte
15
Ort
Bonn
Tach Zusammen aus der ehemaligen Bundeshauptstadt!

Ich wollte mich mal wieder ein wenig sportlich betätigen und meinen Arbeitsweg zukünftig mal wieder (wenigstens hin und wieder) mit dem Fahrrad antreten... Dafür muss ich das aber erst mal wieder ein wenig fit machen.... Tolles neues kaufen lohnt sich nicht so in Bonn, hier werden die zu schnell geklaut...

Das jetzige Fahrrad hab ich mir mal während meines Studiums in Köln gebraucht gekauft... Ist eigentlich hinüber allerdings auch total unauffällig und daher überlege ich wenigstens den Rahmen, Sattel, Stütze, Lenker zu behalten.... Der Rahmen ist ein alter Müsing Rahmen (sagte man mir zumindest....) mit geschliffenen/glatten Schweißnähten und sicher 15 Jahre alt. Lohnt es sich, darum ein wenig neue Komponenten zu basteln... Das ganze sollte nicht mehr als 400 € kosten ;)

Falls nötig könnte morgen auch mal Bilder einstellen...

LG, Milan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Shimano Deore Gruppe mit V-Brakes gibt es ab ca. 230 €, einen günstigen Laufradsatz mit Schläuchen und Reifen ab ca. 100 €. Fehlt noch ne Gabel (starr ab ca. 70€), und Kleinzeug wie Züge. Kommt also knapp hin mit 400 €. GGf. noch Innenlager... Evtl. einen günstigen 'Rahmenbruch' kaufen und Komponenten umschrauben.
 
Eine Shimano Deore Gruppe mit V-Brakes gibt es ab ca. 230 €, einen günstigen Laufradsatz mit Schläuchen und Reifen ab ca. 100 €. Fehlt noch ne Gabel (starr ab ca. 70€), und Kleinzeug wie Züge. Kommt also knapp hin mit 400 €. GGf. noch Innenlager... Evtl. einen günstigen 'Rahmenbruch' kaufen und Komponenten umschrauben.

Guter Tipp... Könnte folgendes bike haben:

MTB CUBE LTD CC Modell 2009 - RH 20"
Zum Verkauf steht ein Mountainbike
CUBE LTD CC Modell 2009 - Rahmenhöhe 20“ -
„Erstzulassung Frühjahr 2010“ - gefahren bis Juli 2012 - 70% Straße, 30% leichtes Gelände - kein Renneinsatz.

Farbe: weiß - schwarze Beschriftung
Rahmen: Alu Superlite 7005 butted, RFR Geometrie Gabel
Gabel: Rock Shox Reba SL white 80 mm Federweg, PopLoc
Steuersatz: FSA No.10, semi-integriert
Lenker: Easton MTB Rizer EA 30
Vorbau: Easton EA30 OS
Sattelstütze: Easton EA30
Sattel: Scape MTB schwarz/weiß
Kurbel: Shimano XT FCM770 , 175 mm, 44/32/22 Zähne
Innenlager: Shimano XT FCM770
Schaltwerk: Shimano XT Shadow
Umwerfer: Shimano XT FDM770, Topswing Ø 34,9 mm
Bremse: Stroker Trail weiß, hydraulische Scheibenbremse (vorne 180 mm, hinten 160 mm)
Bremshebel: Stroker Trail weiß
Schalthebel: Shimano XT SL-M770
Kassette: Shimano Deore HG50 11-32
Kette: Shimano HG53
Felgen: Alex ZX 24 (Vorderrad)
Bereifung: Schwalbe Racing Ralph (VR) - Smart Sam (HR)
Naben: Shimano XT Disc
Speichen: DT DD schwarz
Pedale: BBB Plattformpedale

Das Rad wird ohne intaktes Hinterrad verkauft(Felge verzogen). Teile davon können noch weiter verwendet werden (vorauss. Lager, Bereifung, Ritzelpaket).
Ferner haben Sattel und Pedale einen Sturzschaden, was den Gebrauch jedoch in keinster Weise einschränkt. Auch wird das Rad ohne Griffe verkauft, jedoch mit Steckschutzblechen und Flaschenhalter
Das Rad hat gebrauchsübliche Benutzungsspuren.
Jeglicher Sevice bzw. Reparaturen wurden in einer Fachwerkstatt durchgeführt.
Für 370 €
Bilder kommen gleich...

LG, Milan
 
Für das Geld würde ichs nehmen, außer der Sturz, bei dem die Pedale und der Sattel den Treffer kassiert haben, hat noch mehr in Mitleidenschaft gezogen.
Hinterrad bekommt man oft für akzeptables Geld im Bikemarkt.
Die Komponenten an dem Bike sind durchwegs gut, fast schon überdimensioniert für den Arbeitsweg.
 
Hierzu die bilder

Gesendet mit Tapatalk :-)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1361377757781.jpg
    uploadfromtaptalk1361377757781.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 119
  • uploadfromtaptalk1361377774026.jpg
    uploadfromtaptalk1361377774026.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 111
  • uploadfromtaptalk1361377788033.jpg
    uploadfromtaptalk1361377788033.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 116
So, hab klar gemacht, dass ich das Rad am Freitag abhole. Vom Kontakt her würde ich sagen, dass ich es mit einem vernünftigen Herrn zu tun habe ;) Werd dann mal posten wie das Rad so aussieht... hier noch schnell das einzige Bild das ich habe...



LG, Milan
 
Passendes Hinterrad kaufen und ausprobieren . Sollte es wirklich zu klein sein da machst bei E-Bay usw. sicher keinen Verlust .

Mfg 35
 
Hallo,

das Müsing hat genau deine Rahmenhöhe. Beim Rahmen handelt es sich um ein Savannah / Cayenne, dem Touren-MTB von Müsing in RH 57 (eine größer wie meine, beim OR 1 cm), von Ende ca. 1992 (es hat schon eine Gepäckträgeraufnahme, aber noch die angeschweisste Sattelklemme und die Umlenkrolle für den Schaltzug des Umwerfers). Im Sommer habe ich es einen Freund fahren lassen, der 1,93 misst, und er war zufrieden (als Untrainierter). Als Touren-Rad ist das Oberrohr relativ kurz für die Rahmenhöhe (60 cm) und eher auf komfortabel getrimmt.

Original hatte es keine Federgabel, sprich die Bauhöhe einer solchen ist vermutlich etwas zu groß, also immer Gabeln mit möglichst wenig Federweg dranbasteln, weil es sich sonst wie ein Schiff fährt.

Wenn man die Rahmen aus der Zeit ein wenig behutsam behandelt (besonders die Sattelklemme nicht zu fest anziehen und die Stütze am besten mit Montagepaste einbauen), halten die Teile ewig. Gekostet haben die Rahmen mit Stahlgabel (bis Mitte 93) 1740 DM, mit Originallackierung wiegt er 1892g, alles bestes VAW Aluminium ^^.

Viele Grüße
Timo

PS: In den Hinterbau passen bis 2,2" (zumindest beim Conti Race King II)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, weiß ich das auch mal :) VIELEN DANK!!!!!!!

Ja, ich bin eigentlich mit dem Rahmen auch ganz gut zurechtgekommen! Nur sind die Komponenten (vorallem die Schaltung) leider mitlerweile nicht mehr so dolle. Daher die Idee da die Komponenten von dem CUBE dran zu schrauben. Sollte doch auch alles dran passen außer den Scheibenbremsen hinten, richtig?

Dann wäre der CUBE Rahmen über... Ist das eine gute Idee oder ist der CUBE Rahmen besser als der alte Müsing?

Fragen über Fragen... Vielen Dank!!!
 
Oder vielleicht mal weitersuchen und einen ganz anderen Rahmen kaufen und das Müsing Fahrrad so wie es ist behalten und wenigstens mit guten Gewissen auch mal am Bahnhof stehen lassen können?
 
so, ich denke ich habe eine Lösung gefunden... Dank dieses guten Forums ;)
Bin nämlich auf diesen Eintrag gestoßen http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1098994&postcount=16
und werde mit wohl auch so eine Halterung nach diesem Vorbild an meinen Rahmen brutzeln lassen falls nichts grundlegendes dagegen spricht...:confused::confused::confused:

Würdet ihr dann die Unterstrebe oder die Sattelstrebe bevorzugen? Die Unterstrebe sieht stabiler aus...:confused:

Ist das jetzt noch richtig hier oder sollte ich irgendwo einen neuen Fred eröffnen?
Danke für Hinweise... :daumen::daumen::daumen:
 
also ich würde bei dem cube gar nix abschrauben sondern ein neues laufrad dazugeben, dann hast du nämlich für wenig geld ein wirklich brauchbares CC MtB,
gut am bahnhof sollte man das nicht abstellen aber dafür hat man ja das müsing
 
Ich würde nicht eine Bremssattelhalterung an den alten Müsing-Rahmen schweissen lassen. Das steht doch in keiner vernünftigen Relation. Für diese Aktion (Schweissen, Rahmen neu lackieren) kannst Du Dir einen ordentlichen neuen Rahmen kaufen.

:daumen:

Für Bahnhofsfahrten reichen Cantis allemal. Das Cube ist dir warscheinlich zu klein.
Ich vermute mal dass dein Müsing nur mal durchgecheckt werden muss: ein paar lose Speichen nachziehen, Bowdenzüge säubern, Schaltung nachstellen usw..

Radle doch mal eine Selbsthilfewerkstatt an. Der ADFC hilft auch.
 
hier schon mal bildet von der beute :-)



Gesendet mit Tapatalk :-)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1361557392682.jpg
    uploadfromtaptalk1361557392682.jpg
    58 KB · Aufrufe: 55
  • uploadfromtaptalk1361557440356.jpg
    uploadfromtaptalk1361557440356.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 56
  • uploadfromtaptalk1361557474178.jpg
    uploadfromtaptalk1361557474178.jpg
    58 KB · Aufrufe: 60
  • uploadfromtaptalk1361557503480.jpg
    uploadfromtaptalk1361557503480.jpg
    58 KB · Aufrufe: 103
Also, am Rahmen ist nichts.... Gab wohl einen Auffahrunfall in einem Kreisverkehr aber aus einer 8 im HR ist nichts am Rad würd ich mal sagen. Sogar das Radlager macht keine Geräusche und die HR Scheibe ist auch nicht verzogen (auf den ersten Blick)...

So, jetzt steh ich hier.... :confused:
 
Bau doch einfach mal beide Räder ein und setz dich auf den Rahmen. Fahren wird nicht gehen, aber zu kannst zumindest schon einmal probesitzen. Bitte vielleicht noch jemanden, das Rad festzuhalten - dann kannst du zumindest schon einmal sagen, ob dir der Rahmen nicht wirklich zu kurz ist - das wirst du wahrscheinlich recht schnell merken.
 
Steht das jetzt zur Debatte, das Cube zu behalten und zu fahren oder ist es zu klein?
Dann wäre das meine erste Option. Das Müsing kannst du ja für kleines Geld wieder fit machen.

Dann hast du zwei Bikes und kannst sie je nach Diebstahlgefahr einsetzen. :daumen:
 
Zurück