GoldenerGott
Fuchstrail Mountainbiker
Mit den Überlandleitungen hat es definitiv nichts zu tun. Das Problem, das Du beschreibst im Raum Frankfurt liegt an den in diesem Gebiet verwendeten Frequenzen des Richtfunks, der dort auf jedem dritten Berg steht. Das Ding sendet man mit Fehlerbeschreibung an Sigma und sollte dann einen neuen mit anderer Funkfrequenz bekommen, der sich nicht so vom Richtfunk stören lässt. So war es jedenfalls bei meinem. Das ändert aber nichts an der Problematik mit LED Leuchten. Da hilft nur Tacho mit anderer Funkübertragung oder eine andere LED Lampe. Die kann man ja im Laden mit dem Tacho zusammen ausprobieren.Die Sigmatachos sind IMO extrem anfällig für elektromagnetische Störungen. Im Großraum Frankfurt sorgen die Überlandstromleitungen alle naselang für Aussetzer.
ANT+ scheint weniger anfällig zu sein, zumindest waren alle Radcomputer die ich damit gefahren bin bisher unauffällig.
Davon abgesehen ist so ein Funktacho zwar schön, weil kabellos, aber ich habe noch keinen gesehen, der wie die kabelgebundenen Tachos automatischen Start hat. Ich habe deshalb schon so oft die Gesamtstrecke nachtragen müssen, dass ich schon überlege nur deshalb wieder auf einen Kabeltacho umzurüsten.