Fahrtechnikkurse für Tourer ...

talybont schrieb:
Na also,

da hat sich nun jemand gemeldet, der auch was von Fahrtechnik versteht ;) und nicht bei der erstbesten Gelegenheit über den Lenker geht und dies auf sein Vorderrad schiebt :D .

War nur Spass!!! :daumen:

MfG,
Armin
Darf ich das jetzt als ein uneingeschränktes 'Ja, ich komme gerne!' festhalten, oder ist dies eher ein Betrag zur Spottmehrung?:D

Das Problem wird erst dann relevant, wenn ich mir FreerideLaufräder geholt habe, und eine solche Aktion wieder bei der erstbesten Gelegenheit wiederhole.:lol:

VG Martin

PS: Technik und Kontion jeweils 3 oder darüber?:lol:
 
Melde mich aus dem Frankreichurlaub zurück :cooking:
Am 25. bin ich dabei, Technik 2 Kondition 3.
Das "surfen durch die Rinne" klappt immer noch nicht zuverlässig. Außerdem wären die Übungen zu Bunny- bzw. Schweinehop weiterzuführen.

Bis dann,
Tim
 
Mit etwas Glück bin ich am 25. schon in Südtirol. Und wenn nicht, wird gerade gepackt :) .

Zu meiner Selbsteinschätzung:
Kondition: "Lobhudelmodus ein" 1-2 sollte es schon sein! "Lobhudelmodus aus" ;)
Fahrtechnik: 2-3 (der Hermannsweg hat mir gezeigt, das mir z.B. total felsige Abschnitte mit kindskopfgrossen Steinen und Wurzelpfade irgendwie liegen, schnelle Abfahrten auf Forstautobahnen eher weniger)--> also, Kopfsache

Fazit: Ich denke, dass ich bei Dir nicht viel lernen kann. Da wäre ein Psychologe besser ;) .

MfG,
Armin
 
...habe großes Interesse. Freu mich drauf.
Bereite gerade schriftliches Freizeitgesuch - zweifach mit Kopie für's Mangement - vor.
T=1 und K=1-2 oder so, ist aber noch verschlimmerbar...
Ach, wenn ich doch schon ein Fully hätt.. Hätte doch die Finger von dem Rocky lassen sollen. Geht mir nicht mehr aus dem Kopp. Kenne mittlerweile jede Menge Testberichte und Rahmengrößen und virtuell kann man damit auch prima fahren.
Gruß aus Remscheid
Dieter
 
racetec1 schrieb:
Hallo Martin,

klar komme ich auch. Bzgl. Technik und Kondi denke ich, daß ich jetzt jeweils zwischen Level 2 und 3 stehe (hoffentlich ist das nicht zu hoch gegriffen)...
Hallo Dirk,

nach den Sternen greifen, ist nie verkehrt.:D Aber mit Deiner Selbsteinschätzung liegst Du mit Sicherheit nicht zu niedrig.:daumen:

Schön, dass Du kommen willst.

VG Martin
 
talybont schrieb:
Mit etwas Glück bin ich am 25. schon in Südtirol. Und wenn nicht, wird gerade gepackt :) .

Zu meiner Selbsteinschätzung:
Kondition: "Lobhudelmodus ein" 1-2 sollte es schon sein! "Lobhudelmodus aus" ;)
Fahrtechnik: 2-3 (der Hermannsweg hat mir gezeigt, das mir z.B. total felsige Abschnitte mit kindskopfgrossen Steinen und Wurzelpfade irgendwie liegen, schnelle Abfahrten auf Forstautobahnen eher weniger)--> also, Kopfsache

Fazit: Ich denke, dass ich bei Dir nicht viel lernen kann. Da wäre ein Psychologe besser ;) .

MfG,
Armin
Langsam mache ich mir Sorgen. :D Das ist jetzt nicht das erste Posting, indem Du mitteilst, dass Du bei mir nicht viel lernen kannst, und eigentlich ein Psychologe besser sei. Nun, zum einen ergibt sich durch meine berufliche Tätigkeit in den Beratungsgesprächen immer eine psychologisch Komponente, zu anderen solltes Du mal in Dich gehen und erfragen, ob der Wunsch nach einer psychologischen Beratung tatsächlich seinen Ursprung im Mountainbikefahren hat.:lol:

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung.

VG Martin

PS:

War nur Spass!!! :daumen:

Und viel Vergnügen in Südtirol.
 
dietbaum schrieb:
...habe großes Interesse. Freu mich drauf.
Bereite gerade schriftliches Freizeitgesuch - zweifach mit Kopie für's Mangement - vor.
T=1 und K=1-2 oder so, ist aber noch verschlimmerbar...
Ach, wenn ich doch schon ein Fully hätt.. Hätte doch die Finger von dem Rocky lassen sollen. Geht mir nicht mehr aus dem Kopp. Kenne mittlerweile jede Menge Testberichte und Rahmengrößen und virtuell kann man damit auch prima fahren.
Gruß aus Remscheid
Dieter
Hallo Dieter,

die Geister, die ich rief, ... :lol:

Lass Taten statt Worte folgen. Setz' Dich auf das Objekt Deiner Begierde, teste es, entscheide Dich und kauf' es. So preisgünstig wie in den nächsten Monaten wirst Du nicht wieder an ein MTB kommen.

Man kann sich auch zu Tode informieren. Im übrigen soll es sich wie bei Hauskauf- bzw. -bau verhalten: Erst beim dritten Haus können aufgrund von Erfahrungen (und eben nicht Wissen) Planungsfehler weitesgehend vermieden werden.

In diesem Sinne.

VG Martin
 
hallo Martin,
du hast ja so recht!! Bikes gibt es genug, auch Auslaufmodelle, aber in der Größe S wie small oder 16 Zoll wird es eng. Und dabei ein abgesenktes Oberrohr bitte schön, um das 'Tafelsilber' bei einem unsanften Abstieg zu schonen...
Ich habe bis nach München telefoniert, bischen lange Anfahrt für den schnellen Satteltausch und sogar in meiner Verzweiflung Damenmodelle wie das 'Contessa' Genius von Scott als Vorführrad in Erwägung gezogen. Passt eigentlich ganz gut .. die Schrittfreiheit ist auch gegeben .. aber die Farbe! Und die Gabel (Axel) war wohl auch nur für leichte Damen. Und bestimmt kricht man davon Pickel.
Aber, wird schon wern, aber alten Frau Horn is ja auch geworn.
Gruß aus dem Berigschen
Dieter
PS ..olle Petze...
(aber auf dem Fully, wenns den da ist, da werd ich mich wie 61 fühlen)
 
dietbaum schrieb:
hallo Martin,
du hast ja so recht!! Bikes gibt es genug, auch Auslaufmodelle, aber in der Größe S wie small oder 16 Zoll wird es eng. Und dabei ein abgesenktes Oberrohr bitte schön, um das 'Tafelsilber' bei einem unsanften Abstieg zu schonen...
Ich habe bis nach München telefoniert, bischen lange Anfahrt für den schnellen Satteltausch und sogar in meiner Verzweiflung Damenmodelle wie das 'Contessa' Genius von Scott als Vorführrad in Erwägung gezogen. Passt eigentlich ganz gut .. die Schrittfreiheit ist auch gegeben .. aber die Farbe! Und die Gabel (Axel) war wohl auch nur für leichte Damen. Und bestimmt kricht man davon Pickel.
Aber, wird schon wern, aber alten Frau Horn is ja auch geworn.
Gruß aus dem Berigschen
Dieter
PS ..olle Petze...
(aber auf dem Fully, wenns den da ist, da werd ich mich wie 61 fühlen)
Jeder ist so alt, wie er sich (an)fühlt!:D

Im übrigen war mein 'Petzen' ganz klar als Kompliment zu verstehen.

Ein neues Fully wandelt die Sicht der Dinge, so verändert sich das gefühlte Alter auf einem genialem Singletrail, bei dem sich der Flow-Zustand (rauschartig, nutze Suchfunktion:D ) einstellt, von 62 schnell in 26.:daumen:

Solche Glückszustände besitzen Suchtpotential.

Habe ich Dir eigentlich erzählt, dass der älteste Teilnehmer in meiner Gruppe im damaligen dreitages BIKERIDECAMP in Bad Wildbad 65 war. Er fuhr mit RR und MTB rund 600 km die Woche (hat uns am Berg ganz schön alt aussehen lassen:( ). Allerdings hat ihn total angenervt, dass er bei fahrtechnischen schwierigen Situation immer absteigen mußte. Ich kann mich noch genau an den Augenblick erinnern, als er bei der letzten sonntäglich Tour als letzter diesen genial Singletrail runtergeknallt kam, dann über einen kurzes extrem steiles Kindskopf große Schotterstrecke zum Schluß über eine glitschige kleine Holzbrücke fuhr. Von oben angefangen bis zu uns stieß er ein durchgehendes Indianergeheul an. Als er bei uns ankam, war er so euphorisch und mit Adrenalin vollgepumpt, dass wir ihn festhalten mußten, weil er sonst im wahrsten Sinnes des Wortes abgehoben hätte.

Das ist der Flow-Zustand und das schöne daran ist, dass er vollkommen altersunabhängig ist.:daumen:

Also, mach' hinne 'Alter'.:D

VG Martin
 
Moin

Leider kann ich am 25. nicht, da sitze ich bei meiner Mom und muß Geburtstagskuchen essen :heul: , aber es wird ja nicht der Letzte Kurs am Samstag sein :daumen: .

Wünsche allen einen trockenen Fahrtechnikkurs.

MfG
 
hi zusammen,
ich würde gerne am samstag teilnehmen:
technik: eher 1 als 2
kondition: 3
- am sonntag habe ich 95 km heruntergerissen, so als kaffeefahrt ;-) -
bitte treffpunkt bzw. anfahrtsweg präzisieren!
schöne grüsse
Dieter
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

vorsichtige Vorankündigung für Samstag, den 25.09.2004, um 13:00 Uhr für den

1. offiziellen Samstaghalbtages-
fahrtechnikkurs

Treffpunkt ist noch nicht sicher, entweder Parkplatz Naturfreunde-Haus oder Technologie-Park.

Ausrichtung auf Tourer, ob als Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger oder Fortgeschrittener. Nettofahr- bzw. Übungszeit ca. 5 Stunden.

Martins Übungsprinzip:

Vom Bekannten zum Unbekannten und vom Einfachem zum Schwierigen. Das Ganze einzigartig integriert in einer Tour, d.h. kein stupides Üben an einer einzigen Location, sondern konkrete Übungen an vielen unterschiedlichen Spots.:daumen:

Brauche ein Feedbach über die mögliche Gruppengröße bzw. das allgemeine Interesse. Da ich in einem vorhandenen Thread keine Umfrage mehr einrichten kann:D , bitte als Antwort hineinposten, ob ggf. Interesse, wenn ja, wer bzw. wieviele kommen mit der Einschätzung für Technikfähigkeit und Kondition.

Technik:
  1. Anfänger, Technik nur im Ansatz erkennbar
  2. Wiedereinsteiger, Umsteiger, Gelegenheitsfahrer, Grundtechniken vorhanden, aber ausbaubar
  3. Regelmäßiger Tourer und/oder Fortgeschrittener, Techniken fast alle beherrschbar, ggf. Korrektur und Verbesserung
Kondition:
  1. Wenn ein kleiner Anstieg kommt, zwischen 30 und 100 hm, muss ich absteigen und schieben oder zwischendurch ein Päuschen machen
  2. Komme ich hoch, aber langsam
  3. Häng' 'ne Null dran, und es wird interessant, d.h. null problemo und immer wieder
SO, jetzt Ihr. Bitte um zahlreiche Postings mit entsprechenden Infos.

VG Martin

PS:

Bitte noch mit Angabe, welche Techniken Ihr persönlich lernen bzw. üben wollt.:daumen:

Abhängig von der Menge der Interessent, wäre ich um ein bis zwei Meldungen als CoGuide sehr dankbar. Bis ca. 10-15 Teilnehmer geht's noch alleine. :cool: Darüber hinaus brauche ich Löwenbändiger zur Verstärkung.:eek:

PPS:

Denkt daran, dass wir uns über 4-5 Stunden Sattelzeit unterhalten. Davon werden zwar max. 3-4 Stunden effektiv im Sattel verbracht, aber Liegestühle werden keine angeboten.:lol:

PPPS:

Wer mir noch keine unterschriebene Haftungsfreistellungserklärung abgegeben hat, kann nur an dieser Fahrtechnikkurstour mitfahren, dessen unterschriebene Erklärung mir vorliegt, d.h. ggf. download, am PC ausfüllen, unterschreiben und zum Kurstag mitbringen.

PPPPS:

Für HappaHappa- und SchlürfSchlürfversorgung muss jeder einzelne selbst sorgen, d.h. anschließend gibt es keine Rahmenveranstaltung. Nur zur Info, damit nicht nachher einer mit Unterzucker vom Bike kippt.
Tja, was soll ich sagen?!

Eigentlich nur: Blupp, blupp:mad:

Seit gestern war bis heute morgen Dauerregen. Die Hardt ist abgesoffen, da das Wetter sich nicht bis Samstag wesentlich ändern soll und aufgrund des hügeligen Geländes ohne Ende Wasser gespeichert und 'kontrolliert' abgegeben wird,

cancel ich die vorsichtige Vorankündigung für Samstag, den 25.09.2004.

Nässe von oben und von unten machen einen Fahrtechnikkurs nicht zu einem besonderen Erlebnis (oder vielleicht doch:mad: ) :( .

Im Augenblick sind weniger als 100m Sichtweit, und die Erdenburg (Ringwall:D ) verschwindet in tiefhängenden Wolken.

Sorry, Leute, aber der Herbst wird uns ja wohl noch ein paar schöne Tage bringen.

VG Martin
 
Tach zusammen,

es wird grüner, die Bäume schlagen aus, und die Biker fliegen auf die Fresse. :D

Es wird mal wieder Zeit, den wöchtlichen Fahrtechnikkurs aufleben zu lassen.

Zielgruppe sind Tourer mit keine bzw. geringen bis hin zu (vermeidlich) forgeschrittenen Kenntnissen.

So, bis auf Widerruf machen wir jetzt mal die Anfänger-Fahrtechnikkurse (auch für Fortgeschrittene können ein paar Basics nicht schaden !-))).

Bevorzugte Wochentage sind Dienstag und Donnerstag. Location ist die Hardt in Bergisch Gladbach, da wir dort eine Vielzahl von Übungsspot mit minimaler Anreisezeit haben.

Treffpunkte sind entweder der Parkplatz am Haus der Vereine, Hardtweg 42, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) genau zwischen Sportplatz und Freibad Milchborntal oder der Parkplatz vor dem Naturfreundehaus ind Hardt, Ende der Hardtstr. in 51429 Bergisch Galdabch Herkenrath.

Die Termine trage ich in die Rubrik Fahrgemeinschaften ein.

Von dort aus sind wir jeweils in weinger als 5-10 Minuten an den einzelnen Übungsplätzen.

Mitzubringen sind:

- ein Bike (Hardtail oder Fully, haha!-))) mit versenkbaren Sattelstütze mittels Schnellspanner, nicht über Imbus oder Sechskantschraube !!!
Bei Y-Rahmen vorher darauf achten, dass die Sattelstütze ausreichend versenkbar ist und nicht auf Hinterradschwinge oder Dämpfer schlagen kann!!! Ggf. vorher kürzen.
- Helm (ab zum Gebet) und Bikehandhandschuhe (möglichst geschlossene Ausführung, d. h. keine freien Fingerspitzen)
- wenn vorhanden Protectoren für Schienbein und Knie sowie Unterarm und Ellenbogen (sinnvoll, aber nicht notwendig)
- lange Bikebekleidung, d.h. mindestens Langhose und ggf. lange Jacke oder Trikot (durch Bündchen enganliegend).
- Ersatzschlauch und Luftpumpe
- gute Laune und Lernbereitschaft.

Aufbau:

Erste Stunde Basics

Zweite Stunde Anwendungen (je nach Wetter auch mit Schlammpackung!-)))

Basics:

Zuerst einmal lernen wir, dass unser Bike bzw. wir über ABS, ASR und ESP bzw. MSP verfügen. (ABS = Anti-Blockier-System, ASR = Anti-Schlupf-System, ESP = Elektronisches Stabilisierungsprogramm / MSP = Menschliches Stabilisierungsprogramm)

Meiner Meinung nach ist der wichtigste Übungsbereiche die Gleichgewichtsübungen gefolgt von Lenk- und Bremsübungen. Danach Anfahrts- und Absteigübungen aus normaler Position und am steilen Berg, jeweils auf- und abwärts(!). Schalttechnik im Gelände, Körperhaltung im Gelände, Überfahren von kleinen Hindernissen, z.B. Stöcke, Äste, Wurzeln, Schlammlöcher und Sandflächen.

Bei den jeweiligen Anwendungen in der zweiten Stunde nehmen wir uns einzelne Singletrails und Passagen vor. In der Regel werden wir diese vorher gemeinsam abgehen (abschieben!-))) und uns die einzelnen Gegebenheiten anschauen und die Fahrlinie festlegen. An schwierigeren Stellen werde ich auf die Teilnehmer warten und live Fahrinstruktionen geben (NICHT IN DEN ABGRUND SCHAUEN, NEIN NICHT, - war nur Spass, wird schon nicht passieren!-))).

In den nachfolgenden Kursen werden die Basics immer wieder mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad wiederholt und durch neue Aspekte erweitert. In den Anwendungen werden dann die Anforderung an eine sichere Fahrtechnik immer höher, bis wir uns dann quasi zum Abschluß an einen kurzen, aber knackigen Downhill der IBC Kategorie 4 (10-er Skala :D ) heranwagen.

So, da haut mal in die Tasten und signalisiert Eurer Interesse, damit ich schnell den ersten Termin ins LMB einstellen kann.

VG Martin

PS: Wider Ankündigung und Mutmaßung ist der Fahrtechnikkurs kostenfrei (Spenden können entgegengenommen werden. :daumen: :D )
Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorliegen einer unterschriebenen Haftungsfreistellungserklärung)
 

Anhänge

juchhu schrieb:
- wenn vorhanden Protectoren für Schienbein und Knie sowie Unterarm und Ellenbogen (sinnvoll, aber nicht notwendig)

Was hast Du vor ??? :confused: :D

Ergänzend kann für die ein oder andere Übung sicherlich auch eine Badehose von Vorteil sein (Erfahrungswerte ;) ) da eine solche nach dem Durchqueren der örtlichen Wasserläufe, verbunden mit temporärem Boden- bzw. Flüssigkeitskontakt einfach schneller trocknet ... :lol:
 
mikel.j schrieb:
Was hast Du vor ??? :confused: :D

Ergänzend kann für die ein oder andere Übung sicherlich auch eine Badehose von Vorteil sein (Erfahrungswerte ;) ) da eine solche nach dem Durchqueren der örtlichen Wasserläufe, verbunden mit temporärem Boden- bzw. Flüssigkeitskontakt einfach schneller trocknet ... :lol:

Nun, wegrutschen und stürzen kann keiner ausschließen. Helm und Handschuhe stellen die wichtigste Schutzbasis dar. Wobei die Handschuhe nur mögliche aber fiese Schürfverletzungen an den Handen verringern bzw. vermeiden sollen.

Wer Protektoren besitzt, sollte sie mitbringen und anziehen. Bei dem Fahrtechnikkurs im letzten Jahr kann ich mich nur an einen Sturz erinnern. Allerdings waren hier nur leichte Schürfwunden und Prellungen zu beklagen. Mit Protektoren wären wahrscheinlich keine Verletzungen entstanden.

Aber damit jetzt nicht der falsche Eindruck entsteht: Bei dem Aufbau und anfänglichen Anforderungen sind Protektoren sinnvoll aber nicht notwendig.

Badehose, Taucherflossen und gar Neoprenanzug sind definitiv nicht notwendig. :D Nachdem die Bergisch Gladbacher Ordnungsbehörde gerüchteweise die Ausrichtung eines regelmäßigen Bike-Diving-Kurs in der Grube Cox vernommen hatte :D , wurden Ende letzten Jahre massive Holzvergatterung in der Grube Cox aufgestellt. :(

BILD28.JPG


Ein Betreten bzw. Befahren des alten legendären Bike-Diving-Trail ist jetzt leider nicht mehr möglich bzw. verboten. :( :D

Also, wer ist dabei? Bei entsprechender Gruppenstärke und ggf. vorhandenen Co-Guide wird die Gruppe geteilt und unterschiedliche Leistungsanforderungen geübt.

VG Martin
 
mikkael schrieb:
äähm, evtl. dat, hier! :lol:


Wenn Du mit mehr als 130 mm Federweg kommst, habe ich da auch noch ein paar Übungsspots (obwohl man mit richtiger Fahrtechnik diese auch mit 80 mm schaffen kann :D ).

VG Martin

PS: Only above surface trailing :lol: Oder die Kunst übers Wasser fahren zu können, liegt in der Kenntnis der Lage der Steine (äh Trails:D ).
 
juchhu schrieb:
Schön, dann sind wir zu dritt oder gar zu viert. :daumen:

VG Martin

Klar mache ich mit. Wenn:

1. auch wieder Anfängerniveau geboten wird,

2. es terminlich passt,

3. wir auch Treppenstufen fahren lernen.

Für alle Neulinge, die im letzten Jahr noch nicht dabei waren: Wirklich sehr lohnenswert und gewinnbringend, dabei non-Profit. Martin aka juchhu: Ein kräftiges Thumbs up.

Was ist mit meinem Kumpel mit Cross-Rad? Eher nicht?

Anregung: Zwei Leistungsklassen finde ich ab ca. 10 Leuten angenehm.

Viele Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Klar mache ich mit. Wenn:

1. auch wieder Anfängerniveau geboten wird,

2. es terminlich passt,

3. wir auch Treppenstufen fahren lernen.

Für alle Neulinge, die im letzten Jahr noch nicht dabei waren: Wirklich sehr lohnenswert und gewinnbringend, dabei non-Profit. Martin aka juchhu: Ein kräftiges Thumbs up.

Was ist mit meinem Kumpel mit Cross-Rad? Eher nicht?

Anregung: Zwei Leistungsklassen finde ich ab ca. 10 Leuten angenehm.

Viele Grüße
Michael

Sind wir nicht alle irgendwie Anfänger? :D Und wenn es nur um eine bestimmte Technik geht.

Terminlich wird schon passen, denn ich könnte ja im Zweifelfall eine nette kleine Umfrage starten! :lol:

Treppenstufen, äh, ehm, ja, also: Geländestufen ja, aber Treppen gibt es in der Hardt leider nicht. Allerdings können wir zum Hackberg fahren (mein Heimatberg :D ). Dort gibt es eine schöne Steintreppe, 100% Gefälle = -45° und ca. 10 m lang, recht nahe gelegen zum Vizenz-Pallotti-Hospital :D Oder wir machen einen kurzen Abstecher in die Bensberger Fußgängerzone. Müßte mich aber vorher mal umschauen, wg. guter Übungsspots.

Für Treppenfahren gilt: richtige Downhillposition, nicht zu langsam, Geschwindigkeitsabbau vor der Sektions, möglichst offene oder bestenfalls leicht schleifende Vorderbremse und Geschwindigkeitsdosierung mit HR-Bremse und wenn zz. Aussteigen, dann nur über das HR, eben wie im Downhill. Wichtig keine verkrampfte Haltung, d.h. weder durchgedrückte Ellenbogen, verkrampfte Hände, fixierte Schulter und auf garkeinen Fall mit den Beinen den Sattel festklemmen. Ganz locker also.

Rest im Gelände bzw. auf der Treppe :daumen:

Wg. Cross-Rad als 28" ATB oder RR-Crosser? Letzteres garnicht wg. Treppe. Beim ersteren kommt es auf die Sitzhaltung und Abstände an. Sollte die zu gestreckt sein, wird es schwierig. Dann besser nicht.

Aber denkt letztes Jahr an Dieter (63 J) mit seinem Kettler Adventure ATB. Nach dem Fahrtechnikkurs hat er die Liebe zum Fully (der Rücken dankt es ihm :D ) entdeckt. Heute düst er mit einen FUSION RAID durch die Gegend.:daumen:

VG Martin
 
Zurück