Falsches Fett für Rock shox sid

Registriert
21. Februar 2012
Reaktionspunkte
26
hallo,
Mir ist was blödes passiert und zwar hatte ich heute das mtb in alle Einzelteile zerlegt und gewartet,einschließlich Gabel.
Nuja hab ausversehen die standrohr schmutzabstreifer Gummis mit einem teflonfett geschmiert statt mit dem speziellen.Auf dem feflonfett steht drauf das es inaktiv auf Kunststoffen ist.....
Jemand ne Ahnung ob das klar geht oder ob das Zeug dort aushärtet und mir die standrohre ruiniert?
 
dann mach doch das Teflonfett wieder weg und nimm anderes. Die Gabel auseinander zu nehmen ist ja kein grosser Aufwand.
 
teflon bildet ja keine harten bobbel die riefen hinterlassen. aber ideal isses in der tat nicht. wie siq schon sagte, tauchrohre nochmal abziehen!
 
Ne Aufwand nicht ,aber hab keine neuen Dichtungen mehr die unten an den Schrauben verwendet werden.....

Egal,wed die Gabel auseinander machen und neu fetten,hoffen das die Dichtungen nochmal dichten :)
 
diese Dichtungen kannst du getrost wiederverwenden. ich habe die noch so gut wie nie getauscht beim Service. die gabel bleibt auch bei Wiederverwendung dicht
 
...Auf dem feflonfett steht drauf das es inaktiv auf Kunststoffen ist.....
Jemand ne Ahnung ob das klar geht oder ob das Zeug dort aushärtet und mir die standrohre ruiniert?
Teflon ist absolut inert und tut nichts, außer die reibung zu vermindern. Es hat übrigens den vorteil, dass haftreibung = gleitreibung ist. Die frage bleibt, in welchem medium es suspendiert ist. Aber das sollte ebenso inert sein. Teflonschmierung würde sonst keinen sinn machen. Ich hätte damit kein problem.
 
Ich würde es einfach dort lassen, wo es ist und schauen, ob die Gabel ordentlich läuft!? Wenn ja -> weiterfahren
Wenn nein -> zerlegen & reinigen
Passieren kann ja nix :)
 
letzen beiden Posts hab ich erst jetzt gelesen nachdem ich die Gabel gerade zerlegt und wieder zusammen gebaut habe...,sonst hätte ich es eventuell gelassen.

Auf der anderen seite ist es jetzt wie es soll und ich eier nicht mit blödem Gefühl durch die Gegend.

Danke euch
 
Zurück