FC-M 760 Ersatzteile

Registriert
18. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir vor ca. 2 Jahren die Kurbelgarnitur FC-M 760 Hollowtech II von Shimano eingebaut.
Die Kettenblätter sind schon ziemlich verschlissen.
Ich möchte jetzt gerne Ersatz dafür, weil ich mir auch eine neue Kette gekauft habe.
Meine Frage ist nun, welche Kettenblätter für diese Kurbel kompatibel sind.
Ich weiß leider überhaupt nicht, wo ich die bekommen kann, hab sie nirgends gefunden.
Ich würde als Material gerne Stahl dem Aluminium der Hollowtech II vorziehen. Gibt’s so was?
(Auf den Kettenblättern steht:
groß: SG-X S-44 DL
mittel: SG-X M9 S-32 EB
klein: SG-X M9 S-22)

Die beiden Lager die zu dieser Garnitur gehören, möchte ich gern reinigen und neu fetten.
Die Lager sind fest in die Verschraubungen aus Aluminium verpresst.
Ich denke aber, mit dem richtigen Reinigungsmittel müsste man das alte Fett lösen können.
Ich will aber vermeiden, dass die Materialen angegriffen werden, weil die Kugeln in einen Kunststoffkranz geführt sind.
Welche Mittel sind dafür geeignet?
Die andere Frage ist, wie kriege ich das Fett dann wieder rein. Meine Idee war ich erwärme das ganze Lager leicht und lasse das Fett dann reinfließen.

Bitte sagt mir, welche Kettenblätter ich kaufen kann und wo ich sie bekomme?
Oder ist eine komplett neue Garnitur sogar billiger?
Für Ratschläge bzgl. des Fettlösers wäre ich dankbar!
Gruß
 
Also kann dir nur mit den Kettenblättern helfen. Wenn du Stahlkb nehmen willst, dann kommst du einzeln günstiger weg. Du kannst z.B. die beiden KB von der Deore nehmen, ansonsten halt komplette Kurbel SLX für ~80 € oder ne XT für 100 €.

Die SLX hat ein kleines Stahlkb, dazu das mittlere aus Composite, das große Alu. Das hält eigentlich schon ordentlich lange, dazu hast du gleich ein neues Innenlager, sparst also das Zerlegen des alten.

Und alte Kurbel bei eBay rein, dann hast du für 40 € ne neue Kurbel :daumen:

Geben tut es das Ganze bei den üblichen http://www.bike-discount.de oder http://www.bike-components.de/

Gruß
 
einfache stahlkettenblätter halten auch nicht länger als z. b. xt- alukettenblätter.

eine option ist wohl das mittlere stahlkettenblatt der xt 770 und slx. soweit ich es mir angesehen habe, besteht zwischen verschraubung und kettenführung kein versatz, so dass es jedenfalls deswegen auch an andere 4 loch-kurbeln passen müsste (nicht xtr 960). aufpassen muss man bei den composite- steighilfen hinsichtlich der verschraubung am kurbelarm, da das aber plastik ist, kann notfalls was weggeschnitten werden.
 
Zurück