Fat Albert

Registriert
14. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
daheim
Ich bin ja ein guter Mensch...

selbst nach dem ich schon mächtig probleme hatte mit dem "black jack" von schwalbe auf meim hardtail...

...dachte ich mir "denk* gibst schwalbe noch ne chance und ziehst dir nen "fat albert" aufs fully.

son ein mist-reifen !ständig durchschläge und vorallem bei feuchtem waldboden null grip ! ne, weniger.. -25 grip !

gestern hat es mich das letzte mal geschmissen (voll weggeschmiert das mistding und ich übel durch nen dornenbusch direkt in bach gefallen) wegen diesem null-reifen, von ner null-firma mit null-support !


SCHWALBE sucks !
MAXXIS rules !!!!

fahr ab jetzt nur noch reifen für richtige männer !!

und ich werd's jedem sagen... :D


so... *pffff* das musste sein !!

greetz olaf
 

Anzeige

Re: Fat Albert
Also ich habe mit dem FA noch keine Probleme. Nicht bei nässe oder trockenem Waldboden. Und habe auch keinen Durchschlag mehr gehabt seit ich die aufgezogen haben. Und ich benutze mein Bike nicht nur zum Touren.
 
Nun aufgrund der Testresultate in den diversen Zeitschriften herrscht eine Fat-Albert-Manie. Wie aber sollen diese Tests aussagekräftig sein, wenn Reifen im Labor getestet werden!!!! Oder bei lauschigen 25 Grad auf den Kanaren eine Runde auf einem staubtrockenen Weg gefahren wird.
Tatsache ist, bei mitteleuropäischen (nassen) Bedingungen sollte man den Fat-Albert verbieten. Und Tatsache ist, wer einmal mit Maxxis unterwegs war kann nur noch den Kopf schütteln warum er nicht schon früher auf "richtige Reifen" umgestieben ist.

P.S. habe noch vier Fat-Alberts im Keller. Kann die auch rauchen oder sonst was machen damit....
 
KLT schrieb:
Nun aufgrund der Testresultate in den diversen Zeitschriften herrscht eine Fat-Albert-Manie. Wie aber sollen diese Tests aussagekräftig sein, wenn Reifen im Labor getestet werden!!!! Oder bei lauschigen 25 Grad auf den Kanaren eine Runde auf einem staubtrockenen Weg gefahren wird.
Tatsache ist, bei mitteleuropäischen (nassen) Bedingungen sollte man den Fat-Albert verbieten. Und Tatsache ist, wer einmal mit Maxxis unterwegs war kann nur noch den Kopf schütteln warum er nicht schon früher auf "richtige Reifen" umgestieben ist.

P.S. habe noch vier Fat-Alberts im Keller. Kann die auch rauchen oder sonst was machen damit....


Mein Mann, meine Meinung :daumen:

Will nicht wissen was die an Bike oder Mountainbike abdrücken...Fazit is echt, daß die Dinger total untauglich sind.

So gehts mir auch, hab meine FA's für 10 Euro verkauft...eigentlich ne Frechheit dafür Geld zu verlangen...naja, aber andere lebensgefährliche Sachen kosten ja auch Geld (Zigaretten, Alk. etc.)

Greetz
Olafson
 
Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn! Ich fahre ihn seit über einem Jahr. In der Zeit kein einziger Durchschlag, nur 1 Platten. Einen perfekten Gripp, denn noch kein anderer Reifen hatte, den ich je gefahren bin. Haltbarkeit auch super. Auch im Nassen super Gripp.

ciao Christian
 
kann ich überhaupt nicht teilen, deine polemische Meinung ;) , fahre sowohl Fat Albert light + Space light als auch Maxxis. Die Schwalbe rollen recht gut, haben ordentlich Grip, Seitenhalt ist auch ok auch im Nassen, Verschleiß ist in Ordnung und das Gewicht stimmt auch. Durchschläge hatte ich bisher nur einen.
Die Maxxis sind zwar bei allem besser, dafür eben auch erheblich schwerer und rollen erheblich schlechter. Bin ne Tour mit nem high roller gefahren und fands nicht gerade lustig war wie fahren mit gezogener Bremse, da ist der Space schon echt die Schmerzgrenze.
Finde die Schwalbe sind ein guter Kompromiß für Touren (wenn du deine Aussage auf DH beziehst, versteh ich allerdings nicht, wie du da mit nem Fat Albert fährst :rolleyes: )

Also schau nochmal nach, hast wahrscheinlich Schwalbe mit Conti verwechselt :cool:
 
Ich habe z.Zt. den FA drauf und fuhr damit letztes Wochenende eine 75km Runde durch den Thüringer Wald. Obwohl ich DH so manches Mal auch über recht scharfkantiges Geröll donnerte und auch ein-, zweimal versehentlich den Lock-Out des Dämpfers aktiviert ließ, gab's keinerlei Probs mit Durchschlägen. Der Grip ist m.E. ebenfalls akzeptabel.
Einige Wochen zuvor, auf derselben Strecke, hatte ich gleich zwei Durchschläge mit meinen, zugegebenermaßen recht bescheidenen, Specialized Rocksters. Da ich, in voller Montur inkl. Camelbak etc., meinem Bike nahezu eine 100kg-Last zumute, hat der Reifen auch ordentlich was auszuhalten. Ich fahre ihn vorn mit max. 3,0 bar und hinten mit 3,5-3,8 bar und hatte, wie gesagt, bis jetzt noch keinerlei negative Erfahrungen.
Daher hielte ich es für ein wenig überzogen, den Reifen generell als untauglich abzuqualifizieren.
 
Kann die Kritik auch nicht ganz nachvollziehen. Der FA ist halt mehr ein Tourenreifen. Ich weiß nicht, was du damit machst, für Freeride sicher nicht so toll. Was den Grip, gerade bei Nässe angeht, habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Front Only Mischungen von Schwalbe gemacht. Ich werde demnächst mal die Kombi FA hinten und King Jim Front Only vorne testen. Für Touren!
 
also ich hatte mit den fat alberts ca. 2x pro woche nen snakebite im hinterrad. die waren allerdings auch von kanten in der stadt, die ja bekanntlich mit die bösesten sind :) seit ich aber nokian nbx 2.3" fahre ist ruhe.
 
Zurück