"Falschfahrer" beim Forestman

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
BW
Hallo,

ist unter euch auch jemand, der beim Forestman bei der 58 km-Runde fehl geleitet wurde?

Würde mich interessieren, wie ihr ins Ziel gefahren seid. Über die normale Abfahrt oder durch Kirchen-Hausen durch?
 
Hallo ich war leider auch dabei und bin über die normale Abfahrt ins Ziel gekommen , ich finde es eine Frechheit da eine extra Wertung einzuführen (33km)ich werde mich nachträglich noch bei SOG beschweren. :mad: :mad:
 
Hi,
also ich hab nix mitbekommen, lag vielleicht daran das ich ned so schnell war :D :D

Im Ziel hab ich dann allerdings gehört das es da ein Problem gab, soll daran gelegen haben das in der Nacht ein paar Idioten die Schilder abmontiert haben :mad:

Das die kurzfristig ne neue Strecke draus gemacht haben find ich nicht okay...aber so was ist doch auch schon bei verschiedenen anderen Marathons vorgekommen, wie haben die es dann geregelt ?

Meine Kritik beschränkt sich nur auf das Schotterstück zum Schluß, sowas muß nicht sein, das ist Materialmordend und wenn da einer zu Fall kommt...ansonsten war die Strecke klasse :daumen:

Gruß
Bikehero
 
Hallo klufy,

ich bin auch über die richtige Abfahrt ins Ziel gekommen. Mein Mannschaftskamerad, der bischen vor mir gefahren ist ist jedoch durch Kirchen-Hausen ins Ziel gefahren - mit noch paar anderen.

Ich hab SOG auch schon e-mail geschickt, dass man ja eigentlich keine Wertung machen kann, wenn selbst die Falschfahrer nicht einheitlich und damit mit der gleichen Strecke ins Ziel gekommen sind.

Ich hatte übrigends knapp 35 km (genau 34,8)
 
Ja also ich finde auch das mit den großen Schottersteinen hätte nicht sein müssen :mad:

Aber ansonsten war der Teil der Strecke den ich gesehen habe richtig schön :D
 
hi,

ich bin zwar nicht beim Forestman mitgefahren, aber irgendwie ist das mit SOG echt komisch, bie denen passiert dauernd sowas. Ich bin 2002 die Serie von SOG mitgefahren, da gab es fast bei jedem Rennen irgendwelche Pannen, die einfach nicht passieren dürfen. Seither hab ich mir vorgenommen, kein SOG-Rennen mehr zu fahren.
Über die Suchfunktion müssten noch mehr Threads über diesen tollen Ver(u/a)nstalter zu finden sein.
 
Also ich hab heute ne Antwort auf mein e-mail bekommen. Und die schreiben, dass sich da jemand als Streckenposten ausgegeben hat, der eigentlich agr keiner war. Denn die 88 km Leute sind ja richtig gefahren und der Motorradfahrer auch.

Naja - vielleicht darf man das nächste mal eben nicht in der Spitze mitfahren sondern erst zum Schluss hin angreifen. :lol: ;)
 
Hallo zusammen,
ich bin auch den Forestman gefahren. Ich selbst bin ohne Probleme durchgekommen. Aber zwei meiner Teamkollegen hat's auch erwischt.
Waren beide sehr gut dabei. Der eine hatte zu seinem Glück Ortskenntnis und hat umgedreht. Dadurch hat er ca. 10 min verloren und wurde "nur" noch 10.

Ist schon sehr ärgerlich und auch ein bißchen SOG-typisch. Aber bei der Dekra-/Stada-Radsportakademie ist das auch schon vorgekommen.

Gruß
Fabian
 
dazu kann ich nur sagen:

typisch SOG !!!!

wie oben schon gesagt wurde passiert soetwas bei jeder SOG Veranstaltung.

Letztes Jahr in Winterberg: mehrere Leute steigen nach der ersten Runde aus weil bereits fehlgeleitet, Steckenposten reagieren nicht auf Falschfahrer, Kilometer und Höhenprofil total daneben, hohes Startgeld, Beschwerden ohne Ende.

Gruß sevenofnine
 
Die Forestman-Strecke ist meine grosse Hausrunde, die ich 2 Wochen nach dem Marathon nochmal abgefahren bin. Und siehe da: Auf einer Singeltrailabfahrt steht eines der Forestman-Wegweiserschilder in die falsche Richtung zeigend wie das Männlein im Walde an einer Stelle rum, an der man gar nichts auschildern müsste.

Ein Corpus delicti des vermeintlichen Saboteurs?
 
Zurück