falscher Rahmen??

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, seit langem mal wieder hier...
ich hab z.Z hier einen Centurion Backfire LX Rahmen liegen... leider mit nem Knick im Oberrohr. 6061 Alu...... Joa schweissen wird lustig ich weiss, vorallem wegen dem weichglühen....
aber ich hab ne ganz andere Frage.
Glaube ich den Internet-Rechnern für die Rahmenhöhe, bräuchte ich
Rahmenhöhe: 44
Oberrohr: 53,3

der Rahmen hat
Rahmenhöhe: 49,5
Oberrohr: 57

Ich hab mom. leider keine Teile um mal Räder und Lenker dran zu machen, aber was wäre denn euere Qualifizierte Aussage. Lässt sich da was machen? Oder ist der Rahmen absolut nichts für mich?

Im Vorrus Besten Dank für die Antworten
 
Der Rahmen ist also im Eimer und Dir im Übrigen einiges zu groß?

Laß es! Das lohnt den Aufwand nicht, wenn Du im Endeffekt immer noch keinen passenden Rahmen hast. 4cm längeres Oberrohr ist schon ein ziemlich ordentlicher Unterschied. Und die fehlende Beinfreiheit wirst Du über kurz oder lang wohl auch (schmerzhaft) vermissen.
 
...wenn du eh am schweißen bist, kannst du ja Ober- und Unterrohr etwas einkürzen, ebenso das Sattelrohr - den Lenkwinkel nicht vergessen - und siehe da, nu passt er...
 
Selbst wenn der Rahmen die richtige Größe hätte - ein geknickter oder gebrochener Alurahmen ist Schrott. Mach keine Experimente und klopp das Ding in die Tonne.
 
...wenn du eh am schweißen bist, kannst du ja Ober- und Unterrohr etwas einkürzen, ebenso das Sattelrohr - den Lenkwinkel nicht vergessen - und siehe da, nu passt er...


dann kann ich mir auch gleich einen neuen Rahmen machen ;)

Hab mal nachmessen lassen was mein bisheriger Rahmen hat:
Oberrohr 56 maybe 55cm (ende sattelstütze, bzw mitte Oberrohr)
Rahmenhöhe 46 bzw. 41 (slope rahmen)

Oberrohr würde ja jetz eigentlichen passen? nur die 3,5cm Rahmenhöhe????

Hab für den Rahmen 50€ bezahlt, schweissen lassen bekomm ich günstig und auch Wärembehandeln.

Würd mich nochmal über neues Feedback freuen!
 
Wie groß bist du? Schrittlänge?

Ganz ehrlich: 50 Euro für einen kaputten Rahmen ohne zu wissen, ob er überhaupt passt - da fällt mir nix mehr ein.
 
größe 1,72m
schrittlänge 80cm

nicht direkt 50€, halt mit dem andern rahmen und nem steuersatz, halt mal so runter gerechnet
 
nicht direkt 50€, halt mit dem andern rahmen und nem steuersatz, halt mal so runter gerechnet

:confused:

Um wie viele Rahmen geht es hier eigentlich, wie viele sind kaputt, welcher ist zu groß? Und welcher soll geschweißt werden, der kaputte oder der zu große, beide oder der Steuersatz? Oder vielleicht der kaputte an den zu großen? Ich versteh grad gar nix mehr...
 
ich hab einen RR rahmen (sie ander Post) einen MTB Hardtail (knick im Oberrohr) und einen Steuersatz gekauft.
hier in dem Post geht es jetzt drum, ob der Rahmen ZU Gross ist.
Nach den Internet-rechnern, 0,66 mal Schrittlänge oder was das ist, ist der Rahmen Monstermäßig zu groß.
wenn ich aber mit meinem bisherigen MTB vergleiche passt Oberrohr (57cm zu 55/56) nur Rahmenhöhe weicht ab 49,5 zu 46/41 cm) - 46cm bis Ende Sattelstütze, 41 bis das Oberrohr anfängt (slope rahmen)

Hast nun wieder den Durchblick?
 
ich hab einen RR rahmen (sie ander Post) einen MTB Hardtail (knick im Oberrohr) und einen Steuersatz gekauft.
hier in dem Post geht es jetzt drum, ob der Rahmen ZU Gross ist.
Nach den Internet-rechnern, 0,66 mal Schrittlänge oder was das ist, ist der Rahmen Monstermäßig zu groß.
wenn ich aber mit meinem bisherigen MTB vergleiche passt Oberrohr (57cm zu 55/56) nur Rahmenhöhe weicht ab 49,5 zu 46/41 cm) - 46cm bis Ende Sattelstütze, 41 bis das Oberrohr anfängt (slope rahmen)

Hast nun wieder den Durchblick?

um welchen rahmen geht's jetzt?
 
SL x .66 passt allenfalls Rennrädern

3.5cm sind viel, welche Vorbaulänge hattes du auf dem alten, kürzeren Rahmen?

Haust dir dir beim grösseren Rahmen nicht die klöten an?
 
Hast nun wieder den Durchblick?

Nein, aber das hat mich noch nie abgehalten.

Rein gefühlsmäßig und falls du alles korrekt gemessen hast würde ich sagen der Rahmen ist zu groß. Mit nem 1 bis 2 cm längeren Oberrohr kommt man evtl. noch klar, aber die Überstandshöhe wird bedenklich gering. Das kann ziemlich weh tun, wenn man mal außerplanmäßig absteigen muss.
Letztendlich kannst du das nur selbst durch Ausprobieren entscheiden. Wovon ich übrigens immer noch dringend abraten würde. Selbst wenn dein Schweißer was anderes sagt: Der Rahmen ist hin, der nächste Bruch nur eine Frage der Zeit.
 

Also ich würd keinen Rohrsatz draus machen... 60xxer Alu,
werd mal meine Aluschweisserfragen, wie das ist mit den Legierungen... Aber ich denke 70er und 60er Alu sollte man nicht in einen Rahmen zimmern. Von daher entfällt der geistreiche Vorschlag...
geht mir echt um die Geometrie:
Oberrohr is ne Diff von 1-2cm,
aber eben RH sind im schlimmsten fall 8,5cm!!! im Besten 3,5cm. (werte bezogen auf den Rahmen der hier liegt (in kaputte) und mein MTB rahmen den ich grad fahre
 
Nein, aber das hat mich noch nie abgehalten.

Rein gefühlsmäßig und falls du alles korrekt gemessen hast würde ich sagen der Rahmen ist zu groß. Mit nem 1 bis 2 cm längeren Oberrohr kommt man evtl. noch klar, aber die Überstandshöhe wird bedenklich gering. Das kann ziemlich weh tun, wenn man mal außerplanmäßig absteigen muss.
Letztendlich kannst du das nur selbst durch Ausprobieren entscheiden. Wovon ich übrigens immer noch dringend abraten würde. Selbst wenn dein Schweißer was anderes sagt: Der Rahmen ist hin, der nächste Bruch nur eine Frage der Zeit.


Da sag mir wal wie ich einen Slope Rahmen korrekt messe, die RH, Mitte Steuersatz mitte Sattelstütze oer Länge des Oberrohres.

Wieso sollte der nächste Bruch vorprogamiert sein? Das ist Metal, eigentlich kann man das sägen, schweissen, sägen, schweissen. Wenn man dann richtig wärmebehandelt, änerst am Gefüge ja nix. Zudem bring ich bei meinem Gewicht keine Rahmen zu Bruch, selbst wenn er mit Tesa getapt wurde :lol:
 
Da sag mir wal wie ich einen Slope Rahmen korrekt messe, die RH, Mitte Steuersatz mitte Sattelstütze oer Länge des Oberrohres.

Interessant sind die effektive Oberrohrlänge - waagerecht von der Mitte des Steuersatzes bis zur SaStü - (wegen der Streckung) und die Rahmenhöhe bis zur Oberkante Oberrohr (ab Mitte Tretlager), weil davon die Überstandshöhe abhängt.

Wieso sollte der nächste Bruch vorprogamiert sein? Das ist Metal, eigentlich kann man das sägen, schweissen, sägen, schweissen. Wenn man dann richtig wärmebehandelt, änerst am Gefüge ja nix. Zudem bring ich bei meinem Gewicht keine Rahmen zu Bruch, selbst wenn er mit Tesa getapt wurde :lol:

Das mag ja theoretisch alles sein. Praktisch ist der Rahmen an der Stelle gebrochen oder beschädigt (haste da vielleicht mal ein Bild von?), was heißt es wirkten Kräfte, für die der Rahmen an dieser Stelle nicht ausgelegt war. Und die haben vermutlich nicht nur auf diese eine Stelle gewirkt. D.h. das Materialgefüge kann um diese Stelle herum, aber auch an anderen kritischen d.h. dünnwandigen Stellen nachhaltig geschädigt sein, ebenso können sich Haarrisse gebildet haben und schlußendlich kann sich der Rahmen verzogen haben (falls er wirklich durch ist). Kann gut gehen, wäre mir persönlich aber ein zu großes Riskio. ;)
 
ich werd des we nochmal genau so messen wie du gesgt hast, und dann auch noch mal den rechner den ich grad bei rennrad-news gefunden habe mit meinen Daten füttern.
Is halt ********, das ich mein MTB nicht hier hab, sonst Räder dran, Gabel rein, Lenker dran. - Meld mich dann die Tage wieder. erstmal vielen dank.

keine Ahnung ob das sogar wirklich ein Bruch ist. Is halt ein Riss (Stelle: Oberrohr, Steuerrohr), kann auch nur im Lack sein. Der rahmen wurde noch nie gefahren, ist eher beim Umlagern wohl mal zwischen Palette und Stabler gefallen oder so . Oder einen Hammerschlag bekommen (so nach dem Motto, darf nicht verkauft werden, weil lackierung nicht 100% - k.A was für Quali-ansprüche Centurion hat):lol: .
Werd mal mein Vitamin B nutzen, dann lass ich den Rahmen röntgen.

Im Anhang mal bild.


Axso. Falls mich nun einer für völlig irre hält, das röntgen, schweissen, etc zu machen. Ich mach bei Autos ganz andere Sachen ;-) is also mehr fun als arbeit
 

Anhänge

  • 080206_181829.jpg
    080206_181829.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 38
  • 080206_181844.jpg
    080206_181844.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 38
  • 080206_181900.jpg
    080206_181900.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 38
Oha, das sieht böse aus. Der ist nicht einfach nur irgendwo runtergefallen, das war massive Gewalteinwirkung. Den Rahmen würde ICH definitiv nicht mehr fahren, auch nach zig mal Röntgen nicht. Aber musst du selbst entscheiden.
 
Oha, das sieht böse aus. Der ist nicht einfach nur irgendwo runtergefallen, das war massive Gewalteinwirkung. Den Rahmen würde ICH definitiv nicht mehr fahren, auch nach zig mal Röntgen nicht. Aber musst du selbst entscheiden.

deswegen soll das Oberrohr ja raus. - Ich vermute, den haben die bei centurion, eine mit dem Hammer mitgegeben, damit der nicht verkauft werden kann.
Mir get es aber echt eher um die Geo, ob die mir passen könnte, während du dir eher sorgen um den Rahmen selber machst. Das seh ich lockerer. Metal ist Metal und dass kan man machen. - Extrem doof wenn der Rahmen sich verzogen hat, aber das glaube ich nicht, zumindest nicht spürbar. Zudem wozu kann ich an ne Messmaschine ran?
btw. fahren doch ne menge leute mit geschweissten rahmen rum? mal ne Umfragen machen, wer hier alles schon hat seinen Rahmen hat richten lassen. - wahrscheinlich aber nur 70er Rahmen, die die freaks von euch aber wieder eher nicht fahren. 60er werden nciht wirklich geschweisst (andere Post hier), Nicolai?? so heissen die doch rühren so rahmen nicht an, aufwand zu groß
 
Nach zig mal röntgen leuchtet der nachts aber so lustig.

Hat den Vorteil, dass man schneller gefunden wird, wenn einem der Rahmen unterm Hintern weggebrochen ist und man bewegungsunfähig im Wald liegt...

Möglicherweise bin ich aber nur mal wieder schlecht informiert und Centurion hat ein neues Kaltverformungsverfahren entwickelt, mit dem ganz besonders radikale Formgebungen möglich sind. :D

"Der neue Backfire-Rahmen: High-performance-Aluminium, triple butted double hammered..."
 
Hat den Vorteil, dass man schneller gefunden wird, wenn einem der Rahmen unterm Hintern weggebrochen ist und man bewegungsunfähig im Wald liegt...

Möglicherweise bin ich aber nur mal wieder schlecht informiert und Centurion hat ein neues Kaltverformungsverfahren entwickelt, mit dem ganz besonders radikale Formgebungen möglich sind. :D

ey mal ernst bleiben

axso, nur so zur Info. a) fahr ja kein DH, also min belastung b) ich far z.Z einen No-name 2danger Rahmen.... also nciht wirklich das Top-material (aber immerhin stabil weil sacken-schwer)
 
Zurück