Fahrtechniktraining

Registriert
25. März 2007
Reaktionspunkte
0
Würde gerne an einem Fahrtechniktraining für Anfänger mitmachen.
Habe zwar schon ein bischen praxis Erfahrung.
Aber da kann man sicher noch was lernen.

Kann mir da jemand was im Raum Nürnberg empfehlen?

Gruß Ralph
 
Is nicht der nächste Weg.
Aber wäre noch machbar.
Hat da schonmal jemand teilgenommen und kann zu den verschiedenen "Leveln" was sagen?

L1 Hört sich irgendwie nach Mutter- Kindveranstaltung an.
L2 Könnte was für mich sein. Hört sich aber recht unspektakulär an.
L3 Hört sich für mich nach Herausforderung an.
 
Schau doch mal bei deiner Alpenvereinssektion, ob die nicht sowas anbieten bzw. bei der DIMB. Und ich würde eine mehrtägige Veranstaltung auf jeden Fall so einer Quicksession vorziehen, dann kann es sich gleich besser "setzen". Am Besten, Du bleibst gleich noch 2-3 Tage länger am Veranstaltungsort und übst noch bisschen für dich selber.
 
Hi @ all.

Ja so´n Fahtechnik- Seminar wär ja mal me angenehme abwechslung. Ich schau schon die ganze Zeit über nach ner Trailscoutausbildung am Gradasee. Will ich unbdingt hin.
Das is bestimmt ne gute Sache in so´nem MTB-Revier sowas zu machen.

ciao Tarek
 
Das liest sich ja prima.
Hast du an so einem Seminar schonmal teilgenommen?
Welche Inhalte werden vermittelt?
Was mich wundert ist das es keine verschiedenen Schwierigkeitsgrade gibt.

Gruß Ralph
Ja, hab am 21./22.04.2007 teilgenommen.

Der Veranstalter arbeitet mit kleinen Gruppen (6-8 Personen), damit er dann auf jeden Teilnehmer gesondert eingehen kann.


Inhalte:
Geschult werden die Basics des Mountainbikens. Angefangen beim Bremsen über das langsame Fahren, das Kurvenfahren und das vernünftige überqueren von Hindernissen, wo möglich auch elegant im sogenannten Bunny Hop - und zwar dem Richtigen!! Daneben gibt es viele Tipps rund um das Biken, wie z. Bsp. die richtige Einstellung des Bikes, so dass ich das vorhande Potenzial des Rades auch tatsächlich ausnutzen kann. Und glaubt mir, selbst Vielfahrer werden staunen, was man mit kleinen Veränderungen am Bike alles erreichen kann. Ausprobieren heißt hier die Devise.
Selbst so einfache erscheinende Dinge wie das Gangschalten will gelernt sein. Oder habt Ihr noch nie das Problem gehabt, rein in den Berg, kleinstes Blatt drauf, äh Sch...., warum geht das verfl... Ding schon wieder nicht! Hier sind es eben oft Kleinigkeiten, die einem das Bikerleben sehr erleichtern.
Und diese Dinge möchte ich Euch vermitteln. Natürlich auch den einen oder anderen Trick aus den verschiedenen Richtungen der MTB-Szene.

... und das hat er wirklich alles rübergebracht


Ach Ja ... in der Kursgebühr ist die kostenlose Teilnahme an einem zweiten Seminar enthalten (damit man das gelernte nochmal auffrischen kann)


Gruß :winken:
Martin
 
Is nicht der nächste Weg.
Aber wäre noch machbar.
Mit der Bahn 1 Stunde. Für 23.50 Euro H+R ;)

Hat da schonmal jemand teilgenommen und kann zu den verschiedenen "Leveln" was sagen?
Selbst wenn jemand was dazu sagen würde, hülfe es Dir wenig, weil es für Fertigkeiten kein standardisiertes Maß gibt (wie für so vieles -- siehe Singletrailskalatralala...). Musst mit den Freitext-Beschreibungen (und einer gewissen Unsicherheit) leben. Bisschen Über- oder Unterforderung ist i.ü. auch nicht schlimm.

Ja so´n Fahtechnik- Seminar wär ja mal me angenehme abwechslung. Ich schau schon die ganze Zeit über nach ner Trailscoutausbildung am Gradasee.
Wo man aber anmerken sollte, dass die Guide-/Trailscoutausbildungen der DIMB den Schwerpunkt weniger auf die Fahrtechnik legen (da wird ein gewisser Level vorausgesetzt), sondern auf das Organisieren von Touren, das Führen von Gruppen, auf Orientierung, Verhalten im Notfall, Rechtliches, Trainingslehre u.a.m.
 
Die workshops von Björn Porsche www.bikeactivities.de kann ich auch empfehlen. Er hat richtig was drauf und viel Erfahrung darin, sein Wissen verschiedensten Leuten näherzubringen.
Die Kurse sind in Nürnberg im Steinbrüchlein und kosten soweit ich weiß auch nicht die welt.
 
gibts auch evtl. Trailscoutausbildungen mit Abschlussurkunde, -Zertifikat ausser jetzt bei Dimb. ????
Damit wir vom Gleichen reden: Bei der DIMB gibts (derzeit) zwei Ausbildungsgänge: den umfangreichen Guide und den Scout, zugeschnitten auf Leute, die nur lokal führen wollen (Link)
Den Scout mit diesen Inhalten kenn ich bislang so nur von der DIMB; den Guide gibts (mit leicht anderen Schwerpunkten) auch beim DAV.

Sah grade in der Detailbeschreibung, dass auch der Scout 6 UE Fahrtechnik beinhaltet.
 
Danke für die vielen Vorschläge.
Werde mich für den 26.05 bei bikeactivities anmelden.
Das Steinbrüchlein in Nürnberg ist direkt bei mir vor der Haustür.
Preis ist auch im grünen Bereich und Björn Porsche scheint durchaus qualifiziert zu sein.
Leider ist es nur ein 1-Tageskurs.
Ich werde davon berichten wenn ich es überstanden habe.

Gruß Ralph
 
@rudlophono

bei uns findet immer in unregelmässigen abständen ein Techniktraining statt.

ist kostenlos und immer samstags um 13 Uhr Abfahrt beim zweiradcenter Stadler in Königswiesen.

Meld dich einfach bei uns an und wenn ein Training stattfindet bekommst du automatisch eine mail.

www.walhallabiker.de

also hoffentlich bis bald ;)
 
Hi,


also ich habe gestern ein fahrtechniktraining in Immenstadt (allgäu) gemacht und das war spitze.

Wir waren inkl. Guid zu 3.
Da bleibt sehr viel hängen.
Da das training nicht in nachgestellten situationen, sondern während einer Tour gefahren wird.So richtig in den bergen.
Unteranderem haben wir berganfahren, Hindernisse überwinden, richtiges bremsen, bergabfahren , richtiges bergauffahren , treppen abfahrten, sitzpositionen, mtb technik beim Mittagessen, baumwurzelnüberfahrt und vieles mehr geübt.
Ich muss euch sagen da bekommt man die richtige allgäuer mtb filosofi übertragen.
Und seitdem gestrigen tag ist das mtb fieber so richtig ausgebrochen un d es wurde mir gezeigt worauf es beim mtb ing so richtig drauf ankommt.
Die dieser Allgäuer so richtig vermittelt hat.

Kostet hat es 69 euro, net ganz billig aber inkl. essen und trinken auf ner alp hütte ...........einfach geil.
Und heute anrufen morgen fahren das ist das tolle das man net lang planen muss.
Wurde um 8 angerufen, he das wetter ist gut kommst, und um 10 war ich in immenstadt.

Infos unter

www.allgaeu-bikers.de


MFG

Matze
 
So.
Jetzt muß ich wohl doch mal was schreiben.
Hat leider ein kleines bischen gedauert.
Ich der schule habe ich gelernt das man sowas immer folgendermaßen anfängt.

Also ... insgesamt waren wir nur 3 lernwillige und unser Guru.
Das ganze war eine sehr lockere Runde und auch im Ablauf recht locker.
Zuerst ein wenig Slalom fahren, fahren von lansamen sehr engen Kurven, danach das richtige überfahren von Hindernissen.
Dann ein paar Gleichgewichtsübungen und dann ab in den Wald/Steinbruch.
Ein paar kleine "Abfahreten" gemacht, langsames fahren von engen Kurven am Hang, fahren von großen Stufen, springen von kleinen Stufen, steilkurvenfahren, nochmal kurven am hang aber die Harcoreversion.

...
 
Zurück