Fat Albert = Fat Albert UST?

Registriert
15. Juni 2004
Reaktionspunkte
151
Haben der normale Fat Albert und sein UST-Bruder die gleiche Gummimischung?
Mein normaler hat schon nach 4 Monaten deutlich Abrieb.
Will jetzt auf UST umsteigen, und nicht nach kurzer Zeit wieder einen
neuen kaufen.
Oder hat jemand eine ganz andere Idee für einen guten schlauchlosen Endurooreifen?
Traktionstechnisch war ich sehr zufrieden.

gruß
ultraschwer
 
Der Unterschied ist das es den UST-Reifen nur in der ORC Mischung gibt und das er ca. 130gr. schwerer ist als der "normale" Fat Albert mit Front- und Rearmischung. Nachzulesen HIER
Alternativen kann ich dir keine nennen, da ich mit meinem Fat Albert Snake Skin sehr zufrieden bin (was Traktion, Verschleiss und Gewicht angeht) und ich auch nicht vorhabe, bis jetzt, auf ein UST-System umzusteigen...s.h. Mehrpreis, Mehrgewicht, Mehraufwand....

Alex
 
Ach ja entschuldigung...
Bestimmt gibt es auch Nachrüstkits, was für mich aber nicht in Frage kommt da es sich dabei meiner Ansicht nach um lieblose "Gewollt-nicht-gekonnt"-Aktionen handeln würde. Also neuer LRS der für UST vorgesehen ist..folglich Mehraufwand bzw. Mehrpreis.
Oder habe ich da was übersehen?
Habe mir HIER den Thread zu dem Thema mal durchgelesen und bin irgendwie nicht so recht davon überzeugt.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Schlauch zu fahren, was den Pannenschutz (DH-Schlauch) und das Gewicht angeht, aber sicher kann man das mal nächste Saison ausprobieren und ist dann etwas schlauer und ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

Alex
 
Hi Bonzai,

alles klar. Ist ja kein Mehraufwand sondern nur Mehrpreis und Mehrgewicht. Der Pannenschutz und der Rollwiederstand sollten das Mehrgewicht wieder ausgleichen. Der Preis für den Umstieg bleibt.

Gruss checkb
 
Zurück