Fahrradanhänger...

Moin sagt der Nachtmensch.
Ich verfass mein Anliegen einfach mal hier hin ein da es um Transporte geht generel auf meinem alten Rad als jemand der gar keinen PKW hat.
Da mein jetziger 100 Euro Anhänger meinen Ansprüchen grad aufgrund der Hochdeichsel die sämtliches laden von längerem Volumengut verhindert schon lang nicht mehr genügt bin Ich also auf der Suche nach einem wessentlich hochwertigerem Fahrradanhänger da Ich oft vieles nicht fahren kann was Ich eigentlich möchte um noch konsequenter auch auf Mietwagen und Speditionswessen zu verzichten.
Bin auch fündig geworde bei Roland mit dem Model - Carrie Big M in Verbindung mit der 3-geteilten Tiefdeichsel die den Hänger bis 250 cm nach hinten verschiebt vom Rad weg für richtig langes durch laden von Speergut, der gefedert ist und sich modular über (sauteure) Alubordwände in Verbindung mit einem Deckel auch zum abschließbaren und regensicherem Kofferaum gestalten läst
Der Nachteil ist das der irgendwo über einem Mercedes Maybach 62 liegt Preislich in Relationen mit 450,00 Euro Startpreis + Zubehör und somit mit einer Bordwand und Langdeichsel 775,00 Euro kostet und bei etwa 1300 endet mit 3 Bordwänden mit Deckel :(

Roland Carrie M Big

http://www.zweiradnetz.de/index.php...w.tpl&category_id=19&product_id=3267&Itemid=1


trolleys by roland - carrie m big

http://www.roland-werk.de/trolleys/m2/

Hat jemand Konkurrenz Anbieter mit ähnlich breitem und hochwertigem Zubehör Spektrum die dabei bezahlbarer sind ??
 
Moin sagt der Nachtmensch.
Ich verfass mein Anliegen einfach mal hier hin ein da es um Transporte geht generel auf meinem alten Rad als jemand der gar keinen PKW hat.
Da mein jetziger 100 Euro Anhänger meinen Ansprüchen grad aufgrund der Hochdeichsel die sämtliches laden von längerem Volumengut verhindert schon lang nicht mehr genügt bin Ich also auf der Suche nach einem wessentlich hochwertigerem Fahrradanhänger da Ich oft vieles nicht fahren kann was Ich eigentlich möchte um noch konsequenter auch auf Mietwagen und Speditionswessen zu verzichten.
Bin auch fündig geworde bei Roland mit dem Model - Carrie Big M in Verbindung mit der 3-geteilten Tiefdeichsel die den Hänger bis 250 cm nach hinten verschiebt vom Rad weg für richtig langes durch laden von Speergut, der gefedert ist und sich modular über (sauteure) Alubordwände in Verbindung mit einem Deckel auch zum abschließbaren und regensicherem Kofferaum gestalten läst
Der Nachteil ist das der irgendwo über einem Mercedes Maybach 62 liegt Preislich in Relationen mit 450,00 Euro Startpreis + Zubehör und somit mit einer Bordwand und Langdeichsel 775,00 Euro kostet und bei etwa 1300 endet mit 3 Bordwänden mit Deckel :(

Roland Carrie M Big

http://www.zweiradnetz.de/index.php...w.tpl&category_id=19&product_id=3267&Itemid=1


trolleys by roland - carrie m big

http://www.roland-werk.de/trolleys/m2/

Hat jemand Konkurrenz Anbieter mit ähnlich breitem und hochwertigem Zubehör Spektrum die dabei bezahlbarer sind ??

Wenn du etwas hochwertiges möchtest, dann must du leider tief in die Tasche greifen.

Ist hier bei den meisten und mir nicht anders. :D
 
Glaub Ich woll auch das man richtig Gut investieren muss mit den ganzen Ansprüchen da es zumindest von Werk an keine Alternative zu geben scheint die Modular so durch dacht ist mit Zubehör.
Der Y-Frame wahr bislang der einziger der noch Ansatzweise zusagte scheiterte am Aufbau was die Bordwände angeht.
Hab der Zeit erstmal Versicherungsanfrage weil wenn man eventuell soviel in einen Roland steckt muss man sicher gehen das der gegen Diebstahl versichert ist auch wenn man ihn an einem Rad fährt was nicht versichert ist in der Versicherung.
Am Roland fällt Mir jetzt (außer humanerem Preis) auch nix mehr gross ein was die Wünsche nicht befriedigt außer vielleicht eine Bremsanlage aber so was kann man ja sicherlich auch einfach per Doppelbremshebel realisieren der 2 Züge hat um 80 KG fahren zu dürfen Offiziel anstelle von 40 wofon die Hälfte der Hänger weg futtern kann von Haus aus.
Gut Länge Optimal währen 125 cm das ein DHL Maxi Packet rein geht aber sowas gibts anscheinend auch nirgends (Breite reicht ja 65 dicke).
 
So, für ne baldige Radreise durch halb Deutschland hab ich mir mal nen Hänger gebaastelt. Name: Schwanzus Longus, denn etwas lang geraten. Zumindest ist so noch Spiel für spätere Weltumradlungen mit Mehrgepäck!

Die Holzdeichsel ist nen Provisorium, wird bei Gelegenheit in filigraner aus Alu nachgebaut.

Kupplung ist vom Trailgator Kinderradziehsystem. Die sitzt leider so hoch unterm Sattel, da ich die Deichselhöhe nur grob ausgemessen habe:mad:. In Alu wird die niedriger und damit kann die Kupplung auch runter.

Ansonsten: Alte Stahlgabel (Wird bei Gelegenheit gegen was leichteres getauscht) mit Kinderradvorderrad. Zwischen Deichsel und Gabel ist nen U-Profil, auf das dann noch ne Holzplatte geschraubt wurde.


Vorhin die erste 40 km Tour gemacht. Fährt sich fast wie ohne Hänger. Als Belastung hab ich ne Reisetasche mit schmutziger Wäsche :D und 2 x 1,5l Flaschen Wasser auf die Ladefläche geschnallt.


Schwanzus Longus von Daniel_Bener auf Flickr



Sogar mit Bananenhalter!:daumen:

Longus Banane von Daniel_Bener auf Flickr


Longus Kupplung von Daniel_Bener auf Flickr


Longus von Daniel_Bener auf Flickr
 
Hallo Jungs,

ich wollte mich an einen Nachbau des Aevon UNO 100 wagen. Auf die Ladefläche kommt eine Zarges Alukiste.
Habt ihr eine Idee woher man Stahlrohre bekommen kann. Welchen Durchmesser und Wandstärke würdet ihr empfehlen? Kann man Stahl biegen, um das Hauptrohr nachzubilden?

Als Hinterrad wollte ich ein 20" BMX Laufrad verwenden. Am Ende wird eine BMX Gabel angescheißt.

Vielen Dank
 
Moin moin,

entschuldigt bitte, wenn ich diesen Thread wieder hochhole.

Ich bräuchte den Durchmesser des Monoporter Gabelschaftes. Also den Teil der in der Monoporterdeichsel steckt und für die horizontale Bewegung sorgt.

Eigentlich wollte ich einen kugelgelagerten Steuerkopf verbauen, nur auf Seite 2 wurde darauf hingewiesen, das die Kunststofflagerung die Kräfte besser aufnimmt. Mal abgesehen, das es sehr schwer ist, für die Deichsel einen solchen Steuerkopft zu finden, hätte ich einen standard Gabelschaft (1" oder 1 1/8") benutzen. Der Monoporterschaft scheint ein Spezialmaß zu haben.

Hintergrund ist, ich möchte einen Zweispuranhänger ans MTB anhängen, nur scheiterte das bisher an der Befestigung ans MTB.
https://www.mtb-news.de/forum/t/anhaengerkupplung-an-giant-talon.853650/

Nach langen hin und herüberlegen (ich bin KEIN Feinmechaniker oder Schlosser oder so) schien es mir am besten, die auftretende Last vom Anhänger nicht nur einseitig in den MTB Hinterbau abzuleiten, sondern besser zweiseitig. Also habe ich mir eine (zwei) Monoporterdeichseln besorgt.

Die Befestigung ans MTB ist echt super und passt auf anhieb und scheint superstabil zu sein. Diese Verbindung übernimmt die vertikale Bewegung.

Die erste Deichsel (die silberne) ist von einem Joggster III.
Da diese Konstruktion keineswegs kompatibel war, hab ich kurzerhand das Kunststoffteil entfernt. Jetzt habe ich dort ein in Kunststoff gelagerten Bolzen. Problem ist nur, das es diese Kunststofflager als Ersatzteil nicht gibt und ich so schon etwas Spiel vermerke.

Die zweite Deichsel (die gelbe) ist ursprünglich von einem Monoporter und hat die originalen Kunststofflager drin. Hier fehlt mir allerdings so ein Bolzen (Schaft). Da dies auch wieder spezial ist, muss ich mir warscheinlich einen anfertigen (drehen) lassen. Der Bolzen vom silbernen ist im Durchmesser zu dick.

Die Drehbewegung soll durch eine hochfeste Edelstahlschraube (15mm oder dicker) mit Teflonscheiben gelagert und einen U-Bügel an der Deichsel gewärleistet werden.

Vielen Dank erstmal.
Gruß André

Ps.
Ich messe an den Kunststofflagern ein Innenmaß von 27,8mm mit meiner nicht mehr so genauen Schiebelehre. Und anwendertoleranz wird auch noch dabei sein...

Standardrohre mit solchen Maßen (+-) sind nicht zu finden - außer Sattelstützen. Denke mal, dass ein Bolzen, der speziell für mich gedreht wird, deutlich teurer kommt.
Ins Sattelstützrohr kommt dann eine Aheadklemme und schon kann ich den U-Bügel, den ich mir aus Flachstahl dann zurecht biege, daran montieren.
Super idee, wenn das klappt...
 

Anhänge

  • 20190605_092147.jpg
    20190605_092147.jpg
    648,6 KB · Aufrufe: 82
  • 20190605_092242.jpg
    20190605_092242.jpg
    567,9 KB · Aufrufe: 134
  • 20190605_094230.jpg
    20190605_094230.jpg
    642,5 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Zurück