Tach zusammen,
hier nun die kleine Zusammenfassung des ertsen Anfänger-Fahrtechniktrainings am Dienstag, den 13.07.2004 um 19:00 Uhr.
Erstmal kleines Sorry an die Teilnehmer, dass sich der Guide (harter Hund) um 3 Minuten verspätet hatte. Man sollte halt bei Tempo 30 nicht gleichzeitig versuchen, sein klingelndes Handy aus dem Rucksack zu kramen

.
Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, waren mit mir insgesamt 8 TeilnehmerInnen auf den Parkplatz erschienen. Und Einführung mit Vereidigung: Ja, der Guide hat immer Recht und ich folge seinen Anweisungen


Dank Sanne hatten wir zwei PET-Kästen mit Flaschen zum Üben.
1. Einweisung in der Grundhaltung.
2. Slalomkurs über den ganzen Parkplatz auf gebaut und langsames 'Wendeln'
3. Geschwindigkeit verringern und im Schritt-Tempo fahren und auf Haltung und gleichmäßige Lenkbewegungen sowie unverkrampfte Haltung achten.
4. Geschwindigkeit erhöhen.
5. Jede zweite Pet-Falsche entfernt und Kurvendrücketechnik geübt.
6. Geschwindigkeit deutlich erhöht und um die Pets surfen.
7. Garage (Wendehammer) aufbau und hineinfahren und wenden ohne abzusetzen.
8. Geschwindigekeit extrem verlangsamt und sogenannte Tick-Technik (kurze Pedalantritt und wieder Grundstellung) gezeigt.
9. Richtungswechsel, d.h. sowohl Links- wie auch Rechtskurve in der 'Garage' üben
10. Garage in der Einfahrtbreite verkleinert und Übung wiederholt.
Einräumen und Anfahrt neuer Übungslocation.
Naturparkplatz mit Feinsplitt.
11. Bremstechnik und optimale Körperhaltung hinter dem
Sattel mit ausgestreckten Armen.
12. Trockenübung: Aus der BEwegung explosionsartig in Bremshaltung und wieder zurück.
13. Jetzt mit Anfahrt und Bremshaltung und blockierender HR-Bremse bis Stillstand.
14. Geschwindigkeit deutlich erhöhen.
15. Die Vorderradbremse, Gefahrenhinweis und Einweisung.
16. Übung aus mäßiger Geschwindigekeit in Bremshaltung und VR-Bremse bis zur Blockierung ziehen und sofort wieder loslassen (VR-PRofil muss für einen Augenblick voll sichtbar sein)
17. Geschwindigkeit deutlich erhöhen.
18. Wir haben zwei
Bremsen am Bike. Übung aus mäßiger Geschwindigkeit HR-Bremse blockieren und VR-Bremse bis zur Blockade und lösen.
19. Geschwindigkeit deutlich erhöhen
20. Zielbremsung mit Bremswegminimierung
Anfahrt zur nächsten Übung. Anfahrt über längeren flachen Downhill auf geschotterter Forstautobahn. Kurventechnik geübt.
Überfahren eines Hinternisses (Baumstamm ca. 15 cm Durchmesser)
21. Bewußtes langsames Drüberfahren ohne Technikeinsatz
22. Lenker anheben, Körperhaltung: gestreckte Arme
Anfahrt einer Übungslocation zur Ansicht
23. Ansicht einer kleinen Erhöhung, die über und über von Wurzel durchzogen ist. Hier soll beim nächsten Training Up- und Downhilltechniken zum Überfahren von Wurzel geübt werden.
24. Gemeinsames Begehen eines schwierigeren Wurzeltrails abwärts und Diskussuin der idealen Fahrlinie.
Nach Abstimmung und zunehmender Dunkelheit Rückfahrt zum Parkplatz.
Ankunft ca. 22:00 Uhr.
Mein Fazit: Super Truppe, keine Störenfriede trotz signifikantem Leistungsunterschied, schnelle und gute Umsetzung der 'Anweisungen' und Tipps und keine Stürze

und keine Verletzungen
Wie heißt es so schon bei
EBAY? Jederzeit wieder


Mal sehen wie sich die TeilnehmerInnen äußern???
Wenn's nicht regnet, dann am Donnerstag, den 15.07.2004 um 19:00 zum Teil 2.
Keine Sorge, wer der ersten Kurs verpasst hat, steigt jetzt einfach hier ein. Die erste halbe bis volle Stunde machen wir immer Basics.
VG Martin