FC-M572 LX 2004 zwingend 121mm Lager ?

Wipfler

Bergziege
Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Aying
Hallo Spezialisten,
hab an meinem Bike ´ne 04er LX-Kurbel (FC-M572) und ein Deore-Innenlager BSA 68/121 verbaut. Am Innenlager hat mich schon immer diese Plastik-Lagerschale gestört. Nun kams wie´s kommen musste: bei Montage des Innenlagers nach Reinigung ist diese Lagerschale gebrochen (hab halt gscheit angezogen...). Da ich eigentlich sowieso upgraden wollte hab ich nun mal bei den Internet-Bike-Shops gestöbert. Leider gibts nun die XT-Lager BB-ES71 nur bis max. 118mm Länge. LX BB-51 gäbs in 121mm, hat aber wieder diese Kunststoff-Lagerschalen.

Also: muss ich denn zwingend 121er Länge einbauen (laut H&S Produktbeschreibung wohl schon), oder gibts solche Metall-Lagerschalen evtl. einzeln und passend ???

Viele Grüße
 
Schwer zu sagen, ob das geht. Es kann Probleme mit dem Umwerfer geben, weil die Kurbel eventuell etwas zu weit innen sitzt.

Ansonsten gibts bei Shimano eigentlich alles einzeln. Nur ob das letzenendes viel billiger als ein komplettes Innenlager ist oder einfacher zu bekommen, ist ne andere Frage.
 
ich habe bei meinem Hardtail das 118mm Lager rausgemacht und ein 113mm eingebaut. Umwerfer neu eingestellt und es geht.
Ich denke mal, das sollte bei dir mit den 118mm auch gehen.

Bei den alten XTR-Kurbeln gibt es auch die beiden Achslängen 112 und 116mm; je nachdem, welche Kettenlinie man erzielen will.

Man liest ab und an, dass Profis sich gerne kürzere Innenlager einbauen, um engere Beinführung zu haben (...Paola Pezzo...)
 
Hallo

ja, ist so, es geht bei der LX2004 Kurbel nur das LX Patronenlager mit 121mm, definitiv. das BB70 oder BB71 geht mit der Deore (mit oktalink) oder der XT bis 2003. Die LX 2002 würde auch passen.
Weiss auch nicht warum Shimano so ein Mist mit der LX2004 veranstaltet hat.
Guter Preis/Leistung/Gewicht/Optik Tipp von mir ist die HONE 2005 Kurbel die kriegst Du als Set mit Lager bei www.bike-discount.de für 79.90€

Gruss
Simon
 
Könnte Probleme geben, aber nur wenn man dreifach fahren möchte.
Mit 113mm geht würde ich auf jeden Fall nur 2-fach fahren, da der Umwerfer das wirklich nicht mehr schalten lassen wird.
 
Jep man würde die Kette net mehr aufs große Blatt bekommen.Leider schon die Erfahrung gemacht als ein falsches Innenlager montiert wurde.
 
Morkai schrieb:
Jep man würde die Kette net mehr aufs große Blatt bekommen.Leider schon die Erfahrung gemacht als ein falsches Innenlager montiert wurde.

Nicht auf das Große? Wohl eher nicht mehr auf das kleine, da ja die Kurbel (viel) näher an den Rahmen kommt, dem großen Kettenblatt ist das egal. :rolleyes:
 
Das Problem wäre wohl weniger der Umwerfer als dass das kleine Kettenblatt an der Kettenstrebe ansteht. Du könntest also gar nicht mehr treten!
 
crank schrieb:
Das Problem wäre wohl weniger der Umwerfer als dass das kleine Kettenblatt an der Kettenstrebe ansteht. Du könntest also gar nicht mehr treten!


...das kann ich mir zumindest bei meinem Bike nicht vorstellen.... da ist locker so viel Platz, dass 1,5mm näher am der Strebe nix ausmachen (oder is das ein Denkfehler von mir: 121mm-118mm=3mm insgesamt, also 1,5mm auf jeder Seite...). Auch kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Kettenlinie so sehr darunter leidet...
Wie auch immer, ich hab mir jedenfalls erstmal für stolze 9 Euronen eine (Kunststoff-)Lagerschale besorgt.....
@siq: der Tipp mit er Hone klingt ganz gut...

Vielen Dank
 
Wipfler schrieb:
...das kann ich mir zumindest bei meinem Bike nicht vorstellen.... da ist locker so viel Platz, dass 1,5mm näher am der Strebe nix ausmachen (oder is das ein Denkfehler von mir: 121mm-118mm=3mm insgesamt, also 1,5mm auf jeder Seite...). Auch kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Kettenlinie so sehr darunter leidet...
Wie auch immer, ich hab mir jedenfalls erstmal für stolze 9 Euronen eine (Kunststoff-)Lagerschale besorgt.....
@siq: der Tipp mit er Hone klingt ganz gut...

Vielen Dank
...stimmt. Aber: das LX mit 121er Welle ist auf eine Kettenlinie von 47,5 mm ausgelegt. Die älteren Shimano Kurbel- und Umwerfer-Baureihen kommen m. W. mit Kettenlinien von 47,5 bis 50 mm zurecht. Mit einem 118er-Lager hinter der LX-Kurbel geht die Kettenlinie folglich auf 46 runter - also außerhalb der Spezifikation. Kann trotzdem funktionieren, muss aber nicht.
Ich habe selbst ein BB-ES51 im Rahmen - mit der Plasteschale hab' ich bis jetzt noch kein Problem. Die hab ich gefettet und auf 60 Nm angezogen und gut ist. Nur die blöden Kurbelschrauben lösen sich laufend. Das nervt...

@Rockhopper: Die neueren Kurbel- und Lagersätze sind jetzt grundsätzlich auf 50 mm ausgelegt. Wenn man dann ein 113er statt des 118ers einsetzt, kommt die Kettenlinie auf 47,5 mm - das sollte also durchaus funktionieren. Leider lässt sich das nicht vorbehaltlos auf die LX (und verwandte) übertragen.
 
Wipfler schrieb:
...das kann ich mir zumindest bei meinem Bike nicht vorstellen.... da ist locker so viel Platz, dass 1,5mm näher am der Strebe nix ausmachen (oder is das ein Denkfehler von mir: 121mm-118mm=3mm insgesamt, also 1,5mm auf jeder Seite...). Auch kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Kettenlinie so sehr darunter leidet...

Da hast Du recht! Ich hab mich auf's 113er Lager bezogen, sorry!

@Elmi267: Die Kurbeln mit 50mm Kettenlinie sind aber Hollowtech II mit integrierter Welle. Da kannst du keine 113 oder 118er Lager verbauen, ausser Du wechselst auch die Kurbeln.

Gruss, Stefan
 
Zurück