Fahrradversicherung?

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Saarbruecken
Hallo,
ich baue jetzt mir ein neues Bike zusammen, und es soll ziemlich wertvoll werden :)
Desalb entschied ich, eine Bikeversicherung abzuschliessen. allerdings, weiss ich nicht, was da angeboten wird.
wie sind euere Bikes versichert? Bei welcher Gesellschaften?
Was wuerdet Ihr sonst empfelen? (etwa Haftpflicht, Unfallversicherung u.s.a.)
Taugt die Radclub-Versicherung (www.radclub.de) was, oder sollte man lieber eine unabhaegige Versicherung abschliessen?
Danke!
 
wenn dein bike > 2500 € wert ist, sind die angebote für eine fahrradversicherung sehr rar bis nicht existent. ich mache gerade selbst die leidige erfahrung, dass mir mein bike (wert ca. 3350-3500 €) keine gesellschaft versichern will.

meine hausratversicherung (mannheimer vers. ag) schließt bikes nur bis max. 2000 € in die hausratversicherung (über eine zusatzvereinbarung) ein, ein höherer schutz ist nicht für geld und gute wort zu haben.

die arag, die übrigens auch die radclub-versicherung anbietet, versichert nur bikes bis zu einem wert von 2500 €, die versicherung für höherwertige bikes wurde laut telefonischer auskunft der hotline der arag wegen "zu hoher kosten für das unternehmen" eingestellt.

wertgarantie versichert bikes nur bis zu einem erstattungsbetrag von max. 1200 €, für bikes mit einem wert ab 3000 € wird eine police gar nicht erst angeboten (wobei auch bei einem wert von 1201 € - 3000 € imschadenfall wohl max. 1200 € gezahlt werden!).

die nürnberger hat ihr angebot einer fahrradversicherung offensichtlich eingestellt, die firma bike-ass scheint es bereits gar nicht mehr zu geben.

vielleicht hat noch jemand einen tip, bei welcher gesellschaft man auch höherwertige bikes über die hausratversicherung versichern kann...? :confused:

im übrigen ist eine privathaftplicht-versicherung sicher kein fehler, um etwaige sach- oder personenschäden dritter abzudecken, die du verursachst. wenn du dein einkommen absichern willst (insbesondere wenn du eine familie zu versorgen hast) ist auch eine unfallversicherung eine überlegung wert.

gruss
r.
 
lasst ihr wirklich eure Heiligtümer alleine und vereinsamt stehen??? Ich nicht!!

Aber mit den Versicherungen ist das wirklich so ne Sache, die versichern nur das was sie nie bezahlen müssen.................

Grüßle

Topper
 
ja, das stimmt.
wollte mein selbsterbauten Bike versichern - und die haben nur originalbelege und Rechnungen im Kauf genommen, also die bei eBay oder sonst irgendwo erworbene Teile haben auf geschaetzte Preis etwa kein EInfluess, obwohl die Teile verbaut sind...
bloed, nicht?
 
Versicherung ist vielleicht fürs Citybike O.K., aber für nen richtig wertvollen Hobel gilt : nie aus den Augen lassen, am besten gar nicht absteigen und nach der Ausfahrt über dem Bett anketten.

Wolfgang
 
rechne dir mal aus ws du für ein MTB (Wert 2000 Euro) in drei Jahren zusätzlich bezahlst. Dann überleg dir wie oft du das Rad alleine ohne Aufsicht stehen lässt. Bei mir kam dann eine ganz klare Entscheidung: keine Versicherung und das nächste Bike mit besseren Teilen :-)
 
also ich hab ein Corratec RL Tokun das hab ich noch von der Stange ein bischen aufgemotzt (Psylo mit Steckachse ...) kam dann ca 2400Euro darauf dann die Wertgarantie ca 250 Euro pro Jahr.

Das geile an der Sache: die bezahlen nach nem Halben Jahr Reperaturen und Verschleißteile ... bis jetzt eine Felge, Reifen, etliche Reperaturen (zentrieren, einstellen, durchchecken ...) und keinen Cent im Laden bezahlt ( naja ab und zu was für die Kaffekasse ;) )

Die haben wohl ne Obergrenze was die Versichern und nur noch neubikes, aber jeder der es abschließen kann solte es auch .
 
Original geschrieben von Benngun
... die bezahlen nach nem Halben Jahr Reperaturen und Verschleißteile ... bis jetzt eine Felge, Reifen, etliche Reperaturen (zentrieren, einstellen, durchchecken ...) und keinen Cent im Laden bezahlt ( naja ab und zu was für die Kaffekasse ;) )
...

Hört sich an wie vor einigen Jahren die Rose-Garantie auf Verschleißteile. Hat er auch wieder eingestellt, nachdem viele Holländer quasi jede Woche mit runtergefahrenen Reifen, Ketten usw. im Laden standen. Die haben Km ohne Ende geschrubbt, das war Rose dann zu teuer. Weiß aber nicht mehr, ob man dafür zusätzlich was bezahlen mußte oder das Bike grundätzlich etwas teurer war.
Diese Wertgarantie scheint aber garnicht mal schlecht zu sein, wenn man bedenkt was an den Neubikes von heute so alles kaputtgehen kann bzw. defekt ist (Bremsen, Gabel, Dämpfer, Steuersatz, Reifen, Schläuche, Züge, Kette etc.)
Schade, meine Kiste ist nun schon wider 2 Jahre alt und selbst die gesetzl. Garante ist fast abgelaufen.
Zur Versicherung: Hab das in meiner Hausrat mit drin, weil mein Keller abgeschlossen und nicht einsehbar ist. Jedoch weiß ich nicht mehr, wieveil die Vers. im Schadenfall tatsächlich zahlen würde. Hilft nur zusätzliches Sichern im Privatkeller und keine Fahrten, wo das Bike unbeaufsichtigt abgestellt wird. Aber die mach ich sowieso nicht, dafür gibts Autos.
 
habs detletzt inne hausrat (bayrische versicherungskammer) aufnehmen lassen...normal sin 1% von der versicherungssumme .. aba wenn mit nem vertreter redst bzw der versicherung dann kann ma det anpassen hab unsere auf mh ca 10% hochgeschraubt...dito kstet die radklausel ca 250?!? euro im jahr für räder im wert von ca 7000 euro ... gute is kriegst immer neuwert..allerdings mit den altbekannten haken der hausrat
 
Ich habe mich für eine Allianz Hausrat (erweiterte Option) entschieden. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Obergrenze für den Wert gibt. Man bekommt aber den Neupreis! Tochter hat es vor einem Jahr erfolgreich probiert (ich hatte den Papierkrieg und sie ein neues Fahrrad) :-(

Alle der von mir im Nachherein gekauften Teile habe ich zu 100% erstetzt bekommen (Klickpedale, Beleuchtung, Steckschutzblech, ...).

Die Abarbeitung ging unkompliziert!

Hey Jungs, soll ich Euch ein paar Policies verkaufen :-)
 
die beste Fahrradversicherung ist immer noch ein ultimativ hochwertiges Schloss oder erst gar nicht unbeobachtet stehen lassen.
Bevor man das bike über die Hausrat versichert, sollte man auch sorgfältig das Kleingedruckte lesen, damit es nicht ne böse Überraschung im Schadensfall gibt. Die Liste der Leistungsausschlüsse ist meistens sehr lang :(
 
Der Präsi hat natürlich Recht.

Nur mein Rad steht den ganzen Tag an der Straße vor der Firma. Sicher angeschlossen mit Kette und solch kleines Bügelschloß, was aussieht wie so ein Bremsscheibenschloß vom Motorrad.

Für den Fall des Falles die Versicherung aber wie der Präsi rät, lest das Kleingedruckte!
Es gibt da Versicherungen, die versichern nur wenn das Rad in einem verschlossenen Keller (Raum) angeschlossen stand. Das geht bei mir schon mal nicht auf Arbeit.

Ich habe mich bei meiner Versicherung nach empfohlenden Schlössern erkundigt: ... für den Versicherungsfall ist das egal ...
 
...an die schlaumeier zum thema "ich lass mein bike eh nie aus den augen,also brauch ich auch keine versicherung":

zu hause mach ich mir auch keine sorgen, da ich erstens auf ein-tages-fahrten das bike auch nicht aus den augen lasse und es dann abends gut abgeschlossen und verschlossen in meinem eigenen keller landet.
aber wie wollt ihr das auf mehrtagestouren bitte machen? schlaft ihr dann neben oder besser noch auf euren fahrrädern in den fahrradkellern der hotels oder berghütten??? kettet ihr euch an eure drahtesel?
die meisten sorgen würd ich mir also während der genialsten zeit machen, den alpenquerungen und mehrtagestouren, wo ich mein rad eben nicht wegschliessen kann und dennoch will ich mir die schönste zeit im jahr nicht mit diebstahlsorgen kaputt machen....

gruß
 
ganz klar die allianz hausratversicherung. es existiert keine obergrenze für fahrräder. nur einen klitzekleinen haken gibt es, wenn man versicherungsschutz, für diebstahl aus nicht verschlossenen räumen möchte muss man 15 bis 20 euro drauf zahlen. ich zahle für die hausrat in kombination mit ner haftpflichtversicherung ca. 140euro.
hab die versicherung schon in anspruch genommen. die zahlung des damaligen neuwertes des bikes von 2500euro, kam zwei wochen nach dem diebstahl.
 
Hi,
ich hab eine Hausratversicherung bei der DEVK mit einem Zusatzschutz "Hausrat außer Haus", der u.a. auch das Rad einbezieht bis zu einem Max von soundsoviel Prozent der VS-Summe. Mein Speci Enduro für 2750 Euros ist jedenfalls mit drin. Nachteil: Bezahlt wird nur, wenn der Schaden außerhalb der Heimatgemeinde entsteht. Für Großstädter, die ihr Rad in der Stadt benutzen, ist es also uninteressant.
Mein Speci Enduro steht nie unbeaufsichtigt irgendwo rum (als Stadtrad hab ich ein anderes). Wofür ich die VS möchte, ist bspw. der Transport der Rades mit dem Flugzeug. Die Fluggesellschaften haften nämlich nur unzureichend mit irgendeinem Eurobetrag pro Kg Reisegepäck. Und das ist ja wohl bei einem Rad, das umso teurer ist, je leichter es ist, nicht so passend.
Grüße
Ufo
 
Zurück