Bei einer Stahlfedergabel gibt es doch keine Negativfeder , oder ?Ja, kannst machen. Die zweite Negativfeder (falls vorhanden) sicherheitshalber drin lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei einer Stahlfedergabel gibt es doch keine Negativfeder , oder ?Ja, kannst machen. Die zweite Negativfeder (falls vorhanden) sicherheitshalber drin lassen.
Negativfeder ist dazu da, die Federkennlinie obenrum zurechtzubiegen, damit die Luftfeder im Vergleich zur Stahlfeder nicht ganz so schlecht aussieht. Die Rücklauf-Anschlagfeder hat einen kleineren Wirkbereich als eine echte Negativfeder.Bei einer Stahlfedergabel gibt es doch keine Negativfeder , oder ?
Meine Rekorde sind:ok hab heute die Rock Shock XC32 120mm gekauft und muss sagen, für 4Jahre gebraucht und für 45€ sieht sie richtig gut aus und der Verkäufer hat die Gabel auch regelmäßig gewartet. Werde es morgen mal probieren, es einzubauen
Macht Nix, ist bestimmt trotzdem schwer.also bei mir ist keine Stahlfedef
was ist nochmal eine TK-Dämpfung?Nach dem Aufpumpen erstmal ordentlich durchfedern damit Druckausgleich zwischen den Kammern stattfindet. Sonst kann dir die Gabel zu hart vorkommen obwohl der Druck nicht zu hoch ist.
Macht Nix, ist bestimmt trotzdem schwer.
Nachtrag: Und TK-Dämpfung bleibt TK-Dämpfung, unabhängig von der Federung.
TurnKey ist die billigste Dämpfung bei Rock Shox. Bei meiner XC30 ist der Kunststoffkolben im Öl aufgequollen und hat sich festgefressen. War dann ne sehr schwere Starrgabel. Aber solang's funktioniert, ist es für Tour-Einsatz schon zu gebrauchen. Bessere Dämpfungen passen sich an die Geschwindigkeit an: Antriebswippen wird stark unterdrückt, aber je schneller du fährst, desto mehr macht die Dämpfung auf und desto schneller reagiert die Gabel.was ist nochmal eine TK-Dämpfung?
Und kann ich mit der der Gabel kleine Sprünge machen?
Hast du jetzt ne neue verbaut und hat es sich gelohnt?hey Leute mir fällt auf das meine Federgabel(Suntour XCT) im Gelände kaum einfedert. Wenn ich mal ein Hügel oder einen kleinen Berg runter rausche, dann fühlt es sich so an, als hätte man eine Starrgabel. Was kann ich machen?
Mfg Philipp
Cool danke für die schnelle Antwort. 45EUR ist ja fast geschenkt. Ich will jetzt nicht total knauserig sein, aber im Cube Store wollen die mir Gabeln ab 400EUR andrehen. Ich habe aber leider das Vertrauen in Cube verloren (die verbauen bewusst die günstigsten/schlechtesten Teile um den Preis zu drücken).also, der Thread ist nicht mehr aktiv.
Da die SunTour Gabel mit einer Stahlfeder und nicht mit Luft arbeitet, ist sie nicht so präzise, zuverlässig und hat fast gar keine Einstellmöglichkeiten wie die mit Luft. Vorallem wichtig ist deine Gewicht. Bei Luftfedergabeln ist es fast egal, wie viel du wiegst, da du den Sag per Luftdruck anpassen kannst. Bei Stahlfedergabeln darfst du nicht zu leicht und auch nicht zu schwer wiegen, da du höchsten nur die Stahlfeder im inneren gegen eine weichere oder härtere tauschen kannst.
In meinem Fall war ich zu leicht (damals 54Kg).
Vorallem wenn du vorhast, damit Trails zu fahren, wo viele Unebenheiten nach der anderen folgen, ist der Rebound auch wichtig und das kannste bei einer Stahlfeder nicht einstellen.
Ansonsten ist die SunTour für Stadt und flache Waldwege kein Problem.
Ich hab eine gut gepflegte gebrauchte Rock Shox XC32 SoloAir für 45€ verbaut und es hat sich definitiv gelohnt.
Unsinn. Natürlich kann man bei den meisten Stahlfedergabeln den Rebound einstellen. Der Dämpfung ist egal was da federt.ist der Rebound auch wichtig und das kannste bei einer Stahlfeder nicht einstellen.
Wenn du für € 1500 ein gebrauchtes Bike kaufst, hast du richtig was gutes unterm Hintern. Dann kannst du das Cube als Stadtschlampe benutzen. Einfach mal hier im Bikemarkt unter der entsprechenden Kategorie schauen bzw. die Kategorie abonnieren. Im Zweifelsfall hier einstellen, mal drüber reden und immer selbst abholen. Vorher informieren welche Federelemente verbaut sind, damit man das Luft Setup halbwegs für 'ne kurze Probefahrt einstellen kann. Am besten wäre freilich jemanden mitnehmen der Erfahrung hat. Wenn dir das alles zu heikel ist, gibt's natürlich für € 2500 auch genug sehr gute Angebote.genau den ich werd garantiert kein Einsteiger Fully Bike kaufen. Wie findet ihr 1500-2500€ für ein Mtb Fully?