fcm 440 kurbel tauschen

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
hallo
möchte meine kurbel fcm 440 ( steht auf einem kleinen aufkleber ) durch eine lx octalink oder xt 2003 ersetzen. meine frage??? sind alle shimano
lager und kurbeln kompatibel ?? soll heißen, passen die von den abmessungen
da alle rein ? :confused:

gruß der ahnungslose
 
Um was für einen Rahmen handelt es sich?
Im Normalfall ist das Tretlagergehäuse am MTB 68mm breit, kannst du ja einfach mit dem Zollstock nachmessen. Der Normalfall ist auch ein BSA Gewinde (Abmessungen sind mir jetzt unbekannt), Kettenblattseite Linksgewinde und andere Seite Rechtsgewinde. Wenn du dir nun ein neues Innenlager kaufst, das wirst du wohl müssen, wenn du von Vierkant auf Octalink umsteigst, muss auf alle Fälle BSA und Einbaubreite 68mm draufstehen! Kaufst du die LX 2004 sollte die Achslänge des Innenlagers 121mm betragen, bei der LX 2003 ist eine geringere Achslänge von 113mm notwendig. Andernfalls könnte es sein, dass dein großes Kettenblatt an der Kettenstrebe des RAhmens schleift. Aber mit den Achslängen kann die sicher dein Händler oder ein anständiger Online-Shop helfen, oder kompetente Achslängen-Spezialisten in diesem Forum!
 
Stopp, ich habe gerade mal bei Bike-Discount auf der Website geschaut und korrigiere oben geschriebenes. Bei der LX 2002 Kurbel ist eine Achslänge von 113mm erforderlich, nicht bei der LX 2003.
 
das heißt also, wenn ich alles was da im tretlagergehäuse drin und dran ist aus - bzw.abbaue und ich mir ein neues lager und ne neue kurbel mit entsprechenden abmessungen kaufe auf jeden fall passt ????????
und was für ein abzieher benötige ich dafür????
 
Ja, vorrausgesetzt die Abmessungen stimmen!
Zur Demontage der Kurbeln brauchst du einen Kurbelabzieher, der wird in das Gewinde der Kurbel eingedreht und drückt dann die Kurbel vom Vierkant des Innenlagers ab.
Wenn es sich um ein Schimano Innenlager handelt brauchst du einen speziellen Vielzahnschlüssel. Ich habe auch schon Billiglager gesehen, die mit der Wasserrohrzange ausbaubar sind.
Wie du siehst brauchst du zwei Werkzeuge die nicht jedermann in seinem Keller rumliegen hat, also mußt du dich entscheiden, ob du Geld in die Anschaffung investieren willst oder den Ausbau deinem Fahrradhändler machen lässt. Vielleicht leiht er dir diese Sachen auch!
 
Die Werkzeuge zusammen kosten nur rund EUR 12 bei Bicycles.de .

Geh, wenn du den Kurbelabzieher benutzt, nicht zu zaghaft vor. Da kannste ruhig ein bisschen drücken, da geht nix kaputt! Der Haken an dem Bicycles - Innenlagerwerkzeug ist, dass du einen 32er Maulschlüssel brauchst. Wenn du den nicht hast, solltest du dir gleich einen mit Griff kaufen.
Denk auch daran, dass die schwarze Seite des Innenlagers (auf der linken Seite, warum es die schwarze Seite ist siehst du, wenn du davor sitzt) immer die ist, die du zuerst rausdrehen musst. Dabei gilt: Rechte Seite (in Fahrtrichtung) hat Linksgewinde (nach rechts drehen zum Entfernen), linke Seite hat Rechtsgewinde (nach links drehen zum Entfernen).
 
Zurück