Fahrtechnikkurse für Tourer ...

juchhu schrieb:
Zwischen 20:30 und 21:00 Uhr Rückkehr zum Parkplatz. Da es bereits dämmert, ist eine Frontbeleuchtung von Vorteil.

Dämmern? Da ist es STOCKFINSTER, und das nicht nur im Wald, sondern auch schon im Freien!

Den Samstagskurs sollten wir nicht mehr auf die lange Bank schieben, das Wetter wird sicher nicht mehr lange halten. Und wenn es erstmal wieder naß ist, dann bleibt das erfahrungsgemäß auch etwas länger so.

Gruß Volker
 
Enrgy schrieb:
Dämmern? Da ist es STOCKFINSTER, und das nicht nur im Wald, sondern auch schon im Freien!

Den Samstagskurs sollten wir nicht mehr auf die lange Bank schieben, das Wetter wird sicher nicht mehr lange halten. Und wenn es erstmal wieder naß ist, dann bleibt das erfahrungsgemäß auch etwas länger so.

Gruß Volker
Das bisschen Dämmerung :daumen: macht doch einem Uhu nichts aus, quasi bevorzugte Jagd- bzw. Trailzeit. :lol:

Bastel' gerade am Samstagkurs wg. Inhalt und Streckenführung. Damit genügend Zeit zum Üben bzw. Wiederholen bleibt, werden es wahrscheinlich nur zwischen 20-30 km bei ca. 300 hm werden. Da ist der Kurs zumindestens noch Anfänger-tauglich. In der zweiten Version gibt's den Kurs dann auch mit Ausrichtung auf Fortgeschrittenere (Anfänger :D ), d.h. etwas mehr km und hm sowie schwierigere Spots.

Bin heute 2 Stunden mit Hund gelaufen. Die Wälder fangen sich langsam an zu verfärben. Ah, jetzt kommt wieder meine Lieblingsbikezeit, ich sag' nur morgens zwischen 6:00 und 6:30 in Richtung Dhünntalsperre starten und dann gegen Spätmittag wieder heim.

Gut, aber das ist eine andere Geschichte.

VG Martin
 
Tach zusammen,

bevor die Winterzeit anbricht, hier nun die Möglichkeit an einem der letzten donnerstäglichen Fahrtechnikkursen teilzunehmen:

Der Fahrtechnikkurs für 'Anfänger', die siebte.

Termin Donnerstag, 09.09.2004, um 18:30 Uhr auf dem Grubengebiet unterhalb des Naturfreude-Hauses in der Hardt. Bis 19:00 Uhr Basicübungen, dann zum Parkplatz vor dem Naturfreunde-Haus fahren und die Nachzügler treffen. Dannach fahren wir wieder ins Gelände und üben unmittelbar an einzelnen Spots. Rückfahrt zwischen 20:30 und 21:00 Uhr. Beleuchtung sinnvoll.

Eintragen mit dieser URL:

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2396http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2290

Voraussetzungen wie immer:

MTB mit Sattelstützenschnellspanner, Helm, Handschuhe. Nicht diskutierbar, gem. dem Prinzip: Keine Arme, keine Kekse.

Anfahrtskarte und Beschreibung (bis zum Seitenende auf unten scrollen) unter dieser URL:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/51003/sort/1/cat/4480/page/1

Wenn noch Fragen, dann hier posten.

VG Martin

PS:

Wer mir noch keine unterschriebene Haftungsfreistellungserklärung abgegeben hat, bitte .pdf-Dokument download, ausfüllen und unterschrieben zum Kurs mitbringen. Auch hier gilt: keine Haftungsfreistellung, keine Kursteilnahme:(
 

Anhänge

Hallo Martin,

jetzt habe ich mir schon eine vernüftige (nicht zugelasse ;) ) Beleuchtung besorgt, Deine Erklärung ausgefüllt und nun kann ich nicht mit. :heul:

Ich wünsche Euch allen viel Spaß und hoffe, das es mit den Samstagskursen klappt.

Martin, Du warst Klasse, mach weiter so!

Liebe Grüße

Sanne

P.S.: Es macht spaß Nachts im dunkeln zu fahren! Keine Kinder, keine Spaziergänger und keine Hunde die einem vor das Rad laufen! Ich liebe es! Einziger Nachteil, man sieht die Hindernisse erst sehr spät!
 
Lythande schrieb:
...

P.S.: Es macht spaß Nachts im dunkeln zu fahren! Keine Kinder, keine Spaziergänger und keine Hunde die einem vor das Rad laufen! Ich liebe es! Einziger Nachteil, man sieht die Hindernisse erst sehr spät!
Es har aber auch Vorteile, da nur noch ein begrenzter Bereich einsehbar wird, verlieren schwierige steile Stellen ihren Schrecken, denn schließlich sieht man ja nur noch die ersten 5-10m der Gefällstrecke, und der erschreckende Eindruck eines langen steilen Downhills verliert sich somit. :lol:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Es har aber auch Vorteile, da nur noch ein begrenzter Bereich einsehbar wird, verlieren schwierige steile Stellen ihren Schrecken, denn schließlich sieht man ja nur noch die ersten 5-10m der Gefällstrecke, und der erschreckende Eindruck eines langen steilen Downhills verliert sich somit. :lol:

VG Martin

@ Martin,

leider hat der Vorteil den Haken, dass auf meinem Heimweg von der Arbeit, der einzigste "absoluter mini mini Downhill" die Schienenüberquerung an der Stegerwaldsiedlung ist! Nach Bensberg traue ich mich um 23.00 Uhr nicht mehr alleine! Also werde ich in diesen Übungsgenuss leider vorläufig nicht mehr kommen, es sei den jemand kennt in der Merheimer Heide ein geeignetes Stück.

Was hälst Du aber davon in der kommenden Woche so eine kleine "Anfängertour by night" zu machen?

Liebe Grüße

Sanne
 
Lythande schrieb:
@ Martin,

leider hat der Vorteil den Haken, dass auf meinem Heimweg von der Arbeit, der einzigste "absoluter mini mini Downhill" die Schienenüberquerung an der Stegerwaldsiedlung ist! Nach Bensberg traue ich mich um 23.00 Uhr nicht mehr alleine! Also werde ich in diesen Übungsgenuss leider vorläufig nicht mehr kommen, es sei den jemand kennt in der Merheimer Heide ein geeignetes Stück.

Was hälst Du aber davon in der kommenden Woche so eine kleine "Anfängertour by night" zu machen?

Liebe Grüße

Sanne
Grundsätzliche (vorausgesetzt das Wetter spielt mit) eine gute Idee, sofern ich mein Bikebeleuchtungsproblem gelöst habe. Siehe dazu http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1458458&postcount=1148

VG Martin

PS:

Ab 23:00 Uhr traue ich mich nur noch mit meinem Hund raus (76 cm Schulterhöhe und 60 kg Muskelmasse).:D
 
Es tut mir ja so leid, aber leider geht's nicht am Donnerstag. Und das obwohl der Termin rentnerfreundlich vorverlegt wurde. Eigentlich hätte ich das schon letzte Woche wissen können, aber wenn man in meinem Alter zwei Termine an einem Tag hat, dann wird's schon eng.
Viel Spass bis zum nächsten Mal
Dieter

Ein alte chinesische Bauernregel besagt:
Was man nicht im Kopf hat muss man zwischen den Beinen haben.. oder so ähnlich!
 
Tach zusammen,

damit nicht nachher noch mehr Leute irgendwas zwischen den Beinen statt im Kopf haben, hier nun das offizielle

GO für den heute Abend siebten Fahrtechnikkurs.:D

Das Wetter bleibt schön und aufgrund derzeitigen wenigen Teilnehmer, hat das Ganze Privatstundencharakter. :daumen:

Weitere Infos, Anmeldung zur Fahrgemeinschaft und Formular guckst Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1458268&postcount=378

Also nicht warten, sondern starten, quasi mittendrin statt nur dabei.

VG Martin
 
racetec1 schrieb:
Hallo Martin,
ich werd um halb 7 unten in der Grube sein. Ich hoffe, meine Funzel reicht noch den Rest des Abends.
Bis nachher....
Vergiss' Schaufel und Spitzhacke sowie (Haftungsfreistellungserklärung) nicht. :D
Kannst aber selber entscheiden, ob Du Schneewittchen oder einer der sieben Zwerge spielen willst. :lol:

Bis nachher. Bin wahrscheinlich so gegen 18:00 Uhr schon da.

VG Martin
 
Tach zusammen,

gestern haben wie dann zu sechs die Hardt unsicher gemacht. Dabei waren in alphabetischer Reihenfolge

Dirk @racetec1
Frank @FranG
Hemut und Daniel @Ritterzeus
Karin @
Martin @juchhu

Aufgrund der kleinen Mannschaft haben wir uns an schwieriger Sachen gewagt.:D

Zuerst unseren Wurzelübungstrail, der als Sackgasse aufgebaut ist. Dann ist Karin dazugestossen, und wir sind ins Gelände gefahren. Singletrail mit viel lösem Sand und kleineren Absätzen gefahren und danach Anfahrt zum Übungshügel für Up- und Downhillhaltungstechniken. Ein paar Mal rauf und runter gefahren und da war es schon 20:00 Uhr. Auf dem Rückweg sind wir dann noch den kleinen, aber feinen Wurzeltrail von den Moitzfelder Tennisanlagen zum Weiher heruntergefahren. Für die Unkundigen war Absteigen und das Suchen bzw. Erkennen der optimalen Fahrlinie angesagt. Und dann ab die Post. Dirk und Frank waren nicht ausgelastet und versuchten übermütig der Wurzeltrail aufwärts zufahren. Leider blieb es beim Versuch:D
Aber, Versuch macht klug!:lol:

20:20 Uhr haben wir uns dann auf den Rückweg zum Parkplatz gemacht. Dirk hat mit seiner Beleuchtung für uns den Wald ausgeleuchtet.:daumen:

12V / 20W Halo in einem formschönen GARDENA-Brausengehäuse war schon in doppelter Hinsicht ein optischer Genuss.:daumen:

Da ich den Uphill vorgefahren bin, konnte ich seine Anfahrt zum 'Endpunkt' geniessen. Heijeija, das ist aber hell.:D

Tja, um es kurz zu machen: Verabschiedung und getrennte Anfahrt nach Hause. Ganz getrennt? Nein, unerschrocken fuhren Frank, Karin und Martin den Hardter Höhenweg in Richtung Grube Cox. Auf halben Weg zu Grube Cox trennten sich dann Frank und Karin von mir, um in Richtung Mediterana zu fahren. Ich habe die Biege gemacht und bin auf Singletrails in Richtung Heimat gedüst. Mann, war das dunkel im Wald und ohne Begleitschutz.:D

So, und jetzt die traurige Erkenntnis und Entscheidung:

Das war's mit den donnerstäglichen Fahrtechnikkursen, quasi Ende im Gelände.

Weitere Fahrtechnikkurse werden auf samstagmittags verlegt:

Startzeit 13:00 - 14:00 Uhr bis 18:00 - 19:00, d.g. vor Dunkelheit erreichen wir den Ausgangspunkt bzw. Autoparkplatz.

Für Tour begleitendes HappaHappa und SchlürfSchlürf muss jeder selbser sorgen.

Die genaue Ausschreibung erfolgt hier. Eintragung über Fahrgemeinschaftsliste.

VG Martin
 
Das war gestern deutlich die schönste Veranstaltung im Rahmen "Erste Fahrtechnikkurse für Anfänger": Trails, Tails, Trails und das ganze zwei bis dreimal hintereinander. Großartig! :daumen:

Die gestrigen Trails waren ganz und garnicht mehr so "anfängermäßig". Und trotzdem sind alle in der Gruppe runter (und wieder hoch) gefahren.
Unser Kurs-Meister Martin liefert eben einfach beste Arbeit!

Schade, dass es jetzt so schnell dämmert:heul: Ich freue mich jetzt schon auf den Samstagnachmittag!

Bis denn
Frank
 
FranG schrieb:
Das war gestern deutlich die schönste Veranstaltung im Rahmen "Erste Fahrtechnikkurse für Anfänger": Trails, Tails, Trails und das ganze zwei bis dreimal hintereinander. Großartig! :daumen:

Die gestrigen Trails waren ganz und garnicht mehr so "anfängermäßig". Und trotzdem sind alle in der Gruppe runter (und wieder hoch) gefahren.
Unser Kurs-Meister Martin liefert eben einfach beste Arbeit!

Schade, dass es jetzt so schnell dämmert:heul: Ich freue mich jetzt schon auf den Samstagnachmittag!

Bis denn
Frank
Genauso habe ich mir das mit der positiven Kritik gedacht!:daumen:

Wohin soll ich das Honorar für diesen Textbeitrag überweisen?:D Cayman Insel oder Schweiz?:lol:

Danke für die Blumen.:love:

Bis zum Samstagshalbtageskurs.

VG Martin

PS:

Habe mir heute das Sigma Mirage Set bestellt. Werde dann den Akku tauschen und dann das Paket ausgiebig testen.:daumen:
 
Hallo Zusammen,

wir können uns nur den vorhergenden Beiträgen anschließen, der Donnerstag war klasse, hat viel Spaß gemacht und wieder was dazu gelernt.
Samstags werden wir leider nicht immer dabei sein können :( , da Daniel Tischtennismannschaftsspiele anstehen hat, aber wenn was frei ist, sind wir oder mal ich alleine dabei.

Bis dahin Helmut
 
Tach zusammen,

vorsichtige Vorankündigung für Samstag, den 25.09.2004, um 13:00 Uhr für den

1. offiziellen Samstaghalbtages-
fahrtechnikkurs

Treffpunkt ist noch nicht sicher, entweder Parkplatz Naturfreunde-Haus oder Technologie-Park.

Ausrichtung auf Tourer, ob als Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger oder Fortgeschrittener. Nettofahr- bzw. Übungszeit ca. 5 Stunden.

Martins Übungsprinzip:

Vom Bekannten zum Unbekannten und vom Einfachem zum Schwierigen. Das Ganze einzigartig integriert in einer Tour, d.h. kein stupides Üben an einer einzigen Location, sondern konkrete Übungen an vielen unterschiedlichen Spots.:daumen:

Brauche ein Feedbach über die mögliche Gruppengröße bzw. das allgemeine Interesse. Da ich in einem vorhandenen Thread keine Umfrage mehr einrichten kann:D , bitte als Antwort hineinposten, ob ggf. Interesse, wenn ja, wer bzw. wieviele kommen mit der Einschätzung für Technikfähigkeit und Kondition.

Technik:
  1. Anfänger, Technik nur im Ansatz erkennbar
  2. Wiedereinsteiger, Umsteiger, Gelegenheitsfahrer, Grundtechniken vorhanden, aber ausbaubar
  3. Regelmäßiger Tourer und/oder Fortgeschrittener, Techniken fast alle beherrschbar, ggf. Korrektur und Verbesserung
Kondition:
  1. Wenn ein kleiner Anstieg kommt, zwischen 30 und 100 hm, muss ich absteigen und schieben oder zwischendurch ein Päuschen machen
  2. Komme ich hoch, aber langsam
  3. Häng' 'ne Null dran, und es wird interessant, d.h. null problemo und immer wieder
SO, jetzt Ihr. Bitte um zahlreiche Postings mit entsprechenden Infos.

VG Martin

PS:

Bitte noch mit Angabe, welche Techniken Ihr persönlich lernen bzw. üben wollt.:daumen:

Abhängig von der Menge der Interessent, wäre ich um ein bis zwei Meldungen als CoGuide sehr dankbar. Bis ca. 10-15 Teilnehmer geht's noch alleine. :cool: Darüber hinaus brauche ich Löwenbändiger zur Verstärkung.:eek:

PPS:

Denkt daran, dass wir uns über 4-5 Stunden Sattelzeit unterhalten. Davon werden zwar max. 3-4 Stunden effektiv im Sattel verbracht, aber Liegestühle werden keine angeboten.:lol:

PPPS:

Wer mir noch keine unterschriebene Haftungsfreistellungserklärung abgegeben hat, kann nur an dieser Fahrtechnikkurstour mitfahren, dessen unterschriebene Erklärung mir vorliegt, d.h. ggf. download, am PC ausfüllen, unterschreiben und zum Kurstag mitbringen.

PPPPS:

Für HappaHappa- und SchlürfSchlürfversorgung muss jeder einzelne selbst sorgen, d.h. anschließend gibt es keine Rahmenveranstaltung. Nur zur Info, damit nicht nachher einer mit Unterzucker vom Bike kippt.
 

Anhänge

Na also,

da hat sich nun jemand gemeldet, der auch was von Fahrtechnik versteht ;) und nicht bei der erstbesten Gelegenheit über den Lenker geht und dies auf sein Vorderrad schiebt :D .

War nur Spass!!! :daumen:

MfG,
Armin
 
Enrgy schrieb:
Cool bleiben, Meister der Ungeduld!

Wenn das Wetter mitspielt und es von oben trocken bleibt, bin ich (wenn nix ernstes dazwischenkommt) natürlich auch dabei, um dich zu unterstützen.

Gruß Volker
Dank für's Angebot. :daumen: Nehme mal an, dass ich für Dich Technik und Kondition auf jeweils 3 setzen darf?:D

Nachdem die Sache mit den CoGuide abgefrühstückt ist, wären es jetzt Zeit, sich als echter Interessent zu äußern. Oder sollte ich für's Ego nur ein Kurs für CoGuides ausschreiben?:lol:

VG Martin
 
Zurück