Fahrwerksabstimmung

tmm

Registriert
16. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich mein neues Red Bull Factory 700 erhalten habe, ließ sich das Fahrwerk nicht harmonisch abstimmen. Meines Erachtens passen die Charakteristika (Fox Float RP3/ Fox Talas RLC) überhaupt nicht zusammen. Beim Aufsteigen sinkt die Gabel zusammen und am Heck passiert merklich kaum etwas, beim Absteigen kommt zuerst das Heck und dann die Gabel. Die Luftdrücke sind beide auf etwa 30 % Negativfederweg eingestellt, die Zugstufen voll geöffnet, beim Bordsteintest wippt dennoch nichts.

Der Dämpfer (Fox Float RP3) ist in der Zugstufe überdämpft.
Die Federgabel (Fox Talas RLC) ist in der Zugstufe ebenfalls überdämpft und federt nicht ganz aus.

Hat jemand ähnliche Probleme oder eine gute Lösung?

Schon mal danke!

Thomas
 
Hi,
wie jetzt? du kannst doch nicht einerseits sagen, dass du 30% sag eingestellt hast und andererseits, dass sich das heck nicht rührt, wenn du dich draufsetzt, das widerspricht sich doch.
oder hast du etwa dämpfer und gabel nach vorgegebenen setups für dein gewicht aus den handbüchern eingestellt?
wenn ja, dann würd ich sagen vergiss das handbuch und probier selbst aus, welcher druck passt, kaputt machen kannst du da ja nix.
ach ja, 30% sag im hiterbau ist schon ok, aber für die gabel halt ich das für zu viel.

grüsse
 
Stimme one track mind bezügl. Handbuch und Praxis voll zu.
Der RP3 muss auch erst noch eingefahren werden. Bei mir hat das
so ca. 500 km gedauert, bis er merklich "weicher" wurde. Vielleicht
stimmt das Handbuch dann ja sogar.

Gabel und Hinterbau sollten sowieso nicht gleich abgestimmt sein,
weil sie ganz unterschiedliche Belastungen abbekommen und weil
Vorder- und Hinterrad verschieden Funktionen haben.

Thb
 
Ich habe alle Einstellungen nach Vorgaben des Mountainbike-Magazins gemacht. Vorne voll einfedern und nichts springt, trotz voll geöffneter Zugstufe. Bordsteintest und hinten wippt nichts, Zugstufe ebenfalls geöffnet.

Besonders das X-Fusion O2 Federbein meines früheren Bikes war viel sensibler als das von Fox, war allerdings direkt angelenkt.

Vielleicht war das oben ein bisschen unglücklich formuliert:
Die Gabel taucht schnell, das Heck langsam ein.
Die Gabel federt später und nicht mehr ganz (10-15mm) aus.
Das ist doch nicht normal, oder?

Ich überlege, das ganze Bike zu tauschen, und bin deswegen auch noch nicht ins heftige Gelände gefahren.
 
Hallo Thomas,

hast Du inzwischen eine Lösung für Deine Fahrwerksprobleme gefunden. Deine Erkenntnisse würden mich interessieren!

Netter Gruß
Roland
 
Zurück