Fahrspur zum abbiegen wechseln?

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie man genau mit dem fahrrad abbiegt.

Folgende Situation:

attachment.php


Muß ich warten bis alle Autos weg sind, oder kann ich einfach so auf die linke Seite der Spur wechseln, und die Autos müßen langsamer fahren, oder warten?


Eine genaue §-Angabe dazu wäre auch nett.
 

Anhänge

  • abbiegen.JPG
    abbiegen.JPG
    16,5 KB · Aufrufe: 153
ich würd sagen umschauen, handzeichen geben und ab dann darf das auto nicht mehr an deine seite fahren. dann rüberziehen und abbremsen, gegenverkehr vorbeilassen, abbiegen.
ist ja nix anderes wenn die autos hinter dir ein anderes auto oder nen bus überholen wollen. wenn der anzeigt, dass er links abbiegen will, darf man ihn nimmer überholen. ohne gewähr! :D
 
habe genau die situation vor meiner haustür: umgukcne, hand raus und lücke suchen.
stvo ist leider etwas juristenkryptisch:
(2) Radfahrer, die auf der Fahrbahn abbiegen wollen, müssen an der rechten Seite der in gleicher Richtung abbiegenden Fahrzeuge bleiben, wenn dort ausreichender Raum vorhanden ist. Radfahrer, die nach links abbiegen wollen, brauchen sich nicht einzuordnen. Sie können die Fahrbahn hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahnrand aus überqueren. Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert. Sind Radverkehrsführungen vorhanden, so haben Radfahrer diesen zu folgen. (§9)
 
Das mit dem "lücke suchen" funktionier aber nicht immer:

Was mache ich z.B. auf einer Hauptstraße mit vielen, sehr schnell fahrenden Autos?
 
Frühzeitig Handzeichen geben, nach hinten schauen, ob keiner neben/direkt hinter dir ist. Wenn nicht, zur Straßenmitte ziehen, damit keiner mehr vorbeikommt. Weiterhin Handzeichen geben, an der Kreuzung evtl. anhalten und Gegenverkehr durchlassen und rüber.
Dabei immer den Verkehr hinter dir im Auge behalten.
Und das Runterschalten beim Bremsen nicht vergessen, damit du schnell antreten kannst, und den Gegenverkehr nicht behinderst.
 
also ich fahr dann immer schon sehr früh auf die linke seite rüber, da ich dann nicht in letzter sekunde gezwungen bin mich irgendwo reinzuquetschen. Lieber mit 30kmh queren, als mit schritttempo...und natürlich immer schön schulterblick (jaja, beim auto soll mans machen, machts aber nich...beim fahrrad ists lebensgefährlich es nicht zu machen^^...). aber 50er zonen würd ich schon versuchen zu meiden, bzw. dann wirklich vorher auf den fußweg fahren und dann erstma übersicht gewinnen!
Hab da als autofahrer auch schon so manch böses erlebnis, mit älteren leuten, die es für selbstverständlich hielten ohne vorwarnung ne 90° kehre zu fahren!
 
Poisson schrieb:
ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie man genau mit dem fahrrad abbiegt.
Hi,

genau wie du vermutest:
Schulterblick und Handzeichen
auf die linke Seite der Spur wechseln
Nochmal Schulterblick und Handzeichen
so habe ich es auch vor über 25 Jahren beim Fahrradführerschein gelernt!:o

Aber es wird in der Verkehrserziehung immer auf "alternatives Linksabbiegen" bei gefährlichen Situationen hingewiesen (indirektes Linksabbiegen)

Ich habe leider keine § für Dich, aber links zur Verkehrserziehung
http://www.rgg-shop.de/data/19249-musterseiten-Kl.pdf
http://www.bikec.de/tipps/index.php?abfrage=verkehrsrecht

Gruß
Porthos
 
Porthos schrieb:
Hi,

genau wie du vermutest:
Schulterblick und Handzeichen
auf die linke Seite der Spur wechseln


Gruß
Porthos

Das mit dem Schulterblick habe ich noch nicht so ganz verstanden.

Ich fahre also auf der rechten Seite der rechten spur, und will auf die linke.

Ich sehe dann nach hinten über die Schulter, und sehe viele Autos die extrem schnell an mir vorbeifahren.

Dann warte ich auf eine Lücke, finde aber keine, da dort viele Autos fahren.


Ich warte noch länger, und entdecke eine kleine Lücke, und will gerade abbiegen.

Leider kommt von hinten schon das nächste Auto welches mit ca. 50-60 km/h. auf mich zurast ...

"
Indirektes Linksabbiegen

Bei Straßen mit Radweg oder bei starkem Autoverkehr solltest du indirekt links abbiegen.

* Überquere zunächst die Kreuzung, stell dich auf der anderen Seite der Kreuzung or oder neben den Autos auf und warte die Grünphase ab.
* Fahre dann mit dem querenden Verkehr über die Straße. Achte auf rechtsabbiegende Autos. Halte Blickkontakt, wenn möglich."

Wie soll das funktionieren?
 
Poisson schrieb:
Ich warte noch länger, und entdecke eine kleine Lücke, und will gerade abbiegen.

Leider kommt von hinten schon das nächste Auto welches mit ca. 50-60 km/h. auf mich zurast ...

Und deshalb frühzeitig Handzeichen geben und wenn das Auto hinter dir langsam macht, zur Mitte/linken Seite der Spur wechseln, damit keiner mehr vorbeikommt. Versteh nicht so ganz, wo da das Problem ist. Schließlich fährst du auf ebener Fläche ja auch locker 20-30 Km/h. Da reichen auch 10m für das Auto hinter dir, um auf deine Geschwindigkeit runterzubremsen. Aber natürlich trotzdem erst abwarten, ob der hinter dir bremst und dann rüber. Umgekehrt könnte das böse enden...
 
Poisson schrieb:
...Leider kommt von hinten schon das nächste Auto welches mit ca. 50-60 km/h. auf mich zurast ...
Auf einer so stark und schnell befahrenen Straße, kann man nicht direkt abbiegen, da es zu gefährlich ist. Also fährt man gerade aus über die Kreuzung und stellt sich dort wieder in die Geradeausspur der von rechts kommenden Verkehrsteilnehmer. Man überquert also die Kreuzung so wie man es als Fußgänger auch machen würde (nur eben auf der Fahrbahn).

In Manchen Städten gibt es dafür sogar eine eigene Fahrradspur. Die linksabbiege fahren also erstmal geradeaus über die kreuzung und bleiben dann vor der von rechts kommenden geradeausspur stehen (offiziell- sie werden so nicht von den Autos übersehen und kommen trotzdem über die Kreuzung)

Das nennen die in der Verkehrserziehung indirektes Abbiegen! Ich hoffe es ist jetzt klarer?

Gruß
Porthos
 
Zurück