Fahrtechnikkurse für Tourer ...

ich will auch mal mit
ich will auch mal mit.....
bei unserer letzten tour hast du ja gemerkt das ich meine schwierigkeiten hab über dickere Äste zu fahren die nen Weges kreuzen :aufreg:
wobei ich es ja ziemlich lässig und elegant gemacht hab, vom bike abzusteigen, auch wenn du leider nicht zugesehen hast, aber eine 10 wäre das mal locker gewesen :lol:
na denn mal gute besserung, weichei :aetsch:
 
Teenyx69 schrieb:
ich will auch mal mit
ich will auch mal mit.....
bei unserer letzten tour hast du ja gemerkt das ich meine schwierigkeiten hab über dickere Äste zu fahren die nen Weges kreuzen :aufreg:
wobei ich es ja ziemlich lässig und elegant gemacht hab, vom bike abzusteigen, auch wenn du leider nicht zugesehen hast, aber eine 10 wäre das mal locker gewesen :lol:
na denn mal gute besserung, weichei :aetsch:

Na, dann komm doch einfach mit :D

'ziemlich lässig und elegant' ist wohl die subjektive Sicht des Vorfalls. Gut, zugegeben, ich habe nach nur noch den halben Bocksprung über den Lenker gesehen, und das war OK :D:D:D

Bei einem der nächsten Male werden wir in dem 'Grubengebiet' im Tal hinter dem Haus der Naturfreunde üben, dort wo die kleinen Hügel und (Mini-)Bäche zusammenlaufen. Dort können wir dann viele Übungen zum Thema 'Hindernisse überqueren' machen.

Wenn ich für jeden Genesungswunsch einen Ersatzschlauch bekäme, dann bräuchte ich mir für die nächsten Jahre keine Sorgen mehr auf den Touren zu machen :D:D:D

ES GEHT MIR GUT :D:D:D

Bis auf den Umstand, dass ich die Klappe halten soll. (FOLTER)

VG Martin
 
Wo du gerad Höhenmeter ansprichst, für das Bremsen kann dein Ratschlag wertvoll sein, damit ich da nicht mal in Verlegenheit komme mit Riefenplatzer oder so...
Wo ich nämlich im Allgäu vom Naturfreundehaus Kempten nach Immenstadt runtergefahren bin, waren unten angekommen meine Felgen ******* Heiss.... anders kann man es nicht mehr ausdrücken, hab mir fast die Flossen verbrannt.
Der Weg ist überwiegend befestigt, Länge ca. 7 km und so 700 Hm
 
Hallo an alle Fahrtechnikkursteilnehmer!

Habe es endlich geschafft (nach Lektüre des troubleshooting-FAQ, RTFM! :mad: ) mich hier anzumelden. Da war ein korrupter Keks im Weg.
Danke nochmal an Martin für die gelungene erste Unterrichtseinheit :)

Mit An- und Rückfahrt von Zündorf war es am Dienstag doch etwas weiter als gedacht, nächstes Mal reise ich wohl mit dem Auto an...

Am Donnerstag bin ich erst um halb sieben nach Hause gekommen, hatte mich schon geärgert, daß ich den Kurs verpasse, bis ich dann später hier reingeschaut habe. Gut, daß ich nicht sofort losgeheizt bin :p

Also bis Dienstag :daumen:

Tim
 
Teenyx69 schrieb:
Der Weg ist überwiegend befestigt, Länge ca. 7 km und so 700 Hm
..tja, Max, wie ich Dich kenne, musstest Du den wahrscheinlich mindestens 5 x rauf und runter gefahren sein, um so euphorisch darüber zu berichten! :D :D :D

Oder ist deine ganze Aufregung wegen eines einizigen mikrigen Ründchens???

:lol: :lol:

Mikkael
 
Hi Leute,

leider habe ich gerade eben erst von dem Einsteigerkurs
der in Bensberg stattfindet erfahren.
Der Wald dort ist sozusagen meine Heimat wo ich als Kind
auch viel gespielt habe ;) und im Freibad geschwommen bin.
Da ich Ende der Woche in Urlaub fahre, versuche ich noch Di / Do
mal zu kommen, wenn's denn trocken ist. Meine Handschuhe liegen
jetzt noch zum trocknen auf der Heizung.
Ich bin in den letzten Tagen oft genug nass geworden.
Meine Strecke dorthin führt mich "Normalerweise" von Schildgen,
Voiswinkel, GL, Sand, Herkenrath, Haus Hardt (Haus der Naturfreunde),
Grube Cox vorbei usw. ohne Schieben ;).
Aber so packe ich das Rad ins Auto, damit noch was Zeit und Kraft
übrig sind.
Ich sehe zu das mich Mo bei der Fahrgemeinschaft Eintrage.
 
Tach zusammen,

so, nächste Woche geht's weiter mit den Anfänger-Fahrtechniktraining und zwar am Donnerstag, den 22.07.2004, um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Sportplatz und dem Freibad Milchborntal, jeweils am Haus der Vereine, Hardtweg 42 in 51429 Bergisch Gladbach Bensberg.

Eintragen könnt Ihr Euch in der Fahrgemeinschaftsliste oder mit dieser URL

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2115

Für Neueinsteiger:

Voraussetzung:

MTB (hardtail oder Fully) mit absenkbarer Sattelstütze Befestigung mittels Schnellspanner (d.h. keine feste Verschraubung á la Imbus- oder Sechskantschraube)

Helm und Handschuhe

Und nicht vergessen: PET-Flaschen, sonst können wir die Halte- und Lenkübungen vergessen. Bitte den vollständigen Thread nachlesen. DANKE.

VG Martin


PS: Dienstag muss leider ausfallen, da ich einen Termin habe. Ist aber nicht schlimm (Jimm), da das Wetter bis Donnerstag eh b e s c h i s s e n werden soll :D
 
racetec1 schrieb:
Ja wie, Martin,

Dienstag fällt aus? Bist wahrscheinlich noch nich ganz auf dem Damm, nehme ich an.
Gute Besserung
Dirk

Tja, 'leider' ist der Kurs ein NON-PROFIT-Angebot. Und da ich selbstständig bin, kann ich mir aussuchen, wann ich arbeite. Leider können meine Auftraggeber dies auch :D

Wäre der Kurs (und ich käme auf meinen Stundensatz :D) entgeltlich, könnten wir uns über diesen Dienstag unterhalten. :D

Spricht, mir geht es gut. Ich kann und darf wieder quasseln bis zur Reizüberflutung meines Gegenübers :D

Bis Donnerstag, soll eh mit Ausnahme von heute der erste schöne Tag einer 'längeren' Schönwetterperiode sein.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

so, nächste Woche geht's weiter mit den Anfänger-Fahrtechniktraining und zwar am Donnerstag, den 22.07.2004, um 19:00 Uhr

[...]

PS: Dienstag muss leider ausfallen, da ich einen Termin habe.

Sehr schön - hätte Dienstag auch nicht einrichten können. Donnertstag bin ich aber dabei, egal wie das Wetter ist (naja fast egal) ;-)

Bis dahin
Michael
 
@ Martin,

werde versuchen zu kommen. Leider fehlen mir noch 2 wichtige Termine in der kommenden Woche, um die ich mich nicht drücken kann. Wenn alles gut geht, dann bringe ich die 2 PET - Kästen wieder mit.

@ Michael

wie sieht es aus, gehen wir diese Woche mal das Siebengebirge erkunden?

Liebe Grüße

Sanne
 
@ martin

:heul: , da kann ich wieder nicht!!

Dienstag hätte es, bei mir, gepasst. Aber, so ist das halt mit der Arbeit im Schichtdienst :confused: !
Dafür hab ich jetzt drei Tage frei und kann versuchen noch einige, deiner Übungsbeschreibungen, in der Praxis umzusetzen.
Hab, auf Nachtschicht :rolleyes: , schon einiges probieren können und klappte
ganz gut.

Am Mittwoch, auf der Feierabendrunde mit Hardy & other´s, ist dann vielleicht
schon etwas zu gebrauchen!
Bin evtl. in der nächsten Woche (Frühschicht), spätestens die Woche danach (Freiwoche) dabei und schau mal vorbei!

Ansonsten poste weiter, die Inhalte und Übungen, dann nehm ich halt an einer
Fernschulung teil :daumen: !

Gruß Jürgen

PS: und viel Spass, vor allem gutes Wetter, am Donnerstag!!
 
So ein Scheiß! Ich geh' kaputt an diesen Fotos :mad: :mad: :mad: . Wieso schaff' ich das nicht mit diesem Album auf Anhieb. Bin zu doof!
Ich hoffe jeder ist mal abgelichtet worden. Wenn nicht, dann beim nächsten mal. Ist nicht alles scharf geworden. War auch nicht ganz einfach. Lag zum Teil an der Dunkelheit. Und dazu fahrt ihr ja auch wie die gesengten Säue (Ausdruck meiner Oma) :lol: :lol: :lol: .
Das nächste mal bitte ordentlich Abstand und auf Kommando still halten, klar!

Ziel sollte sein, von jedem Teilnehmer ein Foto zu machen, auf dem er auf dem Rad balancierend steht. Yeah, und dann die Hand zum Gruß an den Helm als Ehrerbietung an den Drill-Instructor :daumen: . Das ganze noch als Gruppenfoto, klasse :daumen: :daumen: !

@Martin

Der Kurs war super. Pädagogisch wertvoll und didaktisch strukturiert. Wir haben u.a. erfahren, wie eng Kurven gefahren werden können und wie schnell ein MTB verzögert werden kann. Sehr einfache Dinge zwar, aber eben elementar.

Das mit dem "Stehen" üben solltest Du jedoch auch schnell nachschieben, denn das kann man sehr gut überall allein trainieren. Sogar im Wohnzimmer (am besten auf Fliesenboden). Und es ist ein Basic, das einem bei jeder Situation hilft. Dann klappt das auch mit dem Foto :lol: :lol: :lol: .

Achte bitte demnächst etwas auf die Zeit. Ich hab mich am Schluß schon gefragt, was Du uns im Dunkeln noch zeigen wolltest. (Siehe auch die Fotos) Du mußt Augen haben, wie ein Uhu.
Die Übungen sollten schon zeitlich kontrolliert werden, oder es gibt eben einen Kursabend mehr.

So, jenuch jesabbelt

Also, kuksu hiä:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=4409&password=sobkakik

Oh! Es klappt! Gott sei Dank.
 
gonzo63 schrieb:
@ martin

:heul: , da kann ich wieder nicht!!

...

Ansonsten poste weiter, die Inhalte und Übungen, dann nehm ich halt an einer
Fernschulung teil :daumen: !

Gruß Jürgen

PS: und viel Spass, vor allem gutes Wetter, am Donnerstag!!

Hallo Jürgen,

das tut mir leid, dass das für Dich schon wieder nicht geht. Sorry, war bzw. ist keine Absicht.

Das mit den Fernübungen ist schon mal ein ganz guter Anfang, ob schon mann/frau als BikerIn seine/ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhaltung schlecht erkennen kann :D

Vielleicht klappts ja nächste Woche :daumen:

VG Martin
 
zippi schrieb:
So ein Scheiß! Ich geh' kaputt an diesen Fotos :mad: . Wieso schaff' ich das nicht mit diesem Album auf Anhieb. Bin zu doof!
Ich hoffe jeder ist mal abgelichtet worden. Wenn nicht, dann beim nächsten mal. Ist nicht alles scharf geworden. War auch nicht ganz einfach. Lag zum Teil an der Dunkelheit. Und dazu fahrt ihr ja auch wie die gesengten Säue (Ausdruck meiner Oma) :lol: .
Das nächste mal bitte ordentlich Abstand und auf Kommando still halten, klar!

Vielen Dank für den Tipp. Aber das kennen ja alle vom Autofahren. Viel zu dicht wird aufgefahren. Also Abstand, bei Touren und Übungen. Alte Regel:

Wer auffährt, bzw. ausweicht um nicht aufzufahren, und dabei stürzt bzw. stürzen lässt, ist SCHULD.

zippi schrieb:
Ziel sollte sein, von jedem Teilnehmer ein Foto zu machen, auf dem er auf dem Rad balancierend steht. Yeah, und dann die Hand zum Gruß an den Helm als Ehrerbietung an den Drill-Instructor :daumen: . Das ganze noch als Gruppenfoto, klasse :daumen: !

Nun ich bin zwar Bundewehr-geschädigt, aber wir wollen es doch nicht übertreiben :D

zippi schrieb:
@Martin

Der Kurs war super. Pädagogisch wertvoll und didaktisch strukturiert. Wir haben u.a. erfahren, wie eng Kurven gefahren werden können und wie schnell ein MTB verzögert werden kann. Sehr einfache Dinge zwar, aber eben elementar.

Das mit dem "Stehen" üben solltest Du jedoch auch schnell nachschieben, denn das kann man sehr gut überall allein trainieren. Sogar im Wohnzimmer (am besten auf Fliesenboden). Und es ist ein Basic, das einem bei jeder Situation hilft. Dann klappt das auch mit dem Foto :lol: .

Das verstärke (extrem) Langsame Rollen bzw. Stehen ist ein wichtige aber schwierige Übung, die ich nicht gerade in der ersten Stunde machen wollte. Aus m.E. sind in meinem damaligen Kurs dort die meisten gestürzt bzw. umgekippt :D

zippi schrieb:
Achte bitte demnächst etwas auf die Zeit. Ich hab mich am Schluß schon gefragt, was Du uns im Dunkeln noch zeigen wolltest. (Siehe auch die Fotos) Du mußt Augen haben, wie ein Uhu.
Die Übungen sollten schon zeitlich kontrolliert werden, oder es gibt eben einen Kursabend mehr.

...

Vielen Dank für die (berechtigte) Zurechtweisung :D

Wenn ich doziere, bin ich im Fieberwahn. Bei meinen Mandanten versuche ich immer maximales Wissen in minimaler Zeit zu vermitteln. Leider geht das hin und wieder schief:

Entweder erfolgt eine Reiz- und Wissensüberflutung :D oder

es wird DUNKEL :lol:

Du hast schon Recht. Das nächste Mal mache ich zwischen 21:00 und 21:30 Uhr Schluss.

@all

Sollen wir zukünftig 30-60 min früher anfangen? Wer schafft das denn überhaupt von wegen Feierabend und Anreise?

Oder soll's bei 19:00 Uhr Startzeit bleiben, und ich versuche es dann wie angekündigt zweimal die Woche durchzuführen?

Fragen über Fragen. Tja, wer berät die Berater? Eine interessante, aber einfach zu beantwortende Frage. Denn wie heißt es im Verkauf:

Nichts schult besser als der Kunde bzw. als das NEIN des Kunden :D:D:D

Bis die Tage keine Frage!

VG Martin
 
Hi Maddin,

juchhu schrieb:
Sollen wir zukünftig 30-60 min früher anfangen? Wer schafft das denn überhaupt von wegen Feierabend und Anreise?

Nope. Ich komm hier um 18 Uhr raus. Eine Stunde Fahrzeit muss man im Feierabendverkehr schon kalkulieren.

Grüße, Michael
 
Tach zusammen,

kleine Inhaltsangabe von nächsten Kurs:

1. Halte- und Lenkübungen Teil 2, verschärft langsames Slalomfahren und erste Stehübungen sowie die Garageneinparkübungen mit Garagen, die Ähnlichkeiten mit der Größe einer Hundehütte haben, d.h. Wenden mit minimalem Radius (schwierig) :D

2. Bremsübungen, Wiederholung Teil 1 und Optimierung der Vollbremstechnik und -haltung ohne die Bremsen zu blockieren. Ggf. Dirftübungen mit Abfangen und erste Vorübungen zum Nose-Wheelie. Allerdings geht es weniger um den Nose-Wheelie als um die Vorstufe das Hinterrad zu versetzen.

3. Bergab-Rennen der besonderen Art. Zwar so langsam wie möglich. Wer einen Fuss absetzt bzw. seinen Vordermann überholt, muss zur Strafe ganz nach vorne. Wer als letzter die Ziellinie überfährt, der ist der Sieger. Hört super einfach an. Machen ist aber dann ganz was anderes :D

4. Erste Übungen zur Hinderniss-Überfahrtechnik im Uphill und Downhill. Übungsort: Die Wurzellocation am Ende der Brücke bzw. des schönen Wurzeltrails.

oder

5. Grubengebiet: Überfahrtechnik von Bächen und kleinen Höhenunterschieden (deutlich unter 1 Meter :D ) und Rinnen

So, schauen wir mal. Wahrscheinlich wird's wieder schneller dunkel als mir lieb ist.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Das verstärke (extrem) Langsame Rollen bzw. Stehen ist ein wichtige aber schwierige Übung, die ich nicht gerade in der ersten Stunde machen wollte. Aus m.E. sind in meinem damaligen Kurs dort die meisten gestürzt bzw. umgekippt :D

Das kriegen wir schon hin, denk ich. Wer kann das schon lernen, ohne mal umzukippen? Früher oder später muß, sorry, -sollte- man's eh lernen. Das kann auch keiner in der ersten Stunde lernen. Das muß man halt üben. Nur eben gezeigt bekommen wie, darum geht's.

Oder ist das etwa schwerer, als Hinterrad versetzen? Das würd mich wundern, wo ich das schon seit Jahren erfolglos versuche :heul: . Ich zähle da auf Dich, Martin. Bring's mir (und uns) bei. Ich setz darauf ne Flasche MUMM, oder was sonst so an Getränken in unserer Gruppe angesagt ist. Können wir ja drüber abstimmen.

Jedenfalls:Ich will das schaffen!!!

Greez Dirk (Verzeiht meinen Pathos)
 
@ Martin

Heute habe ich gelernt, das eine Stunde "Fahrtechnikkurs" mir schon was gebracht hat.

Ich habe heute Abend einen Freund in Mülheim besucht. Wir hatten uns verquatscht und schon war es dunkel. Als ich los wollte, waren dann die Batterien meiner Lampe platt. Kurz entschlossen hat mein Bekannter mir die Lampe seines Sohnes ausgeliehen. Sie rastet auch brav in meine Halterung ein.

700 m weiter ist diese blöde Lampe dann abgesprungen und hat mein Vorderrad blockiert. Endergebnis: von ca. 17 Meilen / Stunden runter auf Null.

Habe mich fast die ganze Zeit auf dem Rad halten können.

Nur blöderweise dachte ich (kurz vor dem Stand) es wäre gut, mich auch mit den Füßen am Boden abzustützen. Das war der Fehler! Das Rad brach unter mir aus und ich lag.

Hierbei sollte erwähnt werden, das es noch nette andere Radfahrer gibt die einem spontan helfen wollen. Besten Dank an diesen Unbekannten! Der Typ in dem geparkten Auto direkt neben mir und die Leute bei Mc Donalds habe nur geglotzt!

Ein echtes Armutszeugnis für die Hilfsbereitschaft in Köln finde ich.

Naja, es ist nur die Lampe hin, mein Ellebogen zerkratzt und ich ein wenig erschreckt. Am Donnerstag werde ich kräftig weiter üben!

Merci für die erste Stunde.

Gruß

Sanne

P.S.: gibt es eigentlich einen Bonus für das sich hinlegen?
 
Lythande schrieb:
von ca. 17 Meilen / Stunden runter auf Null...
....und ich lag.

17 Meilen / Stunde ????
Du, das sind mal 27 km/h, das tut weh bei der Geschwindigkeit....

Wegen dem legen, da mußt du Dr von Martin mal meine Absteigetechnik erklären lassen wenn das Vorderrad steht bzw. hängenbleibt :lol:

Gruß
Max
 
zippi schrieb:
Das kriegen wir schon hin, denk ich. Wer kann das schon lernen, ohne mal umzukippen? Früher oder später muß, sorry, -sollte- man's eh lernen. Das kann auch keiner in der ersten Stunde lernen. Das muß man halt üben. Nur eben gezeigt bekommen wie, darum geht's.

Oder ist das etwa schwerer, als Hinterrad versetzen? Das würd mich wundern, wo ich das schon seit Jahren erfolglos versuche :heul: . Ich zähle da auf Dich, Martin. Bring's mir (und uns) bei. Ich setz darauf ne Flasche MUMM, oder was sonst so an Getränken in unserer Gruppe angesagt ist. Können wir ja drüber abstimmen.

Jedenfalls:Ich will das schaffen!!!

Greez Dirk (Verzeiht meinen Pathos)

Hallo Dirk,

1. schrieb ich von Nose Wheelie als Vorübung zum Hinterrad versetzen. Eigentlich war dies nicht korrekt, denn es hätte Nose Stand heißen müssen. Diese Übung und der Drift-Abfang sind schon ziemlich schwer, ich bin mir zwischenzeitlich nicht mehr sicher, ob diese Übungen wirklich in den 2. Kurs packen sollte. Schauen wir mal, wie schnell es dunkel wird :D

Apropo Übung: Ich habe gestern wieder ein bisschen vor der Haustür Lenk- und Halteübungen gemacht. Mann, das hat aber auch schon mal besser geklappt. Danach habe ich Treppenstufen auf- bzw. abwärts fahren geübt. Dazu hat mein Vermieter vor der Haustür einen kleinen geklinkerten Bereich von 3 x 3 m (extra für mich :D) angelegt, der zwei Stufen höher ist als das Straßenniveau.

Übung war Anfahren von der Straße, Vorderrad hoch ziehen (über die Stufen), oben absetzen und mit dem Hinterrad folgen (quasi unter dem Sattel durchschieben), dann eine enge Wende (1,5 bis 2 m wegen der blöden Blumentöpfe), wieder runterfahren. Beim zweiten dann beim Runterfahren Lenker hochreissen und mit Droptechnik a) auf dem Hinterrad und b) auf beiden Rädern landen.

Also, Jungs und Mädels, Augen auf, ob's so schöne Übungsstellen auch bei Euch zuhause gibt. Wenn ja, dann ran ans Bike.

VG Martin
 
Lythande schrieb:
@ Martin

Heute habe ich gelernt, das eine Stunde "Fahrtechnikkurs" mir schon was gebracht hat.

...

700 m weiter ist diese blöde Lampe dann abgesprungen und hat mein Vorderrad blockiert. Endergebnis: von ca. 17 Meilen / Stunden runter auf Null.

Habe mich fast die ganze Zeit auf dem Rad halten können.

Nur blöderweise dachte ich (kurz vor dem Stand) es wäre gut, mich auch mit den Füßen am Boden abzustützen. Das war der Fehler! Das Rad brach unter mir aus und ich lag.

...

Am Donnerstag werde ich kräftig weiter üben!

Merci für die erste Stunde.

Gruß

Sanne

P.S.: gibt es eigentlich einen Bonus für das sich hinlegen?

Hallo Sanne,

erst einmal GROSSEN RESPEKT :daumen:

Hier ist der Begriff der 'Feuertaufe' fast schon angebracht :D

Das ist ja genau das was ich meinen lieben Mitfahrern immer sage: Es reicht eben nicht bei den jeweiligen Touren die eine oder andere schwierigere Situation (irgendwie) gemeistert zu haben, mann/frau sollte durch ständiges üben der Basics unabhängig von den Touren eine vernünftige Grundlage des bewußten und gekonnten Fahren legen.

Vielen Dank :D für Dein reales Beispiel. Bei nächsten Bremsübung werden wir doch nochmal (kann mann/frau garnicht oft genug üben) die Vollbremstechnik mit blockierenen Vorder- und Hinterrädern bis zum STILLSTAND üben.

Aber Dein Können hat mir mal wieder gezeigt, wie schnell jeder (Anfänger wie Forgeschrittene) dazulernen und umsetzen kann. TOLL :daumen:

Bis Donnerstag und mit Wünschen der guten Besserung, wenn Du sie brauchst :D

VG Martin
 
Teenyx69 schrieb:
17 Meilen / Stunde ????
Du, das sind mal 27 km/h, das tut weh bei der Geschwindigkeit....

Wegen dem legen, da mußt du Dr von Martin mal meine Absteigetechnik erklären lassen wenn das Vorderrad steht bzw. hängenbleibt :lol:

Gruß
Max

Lieber Max,

Du kleines Genie, die Technik sollte schon der vorführen, bei dem ich sie das erste Mal gesehen habe. Also, ran an die Assistenzstelle, quasi Co-Guide :D

Wann bist denn wieder in Köln?

VG Martin
 
Zurück