Fahrtechnikkurse für Tourer ...

tja ich hab auch dat selbe problem wie CurseofSpawn.
hab kein auto und weis auch net so recht wie ich zum treffpunkt kommen soll
tja wenn welche aus dem raum rhein-sieg-kreis kommen, bitte meldet euch mal bei mir.
 
Tach zusammen,

falls noch jemand an den Kursen teilnehmen möchte,
bitte ich Euch, mich schnellstens per PN zu kontaktieren.

Wenn das Wetter (trocken) es zuläßt,
werden ich voraussichtlich am Samstag, den 21. und 28.10.2006 die BASIC I+II Kurse abhalten.

Falls das Wetter optimal ist,
werde ich noch jeweils eine Fahrtechniktour (Zielgebiet KF und Lüderich) am Sonntag, den 22. und 29.10.2006 dranhängen.

Voraussetzung für die Teilnhame an der Fahrtechniktour ist die vorherige Teilnahme an einem BASIC I+II Kurs.

Kursstatus (in fett die Bestätigungen mit Wunschtermin) für den ersten Kurs:
  • tvallen BASIC I+II (28.>21.)
  • zonkimwald BASIC I+II (14./21./28.)
  • Ghosty9 BASIC I+II (14./21./28.)
  • Mathok BASIC I+II (21./28.)
  • scaramouche (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • pettinger (2 Personen) BASIC I+II (28.>21.)
  • Knallar BASIC I+II (14./28.)
  • CurseofSpawn BASIC I+II (21./28.)
  • JoKo1988 BASIC I+II (14./21./28.)
  • crossfire BASIC II (21.)
  • Montana (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • easy1971 BASIC I+II (14.)
Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin

PS: Wir brauchen eine Fahrgemeinschaft für den Raum Siegburg/Lohmar. Wäre es klasse, wenn Du/Ihr CurseofSpawn und JoKo1988 mitnehmen könntet.
 
...
Aber Kondition ersetzt keine Fahrtechnik sag ich da nur... :o
...

Gerade eben habe ich das Nutzungsrecht für diesen Spruch von Volker @Enrgy erhalten.

Ein wahrer Satz vom Fahrtechnikmeister Volker @Enrgy,
der mich im Jahr 2004 übrigens aktiv als Co-Guide bei der Durchführung meiner ersten Fahrtechnikkurse in der Hardt unterstützt hat. :daumen:

Ich möchte sogar den Spruch noch weiterführen,
dass Kondition noch nicht mal eine Bedingung für das Erlernen von Fahrtechnik ist.

Ich kann eine gute Fahrtechnik erlangen, ohne ein Konditionstier sein/werden zu müssen.

Ich behaupte sogar, dass man schneller Fortschritte bei der Fahrtechnik
als bei der Kondition erzielen kann.:p

Wer es nicht glauben will,
soll sich zu den kommenenden Fahrtechnikkursen anmelden.;)

VG Martin
 
ich bin allgemein mal gespannt wie ich selbst abschneiden werde. Manche dinge traue ich mir zu manche da bin ihc unsicher und weiss nicht genau . Ich habe eh keine Ahnung was mich genau erwartet von daher hoffe ich das es nicht Regnet an den Tagen und es durchgezogen wird das ich was lerne oder verbessern kann!
 
ich bin allgemein mal gespannt wie ich selbst abschneiden werde. Manche dinge traue ich mir zu manche da bin ihc unsicher und weiss nicht genau . Ich habe eh keine Ahnung was mich genau erwartet von daher hoffe ich das es nicht Regnet an den Tagen und es durchgezogen wird das ich was lerne oder verbessern kann!

Die Schwierigkeit bei vielen Fahrtechniken ist,
dass man alles irgendwie gleichzeitig gut/richtig machen muss.
Dabei vergisst man am Anfang oft etwas,
führt es nicht in der richtigen Reihenfolge
oder mit der richtigen Gewichtung aus.

Meine Erklärbärmethode zerlegt die einzelnen Bewegungsabläufe in einzelne Übungen,
die dann Stück für Stück zusammengebaut werden,
bis es auf einmal doch klappt.;)

Oder anders ausgedrückt:

"Von Einfachen zum Schwierigen und vom Bekannten zum Unbekannten"

Und nicht vergessen: Der Kurs heißt BASIC I+II.
Danach ist man nicht kein Freerider oder Trialer
sondern mit ständigem Weiterüben ein Tourer mit guter Fahrtechnik.

Wer dann 2-3 Mal die Woche 1-1,5 Stunden reine Technik übt,
der schwingt sich auch schnell deutlich über das Kursniveau.
Aber das liegt dann nicht mehr an mir sondern am Einzelnen.

VG Martin

PS: Fahrtechnik hat übrigens nur teilweise mit dem sturzfreien Downhillen zu tun.
 
tja ich hab auch dat selbe problem wie CurseofSpawn.
hab kein auto und weis auch net so recht wie ich zum treffpunkt kommen soll
tja wenn welche aus dem raum rhein-sieg-kreis kommen, bitte meldet euch mal bei mir.

Mensch mit dem Rad anreisen sind bloß ca.35 Kilometer.:D
Ihr seid ja jung und fit!;)

Kenne eine Junge Dame die auch ihr Interesse bekundet hat.
Ist noch nicht im Forum. Ich harke da mal nach!

Viele Grüße
Klaus
 
Tach zusammen,

Packliste am Ende beachten!

falls noch jemand an den Kursen teilnehmen möchte,
bitte ich Euch, mich schnellstens per PN zu kontaktieren.

Wenn das Wetter (trocken) es zuläßt,
werden ich voraussichtlich am Samstag, den 21. und 28.10.2006 die BASIC I+II Kurse abhalten.

Falls das Wetter optimal ist,
werde ich noch jeweils eine Fahrtechniktour (Zielgebiet KF und Lüderich) am Sonntag, den 22. und 29.10.2006 dranhängen.

Voraussetzung für die Teilnhame an der Fahrtechniktour ist die vorherige Teilnahme an einem BASIC I+II Kurs.

Kursstatus (in fett die Bestätigungen mit Wunschtermin) für den ersten Kurs:
  • tvallen BASIC I+II (28.>21.)
  • zonkimwald BASIC I+II (14./21./28.)
  • Ghosty9 BASIC I+II (14./21./28.)
  • Mathok BASIC I+II (21.<28.)
  • scaramouche (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • pettinger (2 Personen) BASIC I+II (28.>21.)
  • Knallar BASIC I+II (14./28.)
  • CurseofSpawn BASIC I+II (21./28.)
  • JoKo1988 BASIC I+II (14./21./28.)
  • crossfire BASIC II (21.)
  • Montana (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • easy1971 BASIC I+II (14.)
  • Cheetah (2 Personen) BASIC I+II (21./28.*)
  • Bikenstoffel BASIC I+II (21.<28.*)
  • hang_ten BASIC I+II (14./21./28.*)
  • kettenfresser BASIC I+II (28.*)
  • ruedigold BASIC II (21./28.*)
  • Ziege (2 Personen) BASIC I+II (21./28.*)
Mit * gekennzeichnete Termine haben Nachrückerstatus.

Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin

PS: Wir brauchen eine Fahrgemeinschaft für den Raum Siegburg/Lohmar. Wäre es klasse, wenn Du/Ihr CurseofSpawn und JoKo1988 mitnehmen könntet.

PPS: Packliste
  • MTB mit Sattelstützenschnellspanner
  • Helm, Handschuhe
  • Werkzeugtool, Ersatzschlauch (aufs Ventil achten) und passende Luftpumpe
  • HappaHappa und Getränk für zwischen durch
  • ein paar Euros, falls über Mittag im Naturfreundehaus gespeist werden soll.
  • Aktuelle Haftungsfreistellungserklärung (wird noch ins Netz gestellt)
Wer eine kleine Erste-Hilfe-Tasche hat, soll sie bitte mitnehmen.
 
Tach zusammen,

mich haben zz. ein paar Fragen erreicht, die ich lieber hier öffentlich beantworten will, da es schneller geht als einzeln per PN.
  1. Wer nimmt an welchem Datum am Kurs teil?
  2. Kannst Du die genaue Adresse des Treffpunkts posten?
  3. Kann man mittags das Rad in Sichtweite / Griffweite des Naturfreundehaus abstellen oder kommt man am Parkplatz vorbei?
    Falls nicht, soll ein Fahrradschloss einpackt oder besser über mittags das Bike im/am Auto deponiert werden?
  4. Reicht als Werkzeugtool ein Kleines? = 5 versch. Imbus, ein Kreuz- und ein Schlitzschraubenzieher?
Antworten:
  1. Dass weiß ich auch noch nicht genau. Ich werde diesen Woche noch zu den beiden Terminen 21./28. einen LMB-Termin machen. Ihr bekommt dann die URL des jeweiligen nichtöffentlichen LMB-Termin mitgeteilt, damit Ihr Euch anmelden könnt. Nichtöffentlich deswegen, damit jetzt sich nicht irgendwelche Nachzügler vordrängeln. Falls Ihr mit jemanden Bestimmten im Kurs sein möchtet, lasse mich es wissen.
  2. Im LMB-Termin wird eine Wegbeschreibung von der Autobahnabfahrt A4 Moitzfeld bis zur Treffpunktadresse sowie eine Übersichtskarte zur Verfügung gestellt. Des Weiteren wird eine URL für die PDF-Haftungsfreistellungserklärung (HFE) mitgeteilt. Downloadet das PDF, füllt es bitte am PC aus und bringt es unterschrieben mit. Personen, die zum Zeitpunkt des Kurses nicht volljährig sind, können leider nicht teilnehmen. Ohne unterschriebene HFE keine Kursteilnahme. ;)
  3. Ja, das kann man. Ein kleines Schloss kann nicht schaden. Ich werde vorab klären, ob am 21./28. irgendeine Veranstaltung im Naturfreundehaus ist. Beim letzten Mal war wohl eine große Geburtstagsfeier, und der Parkplatz war besetzt. Deswegen favorisiere ich auch als Treffpunkt den Wandererparkplatz Moitzfeld. Der ist definitiv frei. Allerdings liegt das Naturfreundehaus etwa 10-20 Bikeminuten in nördliche Richtung entfernt. Ich kläre das ab und halte Euch informiert.
  4. Ja, das reicht. Wer irgendwelche ProLock-Systeme an Achsen oder Sattelstütze (Sattelstützenschnellspanner besorgen !) verbaut hat, möge bitte den passenden Schlüssel nicht vergessen. Wichtiger als das Werkzeugtool ist aber ein dichter (!!!) Schlauch mit passendem Ventil zur Felge und entsprechender Luftpumpe. Sollte bei einer Reifenpanne irgendeiner nach Flickzeug fragen, fessele ich denjenigen mit dem defekten Schlauch an einem Baum und lasse ihn dort zurück.:) Sattelstützenschnellspanner ist Pflicht. Außerdem muss sich das Bike in einem gewarteten funktionsfähigem Zustand befinden. Also, ich will keinen Bremsen- und Inspektionsservice (wieder) vor Kursbeginn sehen.
TeilnehmerInnen, die ein gesundheitliches Handicap haben (z.B. Diabetis, Asthma, Allergien (Insektenstiche) etc. ) informieren mich bitte vorher per PN und tragen bitte entsprechende Notfallpacks am Mann. Vor Kursstart bitte kurz die Gruppe informieren, was passieren kann, und wo wir das Notfallpack finden. Jeder achtet auf Jeden ! :o

VG Martin
 
Tach zusammen,

langsam wird es voll.

Kursstatus (in fett die Bestätigungen mit Wunschtermin) für die Fahrtechnikkurse:
  • tvallen BASIC I+II (28.>21.)
  • zonkimwald BASIC I+II (21./28.)
  • Ghosty9 BASIC I+II (21./28.)
  • Mathok BASIC I+II (21.<28.)
  • scaramouche (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • pettinger (2 Personen) BASIC I+II (28.>21.)
  • Knallar BASIC I+II (28.)
  • CurseofSpawn BASIC I+II (21./28.)
  • JoKo1988 BASIC I+II (21./28.)
  • crossfire BASIC II (21.)
  • Montana (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • easy1971 BASIC I+II (14.)
  • Cheetah (2 Personen) BASIC I+II (21./28.*)
  • Bikenstoffel BASIC I+II (21.<28.*)
  • hang_ten BASIC I+II (21./28.*)
  • kettenfresser BASIC I+II (28.*)
  • ruedigold BASIC II (21./28.*)
  • Ziege (2 Personen) BASIC I+II (21./28.*)
  • soka70 BASIC I+II (28.*)
  • soapy BASIC I+II (28.*)
  • Splash BASIC I+II (28.*)
  • Mack_21 BASIC I+II (21./28.*)
Mit * gekennzeichnete Termine haben Nachrückerstatus.

Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin

PS: Wir brauchen eine Fahrgemeinschaft für den Raum Siegburg/Lohmar. Wäre es klasse, wenn Du/Ihr CurseofSpawn und JoKo1988 mitnehmen könntet.
 
Tach zusammen,

STOP, STOP,STOP.

Bitte keine Anmeldungen mehr für die Oktoberkurse. :rolleyes:

Ich bin hoffnungslos überbucht. :D

Leider ist die Nachfrage nach dem 28. sehr viel größer als nach dem 21.

Und wir wissen noch nicht einmal, wie das Wetter werden wird.

OK, gehen wir pragmatisch an die Sache.

Mein Ziel war es, mit max. 10 TeilnehmerInnen pro Kurs zu üben.

Damit die Verteilung halbwegs klappt,
müsste ich meine Teilnehmerbeschränkung nach oben auf ca. 15 TeilnehmerInnen pro Kurs anheben.

Das hat zwar den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit groß wird, dass alle TeilnehmerInnen an jeweils einem der Samstage teilnehmen können.

Aber ...

Es ist halt erfahrungsgemäß ein Unterschied,
ob man mit 10, 15 oder 20 Personen pro Kurs übt.

Die Ablenkung und Wartezeiten werden mit mehr TeilnehmerInnen deutlich größer.

Frage:

Wollt Ihr TeilnehmerInnen diese Unzulänglichkeiten einer größeren Gruppe hinnehmen (nicht vergessen, der Kurs an sich ist ja unentgeltlich :D ),
oder wollt Ihr lieber in einer kleineren Gruppe effizienter trainieren auf die Gefahr hin,
dass Ihr unter Berücksichtigung Eurer Anmeldelistenplatzes nicht berücksichtigt werden könnt?

Antwort bzw. Meinung bitte hier in den Thread,
sonst explodiert mein PN-Account.

Danke.

VG Martin

PS: Für alle die nach einer Verteilung nicht berücksichtigt werden können bzw. diejenigen die sich neuanmelden, versuche ich im November einen Ausweichtermin anzubieten.
 
Hi,
also am 14/21 wäre es bei mir zwar dann Abends etwas hektisch (für meine Eltern;)), weil ich zuerst wieder nach Lindlar und dann noch nach Köln müsste, zwecks Geburtstagen - aber trotzdem ganz gut machbar.
Wenn der 28. jetzt so voll ist, kann ich also auch an einem der früheren Termine teilnehmen (da ist wenigstens die Wettergarantie größer).

Werde mich im Übrigen bemühen das Rad repariert anzuliefern, trotzdem würde ich mich freuen wenn redking wieder dabei wäre :daumen: :lol:

lg
Martin
 
Hallo,

bei mir gehen weiterhin 14.10., 21.10., 28.10.
Aus Sicht der Nachrücker-Anmeldungen wären sicher große Gruppen von Vorteil. Ich, als Anfänger, bin jedoch für kleine Gruppen, da der Lerneffekt natürlich größer ist.

viele Grüße
Serena
 
Es ist halt erfahrungsgemäß ein Unterschied,
ob man mit 10, 15 oder 20 Personen pro Kurs übt.

Nimm dir doch einen "Kurshelfer" zur Hand, wenn ich mir die Meldeliste so ansehe, da sind schon 2-3 Leutz dabei die schonmal einen Trail gesehen haben ;)
 
Also mir ist es prinzipiell egal, obwohl ich ne kleinere Gruppe vorziehen würde...
Deshalb ist mir mein Termin eigentlich relativ schnurz, bastel mich in die kleinere der Gruppen oder auch nicht :D
 
Bei mir geht leider nur der 28., daher hoffe ich einfach mal, dass ich so weit auch hochrutsche. Ich komme ab Bad Honnef die A3 lang und kann 1-2 Personen mit Bikes auf der Strecke einsammeln und mitbringen - aber nur, wenn ich das Glück des Nachrückens habe...
 
Tach zusammen,

nochmal zur Klarheit:

An den Samstagen 21. und 28. werden jeweils ab vormittags der BASIC I und ab Spätmittag der BASIC II abgehalten.

D.h. von der Planung her sind die Lehrinhalte für beide Samstage identisch.

Lediglich das Wetter kann jetzt noch durch den einen oder anderen Samstag einen Strich machen.

Der BASIC I beginnt um 9:00 Uhr und dauert bis 13:00 Uhr.
Der BASIC II Kurs beginnt um 14:00 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr.
Dazwischen ist eine Stunde Pause. Hier ist von meiner Seite aus geplant,
dass wir das Naturfreundehaus Hardt aufsuchen und dort ein wenig zusammensitzen und HappaHappa sowie SchlürfSchlürf machen.
(Die Preise für die Mittagsportionen liegen m.W. unter 10.00 €)
Ich war heute Mittag zu einer Hunderunde da,
aber leider ist jetzt wieder montags Ruhetag.

VG Martin
 
Hallo,

ich hab weiterhin sowohl am 14.10., 21.10. und 28.10. Zeit.

Nicht ganz klar ist mir jetzt, existiert der 14.10. als Termin überhaupt noch? Für den 14. waren ich und weitere schon mal bestätigt, die 14.10.-Termine tauchen jetzt aber nicht mehr auf. Vielleicht kannst du kurz mal Klarheit schaffen zwecks Terminplanung?

Gruppengröße: Wenn sich ein "Assistenz-Coach" findet, kanns auch die größere Gruppe sein. Ansonsten fänd ich als Anfänger eine kleinere Gruppe besser. Aber Hauptsache: überhaupt was lernen => mach wie 's passt :)

Grüße,

__Wolfgang

P.S. meine Antwort hat sich grad mit deiner überschnitten. Verstehe ich dich richtig, dass am 14.10. definitiv _kein_ Kurs stattfindet?
 
Hallo,

bei mir gehen weiterhin 14.10., 21.10., 28.10.
Aus Sicht der Nachrücker-Anmeldungen wären sicher große Gruppen von Vorteil. Ich, als Anfänger, bin jedoch für kleine Gruppen, da der Lerneffekt natürlich größer ist.

viele Grüße
Serena

Gilt für mich genauso! Könnte nach wie vor auch am 14. und kleine Gruppen finde ich auch angenehmer :p
 
Tach zusammen,

da das Wetter am 14.10.2006 ausreichend trocken werden soll,
werde ich trotz anderer Ankündigung am 14. den ersten Samstagkurs im Oktober abhalten. Wer weiß, wie sich das Wetter noch entwickeln wird.

Das Kursangebot:

Das nachstehende unentgeltliche Kursangebot richtet sich an volljährige MountainbikerInnen mit geringen bis fortgeschrittenen Fahrtechnikkenntnissen. Die in den beiden LMB-Terminen genannten Voraussetzungen (Haftungsfreistellungerklärung und Ausrüstung) müssen für die Teilnahme erfüllt werden. Bei zu großer Teilnehmerzahl behalte ich mir die Auswahl, zumindest für den BASIC I Kurs, vor. Bevorzugt werden TeilnehmerInnen, die bisher noch an keinem Juchhu-Fahrttechnikkurs/-tour teilgenommen haben.

Die Kurse beginnen um 9:00 und um 14:00 Uhr und dauern jeweils ca. 4 Stunden.
Bitte erscheint jeweils 15 Minuten früher zwecks Organisationsvorbereitung.

In der Zeit von 13:00-13:45 Uhr erfolgt eine Mittagspause. Es besteht die Möglichkeit im Naturfreundehaus Hardt, ein Mittagessen zu sich zu nehmen.

BASIC I von 09:00-13:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen bis normalen Kenntnissen/Erfahrungen.

BASIC II von 14:00-18:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit normalen bis fortgeschrittenen Kenntnissen/Erfahrungen.

Alle InteressentInnen, die sich bereits gemeldet haben und es irgendwie einrichten können, sollen sich bitte in diesem LMB-Termin anmelden.

Anliegend findet Ihr die Haftungsfreistellungserklärung (Stand 04.06.2006). Neben den anderen Voraussetzungen, die im LMB-Termin aufgeführt sind, muss mir diese unterschriebene und vollständig ausgefüllte Haftungsfreistellungserklärung (HFE) zum Kursbeginn übergeben werden. Liegt mir keine HFE vor, ist eine Kursteilnahme nicht möglich.

Bei Fragen hierzu oder zum Kurs am 14.10. in diesen Thread posten oder PN.

VG Martin
 

Anhänge

  • Haftungsfreistellungserklärung.pdf
    57,5 KB · Aufrufe: 145
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

Trotz guter Beschreibung von Anfahrt und Treffpunkt kann es zu Missverständnissen kommen: Fragt man den Routenplaner, und tippt Bergisch Gladbach ein, dann führt er uns zur Alten Wipperfürther Str. (was falsch ist)

Tippt man dagegen Moitzfeld ein, dann wird richtigerweise die Wipperfürther Str ebenda ausgewiesen.

Wäre es möglich, die Google Earth Koodinaten hier zu posten, damit man sich mal ein Bild vom Treffpunkt machen kann?
 
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

Trotz guter Beschreibung von Anfahrt und Treffpunkt kann es zu Missverständnissen kommen: Fragt man den Routenplaner, und tippt Bergisch Gladbach ein, dann führt er uns zur Alten Wipperfürther Str. (was falsch ist)

Tippt man dagegen Moitzfeld ein, dann wird richtigerweise die Wipperfürther Str ebenda ausgewiesen.

Wäre es möglich, die Google Earth Koodinaten hier zu posten, damit man sich mal ein Bild vom Treffpunkt machen kann?

Wanderer-Parkplatz in Moitzfeld

50°58'0.11"N ; 7°10'37.16"E



Wer es jetzt nicht findet,
dem kann ich nicht helfen.:D

VG Martin
 
Tach zusammen,

liebe morgigen TeilnehmerInnen
vielleicht könnte Ihr mir helfen?

habe gerade festgestellt, dass mein PET-Flaschenbestand zz. von einer anderen Haushaltangehörigen in Pfandgeld gewandelt worden ist (das ist mir letztes Jahr schon mal passiert :rolleyes: ).

Können all diejenigen, die mit dem Auto kommen, zwei/Drei leere PET-Flaschen (ideal 1,5 l) pro TeilnehmerIn mitbringen? :love: 12 oder mehr Flaschen sind ideal vor den Slalom- und Garagencontest.:daumen:
Flaschen werden selbstverständlich nicht zerstört, und Ihr erhaltet sie nach der Übung wieder zurück, welche geschickterweise direkt in Nähe Eurer geparkten Autos macht wird.;)

VG Martin

PS: Wer Fotos von sich und seinen Aktionen im späteren Bericht sehen will,
sollte eine funktionierende Digitalkamera mitbringen.
Meine ist in Stuttgart.
Alle Fotos dann an meine E-Mail-Addy senden,
und ich verarbeite einen Teil in dem Bericht.
Der Rest kommt in das Fahrtechnikkursalbum vom 14.10.2006.
(Einer der Vorteile als Mod. ist unbegrenzter Speicherplatz im Fotoalbum.)

PPS: Nichts vergessen. Ggf. nochmal Thread durchlesen.
OkOk, kann etwas länger dauern. :D

Bis morgen. Over&Out
 
Einen lehr- und erlebnisreichen Basic Technik-Kurstag hat uns, d.h. einer überschaubaren Gruppe Tourenbiker, heute juchhu geboten! Und das auch noch kostenlos.

Ich denke, alle Teilnehmer haben Grund sich bei juchhu zu bedanken, und ich darf mir das hier stellvertretend - ohne Mandat - einfach mal erlauben.

Danke, juchhu. Wir freuen uns auf MEHR davon :). Und ich verspreche, auch nicht mehr dazwischenzureden .....
 
Zurück
Oben Unten