Fahrradschloss???

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi!
Gibt bestimmt schon einen entsprechenden Thread, hab ihn aber nicht gefunden :D
Ich benötige ganz dringend ein Schloss fürs bike, wollte aber nicht unbedingt 60€ für ein Abus-Schloss ausgeben. Gibt es auch Hersteller von Noname-Schlössern, bzw. MUSS das Schloss so teuer sein, oder bieten auch andere Schlösser eine hohe Sicherheit?
Bügelschlösser finde ich im Übrigen unpraktisch, es sollte schon ein Kettenschloss sein.
 
also, an einem guten schloss würde ich nicht sparen, da jedes geklaute fahrrad teuerer wird.
welches schloss ich empfehlen könnte wäre das bordo von abus. eine art zollstock-schloss das sich in einer tasche am rahmen gut unterbringen lässt. sehr praktisch und stabil denke ich ist es auch. kostet etwa 50 euro.

mfg doppio
 
Probiers mal mit Trelock, die ham ne recht umfangreiche Preisspanne.


Jep, dacht ich mir auch schon. Mal schauen.

Kennt ihr die Marke "Kinguard"? Kettenschlösser dieser Marke werden für wenig Geld bei ebay verschleudert. Kann man da zugreifen, oder sind die Dinger Müll?


also, an einem guten schloss würde ich nicht sparen, da jedes geklaute fahrrad teuerer wird.
mfg doppio

Also, es soll auf alle Fälle so sicher wie irgendmöglich sein. War mir nur eben nicht sicher, ob man bei ABUS nicht doch eine Menge "Markennahme" mitbezahlt.
 
Ich sehe gerade, du fährst ein Zaskar - bei sonem bike würde ich an deiner stelle schon in was höherwertiges investieren, vor allem in der großstadt (dresden)
du musst dir die kosten einfach mal vor augen führen:
60EUR für ein bombensicheres schloss, oder 1200EUR für n neues bike? was wär dir lieber?
man sollte nicht am falschen ende sparen.
 
Meine auch irgendwie mich an einen Bericht zu erinnern, dass das Schloss zugeschlossen werden muss (also nicht einfach reinstecken) und dann noch genau kontrolliert werden muss, ob es auch richtig eingerastet ist. Also fällt Kinguard schon mal raus. Nützt mir ja die fetteste Kette nix, wenn das Schloss nix taugt.

Jaaa, das Zaskar ist grade erst gekauft, das letzte Bike wurde mir schon geklaut:mad: :heul: Da war ich allerdings so bescheuert, es mit einem 08/15Schloss zu "sichern". Soll in Zukunft nicht mehr passieren.


Also Trelock KS 695 hat bei einem Test "ungenügend" bekommen. Werde wohl doch um die 50€ ausgeben müssen. Welches von Trelock ist denn da zu empfehlen?
 
Naja, das Abus macht nen standardmäßigen eindruck, weiß nich ob es so abschreckend wirkt, was ich da vermiss is die stahlummantelung des schließzylinders.
ich selber hab mich in übereinstimmung mit meinem fahrraddealer für dieses modell entschieden:
http://www.trelock.de/trelock/t2/de/produktdetails.php?id=ms405&pfad=schliess
is allerdings bei der motorrad-sparte vertreten, wüsste aber nicht wieso es nicht auch mein bike schützen sollte, wenns dann da ist ;)
 
Hi

Fakt ist, jedes Schloss wird geknackt. Gute Schlösser benötigen mehr Zeit und halten Gelegenheitsdiebe gut ab, billige Schlösser sind selbst für Klaukiddies kein Hindernis. Dazu sei bemerkt, das es in einer Stadt niemanden schert wenn da einer mit dem großen Bolzenschneider nen Schloss zerschneidet. Da kräht kein Hahn nach.

Spar nicht zu sehr am Schloss, der Ärger ist riesig wenn das Bike futsch ist. Hab da ziemlich leidige Erfahrungen.

Mein Bike ist daheim immer im Haus wechgesperrt und unterwegs hocke ich drauf. Auf Arbeit ist es in einem nicht sichtbaren BEreich mit einem Tretlock Schloss gesichert.

Am besten klappt noch immer der Pitbull oder Rottweiler als Diebstahlschutz. :daumen: oder man kommt passend raus, wenn gerade einer das Bike klauen will... die Story hatte ich an anderer Stelle schon zum besten gegeben.... :lol:
 
Hi
Fakt ist, jedes Schloss wird geknackt.

Ja, verdammt :heul: Ich schleppe es auch überall mit rein. Aber es kommt eben doch mal vor, dass man es kurzzeitig mal unbeaufsichtigt irgendwo hinstellen muss. Da hab ich jedes Mal Herzrasen bis kurz vorm Umkippen :heul: Deswegen muss was her, was zumindest soweit abschreckt, dass die Idioten es gar nicht erst versuchen.

letzten monat gab's einen test in einer (schweizer) konsumenten-sendung. von allen getesteten schlössern haben nur 2 mit "gut" abgeschnitten:

Puh, der Test macht ja nicht gerade optimistisch. Ich finde Bügelschlösser so wahnsinnig unpraktisch, von daher hatte ich die von vorherein gleich ausgeschlossen. Gibt es denn keine Kettenschlösser, die halbwegs diesen Standart erfüllen können?
 
oha junge du gibt hausende von euro für dein bike aus und geizt ez bei nem schloss rumm sowas versteh ich nicht ich hab 100€ für schloss ausgegeben und gud ist mein gott wenn du dein fahrrad loswerden willst geh baumarkt und kauf da a schlos für 1,99€ willst es behalten dann geh in nen fachhandel und zahl 60-70€ weisst aba das es nicht so leicht geklaut wird und gud ist.

cya
 
vorhaengeschloss.jpg
 
Also 1. ich bin ne Frau. Also nix Junge.

Und 2., das weiß ich selber, dass ich mir keins für 7,99 € an der Edeka-Kasse mitnehmen brauch. Es gibt Schlösser für 80€, in in sekundenschnelle geknackt werden, und welche für 60€, die mehr abhalten. Also kommts erst an 2. Stelle auf'n Preis an. Superteuer ist nicht gleich toll.
 
jedes....ich betone...jedes Schloss ist mit einer Akku-Flex in weniger als 30 sec zu knacken.....So. 15.04. gab s dazu auf RTL2 n Test...

und wie hier schon mehrfach erwähnt....und schon selbst erlebt....schert sich im Stadtgetümmel keine Sau um jemanden, der mim Bolzenschneider oder Akku-Flex am Rad fummelt...
 
Yeah, ich weiß was ich mache....ich verkauf mein bike wieder....

Nee, jetzt reichts, ich geh heut in'nen bikeladen und kauf mir eins. Diskussion beendet.
 
Jep, so in der Art hatte ich mir das vorgestellt. Aber ich glaub ich leg noch mal 10 - 15€ mehr drauf und nehm eine Sicherheitsstufe höher. Aber danke :D
 
Jau, würde das heute auch so machen, das war bloß damals das Schloß mit der höchsten Stufe im Laden und mein Bike stand davor, glänzend und neu ;)
 
Also im Fahrradkeller ist das Rad bei mir mit einem Yamaha Motoradschloss (glaub von Abus) angeschlossen. Das Ding wiegt allerdings gefühlte 3 kg und hat einen Rohrdurchmesser von ca. 1,5cm. Wie lange dauert es, bis man so ein Teil mit der Flex durch hat? 10 Sekunden? Das reicht mir, um rechtzeitig im Fahrradkeller zu sein. Den Lärm hör ich auf jeden Fall.

Für unterwegs ist das Schloss allerdings zu schwer. :(
 
Zurück