Familienzuwachs Reed 140

Hmm, endlich Stahlfeder.

Chainguide mit 10g??? - wo soll man den den befestigen, 10g reicht ja grad mal fuer die schrauben.... - oder ist das der Chainguide fuer die GBox 3?

180mm Postmount an der Gable ist auch mal vernuenftig. Bei ICS verwindet sich die Halterung ja schon ordentlich. Hmm vielleicht laesst sich das Golden Willow ja auf die 180er Stahlfedergabel aufruesten.... (so bloed es klingt, aber die 120mm hinten reichen mir eigentlich echt, theoretisch koennte man das Golden Willow eh mit 150mm fahren, wenn man sich eine andere Wippe schweißen laesst - wenn es nur eine gscheite Federgabel fuer das Golden Willow gaebe).
 
+ das neue (langersehnte) gabelcasting mit schmiersystem (GRAVILUBE), 15mm steckachse und 180mm postmount

Ich habe zwar nicht grad drauf gewartet und mir sagt das auch nicht wirlich was, da ich das zugegeben auch grad zum ersten Mal höre .... (Gravilube...) aber wenn es dazu dient die Gabelperformance zu verbessern, habe ich dann doch drauf gewartet :p

Was bringt es und für wen ist's gedacht?
Wird man das nachrüsten können?
 
ja thomas oder nikola wären die logischen schlussfolgerungen ;)
freue mich auf die bilder von der eurobike
 
....schuldigung...
kurze Quereinsteiger-Frage :
Über Speedhub-Aufbauten in der "alten" Eingelenker-Flotte gab´s ja hier einiges zu lesen..
Wie sieht es mit den "neuen" Viergelenkern aus?:
Kann hier ein Experte bitte mal kurz auflisten, wie gut die Kombination Tesla ( oder die ganz Neuen...) - mir Rohloff geht----oder nicht geht ?

Danke schön !
 
aha.
Danke, böser wolf !!

Kurz : wer Speedhub ohne Tüftelei will, schaut eher nach Karren mit passendem Ausfaller - wie zB. von Cheetah ... oder baut sich ( Thema Bionicon ) bei einem der bisherigen Eingelenker noch den Rohloff-Knochen ein.
Jetzt hab auch ich´s geblickt ( als Letzter !?! )
schwacher Trost, daß es liteville-Freunden ebenso geht...
Dann noch viel Freude mit Tesla, Reed undsoweiter....ich bin raus.

schöne Grüße.
 
Ich begrüsse es vor allem sehr, dass jetzt auch Tegernseer und Hirschgeweihe in die Produktpalette mit aufgenommen worden sind (Bild4)!!! :daumen::daumen::daumen:

greez guru:cool:
 
ich mach gleich mal weiter

Bionicon_Reed_140_02.jpg

Bionicon_Reed_140_10.jpg

Bionicon_Reed_140_11.jpg

Bionicon_Reed_140_06.jpg

(weitere bionicon pics von der messe hier

dank mal wieder an nico, der mir ein paar weitere infos gegeben, ich schau mal, ob´s mir noch alles einfällt.

zwar für mich nicht das modell mit dem höchsten persönlichen interesse muss ich doch zugeben, dass es mir außergewöhnlich gut gefällt. es soll noch ne zweite, etwas poppigere farbvariante geben, aber ich kann mit dieser hier sehr gut leben. gewicht dürfte geschätzt um die 12,5 kg liegen, also in bester tradition zum golden willow ein robustes zuverlässiges alpencross-bike (um nicht zu sagen, allmountain, wie es ursprüglich mal gemeint war). fahreindrücke gibt es (leider) noch keine, da das messemodell tatsächlich wohl das erste ist.

golden willow, auch als scandium, gibt es weiter. letzteres evtl. sogar im preis gesenkt, beim messeschild stand ein entsprechender hinweis.

die messeausstattungen sind nicht endgültig, aber dieses modell mit xo-ausstattung zeigt doch, das es preislich erstmal weiter oben platziert werden soll. generell wird bei allen modellen jetzt mehr oder weniger komplett auf sram gesetzt, d.h. die bremsen sind jetzt alle elixir. bevor jetzt jmd. losmeckert, das hat auch was mit vorteilen beim einkauf zu tun.

zur neuen gabel DA second generation (betrifft reed140 und alva/tesla160):
auf dem foto sieht man das neue ölreservoir und die befüllmöglichkeiten (5ml). das bekannte bionicon öl wurde überarbeitet und für diesen neuen zweck optimiert. so wird für einen ständigen ausreichenden gleitfilm gesorgt, zum schmieren muss man nicht mehr die gabel öffnen (also nur noch zum reinigen). ölwechsel bzw. nachfüllen geht im handumdrehen. ob alles so funktioniert wie gedacht wird die praxis zeigen. vielleicht kann sich bei gelegenheit renä oder stefan mal zur genauen funktionsweise äußern. und unten 15mm steckachse...

greez guru :cool:
 
also so ganz kann ich den Inovationspreis nicht sehen.

Die kettenführung ist ja ein alter hut. hatte ich selbst schon (gardenaschlauch/Kabelbinder) und hatten auf der bikeattack so jeder 3. am bike.

das ist quasi nur eine luxusversion eines altbewährten billig-systems

aber das Alva sieht mal sehr nett aus. freu mich mal drauf, das zu testen.

Gruß Martin
 
hmmm, Website wurde geupdated, das anthrazit-farbene Reed von der Messe wurde scheinbar gestrichen. sehr schade in meinen Augen, ich fand´s ned schlecht.

dafür hat auch hier das Tannenbaumdesign vom Ex-Tesla Einzug gefunden, naja. :confused:

Aktuelle Farben scheinen wohl gelb-schwarz (ein BVB-Fan im Tegernseer Designteam???), weiss-schwarz und so ein türkises Mädels-Outfit zu sein. Warum gibt es nicht endlich auch was Eigenes für uns Jungs mit Playboy-Bunnie und Kenwood-Aufkleber??? :cool:

greez guru

P.S. und den Katalog gibs auch nicht mehr...schnöde Zeiten
 
tja guruW,
da geb ich dir sehr Recht ! - auch wenn man sich mit Geschmacksbekenntnissen hier im Forum argh die Zunge verbrennen kann ..

...das graue REED mit der schwarz-weissen Gabel war ein schickes Ding !

ich kann noch bis zum nächsten Entwurf warten ----und heute hab ich von nem bionicon mit Pinion-Getriebe fantasiert--- das wäre eine Sache, nich ? !...

abwarten und fahren..
 
...das graue REED mit der schwarz-weissen Gabel war ein schickes Ding !

das stimmt, hatte echt schon darüber nachgedacht..

aber das Teil in gelb geht ja mal gar nicht, ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Natura besser aussieht.

Komisch finde ich, dass bei den "Specifications" :rolleyes: für die Reed Modelle Rahmenfarbe "blue" angegeben ist. Was ist an dem Rad blau :confused:
 
Ich als eingfleischter Bionicon- Fan und GW- Fahrer sehe das neue Farbdesign auch eher als suboptimal an. Eigentlich hatte ich das Reed auf meinen Einkaufszettel stehen. Ich habe mich dann aber spontan aufgrund der Farbauswahl und natürlich auch aufgrund des Preises für ein anderes Modell entschieden.
 
Den Preis finde ich auch happig. Die Farben suboptimal. An der Postfarbe sieht man sich ziemlich schnell satt. Das türkise ist was für Mädels. Wenn das Türkis richtig stark knallen würde, wäre es schon wieder interessant für manche Leute. Das weiße gefällt mir noch am besten. Ich bin überzeugter Bionicon-Fahrer, aber bei dem Preis schau ich mich noch bei anderen HQ-Marken um: Cannondale, Liteville z.B. Aber das wird natürlich auch sehr teuer. Na ja, diese Saison fahr ich mein GW noch.
 
Zurück