Federgabel Experten gesucht.

roadruner3001

roadrunner3001
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
hinter den sieben Bergen....
Bin gerade dabei an einem Projekt zu schrauben und hätte ein paar fragen zur

Specialized FSX Federgabel ( Öl Luf Version / Mag 21)

1. Die Gabel stammt doch eigentlich aus der Zeit der Catileverbremsen?
Habe aber bisher nie eine mit Gegenhalter an der Brücke gesehen.
Hat jemand Bilder wie der Gegenhalter ausieht?

2. Habe die Gabel wegen Defekte einstellknöpfe auseinanderschrauben müssen.
Zuerst habe ich natürlich die Luft abgelassen und dann die Einstellrädchen
ausgetauscht.
Eine Ölverlust hierbei konnte ich nicht feststellen.
Nachdem ich die Gabel wieder zusammengebaut habe und mit ca 40 PSI
Lufdruck versehen habe wollte ich sie mal testen.

Das Problem ist das sie nach dem Einfedern nich mehr ausfährt

Was habe ich Depp denn wieder falsch gemacht :wut:

Bin dankbar für jeden Tipp

Thanks Roadruner3001
 
roadruner3001 schrieb:
2. Habe die Gabel wegen Defekte einstellknöpfe auseinanderschrauben müssen.
Zuerst habe ich natürlich die Luft abgelassen und dann die Einstellrädchen
ausgetauscht.
Eine Ölverlust hierbei konnte ich nicht feststellen.
Nachdem ich die Gabel wieder zusammengebaut habe und mit ca 40 PSI
Lufdruck versehen habe wollte ich sie mal testen.

Das Problem ist das sie nach dem Einfedern nich mehr ausfährt

Was habe ich Depp denn wieder falsch gemacht :wut:

wenn die FSX hier mit der Mag21 identisch ist, was ich annehme, dann muss man höllisch aufpassen, dass man beim Einschrauben des Luftventils mit Einstellrädchen das Einstellrad nicht mitdreht, da sonst die Verankerung der Stange, die Einstellrad und Reboundventil verbindet, brechen kann, da sie aus Kunststoff ist. Dann könnte der Rebound komplett zu sein, was ein Ausfedern verhindert...

Just a wild guess, off course, :D

Morfeus
 
attachment.php
 
oder halt diese komische nachrüstwippe die auch viele leute verbauen. die brücke mit gegenhalter an meiner gabel im obrigen posting ist eher seltener...
 
Zur Brücke: Tja da ich die Brücke ohne gegenhalter habe werde ich wohl auf die umlenkwippe ausweichen müssen.

Zur Funktion: Werde sie mal vorsichtig zerlegen.

Bräucht dazu noch etwas hilfe:

kann jedes Federgabelöl verwendet werden?

Exestiert irgendwo noch ein gescheites Manual mit Abbildungen.
Das auf der Seite MTB-Kataloge für die Mag 21 kenne ich schon und kann darauf leider nicht viel erkennen.

Thanks Roadruner3001
 
roadruner3001 schrieb:
Zur Brücke: Tja da ich die Brücke ohne gegenhalter habe werde ich wohl auf die umlenkwippe ausweichen müssen.

Zur Funktion: Werde sie mal vorsichtig zerlegen.

Bräucht dazu noch etwas hilfe:

kann jedes Federgabelöl verwendet werden?

Exestiert irgendwo noch ein gescheites Manual mit Abbildungen.
Das auf der Seite MTB-Kataloge für die Mag 21 kenne ich schon und kann darauf leider nicht viel erkennen.

Thanks Roadruner3001


Moin Roadrunner,

im Grunde kannst Du jedes Öl nehmen, 5WT ist Standard.
Die Einstellung verstellt übrigens die Druckstufe, nicht die Rebound-Dämpfung.
Hält sie denn die Luft?

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Also....

das Problem mit der Brücke ist erledigt. Habe mir so eine komische Wippe gekauft.

Die Gabel (Bzw das erste Gabelbein ist zerlegt und siehe da alle Teile der Dämpferverstellung sind aus Metall :p und nicht teilweise aus Plastik wie bei der
Mag 21 .

Die Luft hält sie tadelos, das Problem war wohl eher das sich die winzige Löcher unten an der Dämpferverstellung zugesetzt haben.

Am Montag ist dann erst mal reinigen und Testen angesagt.

Danke für all Tipps
 
roadruner3001 schrieb:
und siehe da alle Teile der Dämpferverstellung sind aus Metall :p und nicht teilweise aus Plastik wie bei der
Mag 21 .

Dann ist das Innenleben bei der FSX von einer der ganz frühen Mag21er (eckige Krone), an dieser war die Stange im Inneren noch aus Aluminium und erst ab etwa Anfang 1994 dann leider nur noch aus billigem schwarzen Kunststoff, welcher gerne mal bei unsachgemässem Ausbau abbrach :mad:

Gruß,
 

Anhänge

  • Mag21 Stange.jpg
    Mag21 Stange.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 36
Ahoi!

wenn du magst kann ich dir mal eine kopie/eingescannte teile von meiner mag-anleitung schicken...

-> ansonsten die gegenhalter waren meist zweifach (ersatz) ausgeliefert -> vielleicht kann dir jemensch seine mit gegenhalter abgeben, weil er selber ohne gegenhalter v-brake/hydraulik fährt

andere frage: wie komm ich denn an die standrohre einzeln ran?
muss meine Mag nämlich komplett zerlegen, weil anscheinend die ventile hinüber/verstopft etc. sind, und komme nicht weiter als bis zu den sprengringen
-> habe mal gehört, das für die dichtungen ein "spe-zi-al" werkzeug gebraucht wird und die hauptdichtungen in einem innengewinde sitzen, stimmt das?
wenn nein wie komm ich weiter?...

Hat vielleicht jemensch noch eine 1 1/8 ahead brücke für die mag, oder nur einen schaft (habe noch eine andere krone, wo der schaft nochmal extra geklemmt ist...) ?
ich hab mir in den kopf gesetzt das ding unbedingt nochmal mit einem 1 1/8 rahmen (hab zur zeit nix anderes) zu fahren, und außerdem war's meine allererste federgabel *schnief


na jep, und happy trails !!!
 
Zurück