Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Hallo miteinander,

zu der heutigen Absage habe ich mich im Feierabendthread schon aureichend ausgelassen, aber kommen wir zu den ernsthaften Themen.

Ich würde nächsten Mittwoch eine lockere Feierabendrunde mit Mountainbikern fahren, die konditionell am Anfang Ihrer Karriere stehen.

Wenn eine nette Truppe zusammenkommt, findest die Sache statt. Bitte lasst mir eine Nachricht im Feierabendthread, wenn Ihr Interesse habt. Ich schreibe dann die Tour am Wochende aus.

Gruß
Hardy
 
Habe gestern schön eine Stunde Fahrtechnik geübt! Danach wollte ich noch ein paar schöne Locations bei uns in den Sandbergen ausfindig machen. Hab da einen Trail gefunden, der zunächst ganz reizend aussah. Und dann kam da die Stelle - ich hab da mal ein Bild von gemacht. Da geht es also bergab.

8098DSCI00011-med.JPG


Über den ersten Baumstamm, dacht ich mir, fährste mal drüber so mit Vorderrad Hochziehen. Das ging so super, ich wär fast auf dem Hinterrad den Berg runter. Allerdings hat mich der Stamm am Hinterrad festgehalten und frecherweise auch noch katapultiert. Also nu geht das Hinterrad irre schnell hoch. Ich check das gar nicht und befinde mich samt Bike plötzlich im Salto Geiles feeling. Lande auf der linken Schulter (leicht gerötete Haut) hinter dem zweiten Stamm, den man da im Bild sieht, und knall mit der linken Arschbacke voll auf den Boden (Kratzer am Allerwertesten und ein Gefühl, als hät mich Bruce Lee in den Arsch getreten). Naja, alles gut gegangen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Letztlich war der Rest des Weges doch nicht so toll und ich werd da nicht mehr lang fahren.

Aber etwas später hab ich noch ein Pärchen gesehen, das hat auch was trainiert.

Kucksu die Bilder

8098DSCI00021-med.JPG


8098DSCI00031-med.JPG


Krass, oder? Die beiden, in Schwarz das is'n Mädel, spielen eigentlich Einradhockey und machen hier grad so'n paar Lockerungsübungen den Berg runter.
 
Mann Jung, da bin ich einmal nicht dabei, und schon machste den Superstunt. Wenn ich vorgefahren wäre, wär das nicht passiert.
Die Stelle mit den Einradlern sieht verdächtig nach meinem alten Trianingsgelände mitm Mopped aus. Da bin sicher vor 20 Jarhen rumgedüst. Wäre auch eine schöne Fahrtechnik-Ecke, viele kleine Hänge und Gräben, nur leider alles feiner Sand, das geht stark auf die Kette und man gräbt sehr schnell Spuren in die Hänge. Dafür fällt man weich, haste ja gesehen...

Hab übrigens heut mein DSL freigeschaltet bekommen. Schon ne feine Sache sowas...

Gruß Volker


PS: die Team-Tomburg-Tour am Samstag war wieder der Kracher. Bin mitm Principia gefahren, echt krass. Bergauf schon ein Unterschied, bergab aber leider erst recht! Und was die Ceramic bei Nässe an Bremswirkung zustande bringen, ist mit mangelhaft kaum zu beschreiben. Mir wurde bergab mehr als einmal heiß und kalt, dabei hab ichs schon in weiser Voraussicht ruhiger angehen lassen... Bericht im Tomburg Thread, werd mir den Reifen übrigens patentieren lassen.
 
zippi schrieb:
Habe gestern schön eine Stunde Fahrtechnik geübt! Danach wollte ich noch ein paar schöne Locations bei uns in den Sandbergen ausfindig machen. Hab da einen Trail gefunden, der zunächst ganz reizend aussah. Und dann kam da die Stelle - ich hab da mal ein Bild von gemacht. Da geht es also bergab.

[BILD s.o.]

Über den ersten Baumstamm, dacht ich mir, fährste mal drüber so mit Vorderrad Hochziehen. Das ging so super, ich wär fast auf dem Hinterrad den Berg runter. Allerdings hat mich der Stamm am Hinterrad festgehalten und frecherweise auch noch katapultiert. Also nu geht das Hinterrad irre schnell hoch. Ich check das gar nicht und befinde mich samt Bike plötzlich im Salto Geiles feeling. Lande auf der linken Schulter (leicht gerötete Haut) hinter dem zweiten Stamm, den man da im Bild sieht, und knall mit der linken Arschbacke voll auf den Boden (Kratzer am Allerwertesten und ein Gefühl, als hät mich Bruce Lee in den Arsch getreten). Naja, alles gut gegangen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Letztlich war der Rest des Weges doch nicht so toll und ich werd da nicht mehr lang fahren.

...
[OBERSCHULMEISTER-MODUS AN]

Vorsicht bei Baumstammen, die nicht auf dem Boden liegen, sonder durch ihre verbliebenden Äste schwingend, schwebend 'gelagert' sind.

Vorderrad hochziehen und nicht mit dem Hinterrad gegenfahren, sondern während das Vorderrad sich in der Abwärtsbewegung hinter dem Baustamm befindet, nun die Pedalen mit einer Oberkörperstreckbewegung entlasten und einen erstklassigen Bunny-Hop auf kleinstem Raum machen :daumen:

Durch den Bunny-Hop wird verhindert, dass die Energie, die durch das Gegenfahren mit dem Hinterrad an den Baumstamm übertragen wird, als 'Rückfederenergie' (physikalisch: Impulserhaltung) auf das Bike bzw. den Biker zurückgegeben wird.

Gerade kleiner Birkenstämme eignen sich hervorragend als MTB-Katapult :D

Bei kleineren nicht hochschwebenden Stämmen kann man auch die echte Droptechnik machen. Vorderrad hochziehen und (Achtung) Gewicht hinter den Sattel mit angewinkelten Beinen tief bringen. Und drüber surfen. Achtung: Der Schlag kann trotzdem hart werden. Technik nicht unbedingt für Hardtails geeignet, da Durchschlaggefahr größer als bei Fullies ist.

[OBERSCHULMEISTER-MODUS AUS]

Es gibt allerdings noch eine Variante, die ich auch schon öfter gemacht habe (vor allendingen, wenn ich alleine fahre),

drumherumfahren bzw. absteigen und drüberheben :D

Das ist machmal besser, als sich tollkühn auf's Maul zu legen. :daumen:

VG Martin
 
So, wollte mich nur für die nächsten 2 Wochen von den Fahrtechnik-
Seminaren verabschieden. Hoffe ich bin rechtzeitig zu deiner Ringwalltour zurück Juchu.
Schön fleißig sein Jungs und Mädels, ich mach erstmal Bikeurlaub :D
 
Wer Lust hat kann auch nach Langenfeld kommen. Wie auf den Fotos (Einradfahrer) oben zu sehen ist, haben wir im Grenzgebiet Langenfeld / Leichlingen auch schöne Locations mit kurzen steilen Hügeln und Hindernissen, an der sich die Fahrtechnik sehr schön üben läßt.

Ich will natürlich nicht den Fahrtechnikguide mimen. Da muß ich bescheiden erkennen, dass ich auch nur Rookie bin und nicht Hans Rey oder Juchhu oder Enrgy (Die Reihenfolge hat selbstverständlich nix mit dem Können zu tun).

Aber ich trainiere ab und zu ganz gerne und vertiefe dabei auch die von Martin vermittelte Technik. Und mit mehreren macht’s allemal mehr Spaß.

Jedoch bin ich z.Z. auch etwas ausgelastet mit privater Arbeit (Garagenvorfahrt pflastern, Auto reparieren), so dass ich auch nur sehr sporadisch trainieren kann. Wenn ich wieder mal kurz Zeit habe, würde ich das dann auch vom einen auf den anderen Tag hier posten können, oder per Telefon mitteilen.

Also, wer grundsätzlich Lust hat, kann sich ja mal äußern.
 
zippi schrieb:
Wer Lust hat kann auch nach Langenfeld kommen. Wie auf den Fotos (Einradfahrer) oben zu sehen ist, haben wir im Grenzgebiet Langenfeld / Leichlingen auch schöne Locations mit kurzen steilen Hügeln und Hindernissen, an der sich die Fahrtechnik sehr schön üben läßt.
Vielen Dank für Dein grundsätzliches Angebot :daumen:

zippi schrieb:
Ich will natürlich nicht den Fahrtechnikguide mimen. Da muß ich bescheiden erkennen, dass ich auch nur Rookie bin und nicht Hans Rey oder Juchhu oder Enrgy (Die Reihenfolge hat selbstverständlich nix mit dem Können zu tun).
Alleine von Dir überhaupt erwähnt zu werden und dann noch mit diesen Größen (wobei mein persönlicher Leistungsabstand zu denselbigen noch Lichtjahre beträgt:( ) in einem Satz, mein Gott, dieser Tag wird wunderschön. Alles wird mir heute gelingen. Ich bin ein Sieger. Herausforderung ich komme. Weg da, Platz da :lol:

zippi schrieb:
Aber ich trainiere ab und zu ganz gerne und vertiefe dabei auch die von Martin vermittelte Technik. Und mit mehreren macht’s allemal mehr Spaß.

Jedoch bin ich z.Z. auch etwas ausgelastet mit privater Arbeit (Garagenvorfahrt pflastern, Auto reparieren), so dass ich auch nur sehr sporadisch trainieren kann. Wenn ich wieder mal kurz Zeit habe, würde ich das dann auch vom einen auf den anderen Tag hier posten können, oder per Telefon mitteilen.

Also, wer grundsätzlich Lust hat, kann sich ja mal äußern.
Recht so, die Fackel wird weitergetragen, auch wenn mal der Fackelläufer stürzt :D

VG Martin
 
Jou Dirk, guter Vorschlag.
Vorteil an unseren Sandbergen: Auch bei oder nach starkem Regen problemlos zu befahren, da alles sofort versickert. Garantiert LEHMFREI!
Da ich dort zwischen ca. 1977 (Mofa-Zeit) und 1993 (Ende der Motoradtrial-Zeit) regelmäßig zum Trainieren unterwegs war, kenne ich jeden Hügel dort. Idealer Ausgangspunkt für die Fahrtechnikübungen wäre der Parkplatz an der Jugendherberge (Naturfreundehaus "Am Block"). Von dort sind es nur wenige hundert Meter zur "Trialplattform", dem Zentrum der Hügel und Abfahrten.
 
Enrgy schrieb:
Jou Dirk, guter Vorschlag.
Vorteil an unseren Sandbergen: Auch bei oder nach starkem Regen problemlos zu befahren, da alles sofort versickert. Garantiert LEHMFREI!
Da ich dort zwischen ca. 1977 (Mofa-Zeit) und 1993 (Ende der Motoradtrial-Zeit) regelmäßig zum Trainieren unterwegs war, kenne ich jeden Hügel dort. Idealer Ausgangspunkt für die Fahrtechnikübungen wäre der Parkplatz an der Jugendherberge (Naturfreundehaus "Am Block"). Von dort sind es nur wenige hundert Meter zur "Trialplattform", dem Zentrum der Hügel und Abfahrten.

Wie wann wo? Heute?

Jugendherberge? Ist das an der Tankstelle Kals rechts ab? (Komme aus Oplingen)
 
Tach zusammen,

Bike wieder fahrbereit und bevor die ersten Entzugserscheinungen bekommen,

here is the one und only challenge:

Der Fahrtechnikkurs für 'Anfänger', die fünfte.

Termin Donnerstag, 26.08.2004, um 19:00 Uhr auf dem

Parkplatz vor dem Naturfreunde-Haus. Dannach fahren wir alle gemeinsam ins Grubengebiet. Die Anfänger mit mir über den Wanderweg und die anderen 'Anfänger' über Singletrail ud Mini-Downhill.

Eintragen mit dieser URL:

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2290

Voraussetzungen wie immer:

MTB mit Sattelstützenschnellspanner, Helm, Handschuhe. Nicht diskutierbar, gem. dem Prinzip: Keine Arme, keine Keks.

Anfahrtskarte und Beschreibung (bis zum Seitenende auf unten scrollen) unter dieser URL:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/51003/sort/1/cat/4480/page/1

Wenn noch Fragen, dann hier posten.

VG Martin
 
Tach zusammen,

les' ich mir die Eintragungen in der Liste durch, 'hört' es sich nach den 'üblichen Verdächtigen' an.

Da mindestens zwei echte Anfänger dabei sein werden, machen wir am Anfang schnell ein paar Basics und trennen dann die Gruppe, falls sie noch größer werden sollte.

Thema: Bunny Hop

Vorübung:
  1. Vorderrad hochziehen und über Hinderniss mit Hinterrad fahren.
  2. VR hochziehen, über das Hinderniss rüber, absenken, Gleichgewicht verlagern und Körperspannung/Füsse 'verkeilen', HR entlasten und 'über das Hinderniss über lüpfen'
Übung: Flüssige Bewegung: VR hochziehen und Hinterrad folgt leicht zeitversetzt der Flugkurve des Vorderrades.

Alternativ: Schweine-Hop

Tiefer Schwerpunkt, Schwerpunkt durch Körperstreckbewegung nach oben bringen und Entlastung des Lenker- und des Pedaldruckes, VR und HR verlassen mehr oder minder zeitgleich den Boden.
Vielleicht fallen mir noch ein paar andere interessante Sachen ein.

VG Martin

PS: Gutes Wetter wäre nicht schlecht, daher Däumchen drücken :daumen:
 
zippi schrieb:
Wer Lust hat kann auch nach Langenfeld kommen. Wie auf den Fotos (Einradfahrer) oben zu sehen ist, haben wir im Grenzgebiet Langenfeld / Leichlingen auch schöne Locations mit kurzen steilen Hügeln und Hindernissen, an der sich die Fahrtechnik sehr schön üben läßt.

Ich will natürlich nicht den Fahrtechnikguide mimen. Da muß ich bescheiden erkennen, dass ich auch nur Rookie bin und nicht Hans Rey oder Juchhu oder Enrgy (Die Reihenfolge hat selbstverständlich nix mit dem Können zu tun).

Aber ich trainiere ab und zu ganz gerne und vertiefe dabei auch die von Martin vermittelte Technik. Und mit mehreren macht’s allemal mehr Spaß.

Jedoch bin ich z.Z. auch etwas ausgelastet mit privater Arbeit (Garagenvorfahrt pflastern, Auto reparieren), so dass ich auch nur sehr sporadisch trainieren kann. Wenn ich wieder mal kurz Zeit habe, würde ich das dann auch vom einen auf den anderen Tag hier posten können, oder per Telefon mitteilen.

Also, wer grundsätzlich Lust hat, kann sich ja mal äußern.


Eine gute Idee, in unseren Gefilden ein bischen Technik zu üben. :daumen: :daumen: :daumen:

Wir wollen ja juchhu nicht die Leute abspenstig machen, aber vielleicht will er uns ja auch mal im sonnigen Longfield besuchen.

Aber wer ist der große Zampano.
Ich könnte höchstens zeigen wie man`s nicht macht. :(

Bis denn

Jürgen
 
@ juchhu

Gibts in der Nähe eigentlich kein überdachtes Areal? auf einem Parkplatz unter einer Autobahnbrücke zB? Für Bremsen und Bunnyhops reicht das doch sicherlich aus!

nearly offtopic by the way, was wird nun mit der Wiehltalbrücke? Hab eben gehört, die wäre so schwer beschädigt, daß man evtl. Monate (Jahre?) nicht mehr drüberfahren darf?

Bis wann sagst du den Kurs ab, wenn das Wetter zu heftig ist?

Fragen über Fragen...

Gruß enrgy
 
Tach zusammen,

ich weiß nicht, ob Sie es schon wußten, aber im Augenblick regnets wieder.:heul:

Der Platz sieht eigentlich gut aus, wenn auch die Überdachung fehlt. Außer man fährt wie Volker @energy, wie ein Dilldöppchen im Kreis durch die Grillhütte. :lol:

Also Entscheidungsdeadline ist 17:30 Uhr.

Vg Martin
 
Enrgy schrieb:
@ juchhu

Gibts in der Nähe eigentlich kein überdachtes Areal? auf einem Parkplatz unter einer Autobahnbrücke zB? Für Bremsen und Bunnyhops reicht das doch sicherlich aus!

Es gibt in Lev neben dem Stadion die Autobahnbrücke. Sehr lang und angenehm breit und zu allem Überfluss noch überdacht... ; )

Ausserdem gibt es da (direkt daneben; auch überdacht glaub ich) auch noch einen kleinen Bike Park, wo wir bestimmt ganz gut üben können.
 
Knallar schrieb:
Es gibt in Lev neben dem Stadion die Autobahnbrücke. Sehr lang und angenehm breit und zu allem Überfluss noch überdacht... ; )
Stimmt, da passt schon fast ein halbes Stadion drunter :D .

Knallar schrieb:
Ausserdem gibt es da (direkt daneben; auch überdacht glaub ich) auch noch einen kleinen Bike Park, wo wir bestimmt ganz gut üben können.
Tja, man kann nicht alles haben. Dafür kann man bei uns das Erlernte dierkt im Gelände umsetzen.

VG Martin
 
Knallar schrieb:
Rischtiiisch...

Ist ja auch nur ein Alternativvorschlag für mieses Wetter! Nö wohr?
Jetzt wird's besser, und zwar nicht nur wenn ich aus dem Fenster guck', sondern auch auf Karte.

http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=0270&LOCFROM=9025

Am besten auf 'Vergrößerung' clicken.:daumen:

Aus NW kommt von Benelux auch kein Regen mehr.

Eh, cool, die Sonne kommt raus.:cool:

VG Martin

PS:

Hier eine etwas genauere Auflösung:

http://www.meteo.uni-bonn.de/forschung/gruppen/radar/eaz_z_ani.htm

Scheint, jetzt alles vorbei zu sein. Blauer Himmel :daumen:
 
Zurück