FC-M8100 Distanzscheibe am Kettenblatt?

Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich habe eine FC-M8100. Laut Einbauanleitung wird von einer Distanzscheibe geredet, was ist damit gemeint? Hintergrund ist, dass ich ein 38Z-China-Kettenblatt verwende, aber dort ist keine Distanzscheibe dabei. Aber auch bei einem XT-Kettenblatt habe ich sowas noch nicht gesehen.

Distanzscheibe.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FC-M8100 Distanzscheibe am Kettenblatt?
Irgendwie schon, aber irgendwie auch nicht. Was ich nicht verstehe:
1. Was heißt am Kettenblatt ANGEBRACHT? Auf dem CM-85 ist nichts angebracht. Da gibt's keine Distanzscheibe.
2. D.h. diese Distanzscheibe gibt es nur bei der FC-MT900? Dann würden, wenn z.B. das CM-85 verwendet wird, aber quasi 2 Distanzscheiben verbaut. Oder?
3. Welche Teile-Nr. wäre die Distanzscheibe?
 
hey weil sich mir gerade die selbe Frage stellt. Ich glaube was hier mit Distanzscheibe gemeint ist, ist die "Mutter" die raufgeschraubt wird, wenn Du so willst die Befestigung. Ohne Gewähr..
Aber mir geht es ähnlich und die Shimano Webseite ist da echt nicht sehr detailiert.
Ich habe momentan 2x ein Distanzscheibe bei der Kombination 73mm BB (SM-BB80B) und FC-M8100-1
Was aber sehr wahrscheinlich komplett daneben ist...
 
Es ist ganz einfach das FC-MT900 Kettenblatt dünner als die anderen Kettenblätter weshalb man bei diesem den Spacer verwenden muß.
 
Danke für Deine Antwort.
für mich war ne Distanzscheibe was anderes, als ein Teil mit Gewinde (Nr. 11 Lockring), was man mit einem speziellen Tool festknallt, das hat mich verunsichert.
Zudem fehlt mir in der Shimano "Anleitung", wann es Part 5 links braucht. Beim BB ist das noch klar und deutlich.
Cheers
 
Zudem fehlt mir in der Shimano "Anleitung", wann es Part 5 links braucht.
Es gibt die Kurbeln mit unterschiedlichen Kettenlinien, z.B. FC-M8100 mit 52mm und FC-M8120 mit 55mm. Der einzige Unterschied ist eigentlich die längere Achse - und die FC-M8120 kommt mit zwei 3mm Spacern, die beidseitig auf die Achse kommen. Das könnte Part 5 sein.
 
Laut dieser Anleitung braucht es für die FC-M8100 da sie in das Modell "Andere als oben aufgeführt" fällt gar keine Distanzscheiben oder?
1683233135980.png
 
Das fragliche Teil trägt die Teilenummer Y0JC61000 und ist lediglich ein hauchdünnes Stück Klebefolie welches beim Shimano SM-CRM85 Originalzahnkranz bereits am Kettenblatt klebt und in Richtung Pedalarm zeigen soll. Die Bezeichnung "Distanzscheibe" wurde von Shimano leider etwas verwirrend gewählt.
Das "Teil Nr. 5" (Y1F316000) hingegen ist kein Spacer, sondern je eine winzige Gummidichtung in Aluminiumringen, welche bei der FC-M8100 bereits werksseitig fest eingepresst sind: einmal im linken Pedalarm und die Zweite im Verschlußring (Y0J698060), welcher seinerseits noch einen zusätzlichen metallischen Abstandhalter auf der Innenseite besitzt (der keine separate Teilenummer trägt).

Fazit: bei Shimano werden die benötigten Teile bereits vorgepreßt & angeklebt ausgeliefert.
Wenn Du Originalteile mit denen von Fremdherstellern mischen möchtest, sollten diese Fremdhersteller eine Aussage zur Kompatibilität treffen. Die Dealer Manuals von Shimano beziehen sich auf Originalteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Nach meinen guten Erfahrungen mit der FC-M8120 hab ich eine FC-M9120 bestellt.

In der Anleitung (https://si.shimano.com/de/dm/MAFC002/Crank) steht:
1697547731626.png

1697547744816.png


und wenn ich das mit dem einen Distanzring auf der linken Seite mache, dann schleift das Kettenblatt am Rahmen. Für genau den Fall steht in der Anleitung:
1697547801674.png


Was soll das denn? Dann ist die Kurbel doch garnicht mehr mittig? Oder verstehe ich da was nicht?

Edit:
Gerade den Abstand zwischen Kurbel und Rahmen (Kettenstrebe und gegenüber) gemessen:
  • FC-M7120 - 15mm/15mm
  • FC-M9120 - 14mm/9mm
Also wie erwartet, ist die Kurbel damit 3mm aus der Mitte raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist bei den meisten Rädern eh nicht mittig. Außerdem jucken 3mm optisch rein gar nicht.
Optisch ist mir das Wurst. Aber bei einer 300€ Kurbel hab ich schon erst mal die Erwartungshaltung, dass die auch mittig im Rad ist. Wenn ich mir überlege wieviel Finetuning die Ausrichtung von Cleats benötigt, finde ich das eigentlich keine gute Idee. (In meinem Beitrag von oben hab ich noch ergänzt, dass die wirklich nicht mittig ist).
 
Gut, wenn dir die Mittigkeit so wichtig ist, dann lass halt das Kettenblatt die Kettenstrebe bearbeiten. :D
 
Optisch ist mir das Wurst. Aber bei einer 300€ Kurbel hab ich schon erst mal die Erwartungshaltung, dass die auch mittig im Rad ist. Wenn ich mir überlege wieviel Finetuning die Ausrichtung von Cleats benötigt, finde ich das eigentlich keine gute Idee. (In meinem Beitrag von oben hab ich noch ergänzt, dass die wirklich nicht mittig ist).
Vielleicht solltest Du Dich vor weiteren Fehlkäufen mit dem Thema "Kettenlinie", zu engl. "Chainline" vertraut machen. Diese gibt der Hersteller Deines Rahmens hoffentlich an... und Shimano selbstverständlich ebenfalls.
Kurz gesagt: die Maße der Kurbelgarnitur müssen zum Rahmen passen - sonst wird Dein Rad asymmetisch.
Ausführliche Hilfe findest Du z.B. auf YouTube unter ebendiesem Stichwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du Dich vor weiteren Fehlkäufen mit dem Thema "Kettenlinie", zu engl. "Chainline" vertraut machen.
Das mit der Kettenlinie wusste ich schon. In dem Fall war es aber fehlende Lesekompetenz, bzw. ich hab dummerweise statt Datenblatt lesen die Modellnummer fehlinterpretiert.

Kettenlinien und Modellnummern der SLX, XT und XTR 1x12 Kurbeln:
52mm: 7100, 8100, 9100, 9120
55mm: 7120, 8120, 9125
56.5mm: 7130, 8130, 9130

Das Nummerierungsschema bezieht sich wohl nicht auf die Kettenlinie. Mit der XTR Nummerierung hab ich nicht gerechnet.

Nach ordentlichen Datenblatt lesen ist jetzt die FC-M9125 drin und auch mittig.
 
Zurück