zippi schrieb:
Habe gestern schön eine Stunde Fahrtechnik geübt! Danach wollte ich noch ein paar schöne Locations bei uns in den Sandbergen ausfindig machen. Hab da einen Trail gefunden, der zunächst ganz reizend aussah. Und dann kam da die Stelle - ich hab da mal ein Bild von gemacht. Da geht es also bergab.
[BILD s.o.]
Über den ersten Baumstamm, dacht ich mir, fährste mal drüber so mit Vorderrad Hochziehen. Das ging so super, ich wär fast auf dem Hinterrad den Berg runter. Allerdings hat mich der Stamm am Hinterrad festgehalten und frecherweise auch noch katapultiert. Also nu geht das Hinterrad irre schnell hoch. Ich check das gar nicht und befinde mich samt Bike plötzlich im Salto Geiles feeling. Lande auf der linken Schulter (leicht gerötete Haut) hinter dem zweiten Stamm, den man da im Bild sieht, und knall mit der linken Arschbacke voll auf den Boden (Kratzer am Allerwertesten und ein Gefühl, als hät mich Bruce Lee in den Arsch getreten). Naja, alles gut gegangen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Letztlich war der Rest des Weges doch nicht so toll und ich werd da nicht mehr lang fahren.
...
[OBERSCHULMEISTER-MODUS AN]
Vorsicht bei Baumstammen, die nicht auf dem Boden liegen, sonder durch ihre verbliebenden Äste schwingend, schwebend 'gelagert' sind.
Vorderrad hochziehen und nicht mit dem Hinterrad gegenfahren, sondern während das Vorderrad sich in der Abwärtsbewegung hinter dem Baustamm befindet, nun die Pedalen mit einer Oberkörperstreckbewegung entlasten und einen erstklassigen Bunny-Hop auf kleinstem Raum machen
Durch den Bunny-Hop wird verhindert, dass die Energie, die durch das Gegenfahren mit dem Hinterrad an den Baumstamm übertragen wird, als 'Rückfederenergie' (physikalisch: Impulserhaltung) auf das Bike bzw. den Biker zurückgegeben wird.
Gerade kleiner Birkenstämme eignen sich hervorragend als MTB-Katapult
Bei kleineren nicht hochschwebenden Stämmen kann man auch die echte Droptechnik machen. Vorderrad hochziehen und (Achtung) Gewicht hinter den
Sattel mit angewinkelten Beinen tief bringen. Und drüber surfen. Achtung: Der Schlag kann trotzdem hart werden. Technik nicht unbedingt für Hardtails geeignet, da Durchschlaggefahr größer als bei Fullies ist.
[OBERSCHULMEISTER-MODUS AUS]
Es gibt allerdings noch eine Variante, die ich auch schon öfter gemacht habe (vor allendingen, wenn ich alleine fahre),
drumherumfahren bzw. absteigen und drüberheben
Das ist machmal besser, als sich tollkühn auf's Maul zu legen.
VG Martin