Falkenhütte am Samstag

Manfred_B...

Trailtourer
Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg Bayern
Hi Leute,

in der Hoffnung, daß der Ahorn bunt ist, fahr ich mit zwei Freunden am Samstag von Hinterriß auf die Falkenhütte. Runter geht es dann vorraussichtlich noch über den Großen Ahornboden. Die Tour hat 30 bis 40 Km und ca. 1200 Hm. Den Meisten (außer mir) wird sie wohl eh bekannt sein.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortsende von Hinterriß auf der rechten Seite um 10 Uhr.
Wär super, wenn noch Einige mitfahren. :daumen:

Also bis dann - Manfred (0177 5232281)
 
Hola, dazu muss ich Dir leider sagen, dass die Abfahrt von der Falkenhütte über die Engalm für uns Radler gesperrt ist... Und am Wochenende sowieso nicht machbar wäre, wegen invasionsmässig auftretender Wanderer... In die Eng und Ahornboden gehts also nur mit Umwegen...

Gruß Sebastian
 
Hola, dazu muss ich Dir leider sagen, dass die Abfahrt von der Falkenhütte über die Engalm für uns Radler gesperrt ist

Gruß Sebastian

Hi Sebastian, warum ist die Abfahrt runter zu Engalm gesperrt???
Zu gefährlich oder gibt es zoff mit den Wanderen????

Gib mal laut, da ich eigentlich das noch diese Jahr fahren wollte...
 
Hallo nochmal... ja das mit der Sperrung ist so eine Sache. Erfolgte vom DAV, cleverer Weise erfährt man das erst wenn man schon fast in der Abfahrt ist. Aber man weiß ja das Mtbiker heutzutage öfters mal vom Himmel fallen... Schlecht gelöst, werter DAV (bin selber Mitglied by the way, aber manchmal...)
Technisch gut fahrbar, wenn da nicht die LEMMINGartige Invasion der Wanderer wäre... die Alternative über Lalidererbachtal ist eine Forstautobahn und eher gähn....

Gruß
 
Hallo nochmal... ja das mit der Sperrung ist so eine Sache. Erfolgte vom DAV, cleverer Weise erfährt man das erst wenn man schon fast in der Abfahrt ist. Aber man weiß ja das Mtbiker heutzutage öfters mal vom Himmel fallen... Schlecht gelöst, werter DAV (bin selber Mitglied by the way, aber manchmal...)
Technisch gut fahrbar, wenn da nicht die LEMMINGartige Invasion der Wanderer wäre... die Alternative über Lalidererbachtal ist eine Forstautobahn und eher gähn....

Gruß

Danke, also wenn man genau an dem Schild die Augen zu macht und das in der Woche fährt, geht das dann OK - zumindestens für mich!

Gestern sind auch lauter Radfahren verboten Schilder rumgestanden, ich glaub die Ösis stellen die Dinger nur wegen der Haftung hin, ich glaube die haben da Privatwald. Gestern sind wir über den Schleimsattel beim Achensee gefahren...
Langsam ist alles verboten, aber was soll's....
cu Uwe
 
...ich glaub die Ösis stellen die Dinger nur wegen der Haftung hin, ich glaube die haben da Privatwald. Gestern sind wir über den Schleimsattel beim Achensee gefahren...
Langsam ist alles verboten, aber was soll's....
cu Uwe

Hab mal ein bischen zu dem Thema gegoogelt, weil ich es mal genau wissen wollte.
Hab folgendes rausgefunden:
In Österreich ist das Biken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet!!!
Aber: Die Ösis haben das sogenannte Tiroler Mountainbikemodell das bestimmte Touren dann doch wieder legal befahrbar macht.
(Quellen: http://www.roberge.de/frameexec.php?file=tour.php&id=636&swo=& www.tirol.gv.at/themen/sport/radfahren/mountainbike/ )
Edit - Noch ne Quelle:
In Österreich ist das Biken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet. Deshalb wären die Verbots-Schilder eigentlich nicht notwendig - verboten ist halt verboten. Das ist die Theorie.

In der Praxis aber sieht es so aus:
Die meisten Eigentümer haben nichts dagegen, wenn Biker ihre Wege benutzen. Allerdings gab es mehrmals Streitfälle, die bis vors Gericht gangen. Und deshalb stellen viele Eigentümer diese Schilder zusätzlich auf, einfach um jeglicher Haftung aus dem Weg zu gehen. Also Versicherungs-Gründe. Sollte es zu einem Unfall kommen, wo ein solches Schild die Durchfahrt verboten hat, so ist der betreffende Biker selber schuld.

Siehe auch:
http://www.roberge.de/tour.php?id=636
 
Hallo nochmal,
speziell diese Abfahrt ist aber nicht von staatlichen Stellen gesperrt, sondern vom DAV... Und das verwirrt mich dann schon etwas, woher nehmen die denn die Befugnis öffentliche Wege zu sperren? Oder ist es eben so, das sowieso alle Wege in Österreich gesperrt sind und man sich dachte, dann können wir ja auch gleich noch ein Schild hinstellen? Vielleicht handelt es sich ja auch eher um eine "Empfehlung"? Was zumindest am Wochenende nicht blöd ist, da sich Wanderer und Mtber sich auf diesem Weg nur extrem gegenseitig nerven....Trotzdem möchte ich das nicht im letzten Moment erfahren, wenn ich mich schon alle Berge hochgequält habe....

Gruß sebastian
 
Hallo nochmal,
speziell diese Abfahrt ist aber nicht von staatlichen Stellen gesperrt, sondern vom DAV... Und das verwirrt mich dann schon etwas, woher nehmen die denn die Befugnis öffentliche Wege zu sperren? Oder ist es eben so, das sowieso alle Wege in Österreich gesperrt sind und man sich dachte, dann können wir ja auch gleich noch ein Schild hinstellen? Vielleicht handelt es sich ja auch eher um eine "Empfehlung"? Was zumindest am Wochenende nicht blöd ist, da sich Wanderer und Mtber sich auf diesem Weg nur extrem gegenseitig nerven....Trotzdem möchte ich das nicht im letzten Moment erfahren, wenn ich mich schon alle Berge hochgequält habe....

Gruß sebastian

Hmm, ich bin mit rockford am Sonntag den für Fahrräder offiziell gesperrten Pfad von Achensee nach Pertisau geschoben/getragen/gefahren. Bis auf einen Vollidioten haben alle Wanderer sehr nett reagiert!! Ich bin der Meinung, dass wenn man nett zu den Zweibeinern ist, dann ist es den egal wenn man mit dem Rad kommt. Vor allem sollte man nicht wie ein Verrückter von hinten angedonnert kommen so, dass Die sich nicht in Todesangst von der Piste hechten müssen. Also locker angerollt kommen, ein Lächeln auf den Bildschirm, egal ob man kurz vorm kotzen ist, ein lockeres "Servas" vorraus und alles ist im grünen Bereich.

Also, ich werde dann mal eine Tour von der Falkenalm in die Eng planen...
schaun ma mal...

Servas
 
Hmm, ich bin mit rockford am Sonntag den für Fahrräder offiziell gesperrten Pfad von Achensee nach Pertisau geschoben/getragen/gefahren. Bis auf einen Vollidioten haben alle Wanderer sehr nett reagiert!! Ich bin der Meinung, dass wenn man nett zu den Zweibeinern ist, dann ist es den egal wenn man mit dem Rad kommt. Vor allem sollte man nicht wie ein Verrückter von hinten angedonnert kommen so, dass Die sich nicht in Todesangst von der Piste hechten müssen. Also locker angerollt kommen, ein Lächeln auf den Bildschirm, egal ob man kurz vorm kotzen ist, ein lockeres "Servas" vorraus und alles ist im grünen Bereich.

Also, ich werde dann mal eine Tour von der Falkenalm in die Eng planen...
schaun ma mal...

Servas

Nach Der Devise "immer Rücksicht nehmen und freundlich bleiben" bin ich eigentlich auch unterwegs. Aber eben genau auf diesen Weg von der Falkenhütte zur Eng rüber ist mir mal so ein Prachtexemplar von (Nord-)deutschen Wanderer begegnet, der sich demonstrativ breitbeinig in den Weg gestellt hat und mich aufgeklärt hat, dass Radfahren hier verboten sein.
Aber solchen Volldeppen begegnet man halt leider ab und zu mal (auch unter den Bikern...)

Jedenfalls wäre ich, wenn das Wetter nächstes WE nochmal mitspielt, bei einer Falkenhüttentour mit dabei. Hab mir ja für dieses Jahr vorgenommen endlich mal den herbstlichen kleinen Ahornboden zu sehen:) .
 
Nach Der Devise "immer Rücksicht nehmen und freundlich bleiben" bin ich eigentlich auch unterwegs. Aber eben genau auf diesen Weg von der Falkenhütte zur Eng rüber ist mir mal so ein Prachtexemplar von (Nord-)deutschen Wanderer begegnet, der sich demonstrativ breitbeinig in den Weg gestellt hat und mich aufgeklärt hat, dass Radfahren hier verboten sein.
Aber solchen Volldeppen begegnet man halt leider ab und zu mal (auch unter den Bikern...)

Jedenfalls wäre ich, wenn das Wetter nächstes WE nochmal mitspielt, bei einer Falkenhüttentour mit dabei. Hab mir ja für dieses Jahr vorgenommen endlich mal den herbstlichen kleinen Ahornboden zu sehen:) .

Na das wäre doch was, das Wetter soll zwar Mist werden, aber vieleicht haben wir ja Glück und er Föhn haut rein. Also wenn mein Tempo Dir nicht zu langsam ist, bin ich auf jeden Fall mit dabei. Vor 2 Wochen, als ich das letzte mal am kleine Ahornboden war, waren die Blätter noch grün. Aber jetzt sollten man sich beeilen, sonst liegen die unten auf der Wiese!

Ach, ich hab gerade die Bilder von der Schreckenspitze ins Album gestellt. Aber nur wenn es einen interessieren sollte ......:hüpf: war ne tolle Tour :daumen:
 
Na das wäre doch was, das Wetter soll zwar Mist werden, aber vieleicht haben wir ja Glück und er Föhn haut rein. Also wenn mein Tempo Dir nicht zu langsam ist, bin ich auf jeden Fall mit dabei. Vor 2 Wochen, als ich das letzte mal am kleine Ahornboden war, waren die Blätter noch grün. Aber jetzt sollten man sich beeilen, sonst liegen die unten auf der Wiese!

Ach, ich hab gerade die Bilder von der Schreckenspitze ins Album gestellt. Aber nur wenn es einen interessieren sollte ......:hüpf: war ne tolle Tour :daumen:


Hab gerade auf Wetter.com was von 20° für Sonntag gesehen, aber da kann man heute noch nicht soviel drauf geben. Mal abwarten.
Der nächste Sonntag wäre auch der letzte Tag an dem die Falkenhütte offen hat. Wäre doch ein schöner Saisonabschluß.
 
Hab gerade auf Wetter.com was von 20° für Sonntag gesehen, aber da kann man heute noch nicht soviel drauf geben. Mal abwarten.
Der nächste Sonntag wäre auch der letzte Tag an dem die Falkenhütte offen hat. Wäre doch ein schöner Saisonabschluß.

Die Idee gefällt mir immer besser....
Dann lernen wir uns auch mal kennen :winken:
Letztes Jahr ging ja nix zusammen. Es war einfach zu viel Schlamm an den Tag.
 
Mal seh´n, wenn´s Wetter einigermaßen passt, würd das wohl eine meiner letzten Berg-Touren für dieses Jahr sein, evtl. kommen no zwei weitere mit...
:rolleyes: ;)
 
Nur noch so zur Info,

wir sind die Tour am Samstag dann doch nicht gefahren - da hinten hatte sich so eine fette Regenwolke eingenistet. Auch nach einem Weisswurstfrühstück war immer noch Piselwetter satt. Wir haben dann noch eine kleine Runde bei Lenggries auf die Seekar Hütte gemacht.

Gruss,
Christian S.
 
Ich war da letzten Sonntag und bin auch über besagten Weg runter,wurde einmal von nem Typen dumm angemacht,aber wenn man dumm zurückredet alles kein problem zum Fahren auf jeden Fall cool
 
Ich muß wohl leider doch die Mitfahrt meinerseits absagen...Wetter soll auch net berauschend sein/werden und beim Bike einer meiner Spez´l gibt´s noch a technisches Problem...sorry! :( :o
 
Schade Flo dass Du nicht dabei bist.

@Tom: Jo, vielleicht schaut´s ja nochmals an einem Nov.-WE bzgl. Biken gut aus, muß mir eh noch einen Satz warme Kleidung besorgen, vor allem eine lange Hose, aber momentan muß ich wegen anderer,
wichtigerer Dinge meine Ausgaben vorzieh´n. ;) :mad:
Für mich is die Bike-Saison ´06 eh schon sogut wie rum. :rolleyes:
 
@Tom: Jo, vielleicht schaut´s ja nochmals an einem Nov.-WE bzgl. Biken gut aus, muß mir eh noch einen Satz warme Kleidung besorgen, vor allem eine lange Hose, aber momentan muß ich wegen anderer,
wichtigerer Dinge meine Ausgaben vorzieh´n. ;) :mad:
Für mich is die Bike-Saison ´06 eh schon sogut wie rum. :rolleyes:

Ganz klar Flo, der Sommer ist vorbei. Vor allem frühmorgens ist es recht fröstelig. Wenn die Sonne rauskommt wird's aber auch mal recht schnell wieder zu heiß. Ein Satz Ärmlinge, Beinlinge und eine Jacke sind optimal wenn man im Herbst ins Gebirge will. Mit der Ausstattung bist Du im Herbst flexibel genug für jedes Wetter. Die Ärmlinge/Beinlinge kosten auch deutlich weniger als komplette lange Hosen und Trikots und nehmen außerdem nicht viel Platz im Rucksack weg.
 
Na, ich versteh dich schon Tom ! :D
Damit ich über die bike-lose Zeit hinaus dennoch einigermaßen fit bin/bleibe, jogg ich seit´m Montag wieder meine schöne, nette Runde durch´s Infineon-Gelände...merk´s momentan eh an fast jedem Körperteil, das ich nix mehr groß gwohnt bin, aber das wird wieder! :p :lol:
Wünsche Euch jedenfalls sehr viel Spaß und hoffentlich ohne einer nassen Dusche von oben, sonst wird´s noch schneller kühler! :daumen: :mad:
 
Zurück