Fahrrad von SRAM 1x11 auf 2x11 umrüstbar?

Registriert
31. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarbrücken
Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Und zwar bin gerade auf ein Angebot gestoßen:

https://www.fahrrad-xxl.de/giant-xtc-advanced-2-x0029477

da ich jedoch mit der 1x11er Schaltung nicht genug Untersetzung habe würde ich es gerne auf 2x11 umbauen.
Am liebsten würde vorne Die Kettenblattkombination 36 oder 38/26 fahren da ich die schon kenne und mag.
Technisch traue ich mir das zu (Drehmomentschlüssel und etwas handwerkliches Geschick vorhanden) jedoch kenne ich mich mit der aktuellen Fahrradtechnik und speziell der Kompatibilität von SRAM Antrieben gar nicht aus.
Ich würde gerne die Kasette, Kette und den Schaltarm dran lassen sofern möglich.

Daher meine Fragen:
1. Kann ich Kasette, Kette und den Schaltarm wie geplant übernehmen?
2. Welche Kurbel und Kettenblätter bräuche ich um das aktuelle zu ersetzen?
3. Welches Schaltwerk bräuchte ich? (Typ Side-Swing steht ja da aber welches genau?)

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich mich sonst umständlich in das ganze einarbeiten müsste und hier doch einige Spezialisten rumlaufen die das wohl aus dem Stegreif wissen dürften.

In diesem Sinne Ride on!
Flying Low
 
NX Schaltwerk und Kurbel kannst du nicht weiter verwenden. Das Schaltwerk hat nicht genug Kapazität für 2-fach und die Kurbel hat keine Aufnahme für ein zweites Kettenblatt. Die Kette wird bei einem 2-fach Layout mit einem 38er Blatt vermutlich zu kurz werden, also muss die ersetzt / verlängert werden. Was du vermutlich übernehmen kannst ist die Kassette. Ich würde vermutlich den gesamten Antrieb gegen eine 2x11 Gruppe von Shimano tauschen. Das wird wohl günstiger und ist uneingeschränkt kompatibel...
 
Das ist schade zu hören.
Ist der Freilauf denn geeignet um eine Shimano Kassette darauf zu montieren?
Und wieso hat das Schaltwerk nicht genug Kapazität?
Ich meine es schaltet doch so oder so 11 Blätter oder übersehe ich da etwas?
 
Kapazität wird in Zähnen angegeben.
Es muss klein/klein schaffen und groß/groß.

Da das kleine Ritzel der Kassette 11 Zähne hat, ist das der normale Freilauf, auf den auch ne Shimano passt.

Erforderliche Kapazität kannste ausrechnen:
(Kassette groß - Kassette klein) + (Kurbel groß - Kurbel klein) =
( 42-11) + (38-26) = 43
Wie viel kann das Schaltwerk?

vorher wars 31
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich habe die NX auf nem anderen Rad schon probe gefahren und sie hat mir nicht ausgereicht.
Und ich finde einfach kein anderes gescheites 27,5+ Hardtail mit 2x10/11/12er Antrieb das bezahlbar wäre.
 
Was heißt, es hat dir nicht "gereicht" fehlt oben oder unten etwas? Eventuell ist das Thema durch den Wechsel des Kettenblatts ja bereits erledigt...

Alternativ kannst du ja mal über die NX Eagle nachdenken, dann brauchst du keine neue Kurbel. Oder du baust auf eine 11-fach Kassette mit 11-50er um.
 
Mir Fehlt Untersetzung sprich Bergauf wird es mir dann irgendwann zu schwer.
Ich habe auch schon über ein 28er oder 26er Blatt vorne nachgedacht das es bergauf leichter wird aber dann wird es dafür auf der Straße halt irgendwann eng da die Trittfrequenz doch recht hoch wird.

Wenn ich die NX-Eagle 11-50 drauf machen würde bräuchte ich die folgenden Sachen neu?

1. Triggerschalter
2. Schaltwerk
3. Kasette
4. Kette
5. Kettenblatt

Ist das so korrekt?
 
Mir Fehlt Untersetzung sprich Bergauf wird es mir dann irgendwann zu schwer.
Ich habe auch schon über ein 28er oder 26er Blatt vorne nachgedacht das es bergauf leichter wird aber dann wird es dafür auf der Straße halt irgendwann eng da die Trittfrequenz doch recht hoch wird.

Für ein 28er brauchst du eine neue Kurbel. Auf den Lochkreis paßt kein kleineres Blatt...

Wenn ich die NX-Eagle 11-50 drauf machen würde bräuchte ich die folgenden Sachen neu?

1. Triggerschalter
2. Schaltwerk
3. Kasette
4. Kette
5. Kettenblatt

Ist das so korrekt?

Du brauchst einen neuen Freilaufkörper fürs Laufrad.

Das Kettenblatt könnte funktionieren, dass muss man einfach mal probieren...
 
Kannst ja auch eine Sunrace 11-50 11-fach Kassette montieren und dazu noch den erweiterten Schaltwerkskäfig von z.B. Garbaruk.
Da bist Du mit ca. 100€ dabei + evtl. noch eine längere Kette.
Wäre in meinen Augen der geringste Aufwand.
 
Alternativ könntest natürlich auch einfach normale Reifen drauf machen, dann braucht man auch nicht so einen kleinen Gang :)

27,5 x 3,00 ist schon viel. Bist du sowas überhaupt schon Probe gefahren? Ist nicht jedermanns Sache...
 
Nichts für ungut, aber wenn du an einem neuen Bike gleich den kompletten Antrieb wechseln willst, ist das kein Angebot mehr.
Definitiv. Entweder es reicht mit maximal Umstieg auf 11-46 oder es ist eh das verkehrte Rad.
Alternativ könntest natürlich auch einfach normale Reifen drauf machen, dann braucht man auch nicht so einen kleinen Gang :) (...)
Dann fehlts aber im schnellen Bereich :D Wollen wir wetten :D
 
Falls ne X01 Eagle mit 30 Z vorn und 10-50 in frage kommt, dann kannst das hier nehmen und dir den Umbau sparen:

https://www.fahrrad.de/votec-vc-plus-1x12-shadow-blue-red-562175.html

Als Mitglied bei der DIMB gibts angeblich auch noch 10% Nachlass... oder beobachten; dieses Rad wurde auch schon für 1.999,- EUR angeboten.

Wir haben das Rad selbst hier... es funktioniert...

Naja leider ist es dann auch nicht günstiger als wenn ich das Giant umbaue und den NX Antrieb verkaufe.

NX = Shimano-kompatibel? Ich wuerde erstmal eine 11-46er Kassette ausprobieren.
Sowas zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/112647450922
Ist vermutlich sowohl von der Kettenlaenge als auch von der Schaltwerkskapazitaet noch innerhalb der Toleranzen.
Aber bitte pruefen ... trotzdem :D :D

Ich habe auf meinem Fullydie Kombi 36+26 / 11-42 und bin damit zufrieden. Wieso soll ich die dann nicht auch bei einem neuen Rad verbauen?
Ich gebe die Kombination die du mir mal genannt hast heute Abend mal in den Ritzelrechner ein und schaue wo ich da hinkomme.

Nichts für ungut, aber wenn du an einem neuen Bike gleich den kompletten Antrieb wechseln willst, ist das kein Angebot mehr.

Nun ich finde leider kein anderes Hardtail das eine 2x11 mit der Ausstattung hat und Plus Bereifung erlaubt.

Alternativ könntest natürlich auch einfach normale Reifen drauf machen, dann braucht man auch nicht so einen kleinen Gang :)

27,5 x 3,00 ist schon viel. Bist du sowas überhaupt schon Probe gefahren? Ist nicht jedermanns Sache...

Ich fahre aktuell 27,5x2,3+2,35 auf dem Fully und bin 27,5x2,4 und 26x4,0 Probe gefahren.
Und ich muss sagen gerade bei den Uphillparts wenn es nass und glitschig wird ist mir weniger Luftdruck und ein breiterer Reifen lieber.
Das Fatbike ist mir aber dann zu unpraktisch gewesen wenngleich es sich auch lustig fährt und unglaublich viel Grip hat.
Ich fahre nur zum persönlichen Vergnügen und mit Freunden mal Touren und wenn ich da etwas langsamer bin ist mir das gänzlich egal solange es Spaß macht.

Definitiv. Entweder es reicht mit maximal Umstieg auf 11-46 oder es ist eh das verkehrte Rad.

Dann fehlts aber im schnellen Bereich :D Wollen wir wetten :D

Wie oben bereits gesagt ich finde derzeit leider kein Anderes mit 2x11 und 27,5 x 2,8-3,0er Bereifung.
Das hier vielleicht noch aber da muss ich genauso umbauen.
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-reaction-tm-2018.html

Danke schonmal für den Input soweit.
 
Plusgroesse hat der Ritzelrechner nicht.
Ich hab also von 60-584 ausgehend noch 90mm dazugezaehlt fuer 75-584, sollte ueberschlaegig hinkommen.
Es wird allerdings ganz was anderes angezeigt :D
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...46&UF=2330&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=development
(...) Wieso soll ich die dann nicht auch bei einem neuen Rad verbauen? (...)
Naja vll weils nicht passt :D

Andere Frage, wie soll denn eigentlich bei 2x11 der Umwerfer montiert werden? Passt da ueberhaupt eine Schelle? Oder E-Type, was da unter die Lagerschale mit rein montiert wird?
Edit: OK ich habs gefunden :D Es steht 'Side Swing Umwerferanleitung' in der Beschreibung und in einer anderen Variante des Bikes ist auch ein Umwerfer verbaut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück