Fanes enduro PINION

Hallo

ich denke mal das einige von euch die Mail von Jürgen bekommen habt.
Darin wird ja beschrieben das es bei einigen Getrieben zu Problemen kommen kann.

Wie geht ihr jetzt vor? nehmt ihr es erst mal in kauf und wickelt dann das später mit Pinion direkt ab, oder wartet ihr bis Mitte oktober?

Gruß guido
 
das habe ich bekommen:

Hallo Herr Guido ......,

wir schreiben Sie heute an, da Sie bei uns einen Rahmen oder ein Komplettbike mit Pinion-Getriebe bestellt haben und noch auf die Auslieferung warten.

Unsererseits erwarten wir die letzten Rahmen im Laufe der kommenden Woche vom Beschichten zurück, so dass dann theoretisch die Endmontage und Auslieferung durchgeführt werden kann. Leider erreichte uns nun gestern abermals eine Nachricht von Pinion, die auf ein Getriebeproblem hinweist. Dieses ist zwar nicht gravierend, bedarf aber der Nachbesserung. Bitte entnehmen Sie die genauen Details dem anhängenden Anschreiben.

Wir haben nun folgende Bitte: Informieren Sie uns, ob Ihnen die schnelle Auslieferung wichtig ist und ob Sie notfalls auch ein von diesem Rückruf betroffenes Getriebe akzeptieren würden. Sie können/müssten die Revision dann direkt mit Pinion und zu einem späteren Zeitpunkt abwickeln. Andernfalls werden wir auf die Revision unserer Lagerware bzw. die neue Auslieferung der Getriebe warten. Dies würde eine Verzögerung bis Mitte Oktober bei der Auslieferung der Rahmen bedeuten.

Wir bedauern sehr, dass wir momentan keine positiven Nachrichten zum Thema Pinion mitteilen können und bitten Sie weiterhin um Vertrauen und Verständnis in ein, unserer Meinung nach, immer noch hervorragendes Produkt.

Mit freundlichen Grüßen




und das ist die PDF von PINION:
Sehr geehrter Pinion Kunde,
seit Anfang Juli diesen Jahres wird unser P1.18 Getriebe in Serie gefertigt und inzwischen beliefern
wir mehr als 15 verschiedene Fahrradhersteller mit unseren Produkten.
Leider mussten wir kürzlich feststellen, dass in einem geringen Teil der ersten Produktionscharge der
P1.18 Getriebe ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferanten verbaut worden ist.
Bei den betroffenen Getrieben kann es in seltenen Schaltzuständen dazu kommen, dass beim
Überspringen einer Schaltklinke in der Freilaufverzahnung die Feder der Schaltklinke verformt und
dadurch die Funktion der Schaltklinke dauerhaft beeinträchtigt wird. Infolgedessen kann ein
Überspringen der Schaltklinke danach gehäuft auftreten.
Wie bei allen Schaltungen, die wie das P1.18 Getriebe auf schaltbaren Klinkenfreiläufen basieren,
kann in seltenen Situationen das Überspringen einer Schaltklinke auch bei fehlerfreien Getrieben
auftreten und ist technisch unbedenklich. Sollte ein Überspringen der Schaltklinke in einigen Gängen
allerdings gehäuft auftreten, ist nicht auszuschließen, dass das entsprechende Getriebe von dem
Fehler betroffen ist. Sofern der Fehler eingetreten sein sollte, ist ein Weiterfahren möglich, ein
dauerhaftes Fahren mit häufig überspringender Schaltklinke sollte aber vermieden werden.
Wir konnten die Seriennummern der P1.18 Getriebe eingrenzen, bei denen es bei einzelnen Getrieben
möglich sein kann, dass ein fehlerhaftes Bauteil verbaut worden ist. In der beigefügten Liste sind die
betroffenen Seriennummern aufgeführt.
Sollten Sie feststellen, dass der beschriebene Fehler bei Ihrem P1.18 Getriebe auftritt, kontaktieren
Sie uns bitte direkt per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (+49 711/217491-50). Den
Ablauf und den Termin für den Austausch des betreffenden Bauteils stimmen wir individuell mit
Ihnen ab, damit Sie Ihr Fahrrad nur für kurze Zeit entbehren müssen.
Aufgrund der Art des möglichen Fehlers besteht kein dringender Handlungsbedarf. Sollten Sie jedoch
bspw. eine längere Tour planen, bieten wir Ihnen an, die Getrieberevision vorsorglich bei uns
durchführen zu lassen.
Wir möchten uns bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Ihr Pinion Team
 
danke dir fürs posten.ich würde warten bis die getriebe perfekt und ohne mängel sind sonst hat man nur wieder einigen stress bis alles wieder da ist wo es sein soll.
 
naja hast Recht, aber wenn wir noch länger warten, liegt Schnee und dann komm ich gar nicht mehr zum fahren und testen.
Ist so eine Entscheidung jetzt wie man man es richtig. :(

gruß guido
 
spike reifen kaufen dann gehts auch im winter:-) nee quatsch is schon ehrlich gesagt ziemlich blöd was das ganze angeht um es mal milde auszudrücken. ich würde ehrlich gesagt warten dann bekommt man am ende ein perfektes teil und muss sich nicht ärgern wegen fehlenden und mangelhaften teilen.
 
Was man hat, hat man. Ich finde den Ablauf von Pinion gar nicht so übel, und wenn es eher einen kleinen Teil der Getriebe betrifft, würde ich es wagen. Die Wahrscheinlichkeit eines Defekts ist doch eher gering.
 
Also ich habe Jürgen mitgeteilt, er soll mein Getriebe sofort an Pinion zurück schicken, damit Alutech in 2 Wochen das revidierte Getriebe zurück bekommt.
Übrigens kann man bei 30er Kettenblatt das Getriebe nicht ausbauen, weil dieses eine Schraube verdeckt. Das heißt hier brauchen wir das Lockringtool P9510. Wäre ja gut, wenn Pinion das als kleine Entschädigung mitschickt!
 
m ist auch wieder klar, das Jürgen nicht alle gleich hinschicken kann, und so warten einige länger dann , und ich habe ehrlich gesagt kein BOCK, noch länger draufzuwarten, bis es irgendwann mal da ist und dann noch zu warten bis ich meinen Rahmen bekomme.
Und das hat nix mit Geduld zu tun. Ich denke es wird eh nicht das letzte sein was da schief läuft, das ist immer bei Neuerscheinungen so, aber das nimmt man gerne in Kauf, solange es WEISS draussen ist :=)

Gruß gUiDo
 
Hallo,

ich habe gestern abend mal mit einem Mitarbeiter bei Pinion telefoniert. :)
Sehr kompetenter Mann und top Beratung, das mal nebenbei gesagt.

Er hat mir alles erklärt und meinte das der vorfall bis jetzt bei 4 von 100 Getrieben war und sie vorsichtshalber bei allen Getrieben der ersten Produktionsreihe tauschen wollen.

Also ich werde erst mal meins fahren, wenn ich es habe, und dann irgendwann im Winter tauschen lassen.
Wer weis was bis dahin noch so ist. Kann gut gehen oder auch nicht.


Gruß guido
 
Hallo,

ich habe gestern abend mal mit einem Mitarbeiter bei Pinion telefoniert. :)
Sehr kompetenter Mann und top Beratung, das mal nebenbei gesagt.

Er hat mir alles erklärt und meinte das der vorfall bis jetzt bei 4 von 100 Getrieben war und sie vorsichtshalber bei allen Getrieben der ersten Produktionsreihe tauschen wollen.

Also ich werde erst mal meins fahren, wenn ich es habe, und dann irgendwann im Winter tauschen lassen.
Wer weis was bis dahin noch so ist. Kann gut gehen oder auch nicht.


Gruß guido

Von der Firma Pinion bin ich bisher auch sehr überzeugt -> man bekommt immer sehr schnell eine kompetente Antwort auf emails :daumen::daumen:

Selbst wenn das Problem besteht kann man ja noch weiter fahren, d.h. ein Totalausfall ist nicht zu erwarten, von daher wird erstmal gefahren :)

Ich hoffe Alutech kommt jetzt mal in die Puschen :)
 
An alle Pinion Kunden
Sehr geehrter Pinion Kunde,
18.09.2012
seit Anfang Juli diesen Jahres wird unser P1.18 Getriebe in Serie gefertigt und inzwischen beliefern wir mehr als 15 verschiedene Fahrradhersteller mit unseren Produkten.
Leider mussten wir kürzlich feststellen, dass in einem geringen Teil der ersten Produktionscharge der P1.18 Getriebe ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferanten verbaut worden ist.
Bei den betroffenen Getrieben kann es in seltenen Schaltzuständen dazu kommen, dass beim Überspringen einer Schaltklinke in der Freilaufverzahnung die Feder der Schaltklinke verformt und dadurch die Funktion der Schaltklinke dauerhaft beeinträchtigt wird. Infolgedessen kann ein Überspringen der Schaltklinke danach gehäuft auftreten.
Wie bei allen Schaltungen, die wie das P1.18 Getriebe auf schaltbaren Klinkenfreiläufen basieren, kann in seltenen Situationen das Überspringen einer Schaltklinke auch bei fehlerfreien Getrieben auftreten und ist technisch unbedenklich. Sollte ein Überspringen der Schaltklinke in einigen Gängen allerdings gehäuft auftreten, ist nicht auszuschließen, dass das entsprechende Getriebe von dem Fehler betroffen ist. Sofern der Fehler eingetreten sein sollte, ist ein Weiterfahren möglich, ein dauerhaftes Fahren mit häufig überspringender Schaltklinke sollte aber vermieden werden.
Wir konnten die Seriennummern der P1.18 Getriebe eingrenzen, bei denen es bei einzelnen Getrieben möglich sein kann, dass ein fehlerhaftes Bauteil verbaut worden ist. In der beigefügten Liste sind die betroffenen Seriennummern aufgeführt.
Sollten Sie feststellen, dass der beschriebene Fehler bei Ihrem P1.18 Getriebe auftritt, kontaktieren Sie uns bitte direkt per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (+49 711/217491-50). Den Ablauf und den Termin für den Austausch des betreffenden Bauteils stimmen wir individuell mit Ihnen ab, damit Sie Ihr Fahrrad nur für kurze Zeit entbehren müssen.
Aufgrund der Art des möglichen Fehlers besteht kein dringender Handlungsbedarf. Sollten Sie jedoch bspw. eine längere Tour planen, bieten wir Ihnen an, die Getrieberevision vorsorglich bei uns durchführen zu lassen.
Wir möchten uns bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen. Ihr Pinion Team
Betroffene Seriennummern:
100859 100957 101030 101071
100861 100958 101031 101072
100862 100959 101032 101074
100863 100961 101033 101075
100865 100963 101034 101076
100866 100964 101036 101077
100868 100966 101037 101078
100869 100968 101038 101079
100870 100971 101039 101080
100873 100973 101040 101081
100874 100974 101044 101084
100875 100977 101045 101085
100876 100978 101046 101086
100879 100980 101047 101092
100911 100985 101048 101103
100912 100987 101049 101104
100913 100988 101050 101107
100916 100989 101051 101108 100919 100990 101053 101109
100921 100991 101055 101110
100922 100992 101056 101111
100922 100996 101058 101112
100923 100997 101059 101113
100924 100998 101060 101115
100928 101003 101061 101117
100931 101004 101062 101118
100932 101007 101063 101119
100934 101008 101064 101120
100935 101011 101065 101122
100937 101012 101066 101125
100951 101013 101067 101126
100952 101027 101068 101127
100956 101029 101070 101128
101129
101130
101131
101132
101133
101134
101135
101137
101138
101139
101140
101141
101144
101145
101146
101150
101177
101178
101179
101180
101181
101183
101185
101186
101187
101195
101202
101203
101209
101218
101219
101222
101225
101228

 
Hallo,
mir ist aufgefallen das bei meinem Pinion an der Nichtantriebsseite etwas Öl rausläuft und zwar da wo die Achse für die Kurbel rausgeht.
Ist das normal?

grüße guido
 
in dem beitrag von der eurobike meinte der pinion-mensch, dass sie da bei der neuen generation wellendichtringe anstatt nur o-ringen verbaut haben. eben weil sie dichtigkeitsprobleme festgestellt hatten.

vielleicht hast du noch eine version mit o-ringen anstatt wellendichtringen?
 
Zurück