Fahrradträger

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich möchte mir jetzt für mein FR/DH Bike ein Fahrradträger für die Anhängerkuplung zulegen.Könnt ihr mir welche Empfehlen wo ihr schon selbst mit Erfahrung gemacht habt, es sollten mindestens 2 Räder drauf passen.
Danke schon mal im vor raus. :)
Sebastian :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der Entscheidung stehe ich auch gerade.

Mein Favorit ist dieser hier:
http://www.atera.de/_de/products/strada_e_bike_M.php

Jedoch hat meine abnehmbare AHK eine maximale Stützlast von 50kg. Bei dem hier werden 75kg gefordert. Bei Thule gibts z.B. eine Tabelle in der du die maximale Beladung in Abhängigkeit von der zul. Stützlast ermitteln kannst.

Ich muss noch herausfinden was dazu in der EU-Betriebserlaubnis steht. Vielleicht kann ich ihn mit weniger Beladung auch nehmen.
 
Okey,ich habe auch eine abnehmbare Anhängerkupplung mit ungefähr 50 kg Stützlast :) Gib bescheid, wenn du es rausgefuden hast .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch hat meine abnehmbare AHK eine maximale Stützlast von 50kg. ...

Ich muss noch herausfinden was dazu in der EU-Betriebserlaubnis steht. Vielleicht kann ich ihn mit weniger Beladung auch nehmen.

Entscheidend ist die tatsächliche Stützlast, diese darf die im Fahrzeugschein angegebene Stützlast nicht überschreiten.
 
Die Beladung muss unterhalb der Stützlast sein, da der Träger ja noch einen Eigengewicht besitzt. So lese ich das auch aus der Beladetabelle von Thule heraus.

Da wir aber in Deutschland leben ist dennoch entscheidend was in der EU-Betriebserlaubnis steht. Gesunder Menschenverstand bleibt außenvor wenn in Dokumenten etwas anderes angegeben ist.

Ich meld mich wenn ich von Atera Rückmeldung hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort von Atera ist da. Der Träger darf mit Teilbeladung benutzt werden ohne dass die BE erlischt. 36kg reichen mir.

Ich schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich interessiere mich für den Strada E-Bike M Fahrradträger. Meine (demontierbare) Anhängerkupplung weist eine maximale Stützlast von 50kg auf. Für den Träger (60kg Beladung) werden 75kg Stützlast gefortert. Kann ich den Träger mit Teilbeladung (35-max.40kg) trotzdem verwenden ohne dass die EU-Betriebserlaubnis erlischt?

Viele Grüße
Simon XXXXX

Atera schrieb:
Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Mit einer AHK Stützlast von lediglich 50kg dürfen Sie leider nur 36kg transportieren.
Sofern Ihre Räder das Eigengewicht von 36kg nicht übersteigen, dürften Sie den Träger bedenkenlos vewenden.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Irma Leno | Vertrieb | sales department
Tel. +49-(0)-7561-98344-1316 | Fax +49-(0)- 7561-98344-1358
[email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasse zusammen:

Der Atera
-ist für 2 Dicke DH-Bikes groß genug,
-ist leicht,
-hat gute Testberichte,
-kann mit Teilbeladung auch auf 50kg AHKs gefahren werden

=>Gekauft!
 
Ist stehe auch vor der Entscheidung.. Brauche einen Fahrradträger für mein Auto.. Sollte abklappbar sein, damit der Hund vernünftig aus dem Auto kommt und meine Fully und ein Kinderrad passen.. Evtl. auch das Fahrrad meiner Frau oder zumindest optional erweiterbar sein..

Sollte aber kein Vermögen kosten.. Empfehlung eurerseits?
 
Also ich habe mir jetzt den Stada e- bike m gekauft und muss sagen, das ich voll zu frieden bin. Es passen zwei fette DH-Bikes drauf und lässt sich ohne Probleme abklappen. :D :daumen:
 
Hallo,
ich weiß ich komme "spät", aber ich mag meine Erfahrungen mal kund tun:

Ich fahre seit ein paar Monaten den Thule Euro Classic G6 LED 928 für 2+1 Fahrräder. Bisher habe ich folgende Kombinationen drauf gehabt:
- Spicy (Endurofully XL) auf der 1. Schiene
- Spicy (Endurofully XL) auf der 2. Schiene
- Carver ICB (Endurofully langes XL) auf der 1. Schiene
- Carver ICB (Endurofully langes XL) auf der 2. Schiene
- 26“ Damenrad auf 1. Schiene + Spicy (Endurofully XL) auf der 2. Schiene ….. (natürlich um 180° versetzt) ….. (ein wenig Polsterfolie, da die Gabel an dem wirklich breiten Gepäckträgerbefestigungen angestoßen ist)
- Testweise aufm Hof nur draufgestellt: Spicy (Endurofully XL) auf der 1. Schiene + Enduro (XL) auf der 2. Schiene ….. (natürlich um 180° versetzt)

Die Montage geht (wenn die Weiter der Kugelkupplung einmal über das Rädchen eingestellt wurde) in 30 Sekunden von statten. Träger von der Wand nehmen, 10m zum Auto tragen (da er schön leicht ist kein Problem!) und dann draufsetzen, gummierten Hebel runterdrücken (ca. 30-40kg Kraft) und dann den KFZ-Stecker eingesteckt – fertig! Dann nochmal 30 Sekunden das Rad drauf und voila! Wer möchte kann den Träger an die Kupplung und die Rahmengreifer an den Träger anschließen. Das geht via kleinem Schlüssel und integriertem Schloss. Kein Problem!

Das Abklappen per Fußtritt funktioniert auch voll beladen noch ohne Probleme! Bei einem Kombi macht die Kofferraumklappe keinerlei Probleme, bei einem T5 soll es wohl auch noch klappen (habe ich mal gelesen). Das sollte dann aber wirklich nachgeforscht / ausprobiert werden.
Wenn er abgeklappt ist, kann ich problemlos den Kofferraum beladen / entladen.
Beim Fahren an sich fällt der Träger nicht auf, Es klappert nix, es rutscht nix, das benötigte Spiel ist auch vorhanden – alles prima! Klar, die Räder stören je nach Radstand bei der Sicht nach hinten, aber da kann der Träger nix für!
Auch bei schnellen Kurvenfahrten (die bei mir oft vorkommen) verhält er sich genauso unauffällig wie bei beladenen 170km/h auf der Bahn – keinerlei Probleme! Die Räder stehen schön fest, die Greifarme passen auch an unterschiedlichste Rahmenformen. Die Schienen sind ausreichend breit für 2,35“ Muddy Mary / Fat Albert / Hans Dampf …. Auch Damenräder stehen stabil! …. Lediglich die 2. Schiene ist etwas schmaler aber scheint auch zu funktionieren (siehe oben mit dem Spicy).
Das montieren / demontieren der Greifarme geht problemlos, schnell und ohne schmutzige Finger von statten – echt prima gelöst! (vor ein paar Jahren war das bei Thule noch mit eingeklemmten Fingern etc. verbunden, da habe ich auch schon Erfahrungen machen dürfen …).
Die Verarbeitung macht einen gescheiten Eindruck – die Materialien sehen gut aus und der Träger macht durchs Alu einen hochwertigen Eindruck. Klar wird auch Kunststoff verbaut, aber selbst das sieht halbwegs gut aus 
Beim Nummernschildwechsel sollte man etwas aufpassen, aber auch da sieht man ein paar nette Detaillösungen durch die diverse Nummernschildgrößen montiert werden können.



Jetzt zu den Mankos:

Mein Auto (Baujahr ´12) ist mit CAN-Bus ausgestattet, das hat Probleme mit den LED-Leuchten des Trägers verursacht. Des Öfteren bekam ich Meldungen über defekte Glühbirnen und manchmal wurde der Träger erst gar nicht erkannt. Der Thule-Support fragte mich nachdem ich ihm meine Produktionssummer gegeben hatte, ob ich einen blauen Punkt neben dem Stecker der Leuchten hätte. Das musste ich verneinen und 3 Tage später brachte mir UPS neue LED-Leuchten vorbei. Die habe ich schnell eingebaut : 2 Stecker ziehen, 4 Schrauben gelöst und schon waren die Beiden ausgetauscht! Bisher habe ich keine Probleme mehr mit der Beleuchtung. Also, das Problem schnell und unkompliziert gelöst – prima! Die Antworten kamen stets nach max. 30 Minuten, auch am Samstag Abend (bis 20Uhr!)

Der Greifarm kratzt mit der Zeit ordentlich am Befestigungsbügel herum – jetzt gibt es viele unschöne schwarze Stellen zusehen – bleibt aber wohl nicht aus durch das viele bewegen das ich zum Ausprobieren der idealen Position hatte … mal sehen ob ich das optisch beseitigt bekomme.

Für den sehr langen Radstand meines ICB’s in Kombination mit hoch bauenden Reifen / Felgen, kommen die Felgenspanner an ihre Grenzen. Sie sind schlicht nicht lang genug. In der 150mm Einstellung für die hintere Federung bei Rahmengröße 50cm (Radstand 1222mm) sind bei jeder Ratsche und mittiger Stellung des Rades auf dem Träger je 2-3 Clicks drin. Mehr aber auch nicht! In der 170er Variante des Hinterbaus muss man richtig ordentlich dran ziehen damit man es irgendwie gespannt bekommt. Da ich auch die 650B-Ausfallenden in den Rahmen schrauben werde wenn es in den Bikepark geht, wird mir das nicht reichen. Und auch so ist es schon unangenehm das so fest ziehen zu müssen. Ich benutze den Träger mehrmals in der Woche, egal ob Sommer oder Winter. Da stört mich das sehr. Jetzt muss ich mir etwas einfallen lassen – bin da gerade bei. Längere „Spanngurte“ (sind ja aus Kunststoff) gibt es nicht bei Thule, das habe ich schon lange mit denen diskutiert. Mal sehen was sich da machen lässt – falls ihr Ideen habt, gerne!



Ein paar weitere Gedanken:

- Der U-Bügel (dient zur Montage der Haltebügel) lässt sich umklappen! So passt er sogar in den Kofferraum oder ins Regal! Lediglich 2 Schrauben mit der Hand lösen (haben einen großen, richtigen Kopf für die Hand) und hochziehen, dann 90° nach vorne abklappen!
- Kurzer Träger der nach hinten nicht groß das Auto verlängert – sehr angenehm in der Stadt!
- Leicht (der Wagen hängt nicht so, keine Rückenschmerzen)
- Ein paar Ecken sind doof zu reinigen -> der Hochdruckreiniger richtet es!
- Macht einen hochwertigen Eindruck (auch von nicht Kennern!)
- Durch das abklappen erntet man oft erstaunte Blicke und Nachfragen (ich hatte noch nie einen Radträger der so für Gespräche sorgt … :D :D )
- Zufrieden mit dem Kauf. Ist nicht der günstigste, aber dafür gut und solide. Hat bisher in 6 Monaten 8tkm drauf.





So ich hoffe ich konnte vielleicht dem ein oder anderen helfen .. Falls ihr noch Fragen habt – immer her damit!
Ich hoffe ich denke daran mich mit einer Lösung für die Radstandproblematik wieder zu melden.

LG Jens
 
Zurück