Federgabel-Einbauhöhe

  • Ersteller Ersteller Bikerine
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bikerine

Guest
Hi,

könnt Ihr mir einen Link/Links posten, wo ich Übersichten für Federgabel-Einbaulängen finde? Habe eine 99er Z5 am Rad, die langsam mal gewechselt werden will... :hüpf:
 
Zocchis gefallen mir und mit der Z5 kam ich eigentlich auch ganz gut zurecht. Aber mir gefallen auch andere Forken wie Fox oder die Manitous - besonders die Black. Nur von RockShox bin ich nicht so der Fan (eigentlich grundlos, aber naja ;)).

Gleiche Länge sollte sie wohl haben... nicht das ich gegen mehr Federweg was einzuwenden hätte, aber die Geometrie meines Rads ist ok so wie sie ist...

Da ich - mit Ausnahme von RS vielleicht - noch völlig unentschlossen bin, welche ich bevorzuge, wollte ich eben anhand von Vergleichen der Einbaulängen schon mal ne Menge ausgrenzen, die schon deshalb nicht in Frage kommen.

:hüpf:
 
Marzocchi's MX-Serie ist sehr gut und glänzt dabei mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Oder wenn du's höhenverstellbar magst, die Magura O24U (80-120mm) - dann könntest du bergauf die Gebal runterdrehen, und berab es dann mit Viel Federweg und flachem Lenkwinkel smooth abgehen lassen!

Torsten
 
mhh würde dir nicht zu einer mz raten ..die knacken allle da sie die dinger an der krone kleben und nicht wie früher verschrauben...
und nach ca nach 4-6 monaten bei kleiner scheibe (bei meiner 20mm hayes ca 1 monat) und auch bei v-brake fängt es dann an
 
Also die alten mz haben manchmal geknarzt, aber bei allen 2003'er Modellen findest du das eigentlich nicht mehr.
Zumindest hat meine dj3 03 kein knarzen und ich habe bis jetzt auch noch nicht gelesen, dass die 2003'er Modelle knarzen.

Meiner Meinung nach ist mz einer der besten Gabelhersteller die es momentan gibt.

@Corpse | CSA
Was hast du denn für eine mz Gabel ?
Sieht ja so aus als wenn du schon erfahrungen mit ner 2003'er gesammelt hast !?!
 
Das mit dem Knacken betrifft nur Dreckspringer, die das Teil entspreched hart behandeln. Der normale Tourenbiker ist davon kaum bis garnet betroffen.

Torsten
 
und wenn schon...man leute es knackt und knarzt halt an nem bike.

die mzs sind ziemlich gut (obwohl zwischen dem verhalten meiner beiden z5 und dem meiner dj3 welten liegen...)

die neuen rockshox konnte ich noch nicht testen. die alten sind aber ziemlich schlecht...
 
Also ich hab doch jetzt glatt mal nachgemessen: Ich (d.h. meine Z5) hat eine Einbauhöhe von (nur) 430 mm. Das ist, glaube ich, arg wenig im Vergleich zu neueren Modellen, die meistens ja so um die 480 mm haben - kann das sein?! Würde 5 cm mehr machen, mh, mh. Sind 5 cm noch ok? :confused:
 
Original geschrieben von Bikerine
Also ich hab doch jetzt glatt mal nachgemessen: Ich (d.h. meine Z5) hat eine Einbauhöhe von (nur) 430 mm. Das ist, glaube ich, arg wenig im Vergleich zu neueren Modellen, die meistens ja so um die 480 mm haben - kann das sein?! Würde 5 cm mehr machen, mh, mh. Sind 5 cm noch ok? :confused:

du kannst einfach etwas absägen. bzw. dein bikehändler...
 
Original geschrieben von SquirrlZ


du kannst einfach etwas absägen. bzw. dein bikehändler...

Einbauhöhe ist doch aber die Differenz zwischen Nabe und Steuersatz, oder?! Wo soll ich da was absägen - an den Standrohren??? Klingt doch eigentlich nicht so empfehlenswert...
 
Tja meine alte gabel hat auch um die 420mm
und all die neuesten sind min450mm.

Wer hat schon mal so ein umbau gemacht und wie ist das Fahrverhalten mit min 30mm höherer Gabel?


ne Z2 wäre etwa diese 445 aber leider nichtg mehr zu kriegen, da letztjähriges model!!!
oder weiss jemand ne quelle

gruss
 
Hallo,
also ich habe von einer 46er einbauhöhe (no name gabel) auf eine Manitou Shermann 51er einbauhöhe gewchselt. Zeitgleich habe ich aber auch den dämpfer gegen einen 10mm längeren ausgetauscht.Am besten mal den Lenkwinkel messen. Bei mir hat es das gesamtverhalten vom bike nur verbessert, habe aber auch die federeungen durch wesentlich leistungsfähigere ersetzt. Alles in allem würde ich mal sagen das es viel auf den rahmen ankommt. Habe bei ein Freeride / Downhill bike.
 
Hallo,
also ich habe von einer 46er einbauhöhe (no name gabel) auf eine Manitou Shermann 51er einbauhöhe gewchselt. Zeitgleich habe ich aber auch den dämpfer gegen einen 10mm längeren ausgetauscht.Am besten mal den Lenkwinkel messen. Bei mir hat es das gesamtverhalten vom bike nur verbessert, habe aber auch die federeungen durch wesentlich leistungsfähigere ersetzt. Alles in allem würde ich mal sagen das es viel auf den rahmen ankommt. Habe bei ein Freeride / Downhill bike.

Und was willst du jetzt damit sagen ? der Thread war aus 2003 !
 
Zurück