fahrt ihr auch im dunkeln??

Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
wollte euch mal fragen ob ihr auch im dunklen fahrt?(winterzeit)
also in der früh oder am aben nach der arbeit?
welche beleuchtung benutzt ihr da- sigma und so zeug?
oder ist im dunkeln fahrn blödsinn?
danke
 
ja, fahre auch nachts aber nicht im dunkeln. lupine nightmare pro, teuer aber gut. :) sigma mirage ist aber vom preis leitungs verhältnis auf jeden fall auch ok. und das iss natürlich kein blödsinn, jetzt wird die form für nächstes jahr gemacht.
 
hi,

klar, da macht es doch erst Spaß ;)
Ich hab mir eine bauen lassen. 20 Watt 30°(Abblendlicht) und 35 Watt 10°(Fernlicht) mit 7,2 AH Akku.

260 min bei 20 Watt

150 min bei 35 Watt


beide einzeln einschaltbar
110 € mit 12 Stunden Auladegerät.
Hell ist sie und sie hält auch so lange, aber Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst seit kurzem habe

www.2wheels.org

gruss till
 
:daumen:
also dann hol ich mir doch schon morgen mein RR und nen satz sigma lampen dazu.
wollte eigentlich erst im frühjahr ein RR kaufen und damit trainieren (für downhill vorbereiten).
wie machst denn das mit der bekleidung?
haube mit helm drüber oder ohne?
wieviele schichten anziehen?
was für socken oder habt ihr neoprengamaschen?
sorry wegen der vielen fragen aber ich freu mich schon so auf morgen:D
 
Ja, fahre auch im Dunkeln mit dem RR. Als Berufstätiger komme ich derzeit nicht mehr bei Tageslicht nach Hause. Deswegen mehrere Wochen oder gar Monate nichts zu tun, ist -wie amazombi richtig schreibt- Gift für die Form im nächsten Jahr.
Solange nicht gerade Eis und Schnee herrscht, gibt es mit entsprechender Kleidung m.E. keinen Grund zu pausieren. Natürlich fahre ich dann keine 3-4 Stunden auf unbekannten Strecken. Aber eine "Hausrunde" von 60-120 min ist auch im dunkeln machbar.

M.E. reicht dafür eine "normale" Lampe. Lupine & Co sind für`s Gelände mit dem MTB sicher eine feine Sache. Am Rennrad halte ich sie für etwas übertrieben.
Ich habe mir vor ein paar Wochen bei Ebay die HL-300 G von Cateye gekauft. Sie ist als LED Lampe zwar nicht so hell wie Halogen, kommt aber mit einem Batteriesatz gute 5 Stunden lang aus; gerade auf dem RR ein echtes Argument.
Mir reicht ihr Licht, um Schlaglöcher, Igel usw. rechtzeitig zu erkennen. Auf Abfahrten nutze ich halt die Bremse, wenn die Ausleuchtung nicht mehr reicht.

Gruss
Tvaellen

el300.jpg
 
Vistalite Nightstick fahre ich als Beleuchtung.
10 W Lampe ( mit Dimmer ) habe aber auch eine 15 W Lampe.
2 Akkus die unter dem Getränkehalter befestigt werden.

Kann ich emphehlen, ist schnell angebracht und ist sehr hell und dank des Dimmers hält es auch lange.

Kleidungstechnisch Gore Windstopper Oberteil mit Termowäsche, reicht bei mir.(Mal sehen wenn die Minus Grade kommen).
Noch normale Gonso Radhose und,Neopren Überschuhe und auf jeden Fall Thermosocken.

Ich kann nur Sagen wenn man gut Gekleidet ist macht es genauso Spaß wie im Sommer.
Und was die Dunkelheit angeht ist das schon ein Problem wegen dem Verkehr.
Ich kann zum Glück ne Runde um See fahren ohne Auto und Ampel
(9 km ).

Als Tip:
Bei Bicycles gibt es Reflektorstreifen die man um die Knöchel oder Unterarm Kletten kann.
 
klamottenmäßig führen viele wege nach rom, würde da keine marke nennen wollen. füße sind aber generell problematisch, das sind bei feuchter witterung neopren überschuhe pflicht (überschuhe generell bringen wenig style-punkte, ohne geht aber nach meinem dafürhalten bei kühlerer witterung nichts), wenn's trocken und kalt ist habe ich mit winstopper-überschuhen mit flies sehr gute erfahrungen gemacht. bei hose und jacke sind windstopper oder vergleichbares auch ein sehr gute sache. muß gestehen dass ich im winter ohne helm, dafür aber mit (nicht sehr sicherer) mütze unterwegs bin. schuhe lieber was etwas zu weites anziehen, sonst wird die durchblutung schnell gestört. thermoeinlegesohlen sind auch ein muß, die schuhplatten (cleats) sind echte kältebrücken.
@fleshgear:
wenn du für downhill kondition machen willst könntest du auch bei der gelegenheit deine fahrtechnik noch optimieren indem du ein crossrad statt eines rennrades anschaffst. mit rennradreifen ist das zum training auf der straße allemal einem rennrad ebenbürtig (und man kriegt in aller regel einfacher schutzbleche montiert, optisch zwar fragwürdig aber funktional sehr sinnvoll), im gelände schult es nach meinem dafürhalten hervorragend fahrtechnisches feingefühl, das kommt auch downhillern zugute, nicht umsonst sieht man immer öfter ambitionierte bergabradler bei crossrennen.
 
Schließe mich den beiden Vorschreibern weitestgehend an.

Bei Hosen mag ich das Windstopperzeugs nicht so sehr. Das Material ist ziemlich steif; ich fühle mich dadurch etwas im "Bewegungsablauf" gestört (kann aber auch Einbildung sein).
Normale lange Hosen aus sog. Superroubiax Material sind mir lieber; dass sie auch noch billiger sind als Windstopper, Windtex, A-Tex und Co., ist ein netter Begleiteffekt. An den Beinen habe ich noch nie gefroren, wenn die Muskeln erst einmal warm sind.

Für Jacken und Handschuhe finde ich die Materialien dagegen klasse. Ein Funktionshemd und ein normales langärmliges Trikot darunter reicht bis knapp unter 0°. Wenn es noch kälter ist, ziehe ich lieber einen Fleecepulli übers Trikot.

Die Füße sind ein heikles Thema. Gerade RR Schuhe sind eng geschnitten und darauf getrimmt, besonders atmungsaktiv zu sein. Dementsprechend friert man auch, wenn es kalt ist. Die besten Er"fahr"ungen habe ich mit winddichten Socken plus Neopren Überschuhen gemacht. Es muss nicht immer Gore und Co sein. Auch gute Skisocken sind warm und winddicht.

Auf dem Kopf habe ich unter dem Helm ein Buff. Helmüberzieher mag ich und brauch ich nicht.

Gruss
Tvaellen
 
hab mir heute mein gebrauchtes rr geholt.
(austattung: schaltwerk-105, naben-105, schaltbremskombi-duraace, felgen-matrix usa?, sitz-selle i., rahmen-einer der letzten echten puch-stahlrahmen, kurbeln-600er,...
schaltwerk und naben sind nagelneu.
was haltet ihr von dem mix für einen anfänger?
achja, die sitzposition wurde genau auf meine grösse eingestellt/ausgewinkelt(irgendsoein compuzeug)
 
seit ich mir den unverschämt preiswerten SON Nabendynamo gegönnt habe und diesen nun mit 2 Schmidt E6 Scheinwerfern beschäftige.

Läuft immer, Akkus nie leer und der beste Dynamo den ich je getestet habe.

Gruss
 
Ich trainiere nicht im Dunkeln...ist mir viel zu gefährlich. Wenn man oft als Autofahrer im Finsteren unterwegs ist, weiß man, warum...man sieht Radfahrer im Dunkeln einfach zu spät. Also bitte neimals im Dunkeln auf Kreuzungen zuschiessen und auf Vorfahrt pochen...

Auch ist es nicht schlecht, wenn man sieht, wohin man fährt.:D

Außerdem habe ich keine Bock, an meine schönen Rennräder irgendwelche Funzeln dranzubasteln.;)
 
Hab am Oberkörper ein Reflektorband und um Arme und Beine Reflektoren hab auch eine Cateye Led HL 300 G.

Beim Helm habe Ich die vorderen Löcher mit Klebeband zu geklebt, und darunter trage Ich noch ein Buff.

Trage auch noch ein Buff vor dem Mund dann ist die Luft nicht so kalt beim Atmen.

Fahr jetzt mit den MTB Schuhen auch am Renner weil sie weiter geschnitten sind.

PS: Die Autofahrer halten in der Nacht mehr Abstand wie am Tag.
 
@Fleshgear

Ich kann Dir aus irgendeinen Grund nicht auf Dein Email antworten.

Hast Du noch eine andere Emailadresse?

Dann mail sie mir bitte.

Offtopic Ende:

Bike öfters im Dunkeln. Zu dieser Jahreszeit bleibt einem ja nix anderes übrig.
 
Zurück