Fahrradkuriositäten & Fails

1724424623548.png

"Bremsleitung passend verlegt"
 
Und noch schön fett illegal

und was daran genau?
Die Anfahrhilfe ist legal, so lange sie nicht auf mehr als Schrittgeschwindigkeit also irgenwas zwischen 3 und 6 kmh kommt. Die Dauernennleistung darf nicht höher als 250 Watt sein (in der Spitze drückt sogar mein Brose kurzfristig bis zu 600 Watt und mehr ab). Die einstellbare Geschwindigkeit ist so lange kein Problem, bis du nicht mit illegaler Einstellung herumfährst.
Für das Drehmoment gibt es soweit ich weiß keine gesetzliche Vorgabe.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, weil ich das Thema einigermaßen interessiert.
 
und was daran genau?
Die Anfahrhilfe ist legal, so lange sie nicht auf mehr als Schrittgeschwindigkeit also irgenwas zwischen 3 und 6 kmh kommt. Die Dauernennleistung darf nicht höher als 250 Watt sein (in der Spitze drückt sogar mein Brose kurzfristig bis zu 600 Watt und mehr ab). Die einstellbare Geschwindigkeit ist so lange kein Problem, bis du nicht mit illegaler Einstellung herumfährst.
Für das Drehmoment gibt es soweit ich weiß keine gesetzliche Vorgabe.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, weil ich das Thema einigermaßen interessiert.
Das ist der einzige 160 Nm-Motor des Herstellers:

P1700​

160 Nm​


für sportliche Biker
bis max. 100 kg


image.png




maximale Performance
damit stellst du jedes herkömmliche eBike in den Schatten egal, ob es um
Stärke, Beschleunigung oder Reichweite geht


  • Nennleistung 1000 Watt
  • Drehmoment 160 Nm
  • Kadenzsteuerung mit Trittfrequenz bis 150/min
  • Unterstützte Akkus:
  • 330 Wh 52V 1,7kg €0
  • 520 Wh 52V 2,6kg €0
  • 780 Wh 52V 3,3kg +€299
  • 1040 Wh 52V 4,2kg +€500

  • 9 Leistungsstufen 0-9
  • Daumengas (echte Anfahrtshilfe)
  • Bremssensor (stoppt sofort den Motor)
  • Schalterkennung
  • Reichweite ca. 40 - 250 km*
  • bis 3500 Höhenmeter*
  • nicht im Bereich der StVO zugelassen
  • Umrüstkit Gesamtgewicht 7,6 kg - 9,9 kg

Bei den anderen Motor-Varianten gibt der Hersteller immer zwei Nennleistungen an (600/250 o. 750/250) und verweist darauf, dass jeweils nur die 250W Varianten eine EU-Zulassung haben, somit sind die 1000W hier wohl die Dauernennleistung.

Reicht das erst einmal?
 
Das ist der einzige 160 Nm-Motor des Herstellers:


Bei den anderen Motor-Varianten gibt der Hersteller immer zwei Nennleistungen an (600/250 o. 750/250) und verweist darauf, dass jeweils nur die 250W Varianten eine EU-Zulassung haben, somit sind die 1000W hier wohl die Dauernennleistung.

Reicht das erst einmal?

Verstehe. Ist ein Komplettpaket inklusive Umbau.
Nach dem, was ich bisher recherchiert habe, kann man aber durchaus auch stärkere Motoren, also eben den Bafang 1KW mit 160NM nutzen, wenn man die Parameter auf legal setzt. Also Leistungsabgabe 250 und maximal 25 kmh als auch Anfahrhilfe nur bis 4-6 kmh.
Die stärkeren Motoren können durchaus Sinn machen, wenn man sie regelmäßig heftig beanspruchen möchte, also zum Beispiel größere Lasten ziehen. Das Rad aus der Anzeige schaut dann doch eher nach Wald"motorrad" aus...
 
Pfusch wo man nur hinschaut….!
Wenigstens ne Doppelbrücke rein damit der Federweg zu hinten passt!
Oder einen gefederten Vorbau damit es wirklich „voll“ gefedert ist.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_iosAnhang anzeigen 2012692
Zuerst "Okay, München, alles klar, da schockt mich nix mehr".

Aber nachdem das Rad der Mutter gehört, was ist das dann bitte für ne Hünin?😱
 
Zurück