Auf dem Hotelparkplatz des Steigenberger Hotels in Rügen (4 Sterne) sind unsere beiden Räder ausgeschlachtet worden. Die Bikes waren auf dem Autodach abgeschlossen abgestellt.
Als wir im Hotel angekommen waren, haben wir an der Rezeption nachgefragt, wo wir unsere Bikes abstellen können, da sie neu und doch relativ teuer seien.
Darauf wurde uns geantwortet, dass wir die Räder auf dem Parkplatz abstellen können, da dieser Videoüberwacht sei und zudem die Anlage durch einen Wachmann bewacht werde.
Wir, gutgläubig wie wir waren, stellen die Räder also ab. Nach der zweiten Übernachtung, wir wollen morgens zu einer Tour starten, können wir unseren Augen fast nicht trauen: die Räder sind ausgeschlachtet auf dem Autodach (Gabeln ausgebaut, Schaltwerk demoniert, Scheibenbremsen, Sättel, Laufräder, etc.).
Der Rezeptionschef des Hotels wollte sich überhaupt nicht am Schaden beteiligen. Der Schaden sei nicht durchs Hotelpersonal herbeigeführt worden.
Haben darauf verlangt mit dem Hotelchef zu sprechen, der hat den Schaden jetzt aufgenommen und seiner Versicherung gemeldet. Ob die aber zahlt ist aber völlig offen. Laut AGBs haftet das Hotel nicht für Diebstahl auf dem Hotelparkplatz.
Ich bin jetzt ziemlich sauer. Da bist du in einem teuren Hotel und dir wird versichert, dass du dein Rad im Freien abstellen kannst. Wenn dann aber was passiert, bist du der Arsch, weil jede Haftung in den AGBs ausgeschlossen wird.
Finde es auch ziemlich verwunderlich, dass weder der Wachmann noch der Mensch, der die Kameras überwachen sollte, irgendetwas von dem Diebstahl mitbekommen haben will. Das ganze ging sicher nicht in 5 Minuten.
Ich habe auf jeden Fall so viel gelernt, egal wie teuer und edel ein Hotel ist, ich werde in Zukunft mein Bike mit aufs Zimmer nehmen. Wahrscheinlich schmeißen sie mich dann aus dem Hotel, wenn ich mit einem total verdreckten Bike durch die Hotelhalle gehe.
Habe heute den Kostenvoranschlag für mein Rad geholt (über 1600 Euro
). Der Kostenvoranschlag für das Rad von meiner Freundin ist noch nicht fertig.
Als wir im Hotel angekommen waren, haben wir an der Rezeption nachgefragt, wo wir unsere Bikes abstellen können, da sie neu und doch relativ teuer seien.
Darauf wurde uns geantwortet, dass wir die Räder auf dem Parkplatz abstellen können, da dieser Videoüberwacht sei und zudem die Anlage durch einen Wachmann bewacht werde.
Wir, gutgläubig wie wir waren, stellen die Räder also ab. Nach der zweiten Übernachtung, wir wollen morgens zu einer Tour starten, können wir unseren Augen fast nicht trauen: die Räder sind ausgeschlachtet auf dem Autodach (Gabeln ausgebaut, Schaltwerk demoniert, Scheibenbremsen, Sättel, Laufräder, etc.).
Der Rezeptionschef des Hotels wollte sich überhaupt nicht am Schaden beteiligen. Der Schaden sei nicht durchs Hotelpersonal herbeigeführt worden.
Haben darauf verlangt mit dem Hotelchef zu sprechen, der hat den Schaden jetzt aufgenommen und seiner Versicherung gemeldet. Ob die aber zahlt ist aber völlig offen. Laut AGBs haftet das Hotel nicht für Diebstahl auf dem Hotelparkplatz.
Ich bin jetzt ziemlich sauer. Da bist du in einem teuren Hotel und dir wird versichert, dass du dein Rad im Freien abstellen kannst. Wenn dann aber was passiert, bist du der Arsch, weil jede Haftung in den AGBs ausgeschlossen wird.
Finde es auch ziemlich verwunderlich, dass weder der Wachmann noch der Mensch, der die Kameras überwachen sollte, irgendetwas von dem Diebstahl mitbekommen haben will. Das ganze ging sicher nicht in 5 Minuten.
Ich habe auf jeden Fall so viel gelernt, egal wie teuer und edel ein Hotel ist, ich werde in Zukunft mein Bike mit aufs Zimmer nehmen. Wahrscheinlich schmeißen sie mich dann aus dem Hotel, wenn ich mit einem total verdreckten Bike durch die Hotelhalle gehe.
Habe heute den Kostenvoranschlag für mein Rad geholt (über 1600 Euro
