Feder für Schnellspannachse aus Maxle-system

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi Leute,

mir ist was total doofes passiert, vielleicht hat ja jemand ne gute Idee:
Hab beim Auto-Transport meines Bikes eine der beiden kleinen,schwarzen Federn für den Schnellspanner der Maxle Steckachse meiner Pike 454 Air U-Turn verloren.
Dachte, dass es sich dabei ja nur um einen Cent-Artikel handeln könnte und hatte meinen Händler beauftragt so ne Feder nachzubestellen, aber er meinte jetzt, dass RockShox nur die komplette Axe liefert und das würde mich über 30€ kosten! :eek:
Hab auch schon alle anderen Radläden der Stadt durchtelefoniert und keiner hat so eine simple, kleine Feder da.

Hat irgendjemand zufällig noch sowas im Keller rumliegen bzw. eine Idee, wo ich sonst noch eine Feder auftreiben könnte, die für diesen Zweck dienen würde...muss ja wegen mir nicht unbedingt von RockShox sein, aber halt ungefähr dieselbe Stärke + Dimensionen haben?!

Wär euch super dankebar, ich will wieder BIKEN! :heul:

PS: Die normalen Schnellspannerfedern von nicht-Steckachsen-Systemen kann ich wohl eher nicht nehmen, oder? Ich trau mich das zumindest nicht, da diese ja doch deutlich filigraner sind und weniger Spannung haben und ich möchte nicht riskieren, dass da auf Dauer was kaputt geht.
 
Das wäre ja mal ne gute Nachricht, vielen Dank!

Nicht, dass ich dir nicht vertraue, aber es würde mich beruhigen, falls sich vielleicht noch 2-3 weitere Leute kurz 10 Sekunden Gedanken machen und mir Feedback geben könnten, ob Sie das so unterschreiben würden, oder ob das doch irgendwelche Risiken birgen könnte, z.B. ob sich dadurch nicht doch irgendwas komplett festsetzen könnte, danke!

@Lanoss: Nimm mir bitte nicht übel, dass ich noch Zweit- und Drittmeinungen einholen möchte, aber ich und neues Bike = die übertriebene Fürsorge eines gerade gewordenen Papas =p
 
Kein Problem. Wir sind schließlich im Internet wo jeder seine Meinung als Dogma kund tut.

Ich will jetzt auch nicht mit Referenzen prahlen die du nicht nachprüfen kannst, nur so viel: Es gibt immer zwei Meinungen, meine und die Falsche! ;-)
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, zwei Fragen noch:

Wo würdet ihr mir raten die verbleibende Feder einzusetzen, rechts auf der Seite des Hebels, oder links auf der Seite der Mutter, oder ist das dann auch egal?

Nach einem zweiten Blick auf die Explosionszeichnung im RockShox 'Spare Parts Katalog 2008' mach ich mir grad Sorgen, dass ich beim Einladen des Bikes im Dunkeln noch ein Teil verloren habe: Sitzt auf der Seite der Mutter (links) normalerweise zwischen dieser und der Achse noch ein Teil (Abstandhater?) auf der Schnellspannachse, oder sehe ich das falsch in der Zeichnung? ...ich habe nämlich an abnehmbaren Teilen nur noch die Schnellspannachse mit Hebel, einen Abstandhalter aus Plastik für die 'Hebelseite' sowie eine Feder?!
 
Du brauchst auf der Linken Seite die Mutter+ ein konisches Spannring+ Feder auf der rechten seite der Hebel + konischer Spannring(etwas länger wie auf der Linken seite) + Feder
D.H. 6 teile + die 20mm Achse
Ohne die Klemmdinger geht nicht
 
Oh Mann, wie kann man nur so doof sein...vielleicht sollte man nicht versuchen sowas im Dunkeln bei Regen möglichst schnell auseinanderzunehmen, wenn man vorher noch nie ne Steckachse gesehen hat! :(

Naja, ich durchsuch nochmal ordentlich das Auto und falls ich nix mehr finde werden dann halt doch die ersten 30€ für's Bike in Kleinteile investiert, die eigentlich schon dabei waren! :rolleyes:
Für den Fall, dass ich den zweiten Spannring doch noch finde nochmal die Frage, wo ich die verbleibende Feder am Besten hinpacke.

Danke an euch zwei für eure Hilfe! :daumen:
 
Wenn dich das so stört dann versuch doch einfach ein ähnliches Paar Federn zu bekommen.
Ich persönlich teile die Meinung der anderen. Fehlende Ferden kein Problem.
Gruß
Bernd
 
@bernd-andre: Naja, ich kann damit schon leben, wenn ihr meint, dass die Federn nur dem Komfort beim Ausbau dienen...ich dachte ja, die müssen irgendwie sein damit sich nichts verzieht oder so!

Wegen Ersatzteilbeschaffung hab ich jetzt schon 3 Radhändler und einen Modellbauladen vor Ort konsultiert und keiner hatte ne Idee. Beim Baumarkt schätze ich die Chancen auch eher geringer ein, genau so eine Feder zu finden.

Aber nach euren beruhigten Kommentaren werd ich wohl einfach ne Feder von ner normalen Schnellspannachse nehmen, hat zwar weniger Federspannung ist ist ein bisschen kleiner im Format, aber das scheint mir dann ein recht guter Kompromiss zwischen neue Achse kaufen oder gar keine Feder haben zu sein.

Jetzt muss halt nur noch der Spannring wieder auftauchen, denn ohne den kann's auch nach meinem bescheidenen Technik-Verständnis nicht wirklich gehen.
 
Zurück