Ich fand den
Hans Dampf zumindest spürbar besser im Fahrverhalten als den alten Fat Albert, soviel steht schonmal fest
Den HD bin ich vorne weich, hinten hart gefahren, beim FA hatte ich die jeweils für vorne und hinten vorgesehenen Varianten "Front" bzw. "Rear".
Und von der neuen Kombi Baron 2.3/2.5 bin ich richtig begeistert, der
Reifen hält auch da den Bodenkontakt wo der HD bereits völlig abschmiert. Wir haben das direkt auf dem Trail testen können, da am anderen Enduro vorne ein HD drauf war.
Blos Fahrfehler kann man nun nicht mehr auf den
Reifen schieben
Der HD verschleisst mir hinten zudem viel zu schnell, trotz harter Mischung hält er bei regelmäßiger Beanspruchung kein halbes Jahr durch. Da bezahle ich gerne den Aufpreis für die in Deutschland produzierten, hochwertigen Conti "BlackChili"-
Reifen, wenn ich die Dinger dann, bei auf hohem Niveau bleibendem Grip, bis zum bitteren Ende fahren kann.
Was mich am HD noch gestört hat ist die Anordnung der Stollen. Beim Kurvenfahren spürt man ein "Kippen" des Laufrades, also einen Widerstand beim Einlenken. Erst dachte ich das liegt an der massiven Totem-Gabel.
Aber mit dem Baron habe ich dieses Verhalten gar nicht mehr, weil offenbar die Stollen schräger stehen und man somit in der Kurve immer mit zwei Stollenreihen vollständig Kontakt zum Boden hat.