Fahrtechnikkurse für Tourer ...

juchhu schrieb:
Falls sich aus 'meiner' Gruppe Co-Guides melden, können wir auch ein großes Juchhu-Fahrtechnik-Wochenende machen. Samstags BASIC I+II Fahrtechnikkurse ggf. mit anschließendem Grillen und Sonntag dann eine Fahrtechniktour.

Ich, wenn Du dich traust :cool:

Im Angebot "Mauer-Challenge" am Lüderich :lol:


OK Mäuerchen ;)
 
Delgado schrieb:
Ich, wenn Du dich traust :cool:

Im Angebot "Mauer-Challenge" am Lüderich :lol:


OK Mäuerchen ;)

Das hat nichts mit trauen zu tun, sondern mit wollen (und ich will, sonst hätte ich es nicht angesprochen bzw. geschrieben). :cool:

Ab einer bestimmten Gruppengröße und unterschiedlicher Technikvoraussetzung (auch beim Guide;) ) ist das Gruppenaufteilen sinnvoll.

Probieren wir es doch einfach mal beim nächsten Fahrtechnikkurs BASIC I+II in der Hardt aus. Die kleinere Gruppengröße an unterschiedlichen Spots kommt dann allen zum Vorteil, da mehr und anders geübt bzw. weniger gewartet wird.
 
juchhu schrieb:
Das hat nichts mit trauen zu tun, sondern mit wollen (und ich will, sonst hätte ich es nicht angesprochen bzw. geschrieben). :cool:

Ab einer bestimmten Gruppengröße und unterschiedlicher Technikvoraussetzung (auch beim Guide;) ) ist das Gruppenaufteilen sinnvoll.

Probieren wir es doch einfach mal beim nächsten Fahrtechnikkurs BASIC I+II in der Hardt aus. Die kleinere Gruppengröße an unterschiedlichen Spots kommt dann allen zum Vorteil, da mehr und anders geübt bzw. weniger gewartet wird.



Den Co Guide gibt es aber allerdings nur im Doppelpack:o :cool: :D .


Gruß

Volker
 
Delgado schrieb:
Wir sollten gleich in der Sieg ein bischen Fahrtechnik üben :cool:
Hast Du Zeit?

:cool:

:love:

Heut ist schlecht , muß nachher die große Leinwand bei meinem Bruder in der Scheune montieren weil wir morgen dort das Fußballspiel schauen wollen:daumen: .

Ich weiß nur nocht nicht ob ich die 20m² oder 30m² Leinwand nehmen soll:rolleyes: .


Gruß

Volker


P.S.: Du hast auch PM:love:
 
volker k schrieb:
Heut ist schlecht , muß nachher die große Leinwand bei meinem Bruder in der Scheune montieren weil wir morgen dort das Fußballspiel schauen wollen:daumen: .

Meinst Du das Spiel wo's die Ecuadorianer den Deutschen besorgen? :D
Ich komme in eine Ecuador-Fahne gewickelt mit bemaltem Gesicht dazu :lol:
Was gibt's zu trinken?


Ich weiß nur nocht nicht ob ich die 20m² oder 30m² Leinwand nehmen soll:rolleyes: .

Mir Wurscht.


Gruß

Volker


P.S.: Du hast auch PM:love:

Ich weiß :love: :love: :love: :love:

Gruß

Micha
 
Hallo ihr 7 :D ,

stimmt nicht ganz . Die SIT Leute fahren den Downhilltrail immer hoch, auch mit Einsteigern etc. :rolleyes: :heul:

Gruß Guido

der statt Fahrtechnikkurs lieber WM geguckt hat :daumen:

juchhu schrieb:
Tach zusammen,

hier nun der verspätete Bericht zum ersten 2006-er Fahrtechniktour mit juchhu:

...............

Von hier erfolgte nun einer der schwierigsten Uphillprüfungen, denn wir befuhren den traditionellen Downhilltrail zur Sülzer Brücke im Uphill.

................
 
Volker hat den besagten Trail mit'm Freerider und voll ausgefahrenen 170 mm Federweg geschafft.

Martin ließ sich immerhin dazu bewegen, sich durch mein Anfeuern "Quäl Dich Du Sau" 5 Sekunden länger zu quälen.
 
Delgado schrieb:
Volker hat den besagten Trail mit'm Freerider und voll ausgefahrenen 170 mm Federweg geschafft.

Martin ließ sich immerhin dazu bewegen, sich durch mein Anfeuern "Quäl Dich Du Sau" 5 Sekunden länger zu quälen.

Wie Sekunden? :confused:

Mir war es, als wenn es Stunden gewesen wären! :o ;) :D

Werde bei meinen Lüderichrunden jetzt den Trail als Starttrail nehmen, dann klappts bestimmt bei einem der nächsten Male.

Hilljumper schrieb:
Mit einem kleinen Elektroschocker als Motivationshilfe hätten wir ihn sicher blitzartig bis zum Gipfel getrieben :cool:

Räusper :rolleyes: , die kleine Motivationshilfe hätten Andere bei anderer Gelegenheiten auch gut gebrauchen können.:cool:

Wichtig ist nur, dass mann/frau es ausprobiert, übt, sich verbessert, bis es klappt. Ein sehr positives Beispiel hat hier Iris @Solanum gezeigt. :daumen:

Im übrigen hat der Lüderich noch viele für die meisten unbekannte Spots unterschiedlichster Schwierigkeit tzu bieten. Wir werden im Laufe der Saison Stück für Stück anfahren.

VG Martin
 
Hi ihr Fahrtechniktourer

Es war richtig net mit euch! Ich komme gerne noch mal wieder mit!
Danke für eure Unterstützung:)

Liebe Grüße, bis demnächst
Solanum
 
juchhu schrieb:
Hallo Tvaellen,
  1. Das liest sich nicht nur so, das ist auch genau so.:daumen: ;)
  2. Boah, Erfurt, ich werde langsam größenwahnsinnig. :D
    Ich empfehle allerdings dann eher die Fahrtechnikkurse statt der Fahrtechniktouren. Erstere (BASIC I+II) setzen weniger voraus. Da die Spots in der Hardt näher beieinanderliegen, ist die Nettoübungszeit größer. Falls sich aus 'meiner' Gruppe Co-Guides melden, können wir auch ein großes Juchhu-Fahrtechnik-Wochenende machen. Samstags BASIC I+II Fahrtechnikkurse ggf. mit anschließendem Grillen und Sonntag dann eine Fahrtechniktour.
  3. Schauen wir mal, wie es sich und die Wetterlage in diesem Sommer so entwickelt.
VG Martin

Zum Thema Größenwahnsinn ;)
Hier in unserer Ecke gibt es so etwas derzeit nicht - jedenfalls habe ich nichts gefunden. Ob ich dann nach Willingen oder Witten, irgendwo nach Bayern oder eben zu euch fahre, macht den Kohl von der Fahrstrecke nicht fett. Das gilt natürlich auch für Hardt bzw. Herkenradt.

Ich habe mir mal das wohl maßgebende Posting durchgelesen
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2739345&postcount=2557
Zumindest mit Basic 2 bin ich mehr als ausgelastet. Wenn ich das mal alles können sollte, bin ich schon ein gutes Stück weiter :)

Ergo: Wenn du/ihr den Basic I/II Kurs mal wieder anbietet, schick mir eine pm oder Mail. Dann werde ich schauen, ob ich es zeitlich einrichten kann. Die nächsten 3-4 Wochen ist allerdings verletzungsbedingt noch nichts drin.

Gruss
Tvaellen
 
tvaellen schrieb:
(1)Zum Thema Größenwahnsinn ;)
Hier in unserer Ecke gibt es so etwas derzeit nicht - jedenfalls habe ich nichts gefunden. Ob ich dann nach Willingen oder Witten, irgendwo nach Bayern oder eben zu euch fahre, macht den Kohl von der Fahrstrecke nicht fett. Das gilt natürlich auch für Hardt bzw. Herkenradt.

(2)Ich habe mir mal das wohl maßgebende Posting durchgelesen
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2739345&postcount=2557
Zumindest mit Basic 2 bin ich mehr als ausgelastet. Wenn ich das mal alles können sollte, bin ich schon ein gutes Stück weiter :)

(3)Ergo: Wenn du/ihr den Basic I/II Kurs mal wieder anbietet, schick mir eine pm oder Mail. Dann werde ich schauen, ob ich es zeitlich einrichten kann. Die nächsten 3-4 Wochen ist allerdings verletzungsbedingt noch nichts drin.

Gruss
Tvaellen
  1. Damit habe ich mich selbst auf die Schuppe genommen.;) :D
  2. Fein, dann lohnt sich ja die Anreise.
  3. Yep, dann halte ich Dich über die Termine ab Ende Juli informiert.
VG Martin
 
Hi, gibt es noch Fahrtechnik-Hilfe für Bewegungsleghasteniker und Angsthasen?
Hier ist schon lang nichts mehr geschrieben worden...
Und ich brauche definitiv Hilfe ....
 
Hi, gibt es noch Fahrtechnik-Hilfe für Bewegungsleghasteniker und Angsthasen?
Hier ist schon lang nichts mehr geschrieben worden...
Und ich brauche definitiv Hilfe ....

Tja, ich hatte in meiner Jahresplanung im Frühjahr mir auch deutlich mehr vorgenommen.
Leider konnte ich durch meine berufliche Situation mir nicht die Freiräume schaffen.

Vielleicht schaffe ich im Oktober noch einen Samstagkurs mit BASIC I+II.
Außerdem wollte ich noch eine Fahrtechniktour zum Lüderich machen.

Was suchst Du denn bzw. was interessiert Dich?

VG Martin
 
Naja, Basics wären mal wirklich wichtig.
Fängt beim sauberen Anfahren am steilen Berg, Gleichgewichtszeug, etc an...
Schalten, Bremsen, Trail uphill...

Merke das oft, wenn ich unterwegs bin. Sobald es etwas schwieriger oder schneller wird, verlässt mich mein Vertrauen in meine Fahrkünste und ich verliere Zeit ( war beim AlpenX genau so wie beim 24h Rennen)...
Bergauf gehts ( mit Augen über Kreuz ;) ) und bergab glüht die Bremse, so daß sowas wie flow garnicht erst aufkommen will...
 
Naja, Basics wären mal wirklich wichtig.
...
Sobald es etwas schwieriger oder schneller wird, verlässt mich mein Vertrauen in meine Fahrkünste und ich verliere Zeit ( war beim AlpenX genau so wie beim 24h Rennen)...

Dann sind die BASIC -Kurse genau das richtige Angebot für Dich.

Jetzt müssen wir nur noch ein Wochenende im Oktober finden,
welches trocken sein wird, und wir können den Termin festlegen.

VG Martin
 
Also die nächsten 2 sind bei mir beruflich sehr schlecht...
Aber danach gern ...
Und es muss ja nicht unbedingt trocken sein....:D
Ich schick Dir mal ne PN ...
 
Also die nächsten 2 sind bei mir beruflich sehr schlecht...
Aber danach gern ...
Und es muss ja nicht unbedingt trocken sein....:D
Ich schick Dir mal ne PN ...

Dieses und nächstes WE sehen eher nass aus.

Regen auf einer Tour ist Schicksal,
aber im Regen Übungen an einzelnen Spots zu machen,
ist für mich absolut abturnend.

Außerdem steigt dann bei Regen der Schwierigkeitsgrad bei einigen Spots (z.B. seifige Wurzeltrails :D) stark an.

PN ist eine gute Idee.

Ich weiß von ein paar anderen Interessenten/-innen,
dass sie schon eine ganze Zeit auf einen Weckruf warten.

Würde das Ganze gerne inoffiziell per PN (Termin/Treffpunkt) klären,
da ich am liebsten eine Gruppenstärke zwischen 5-10 TeilnehmerInnen haben möchte.

So können die Warte- und Organisationszeiten kurz gehalten werden.

Schreib mal per PN bisschen von Dir, wie lange Du schon fährst, was Du fährst, und wie Du fährst.

Von den anderen habe ich teilweise die Infos schon.

MIt den Infos kann ich dann Schwerpunkte setzen.

VG Martin
 
Tach zusammen,

nachdem das bisherige Kursangebot als mager zu bezeichnen ist,
beginne ich kurz vor dem Winter noch mit der Herbstoffensive.:D

Abhängig vom Wetter (trocken ist eine Voraussetzung), soll an mindestens einem der Samstage 14./21./28.10.2006 ein BASIC I+II Kurs stattfinden.
Wenn das Wetter es zuläßt, wird noch ein weiterer BASIC I+II angeboten werden.

Zz. haben bzw. hatten folgende User ihr Interesse angemeldet:
  • tvallen
  • zonkimwald
  • Ghosty9
  • ruedigold
  • Mathok
  • scaramouche
  • pettinger (2 Personen)
  • bulabula2001 (2 Personen)
Ich werde den o.g. eine PN zukommen lassen, in der ihnen zwei LMB-URLs für die BASIC I+II Kurse mitgeteilt werden, um sich anzumelden.

Sollten von den o.g. TeilnehmerInnen einige nicht zusagen können,
werde ich die freien Plätze an nachfolgende interessierte User verteilen.

Wer Interesse hat und teilnehmen möchte, schickt mir bitte eine PN.

Das Kursangebot:

Das nachstehende unentgeltliche Kursangebot richtet sich an volljährige MountainbikerInnen mit geringen bis fortgeschrittenen Fahrtechnikkenntnissen.

Die in den beiden LMB-Terminen genannten Voraussetzungen (Haftungsfreistellungerklärung und Ausrüstung) müssen für die Teilnahme erfüllt werden.

Bei zu großer Teilnehmerzahl behalte ich mir die Auswahl, zumindest für den BASIC I Kurs, vor. Bevorzugt werden TeilnehmerInnen, die bisher noch an keinem Juchhu-Fahrttechnikkurs/-tour teilgenommen haben.

Die Kurse beginnen um 9:00 und um 14:00 Uhr und dauern jeweils ca. 4 Stunden.
Bitte erscheint jeweils 15 Minuten früher zwecks Organisationsvorbereitung.

In der Zeit von 13:00-13:45 Uhr erfolgt eine Mittagspause. Es besteht die Möglichkeit im Naturfreundehaus Hardt, ein Mittagessen zu sich zu nehmen.

BASIC I von 09:00-13:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen bis normalen Kenntnissen/Erfahrungen.

Lehrinhalte (nicht abschließende Aufzählung):
  • Grundlenk- , -halte und Bremspositionen auf dem Bike
  • Balancierübungen und "Tick"-Technik
  • Slalomübungen und Garagencontest
  • Bremstechniken (VR, HR und beide) und- übungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Starten, fahren und stoppen im Uphill
  • Starten, fahren und stoppen im Downhill
  • Kurventechniken z.B. Drücketechnik
  • kleinere Hindernisse (Wurzeln/Stufen) überfahren
  • zwischendurch Anfahrten zu den einzelnen Spots und Singletrailsurfen
Mittagspause von 13:00-13:45 Uhr

BASIC II von 14:00-18:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit normalen bis fortgeschrittenen Kenntnissen/Erfahrungen.

Zur Auffrischung je nach Kenntnisstand der angemeldeten TeilnehmerInnen
im Schnelldurchgang folgende Lehrinhalte:
  • Grundlenk- , -halte und Bremspositionen auf dem Bike
  • Balancierübungen und "Tick"-Technik
  • Slalomübungen und Garagencontest
  • Bremstechniken (VR, HR und beide) und- übungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Starten, fahren und stoppen im Uphill
  • Starten, fahren und stoppen im Downhill
  • Kurventechniken z.B. Drücketechnik
  • kleiner Hindernisse (Wurzeln/Stufen) überfahren
Die fortgeschnittenen Übungsteile (POST, Practice on Spot/Trail):
  • Vorderrad anheben / Wheelie / Hinterrad anheben
  • Vorder- und Hinterrad versetzen
  • Bachdurchfahrten
  • Rampen befahren
  • Kombination Bach/Rampe im Uphill und Rampe/Bach im Downhill
  • verblockter Wurzeltrail mit leichtem Gefälle im Down-/Uphill
  • Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 30-40 cm) im Downhill
  • Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 20 cm) im Uphill
  • Treppenfahren
  • Singletrailsurfen
  • Stufe mit mehr als 40/50 cm Höhe
  • 'Gardaseeabfahrt' auf steinigem Downhilltrail ggf. auch Uphill
  • Singletrailsurfen zur Schlüsselstelle I+II, steiler Downhill
  • Singletrailsurfen zur mehreren Drop-/Sprungspots mit unterschiedlichen Höhen
  • Abschlusscontest an Schlüsselstelle III (steiler, verblockter Downhill mit Stufen/Absätzen)
Die o.g. Kurse richten sich an MountainbikerInnen, die in erster Linie Touren und/oder Marathons fahren.

Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin
 
Tach zusammen,

nur zur Klarstellung:

Falls alle o.g. User zusagen, ist der erste Fahrtechnikkurs voll besetzt (10 TeilnehmerInnen).

Nichts desto trotz könnt Ihr mir eine PN schicken und Eurer Interesse bekunden,
wenn genügend zusammenkommen,
und das Wetter trocken ist,
machen wir einen zweiten Fahrtechnikkurs im Oktober.

Außerdem werde ich noch eine Fahrtechniktour zum Lüderich anbieten.
Aber dazu folgen die Infos aber erst in ein/zwei Wochen.

VG Martin
 
Tach zusammen,

Kursstatus (in fett die Bestätigungen mit Wunschtermin) für den ersten Kurs:
  • tvallen BASIC I+II (28.>21.)
  • zonkimwald BASIC I+II (14./21./28.)
  • Ghosty9 BASIC I+II (14./21./28.)
  • Mathok BASIC I+II (21./28.)
  • scaramouche (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • pettinger (2 Personen) BASIC I+II (28.>21.)
  • Knallar BASIC I+II (14./28.)
  • CurseofSpawn BASIC I+II (21./28.)
  • JoKo1988 BASIC I+II
  • ruedigold
  • bulabula2001 (2 Personen)
Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin
 
Wie ich erfahren habe finden die Kurse in Bensberg statt. Kommt jemand aus nähe Lohmar oder die Ecke der mich mitnehmen könnte ? Ich könnte zwar nur Not auch mit Bus und Bahn fahren nur erstens kostet das wesentlich mehr da ich ja auch für das Rad bezahlen muss und zweitens da ich dort früher gearbeitet habe fahre ich von meinem Wohnort über 1 1/2std . Daher meine Frage ob mich jemand mit nehmen könnte der aus dem Raum Siegburg / Lohmar kommt? Ich würde dann nach Lohmar mit dem Rad fahren hoffe das es damit einfacher ist?
Gruss
 
Tach zusammen,

falls noch jemand an den Kursen teilnehmen möchte,
bitte ich Euch, mich schnellstens per PN zu kontaktieren.

Wenn das Wetter (trocken) es zuläßt,
werden ich voraussichtlich am Samstag, den 21. und 28.10.2006 die BASIC I+II Kurse abhalten.

Falls das Wetter optimal ist,
werde ich noch jeweils eine Fahrtechniktour (Zielgebiet KF und Lüderich) am Sonntag, den 22. und 29.10.2006 dranhängen.

Voraussetzung für die Teilnhame an der Fahrtechniktour ist die vorherige Teilnahme an einem BASIC I+II Kurs.

Kursstatus (in fett die Bestätigungen mit Wunschtermin) für den ersten Kurs:
  • tvallen BASIC I+II (28.>21.)
  • zonkimwald BASIC I+II (14./21./28.)
  • Ghosty9 BASIC I+II (14./21./28.)
  • Mathok BASIC I+II (21./28.)
  • scaramouche (2 Personen) BASIC I+II (28.)
  • pettinger (2 Personen) BASIC I+II (28.>21.)
  • Knallar BASIC I+II (14./28.)
  • CurseofSpawn BASIC I+II (21./28.)
  • JoKo1988 BASIC I+II
  • ruedigold
  • bulabula2001 (2 Personen)
Bei Fragen hierzu in den Thread posten oder PN.

VG Martin

PS: Falls jemand aus dem Raum Siegburg/Lohmar anreist, wäre es klasse,
wenn Du/Ihr CurseofSpawn mitnehmen könntet.
 
Zurück