Federgabel auf Cannondale Bad Boy Disc

Registriert
26. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin neu in diesem Forum. Ich verfolge das Forum schon länger und versuche meine Fragen immer per Suchfunktion zu beantworten, doch jetzt stehe ich an.
Ich fahre ein 2009 Cannondale Bad Boy Disc. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Bike. Doch ich würde gerne wissen ob ich das Bad Boy auch mit einer Federgabel erweitern kann. Ist es möglich nachträglich eine Headshok (z.B.Super Fatty Ultra Dlr) zu montieren. Oder passt sie nicht drauf? Ist es generell möglich das Bad Boy disc mit einer Federgabel zu erweitern? Würde Vielleicht eine Cannondale Lefty drauf passen?

Hab noch nie Fotos oder einen Beitrag gelesen wo das jemand versucht hätte. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke im voraus

Lg ZweiP
 
Hi,
Das Bad Boy Disc hat ein 1 1/8 Steuerrohr, somit kannst du keine Headshok montieren. Ich denke du kannst das Rad auch mit einer Federgabel fahren, wird sich aber die Geometrie verändern, sprich der Steuerrohrwinkel wird flacher und das Fahrverhalten dadurch "träger". Bin das Bad Boy rigid schonmal gefahren und ist ein geniales Bike für den gedachten Einsatzzweck! Stellt sich die Frage, wieso du in einem "Urbanbike" eine Federgabel brauchst?
 
Danke für die Antwort. Hätte mir nicht gedacht dass jemand zurückschreibt :)

Ich bin letztes mal eine kleine Tour mit dem bad boy gefahren. Da wurde es teilweise sehr holprig (Schotter bis groben Steinen).Habe mich ein bissl verfahren ;). Das Badboy hat sich tapfer geschlagen trotz der Schwalbe Kojaks. Jetzt habe ich mir gedacht das eine Federgabel (zb. Rock Shox Reba) mit Lockout eine gute Geheimwaffe für solche Momente sein könnte.

Würdest du mir von diesem Gedanken abraten oder verändert sich die Geometrie des Rades so sehr, das es nur schlechter wird. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen

Lg ZweiP
 
Ja ein schönes und vielseitiges Rad das Bad Boy ;)
Wenn du gelegentlich ins leichte Gelände fährst probiers doch erst mal mit einer anderen Bereifung. Wenn du 26" Bereifung hast mach doch mal z.B. Schwalbe Racing Ralphs drauf (2.1 sollte in den Hinterbau passen), die sollten besser dämpfen wie die kojaks. Wenn Federgabel, solltest du auf eine niedrige Einbauhöhe der Gabel achten z.B. die 80 mm Reba.
 
Danke für denn tipp.werd es mir überlegen mit der federgabel.fahr die meiste zeit auf asphalt und hin und wieder verfahre ich mich (absichtlich) und dann muss ich eben durch wiese und geröll :) .auf die slicks verzichte ich nur ungern,weil man eben auf asphalt wenig rollwiederstand hat.

Ich würde nur gern wissen ob die reba mit einer fatty mithalten kann. Bin schon mal ne fatty gefahren und die hat mir gut gefallen.schade das die nicht auf mein rad passt. oder ist die reba vom verhalten sogar besser?

Danke im voraus
Lg zweip
Ja ein schönes und vielseitiges Rad das Bad Boy ;)
Wenn du gelegentlich ins leichte Gelände fährst probiers doch erst mal mit einer anderen Bereifung. Wenn du 26" Bereifung hast mach doch mal z.B. Schwalbe Racing Ralphs drauf (2.1 sollte in den Hinterbau passen), die sollten besser dämpfen wie die kojaks. Wenn Federgabel, solltest du auf eine niedrige Einbauhöhe der Gabel achten z.B. die 80 mm Reba.
 
Hallo

Mit einer Reba od. ähnliches machst du aus einem schnellen wendigen Stadtflitzer ein Bike mit Chopperfeeling .

Mfg 35
 
Hallo ZweiP,
ich würde auch von einer Federgabel abraten, das Bike verliert völlig die Agilität (und die Optik ist hinüber)! Das Bad Boy gibt es ja auch mit Fatty, ist aber ein komplett anderer Rahmen mit anderem Steuerrohrdurchmesser!
Da Du lt. Cannondale-Homepage 26"-Räder hast, würde ein schnell laufender MTB-Reifen eine Menge an Komfort bringen ohne gleich auf Asphalt kleben zu bleiben.
Neben dem genannten RacingRalph geht eigentlich auch der ganze Leichtbau-Kram á la FuriousFred, Maxxlite etc. Für etwas mehr Pannenschutz würde ich mir den Maxxis LarssenTT in 1,9 montieren.

cännondäler
 
Hallo,

Danke für die Antwort. Die Idee mit der Federgabel ist anscheinend doch nicht so gut. Die Einbauhöhe von der rigid Gabel ist ca. 400 mm und eine Federgabel würd ca. bei 450mm beginnen.

50 mm mehr ist schon ein großer Unterschied im Fahrverhalten oder?

Das mit den Reifen ist schon eine gute Option. Gibt es auch welche die auf Aspahlt auch viel Grip haben, weil ich die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin. Nur im Sommer oder wenn ich ein Wochenende Zeit habe fahre ich gerne kleine Touren.

Hat jemand Erfahrung ob oder wie angenehm es ist Fahrradtouren ohne Federgabel zu machen? Die Touren sind gemischt mit Fahrradwegen, leichter Schotter und Waldwegen.

Danke im voraus

Lg ZweiP
 
Zurück