Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vielleicht bei Rennrad-News.de ?Moin,
gibt es hilfreiche Videos zum Thema Fahrtechnik im sitzen?
Ich habe zwei Fahrtechnikkurse besucht und mir unzählige Videos angeschaut. Sämtliche Inhalte bzw. Fahrtechniken finden im stehen mit abgesenkten Sattel statt. Ich habe schon ein "schlechtes Gewissen" wenn ich mal auf dem Sattel sitze.
Warum wird nicht mal gezeigt wie ich mit normaler Sattelhöhe im sitzen eine enge schnelle Kurve fahre? Oder wie ich im sitzen ein Hinterniss überrolle usw. .....
Mir ist schon klar, dass die stehende Position sehr viele Vorteile bietet, trotzdem sitze ich die meiste Zeit auf dem Sattel.
Vielen Dank
Gruß Rissi
Raus ausm BündnerlandBeide Kurse waren voll hilfreich
Kannst Du ja mal ausprobieren und die Bilder dann hier Posten:Warum wird nicht mal gezeigt wie ich mit normaler Sattelhöhe im sitzen eine enge schnelle Kurve fahre? Oder wie ich im sitzen ein Hinterniss überrolle usw. .....
Weil man das nicht tut, ganz einfach.Warum wird nicht mal gezeigt wie ich mit normaler Sattelhöhe im sitzen eine enge schnelle Kurve fahre? Oder wie ich im sitzen ein Hinterniss überrolle usw. .....
Vielleicht trotzdem noch was anderes, weil alle Gags schon gemacht wurden:Alles klar, ich hab's verstanden.
Vielen Dank![]()
Schonmal Arsch voraus in ein Trampolin gesprungen? Das meint der Kollege. Beim Trampolin geht's danach wieder auf die Beine oder auf die Matte, auf dem Rad über den Lenker.Das ist einfach: Möglichst schnell für maximalen Katapultierungseffekt![]()
Sich für'n kurzen Werbeclip so auf die Fresse zu legen....hoffentlich gab's Geld für den Stuntman.Beide Kurse waren voll hilfreich
Dafür stehe ich kurz auf. Das hat nix mit Fahrtechnik zu tun, sondern mit Bequemlichkeit.Wenn ich über eine Bordsteinkante fahre, dann hebe ich im sitzen das Vorderrad an und mit dem Hinterrad überrolle ich die Kante. Kann man natürlich auch im stehen mit abgesenkten Sattel tun.....
Bunny Hop beschde und schont das HR!Wenn ich über eine Bordsteinkante fahre, dann hebe ich im sitzen das Vorderrad an und mit dem Hinterrad überrolle ich die Kante. Kann man natürlich auch im stehen mit abgesenkten Sattel tun.....
Wer einmal im heidesand rad gefahren ist, weiß, dass das ganz eigene tücken hat. Da wirst eher du ratschläge geben können als bergabbolzer.Das sind so meine kleinen Flachlandprobleme.....
Was war denn die Rückmeldung der Fahrlehrer aus Deinem Kurs oder Kursen zu Deiner Fahrtechnik, insb. Kurventechnik?Ich fahre hier öfters auf sogenannten "Binnenlanddünnen" die sehr sandig und oft sehr weich sind. Wenn man da mit etwas mehr Geschwindigkeit in die Kurve geht muss man verdammt aufpassen, dass man sich nicht "eingräbt" und dabei stürzt. Ich habe versucht da Kurventechniken aus dem Kurs anzuwenden, Aktivposition, Bike zur Seite neigen usw. funktioniert bei mir nicht. Was aber ganz gut bei mir funktioniert, sitzen bleiben, mehr Gewicht auf dem Hinterrad (zuviel Gewicht auf dem Vorderrad = eingraben im Sand) nicht zu viel das Rad neigen (Gefahr nach außen weg zu rutschen) und vor allem den Lenker nur locker "fest" halten. Lenkt man zuviel oder zu verkrampft fährt man sich fest und/oder stürzt. Nachdem man die Kurvenmitte erreicht hat muss man wieder treten um sich nicht fest zu fahren.
Das sind so meine kleinen Flachlandprobleme.....
Ein norddeutscher Enduro Europameister hat mal gesagt: "Soviel Stehen wie nötig - soviel Sitzen wie möglich!" Das umschreibt es wohl sehr gut. Bin auch schon in Norddeutschland auf sandigen Trails (Moorkaten) biken gewesen und ich muß sagen, da habe ich tatsächlich an E-Bikes denken müssen...
M.M.n. ist das Mountainbiken oder besser "Offroad-Biken" in flachen Gelände anders zu fahren, als wenn man permanent Vortrieb durch das bergab fahren hat.
In dem Gelände in dem ich mich hauptsächlich bewege, muss man pedalieren (vor allem bei kräftigen Gegenwind) um vorwärts zu kommen. Hier gibt es z.B. ein Waldstück mit einer ca. 100 m langen Wurzel-Passage mit eng stehend Bäumen, da muss man permanent pedalieren, und Bäumen ausweichen bzw. umfahren um dieses Areal zu überwinden, da kann man sich nicht in der Aktivposition auf die Kurbel stellen und bergab darüber hinweg rollen......
Man sieht sofort, dass das bike fast vollständig über das Hinterrad bewegt wird. Dann verreißt es das Vorderrad nicht.Es gibt darüber hinaus diverse Videos, bei denen zu sehen ist, wie MTBs in tiefem Sand bewegt werden können bzw. zu bewegen sind.
Z.B. hier: