fat albert sägt am umwerfer

Registriert
21. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
moin erstmal,
hab'm problem mit'm fat albert der schleift nämlich am umwerfer wenn ich auf'm "rettungsring" (kl. kettenbl.) zurückgreifen muss.
bikekollegen von mir haben das gleiche prob. sowohl am ht wie am fully.gits eleganter lösungen als den albert zu beschneiden,den umwerfer zurechtflexen,auf 18 von 27 möglichkeiten zu verzichten,8h am tag trainieren oder ein neues bike kaufen :D
bin gespannt es scheint mir kein seltenes prob. zu sein,wie ihr dem begegnet seid.
ps:schupst mich zurecht wenn was falscvh läuft,ist "neuland" fur mich hier:confused:
 
Einfach den Sch..... Umwerfer abbauen und Rohloffnabe kaufen.

Hab auch den dicken Albert und dank Speedhub 0,0 Probleme damit.

Die 500-700 Gramm Mehrgewicht wirst du nicht merken
und auch nicht bereuen.

Grüße

Wolfgang
 
wieviele mm brauchst .. evtl breiteres tretlager ... oder auf der kettenblattsteite was unterlegen .. verändert zwar die kettenlinie etwas aber sollte trotzdem noch funzen
 
noch ne idee ... das rad mit den speichen einwenig vom umwerfer wegziehen wennst im hinterbau genug platz hast ...
hab nen big jim drauf und 4 mm frei ... 8 mm breiter sollt doch ein fat albert auch nicht sein
 
Original geschrieben von EMan
...
oder auf der kettenblattsteite was unterlegen .. verändert zwar die kettenlinie etwas aber sollte trotzdem noch funzen
loest das eine problem, bringt dir dafuer ein anderes groesseres - die schaltung funktioniert mit sicherheit nicht mehr richtig, da merkst du jeden millimeter abweichung.
 
also der fat albert solls schon sein hab gestern erstmals das vergnügen gehabt und kommt auf'm trail überzeugend.
tja wenn's zentriet ist reichen 1-2mm,rauszentrieren wird eng an den sitzstreben,unterlegen würde das gehen bei octalink(vielzahn achse)?
zur rolofnabe,past schon in die kategorie neues bike und ne kettenführung,will weiterhin auch hochfahrn was ich runterroll.
schau mir mal die achse an und lass euch wissen was geht.
 
Original geschrieben von EMan
noch ne idee ... das rad mit den speichen einwenig vom umwerfer wegziehen wennst im hinterbau genug platz hast ...
hab nen big jim drauf und 4 mm frei ... 8 mm breiter sollt doch ein fat albert auch nicht sein

Das ist genau der Irrtum !

Der Fat Albert baut nicht nur 60 mm Breit sondern durch das
Profil so hoch daß Probleme vorprogrammiert sind wenn Rahmen und/oder Schaltung nicht darauf angepasst sind.
Da hab ich selbst an meinem Bergwerk Mercury ( angeblich 3 Zoll Reifenfreiheit ) nur noch 6 mm Platz zur Seite.
Gegen den Fat-Albert wirkt jeder andere 2.35er Reifen von Schwalbe (Space ausgenommen) oder Conti klein und schmächtig.

Aus der Mitte zentrieren halte ich für Problematisch weil der Reifen dann der anderen Kettenstrebe zu nahe kommt.
--> jedes im Profil hängengebliebene Steinchen macht dann
Ping - Ping - Ping am Rahmen.
So 5 mm Platz zur Seite sollten schon sein wenn man nicht
den Rahmen kaputtmachen will.

Grüße

Wolfgang
 
Original geschrieben von waldmeister
also der fat albert solls schon sein hab gestern erstmals das vergnügen gehabt und kommt auf'm trail überzeugend.
tja wenn's zentriet ist reichen 1-2mm,rauszentrieren wird eng an den sitzstreben,unterlegen würde das gehen bei octalink(vielzahn achse)?
zur rolofnabe,past schon in die kategorie neues bike und ne kettenführung,will weiterhin auch hochfahrn was ich runterroll.
schau mir mal die achse an und lass euch wissen was geht.

Will ja nicht daß Du Pleite gehst wegen Rohloffnabe ....
(kostet angesichts des Preises echt überwindung)

Nochn Tip für dein Octalink Lager.
Das Lager gibt es auch in 118 mm Breite statt 113 mm.
Das könnten die 5 mm sein die Du benötigst.
Einfach mal bei deinem Händler vorbeischauen und das Breitere
Lager probieren.

Meld dich mal wenn das funktioniert hat.

Grüße

Wolfgang
 
also das unterlegen zwischen tretlager und gehäuse kann man vergessen da der abstand zwischen der tretlagereiheit (achse+lager) und konusartigen gegenhalter (gewindehülse der gegenseite) vergrössert wird .das hat zur folge das das lager nicht mehr 100%tig festsitzt :(
aber die 118ner achse ist die lösung -30 europäische bringen mich in den "club fetten".
bevor es soweit ist muss der kleine bruder zeigen was er kann,ich glaub erheisst big jim ,soll 2,25 zoll haben.
dank euch ,harteil goes softteil:D :D


gruss waldmeister
 
Original geschrieben von marty7
Wie hat du letztendlich das Problem gelöst:confused:

Bei mir sägt der nämlich auch;)

nun mit dem 118 er innenlager wenn ich die texte richtig lese.
bei mir läuft seit gestern auch der fette albert jetzt sieht das bike gleich mal anders aus aber es geht auch gerade mal durch den Rahmen :D :hüpf:
 
Zurück