Hallo
Ich habe eine Frage zum Fahrradkauf bzw. Fahrradumbau.
Zuerst einmal die Vorgeschichte.
Mein altes MTB habe ich 1999 bei einem (Ex-)bekannten Fahrradhändler gekauft.
Dieser hatte sich das MTB damals selbst zusammen gebaut.
Mit diesem MTB war ich dann bis 2007 und mehrere tausend KM unterwegs.
Meist auf Schotter- und Waldwegen.
Auf Grund einer Erkrankung und Verletzungen konnte ich ab 2007 kein MTB mehr fahren.
Seit Anfang diesen Jahres kann ich nun wieder fahren und habe schon wieder viele Touren gemacht
.
Nach der ersten Tour in diesem Jahr merkte ich, dass meine Schaltgruppe nicht mehr richtig funktionierte und einige Teile stark abgenutzt oder verbogen waren.
Also habe ich mir eine neue Shimano Deore (610) Gruppe (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, ...) gekauft und verbaut.
Seit dem funktionierte die Schaltung wieder ohne Probleme.
Bei der vorletzten Tour sind mir bei einer Bergabfahrt über ein paar Wurzeln einige Speichen am Vorder- und Hinterrad gebrochen und die beiden Felgen wurden verbogen.
Für die letzte Tour habe ich mir von einem Bekannten ein Haibike Attack FS 26 geliehen.
Ich muss sagen das sich dieses gut fahren lies.
Nun bei ich der Meinung ich sollte mich doch mal wieder auf den Stand der neueren Technik begeben und mir was Neues zulegen
. Da meine Felgen und Speichen hinüber sind, ist dies ein guter Zeitpunkt dazu.
Das nötige "Kleingeld" (800 bis 900€) habe ich z.Z. übrig.
Mehr will ich erstmal nicht ausgeben, da ich nicht 100% sicher bin ob ich jetzt wieder für immer MTB fahren kann, oder es in ein paar Jahren wieder aufgeben muss.
Ein weiterer Grund ist, dass einigen Bekannten hier schon öfters die Räder (trotz Schlösser und anderen Sicherungen) geklaut wurden. Und ich keine Lust habe ein Fahrrad von z.B. 1500 oder 2000€ abhanden kommen zu lassen.
Auf einigen Websites oder Foren habe ich unterschiedliche Meinungen zum o.g. Thema gelesen.
Die Einen sind der Meinung man sollte ich ein Komplettrad kaufen, da hier die Teile zueinander passen würden. Die Anderen sind der Meinung, lieber eines selbst zusammen bauen, da man hier individueller sein kann.
Nun meine Frage, da ich seit Jahren mich nicht mehr intensiver mit MTB befasst habe.
Seit dieser Zeit hat sich sicher einiges technisch und preislich (Onlinehandel) getan.
Ist es in meinem Fall sinnvoller mir ein Komplettrad z.B. https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-fullsuspension/mtb-haibike-attack-fs-26
(Modell das ich gefahren bin) zu kaufen und die hier verbauten Altus/Acera-Teile gegen die Deoreteile meines anderen Fahrrades zu tauschen oder mir Einzelteile zu kaufen und das Fahrrad selbst zusammen zu bauen. Bräuchte ja dann Rahmen, Gabel, Bremsen, Dämpfer, Steuersatz, Laufräder und noch ein paar Kleinteile.
Der Fahrradzusammenbau bereitet mir eigentlich keine Probleme und das passende Werkzeug (Kassettenschlüssel etc.) habe ich auch.
Vielen Dank im Voraus !!!
Ich habe eine Frage zum Fahrradkauf bzw. Fahrradumbau.
Zuerst einmal die Vorgeschichte.
Mein altes MTB habe ich 1999 bei einem (Ex-)bekannten Fahrradhändler gekauft.
Dieser hatte sich das MTB damals selbst zusammen gebaut.
Mit diesem MTB war ich dann bis 2007 und mehrere tausend KM unterwegs.
Meist auf Schotter- und Waldwegen.
Auf Grund einer Erkrankung und Verletzungen konnte ich ab 2007 kein MTB mehr fahren.
Seit Anfang diesen Jahres kann ich nun wieder fahren und habe schon wieder viele Touren gemacht

Nach der ersten Tour in diesem Jahr merkte ich, dass meine Schaltgruppe nicht mehr richtig funktionierte und einige Teile stark abgenutzt oder verbogen waren.
Also habe ich mir eine neue Shimano Deore (610) Gruppe (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, ...) gekauft und verbaut.
Seit dem funktionierte die Schaltung wieder ohne Probleme.
Bei der vorletzten Tour sind mir bei einer Bergabfahrt über ein paar Wurzeln einige Speichen am Vorder- und Hinterrad gebrochen und die beiden Felgen wurden verbogen.
Für die letzte Tour habe ich mir von einem Bekannten ein Haibike Attack FS 26 geliehen.
Ich muss sagen das sich dieses gut fahren lies.
Nun bei ich der Meinung ich sollte mich doch mal wieder auf den Stand der neueren Technik begeben und mir was Neues zulegen

Das nötige "Kleingeld" (800 bis 900€) habe ich z.Z. übrig.
Mehr will ich erstmal nicht ausgeben, da ich nicht 100% sicher bin ob ich jetzt wieder für immer MTB fahren kann, oder es in ein paar Jahren wieder aufgeben muss.
Ein weiterer Grund ist, dass einigen Bekannten hier schon öfters die Räder (trotz Schlösser und anderen Sicherungen) geklaut wurden. Und ich keine Lust habe ein Fahrrad von z.B. 1500 oder 2000€ abhanden kommen zu lassen.
Auf einigen Websites oder Foren habe ich unterschiedliche Meinungen zum o.g. Thema gelesen.
Die Einen sind der Meinung man sollte ich ein Komplettrad kaufen, da hier die Teile zueinander passen würden. Die Anderen sind der Meinung, lieber eines selbst zusammen bauen, da man hier individueller sein kann.
Nun meine Frage, da ich seit Jahren mich nicht mehr intensiver mit MTB befasst habe.
Seit dieser Zeit hat sich sicher einiges technisch und preislich (Onlinehandel) getan.
Ist es in meinem Fall sinnvoller mir ein Komplettrad z.B. https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-fullsuspension/mtb-haibike-attack-fs-26
(Modell das ich gefahren bin) zu kaufen und die hier verbauten Altus/Acera-Teile gegen die Deoreteile meines anderen Fahrrades zu tauschen oder mir Einzelteile zu kaufen und das Fahrrad selbst zusammen zu bauen. Bräuchte ja dann Rahmen, Gabel, Bremsen, Dämpfer, Steuersatz, Laufräder und noch ein paar Kleinteile.
Der Fahrradzusammenbau bereitet mir eigentlich keine Probleme und das passende Werkzeug (Kassettenschlüssel etc.) habe ich auch.
Vielen Dank im Voraus !!!