Fahrradtäger fürs Dach: Menabo - Bike Pro oder Thule - 561 Outride

Registriert
3. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
53797 Lohmar
Servus,

ich brauche einen Fahrradtäger fürs Dach der mir die Montage an der Gabel ermöglicht. Er muss eine Aufnahme für eine 20 mm Steckachse bieten.

Habe jetzt die beiden unten stehenden gefunden kann mich aber nicht entscheiden. Preislich tendiere ich zum Menabo.

Hat den jemand im Betrieb und kann berichten ob er ausreichend ist?

Transportiert werden soll ein Giant - Reign X


Menabo - Bike Pro

http://www.amazon.de/Fahrradträger-...718M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1356882251&sr=8-1


Thule - 561 Outride

[ame="http://www.amazon.de/Thule-561-Fahrradhalter-OutRide-Gabelmontage/dp/B001CODPT6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1356882251&sr=8-3"]Thule 561 Fahrradhalter OutRide fM-|r Gabelmontage: Amazon.de: Auto[/ame]

Viele Grüße
Heiko
 
Den Menabo kenne ich nicht hab den Outride seit Jahren in Betrieb. Zu der Zeit wo ich mir den gekauft habe hat es nicht viel Auswahl an Gabelbefestigung und Absperrbar gegeben.
Absperrbar ist der Menabo nicht also wär er nichts für mich.
 
Ich habe den Thule 561 und dieser hat sich toll bewährt. Schnelle einfache Montage, abschließbar.
Zu bedenken aber, zum spannen gehen nur Gabeln mit Schnellspanner und 20 mm Stechachse.
Einen Adapter für 15 mm Steckachse gibt es nicht. Diese werde ich dieses Jahr auch benötigen, da muß man sich eventuell selber etwas drehen lassen müssen.
 
Ich kann den Thule auch empfehlen.Habe zwei Stück im Einsatz.Allerdings waren bei mir die 20mm Adapter nicht zu gebrauchen.Rock Shox Gabeln (bei Fox und Co kenn ich mich nicht aus) haben kleine Positionierfasen unten an den Tauchrohren.Der Thule Adapter hat hierfür einen zu großen Aussendurchmesser.Daher habe ich mir zwei Adapter selbst gedreht.Passt super.Bike oben raufstellen,Steckachse in Ruhe holen und festmachen.Zudem waren beide Originaladapter mit 105mm und 107mm Breite unter Maß.Sprich man musste das Bike die ganze Zeit während des Festspannens fest halten.
 
Hallo zusammen,

Frage: Gibt es jetzt einen passenden 150mm Steckachsenadapter für den Thule OutRide 561 ???

Es müsste je eine Fox 32 Gabel mit QR15 Steckachste befestigt werden....
 
Hatte den Menabo parallel zum Thule bestellt. Dieser hat mich nach dem auspacken überhaupt nicht überzeugt. Dem würde ich mein Rad nicht anvertrauen. Es wirkte alles ein wenig unterdimensioniert so das ich mich doch für den Thule entschieden habe.

Viele Grüße
Heiko

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Ich bin mal so frei und krame den alten Thread wieder hoch. Ich möchte bei meinem 6er Golf gern die Bikes zur Not via Dachträger transportieren. Jetzt überlege ich, ob ich mir den originalen VW-Grundträger und zwei Thule Outride zulege. Bei letzterem stellt sich mir die Frage, wie flexibel man ist, was verschiedene Gabeln angeht.

Ich selbst fahre aktuell eine 160er Pike (RCT3 2P), der 2. Platz auf dem Dach wird ggf. mit verschiedenen Bikes angelegt. Stellt das ein Problem dar? Bei Schnellspanngabeln sollte es weniger Probleme als bei Steckachsen geben oder habe ich das falsch verstanden?

Danke
 
Bei der Pike benötigst du zusätzlich zum Thule 561 den oben genannten 15mm Adapter, Schnellspanner und 20mm Achsen kann er "serienmäßig". Allerdings ist auch der Wechel auf unterschiedliche Achsstandards immer mit etwas Aufwand verbunden, denn der passende Adapter wird in der vorderen Aufnahme mit 4 oder 5mm Inbus befestigt.
 
Bei der Pike benötigst du zusätzlich zum Thule 561 den oben genannten 15mm Adapter, Schnellspanner und 20mm Achsen kann er "serienmäßig". Allerdings ist auch der Wechel auf unterschiedliche Achsstandards immer mit etwas Aufwand verbunden, denn der passende Adapter wird in der vorderen Aufnahme mit 4 oder 5mm Inbus befestigt.
Super, danke Dir. Das hilft mir weiter!
 
Hallo,

ich kram das hier mal wieder raus.

Da mein "Canyoun Torque" nicht in meinen jetzigen Träger passt überlege ich auch mir den "Outride" zu holen.
Ich habe jedoch nur Vierkant Grundträger, kann der "Outride" auch auf diese Träger montiert werden oder benötigt man zwingen die Grundträger mit den Nuten?
Wenn die Montage auf den Vierkantträgern möglich ist, liegt das entsprechende Befestigungsmaterial bei?

Danke

Gruß Jan
 
Zurück