Fahrrad-Kauf, wie?

Registriert
2. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hi!
Ich hab ma eine Frage, würdet ihr einen Rahmen kaufen und dann erst nach und nach die anderen Teile, oder eher ein Komplett-Bike?
Ich bin mir nicht ganz sicher!
 
Muß jeder selber wissen, ich kauf alles einzeln, dann hab ich was ich will. Is aber teurer.
 
ich glaube er will erst später die anderen parts kaufen..

wollte ich auch aber ich konnte nicht abwarten und meine konto hat ein dickes loch...

tipp: spar dir lieber die kohle zusammen was bringt es wenn du den rahmen zuhause hast aber der Rest fehlt ?
 
kauf einzeln, man kann auch viel mit sparen..

aber wenn irgendwo ein geiles komplett angebot is, z.B gebraucht, kannste auch ruhig komplett kaufen.
 
einzeln zusammen bauen! ist preiswerter und perfekter als komplett-bikes weil an denen irgendwas einem nicht passt und man dann doch umrüsten muss... bei fast allen herstellern ist bei der ausstattung immer was billiges dabei ,was auch von der funtion her ******** ist ,um den preis niedrig zu halten...
beim zusammenstellen hat man auch ne bessere auswahl und du kannst dir selbst deine prioritäten setzen..
und wenn du nicht genau weisst was du da nehmen sollst kannst du dich auch kompetent beraten lassen bei dirtjump.de und auch super hier im forum!!:)
ciao,
Marc:p
 
Selbst zusammenstellen.

Ich hab mir ein komplettbike gekauft. Es war vom Preis her halt nedd zu schlagen. War total normales "Mountainbike". Mehr schein als sein, verstehste? 759,-DM (Ich würds nimmer wieder tun!!!)

Nach und nach hab ich dann einiges umgerüstet:
-Gabel: RST 156 (:D ) gegen RST Hi5 (allerdings mit Stahlfedern)
-billiges Rohr gegen Dial N'z DH-Lenker
-Vorbau passend zum Gabelschaft
-V-Brake ProMaxx gegen Magura HS33
-noch anderé Kleinigkeiten

Du hast beim Selbstaufbau halt, wie schon gesagt, den Vorteil, dass du dir ALLES selbst aussuchen kannst. Und außerdem kannst du dann immernoch stolz drauf sein, das selbst zusammengeschustert zu haben. Außerdem macht SCHRAUBEN mordsmäßig Fun.
Aber ich würde mir nie wieder ein komplettbike umbauen. Eher selbst aufbauen.

Entscheide es für dich, is ja dein Bike.
Viel Spaß

Micha
 
In der Regel bist mit Komplettbikes günstiger dran.

Wenn was net paßt, beim Händler gleich tauschen lassen. Dann rechnet er die anderen Teile zurück.

Ich kaufe immer gebraucht, und da sind schon tolle Komplettbikes zu bekommen, für einen vernünftigen Preis.
 
ich hab mir mein 94er trek 970 damals auch solange umgebaut bis nur noch der rahmen original war...

danach hab ich meine bikes immer komplett neu aufgebaut.. das macht einfach den meisten spass. du glaubst gar nicht wieviele stunden/tage man verbringen kann, um sich für eine bremse zu entscheiden..
das lass ich mir doch nicht vom händler abnehmen! :-)

ich würde übrigens vom rahmenkauf bis zum zusammenbau nicht allzuviel zeit verstreichen lassen.. es gibt nichts schlimmeres, als nen unfertiges bike rumliegen zu haben und nicht fahren zu können..

ok, im november geht das vielleicht noch ein paar tage gut.. aber jetzt im frühling? ich könnte mir das trauerspiel keinen tag lang anschauen!

also warte lieber bis du das geld für alle teile zusammen hast. ausserdem kriegst du ja vielleicht noch irgendwo rabatt, wenn du viele teile auf einmal bestellst.
 
Auf jeden Fall selbst zusammen bauen, es sei denn, man hat ein gutes Angebot für ein gebrauchtes.

Argument für selber bauen:

+ Man kann seine Prioritäten selber setzen (d.h. man kann da sparen und da investieren, wo man will. Nicht wie bei Komplettbikes, an denen da gespart wird, wo man es nicht sieht und da Geld ausgegeben wird, wo es keiner braucht)

+ Schrauben roxx

+ Keiner hat so ein Bike, wie du

+ In der BIKE :heul: stand mal, dass nur Verrückte ihr Bike selber bauen


Check out --> www.dirt-jump.de
 
Nicht vergessen: Um ein Bike komplett zu montieren brauchst Du das eine oder andere Spezialwerkzeug, das geht nochmal gut ins Geld wenn Du das noch nicht hast und alles auf einmal kaufen musst.

Ich glaub nicht, dass man beim Selbstzusammenstellen Geld spart (im Gegenteil) und auch die Schnaeppchen, die man so macht reissen es nicht wirklich raus. Aber Individualismus herrscht.

Versuch doch mal einen Haendler zu finden, dem Du eine Liste mit den Parts, die Du dranhaben willst geben kannst und er das fuer Dich baut. Vorher schaust Du, fuer wieviel Du die Parts im Versandhandel bekommen wuerdest. Rechne das alles zusammen, und wenn Dir der Haendler fuer etwa den Preis das komplette Bike baut, dann waer das auch ne Moeglichkeit.

Problem ist meistens, dass die meisten Haendler nicht alle Hersteller im Programm haben, und dann kann es halt sein dass Du fuer ein Teil den Listenpreis zahlst, und der ist oft astronomisch.

Wenn Du Plan & Werkzeug hast -> Selberbauen! Und idealerweise alle Teile auf einmal bestellen und noch einen dicken Rabatt rausschlagen. Habe ich allerdings noch nie gemacht (sondern immer nach und nach bestellt und meistens auch noch was rumliegen gehabt oder gebraucht gekauft)
 
hab mein Beik auch selbt zusammen-gesetzt und geschraubt

macht halt verdammt viel Spass

ich würd dir emphelen bei www.dirtjump.de nach allen teilen fragen die du haben willst, und das zum Komplettrad-Preis kaufen.
Dann kannste auch alles selber zusammenschustern wenn du willst.
Frag mal einfach bei www.dirtjump.de am besten über Telefon.
hat mir sehr viel geholfen.
Hatte erst nen Gebrauchtes Komplettrad für 200DM gekauft, nach nem Monat nen neuen Rahmen, und dann die Parts aufgerüstet.

HAT MÖRDERMÄSSIG VIEL GELD GEKOSTET.
Aber hat auch Spass gemacht.

Also frag mal nach.
 
Hab mir vor 2wochen ein Scott Chenoa geholt weil mein altes bike war geklaut wurden:mad: hab sämtliche teile von Deore auf XT/XTR umgebaut HS33 kommen auch noch also wenn man geld hat lieber ein eigenes zusammenstellen und das schrauben macht echt fun.
 
selbstzusammenstellen!!
dann hast du ein einzelstück und alle teile die du dran haben willst!!außerdem ist der stolz wenn`fertig und fahrtüchtig ist um so höher(finde ich);) ;) ;) :D
 
Zurück