Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Abend zusammen!

Auch ich möchte mich nochmals bedanken - primär bei unserem super Guide und Lehrer und natürlich auch bei allen Mitfahrer(inne)n für diesen schönen, lustigen und lehrreichen Tag!:daumen:
Hoffentlich sieht man den ein oder anderen nochmal bei einer Juchhu-Erlebnisstunde, gemütlichen Tour oder sonst auf irgendeinem Trail dieser Welt; würde mich sehr freuen...
Allen Unentschlossenen sei jedoch von diesem Angebot abgeraten (weil ich super gerne nochmal kommen würde und bei zu vielen Teilnehmern, die bereits "Ver-/Erklärten" wohl warten müssten :heul: :D ). Nein Spass -> Hingehen, hingehen und nochmals hingehen!
Freue mich schon auf Basic I, II (und wenn ich fleißig übe vll irgendwann III:confused: )!

lg in den Abend
Martin
 
Hallo,

Lobeshymnen und Danke kommen noch! Nur kurz erst mal: Einer von euch muss ohne Vorderrad nach Hause gekommen sein, zumindest lag auf dem Parkplatz noch eins herum. Ich habe noch eine Weile gewartet und es dann mitgenommen.

lg

__Wolfgang
 
Sooooooo,
dann reihen wir uns auch mal ein:
Einen Riesen-Dank an Martin @Juchhu für diesen supertollen, erlebnisreichen Tag. Kein Buch und keine DVD kann der gebotenen Erklärbärmethode (gemixt mit vielen Andekdoten) das Wasser reichen. In der Schule waren 8St. lang hier im Wald mit Martin hätten's gerne noch mehr sein können.
Testurteil: SUPER
Aber auch der supernetten, tollen Gruppe sei an dieser Stelle nochmal gedankt, würden uns ebenfalls freuen, den ein oder anderen mal bei einer Tour wiederzusehen.

Vielen Dank nochmals,

Silke und Horst
 
Vielen Dank an unseren Erklärbären Martin :)

Das war ein super Fahrtechniktraining :daumen: (bei anderen zahlt man für so etwas viel Geld)

Die einzelnen Abläufe bei den Spots wurden von Dir 1a erklärt. Die Übungen haben mir eine Menge Spaß gemacht. Die Gruppe war gut drauf und es gab immer etwas zu lachen.

Ich freue mich schon auf Basic III um danach mein angehobenes Hinterrad um 45 ° versetzen zu können :D (mal sehen ob ich dann noch auf dem Radl sitze)

Viele Grüße und ein schönes sonniges Restwochenende an alle Teilnehmer incl. unseren Erklärbären :) wünscht

Christoph
 
Hallo Martin,

vielen vielen Dank für den tollen und lehrreichen Kurstag :daumen: :) !! War super :daumen: Habe einiges gelernt und werde morgen die eine oder andere Sache direkt noch einmal üben :D

Bis demnächst und viele Grüße an alle

Serena:)
 
Hallöchen,

auch von mir nochmal ein dickes DANKE an den Erklärbären!
Die Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt – nur vielleicht eines noch: Durch den Kurs habe ich mich gestern an Sachen herangetraut, die ich vorher für mich absolut nicht für möglich gehalten hätte. Deswegen kann ich's allen Anfängern nur empfehlen!

Und mit der netten Truppe hat's natürlich doppelt Spaß gemacht –

Grüße, einen entspannten Sonntag – und man sieht sich auf den Trails

__ Wolfgang
 
Tach zusammen,

soviel Lobhudeleien machen mich ganz verlegen :cool: ,
sowohl ich sie verdient habe.:D

Kurzes Statement, weil ich einen Sack voller Arbeit hier liegen habe.

Es war klasse, ich habe nette Menschen kennengelernt,
die ich/man jederzeit gerne wieder treffen möchte.

Der Gruppenzusammenhalt war trotz unterschiedlicher Ausrichtung und Leistungsstand sehr gut.
Rücksichtnahme wurde GROSS geschrieben. :daumen:

Vieles haben wir geschafft, aber leider ist auch einiges am Wegesrand liegen geblieben,
was ich gerne noch vermittelt hätte, z.B.
  • die Treppenabfahrt
  • Grundlagen Hinterradanheben und -versetzen
  • Hindernisse im Uphill und Downhill überfahren
    (obwohl die Holzstammstufe schon für fast alle zum Aha-Erlebnis wurde;) )
  • schnuckelige Wurzeltrails
  • und, und, und ...
Stürze sind m.W. nicht passiert,
wenn gleich der eine oder andere ein wenig von der idelaen Fahrlinie abgekommen ist und es durch die Botanik versuchte.:p

Vier Situationen sind mir besonderes im Gedächnis geblieben.
  1. Der Garagencontest. Es ist immer wieder unglaublich,
    wieviel Spass Erwachsene an diesem simplen Test haben können.
  2. Der Tech Talk während des Mittagessen bzw. ganz zu Anfang. Offensichtlich ist da auch ein großer Bedarf.
  3. Der Uphillcontest am 'Gardasee' (Grube Cox).
    Downhill ist schon nett,
    aber Uphill trennt oftmals den Willen vom Können.:D
    Aber es war schon klasse,
    wie sich fast alle TeilnehmerInnen,
    trotz z.T. abenteuerlicher Fahrlinienwahl :lol: , hochgekämpft haben.
  4. Die Bach- und Rampenfahrten in dem Gebiet der Grube Blücher (unterhalb des Naturfreundehauses).
    Derjenige, der am meisten gejauchzt hat,
    war wohl Martin @ruedigold ("Papa, ich will nochmal!":D ).
Es ist immer wieder schön, erleben zu können,
wie sehr die TeilnehmerInnen das Gelände der Hardt schätzen lernen,
und das, obwohl wir viele andere schöne Stellen leider auslassen mussten.

Man sieht sich hoffentlich wieder.:love:

VG Martin

PS: Die TeilnehmerInnen in der Reihenfolge der LMB-Anmeldungen waren:
PPS: Olli @zonkimwald, Du Schlawiner,
Du hast Deine Haftungsfreistellungserklärung nicht unterschrieben. :aufreg:
Nicht, dass Du auf dem Heimweg verunfallt bist
und mich jetzt dafür haftbar machen willst.;)
 
Hab ich nicht? Hehe... :D
Sorry, muss ich wohl vergessen haben, bin das frühe Aufstehen nicht so gewöhnt...

Von meiner Seite auch noch einmal ein ganz dickes Lob.
Ich hab viele Sachen gelernt, ein paar Ängste abgebaut und einen tollen Spot kennen gelernt...

Und auch an die Gruppe nochmal: Es war klasse!!! Ich hoffe, wir sehen uns noch mal auf ner Tour im Bergischen...
 
Hab ich nicht? Hehe... :D
Sorry, muss ich wohl vergessen haben, bin das frühe Aufstehen nicht so gewöhnt...

Von meiner Seite auch noch einmal ein ganz dickes Lob.
Ich hab viele Sachen gelernt, ein paar Ängste abgebaut und einen tollen Spot kennen gelernt...

Und auch an die Gruppe nochmal: Es war klasse!!! Ich hoffe, wir sehen uns noch mal auf ner Tour im Bergischen...

Aus Deinem Post entnehme ich,
dass Du unfallfrei nach Hause gekommen bist.:daumen:

Was ist denn nun Dein toller Spot?
Ein bestimmter Spot oder gleich die ganze Hardt? :D

VG Martin

PS: Wie Ängste abgebaut?
Ich dachte, dass wäre bei Dir immer "Augen zu und durch gewesen!"
 
Naja, fast unfallfrei...
Eine etwas alkoholisierte Rentnerin hat mich vom Fahrradweg an eine Wand geschubst. Sie meinte, ich dürfte dort nicht fahren... Naja, die Menschen in Deutz sind eh ein wenig seltsam.... Aber passiert ist nix...

Ich fand die ganze Hardt sehr schön, ich glaube, da werde ich häufiger hinradeln...

Und was die Ängste angeht: Bei solchen Stufen bin ich auf meiner Alpentour abgestiegen.....
 
Naja, fast unfallfrei...
Eine etwas alkoholisierte Rentnerin hat mich vom Fahrradweg an eine Wand geschubst. Sie meinte, ich dürfte dort nicht fahren... Naja, die Menschen in Deutz sind eh ein wenig seltsam.... Aber passiert ist nix...

Ich fand die ganze Hardt sehr schön, ich glaube, da werde ich häufiger hinradeln...

Und was die Ängste angeht: Bei solchen Stufen bin ich auf meiner Alpentour abgestiegen.....

Gut, dass die Rentner bei uns 'auf dem Land' ihr Geld vererben und nicht versaufen.:D

Du meinst die Teile der Hardt, die wir angefahren sind.
Die ganze Hardt bietet trotz ihrer geringen Fläche noch einiges mehr.
Wir haben leider ein paar schöne Singletrails ausgelassen und ein paar knackige Downhilltrails/-spots geschickt umfahren (Wolfgang @hang_ten und martin @Mathok wären begeistert gewesen).

Z.B. die Schüsselstelle I. Ich schau mal, ob ich Fotos bzw. das Video finde.
Gute Übungsstelle für richtige Körperhaltung im steilen Downhill gepaart mit richtiger Brems- und Lenktechnik.

Hier mal ein Foto:



Hier ist das Video:



Und wegen der Ängste: Eine ist jetzt schon mal was kleiner, z.B. über höhere Stufen (+40 cm) zu fahren.;)

VG Martin

PS: Wg. Video. Sieht von unten harmlos aus.
Die Hälfte der TeilnehmerInnen fuhren oben bis zur Kante und dreht dann wieder um.:D
Und von dem Rest schafften es nicht alle beim ersten Anlauf.
 
Wann kommen denn die Listen wie es mit den Kursen weiter geht? Das Wetter scheint sich ja leider zu verschlechtern ...

Für den 21.10. sieht es doppelt schlecht aus. :mad:
Zu einen wird es zum WE offensichtlich regnen :heul: ,
zu anderen entscheidet sich heute im Laufe des Tages,
ob ich noch ein Projekt vorzeitig fertigstellen muss.:rolleyes:

Wir sollten schon mal langsam den 28.10. ins Auge nehmen.

Da ich es aber zu schätzen gelernt habe,
mit max. 10 TeilnehmerInnen durch die Hardt zu düsen,
sieht es grob für die Hälfe der InteressentInnen (hauptsächlich mit Nachrückstatus) eher schlecht aus.

Schau'n mer mal.;)

VG Martin

PS: Aktualisierte Liste poste ich heute abend.
 
Hallo Martin,

dürfen wir am 21. auf Fortschritte bei unserer Fahrtechnik hoffen oder hält dich die Arbeit fest am Schreibtisch (wie mich gerade ;-) )

Grüße,

__ Wolfgang
 
Tach zusammen,

nach den gestrigen Vorgesprächen sind alle Freizeitaktivitäten für das WE 21./22. gestrichen.:heul:

Der einzige Trost ist, dass wenigstens Regen fürs WE angekündigt wird.:rolleyes:

Allerdings sieht es für nächste Woche auch nicht gut aus.
Arbeitstechnisch kann ich es zwar noch nicht abschätzen,
aber wettermäßig sieht es eher saumäßig aus.:mad:

Schauen wir mal. Wenns passt,
müssen wir uns eben kurzfristig zusammentrommeln.

VG Martin
 
Schade eigentlich – ja dann mal frohes Schaffen!

Vielleicht gibts später im Jahr noch mal ne Möglichkeit? Kann auch kälter sein (dann wird die Gruppe auch nicht so groß ;-) )

Grüße,

__ Wolfgang
 
*räusper* ich würde ja auch noch mal gerne mitfahren....

@ hang_ten/knallar/t.h.i.m.c. : Wir könnten doch einfach ohne Juchhu das Revier noch mal unsicher und Jagd auf Wanderer machen....
;)

Wer braucht denn bei unseren Federwegen Fahrtechnik? Und n Verbandsset hab ich auch .... :D
 
@zonkimwald: bin gern dabei, wenn du dich noch an die Lage der Spots erinnerst – und wenns nicht ganz so früh ist ;) Die 2 Hügel am Adenauerweiher/Stadtpark und Mediapark sind auf Dauer ein bisschen dürftig zum üben ...

vielleicht ist ja mathok auch noch mit am Start?
 
Zurück