Speedster
Windschatten für euch!
Hallodri!
Die Anzeige realistischer Werte durch einen Fahrradcomputer ist ja ganz wesentlich davon abhängig, dass ein möglichst exakter Wert für den Radumfang eingegeben wurde. Die Pi-mal-Daumen-Werte, die manche Hersteller von Fahrradcomputern vorschlagen, haben eigentlich nur einen Nutzen: man kennt nun einen Wert, den man auf jeden Fall nicht zugrunde legen sollte
!
Ich habe mir deshalb 'ne Menge Zeit genommen, um die für mich und meine Bikes (RR + MTB) richtigen Werte herauszufinden, und würde die gern mit den Werten vergleichen, die ihr verwendet. Ein großer Teil meiner Hausstrecke ist idealerweise vom Straßenbauamt (?) in 100-m-Schritten vermaßt, so dass ich aufgrund dieser Referenz meine Radumfangswerte prima finetunen konnte und jetzt eigentlich ziemlich sicher bin, recht praxisnahe Geschwindigkeits- und Streckenwerte von meinem Computer geliefert zu bekommen.
Meine Werte sind folgende (einschließlich wesentlicher Einflussfaktoren):
RR
Gewicht fahrbereit (mit mir drauf, Rennklamotten, 1 gefüllte 0,7l-Trinkflasche, Luftpumpe usw. usf.) ca. 115 kg
Reifen Continental Grand Prix, 25 mm
Luftdruck (unbelastet) 120 PSI (= 8,268 Bar?)
Verwendeter Wert für den Radumfang: 2087 mm
MTB
Gewicht fahrbereit ca. 116 kg
Reifen Vredestein S-Licks, 1,3 Inch
Luftdruck (unbelastet) 100 PSI (= 6,89 Bar?)
Verwendeter Wert für den Radumfang: 1949 mm
Wie schaut das bei euch aus?
Die Anzeige realistischer Werte durch einen Fahrradcomputer ist ja ganz wesentlich davon abhängig, dass ein möglichst exakter Wert für den Radumfang eingegeben wurde. Die Pi-mal-Daumen-Werte, die manche Hersteller von Fahrradcomputern vorschlagen, haben eigentlich nur einen Nutzen: man kennt nun einen Wert, den man auf jeden Fall nicht zugrunde legen sollte

Ich habe mir deshalb 'ne Menge Zeit genommen, um die für mich und meine Bikes (RR + MTB) richtigen Werte herauszufinden, und würde die gern mit den Werten vergleichen, die ihr verwendet. Ein großer Teil meiner Hausstrecke ist idealerweise vom Straßenbauamt (?) in 100-m-Schritten vermaßt, so dass ich aufgrund dieser Referenz meine Radumfangswerte prima finetunen konnte und jetzt eigentlich ziemlich sicher bin, recht praxisnahe Geschwindigkeits- und Streckenwerte von meinem Computer geliefert zu bekommen.
Meine Werte sind folgende (einschließlich wesentlicher Einflussfaktoren):
RR
Gewicht fahrbereit (mit mir drauf, Rennklamotten, 1 gefüllte 0,7l-Trinkflasche, Luftpumpe usw. usf.) ca. 115 kg
Reifen Continental Grand Prix, 25 mm
Luftdruck (unbelastet) 120 PSI (= 8,268 Bar?)
Verwendeter Wert für den Radumfang: 2087 mm
MTB
Gewicht fahrbereit ca. 116 kg
Reifen Vredestein S-Licks, 1,3 Inch
Luftdruck (unbelastet) 100 PSI (= 6,89 Bar?)
Verwendeter Wert für den Radumfang: 1949 mm
Wie schaut das bei euch aus?